Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 720 . 730 . 740 . 750 . 757 758 759 760 761 762 763 764 765 766 . 770 . 780 . 790 . 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
ATC
Hat sich gelöscht
#38106 erstellt: 10. Nov 2014, 21:07
Moin,

hört doch auf ständig zu füttern,
sonst wird das ewig so weitergehn
arizo
Inventar
#38107 erstellt: 10. Nov 2014, 21:08
@ Karsten:

Du willst mir jetzt aber nicht wirklich erzählen, dass ein Bierzelt weniger exotisch ist, als ein paar Lautsprecherkabel?
Wen kennst du denn (außer Lightroom wahrscheinlich), der ein Bierzelt sein Eigen nennt?
N_NEU
Gesperrt
#38108 erstellt: 10. Nov 2014, 21:11
Der King
JustCinema
Inventar
#38109 erstellt: 10. Nov 2014, 21:12

audioinside (Beitrag #38084) schrieb:

JustCinema (Beitrag #38083) schrieb:
Hosky das mit einem NAS hatte ich auch immer mal überlegt. Wie bekommt man CDs denn umgewandelt? Hast du sie als MP3s auf dem NAS?

Es gibt sehr komfortable Programme welche die CDs auf eine Festplatte rippen. Wobei als HiFi Fan nicht das komprimierte MP3, sondern das offene loosless Format FLAC die erste Wahl ist


Welche Programme gibt es denn da? Kenne mich da leider nicht so aus
JustCinema
Inventar
#38110 erstellt: 10. Nov 2014, 21:14

N_NEU (Beitrag #38108) schrieb:
Der King ;)


Genau solch eine Antwort habe ich erwartet und bestätigt meine Meinung über dich!!!
ladyblack
Ist häufiger hier
#38111 erstellt: 10. Nov 2014, 21:16

JustCinema (Beitrag #38109) schrieb:

audioinside (Beitrag #38084) schrieb:

JustCinema (Beitrag #38083) schrieb:
Hosky das mit einem NAS hatte ich auch immer mal überlegt. Wie bekommt man CDs denn umgewandelt? Hast du sie als MP3s auf dem NAS?

Es gibt sehr komfortable Programme welche die CDs auf eine Festplatte rippen. Wobei als HiFi Fan nicht das komprimierte MP3, sondern das offene loosless Format FLAC die erste Wahl ist


Welche Programme gibt es denn da? Kenne mich da leider nicht so aus



Z.B: http://www.dvdvideos...ter.htm#.VGEA0MlkU_c

Ich nutze aber - http://www.freac.org/


[Beitrag von ladyblack am 10. Nov 2014, 21:18 bearbeitet]
davidsonman
Inventar
#38112 erstellt: 10. Nov 2014, 21:19
...ich bin raus aus diesem "wundersamen" thread...
Meine gute Erziehung verbietet mir jetzt jeden weiteren Kommentar...
Hosky
Inventar
#38113 erstellt: 10. Nov 2014, 21:20
Wenn Ihr jetzt bitte mal das Pingpong Spiel unterlassen könntet...

@justcinema - ist im Pingpong untergegangen, oben habe ich meine iTunes Vorgehensweise beschrieben.

Ansonsten gilt z.B. auch dbpoweramp als eines der leistungsstarken Rip- und Konvertierprogramme.
Meister75
Stammgast
#38114 erstellt: 10. Nov 2014, 21:20

JustCinema (Beitrag #38109) schrieb:

audioinside (Beitrag #38084) schrieb:

JustCinema (Beitrag #38083) schrieb:
Hosky das mit einem NAS hatte ich auch immer mal überlegt. Wie bekommt man CDs denn umgewandelt? Hast du sie als MP3s auf dem NAS?

Es gibt sehr komfortable Programme welche die CDs auf eine Festplatte rippen. Wobei als HiFi Fan nicht das komprimierte MP3, sondern das offene loosless Format FLAC die erste Wahl ist


Welche Programme gibt es denn da? Kenne mich da leider nicht so aus



Die beste Möglichkeit ist da wohl Foobar2000!!
JustCinema
Inventar
#38115 erstellt: 10. Nov 2014, 21:22
@Hosky ja leider untergegangen werde ich mir gleich mal durchlesen
arizo
Inventar
#38116 erstellt: 10. Nov 2014, 21:25
Ich nutze auch dBpoweramp und bin damit sehr zufrieden.
JustCinema
Inventar
#38117 erstellt: 10. Nov 2014, 21:31
Danke für die ganzen Vorschläge dann werde ich mich mal etwas damit beschäftigen dann könnte ich nämlich meine CDs alle mal auf eine Festplatte Rippen oder auf meine Tablet ziehen oder Smartphone
audioinside
Inventar
#38118 erstellt: 10. Nov 2014, 21:36

arizo (Beitrag #38116) schrieb:
Ich nutze auch dBpoweramp und bin damit sehr zufrieden.

Dito, verwende auch dBpoweramp.


[Beitrag von audioinside am 10. Nov 2014, 21:49 bearbeitet]
alex1611
Inventar
#38119 erstellt: 10. Nov 2014, 21:42
sehr zu empfehlen ist XLD nutzen glaube ich auch die ganzen Higher Freaks

einfach und doch Facettenreich! Glaube allerdings nur für den Mac...


[Beitrag von alex1611 am 10. Nov 2014, 21:43 bearbeitet]
Copythat
Stammgast
#38120 erstellt: 10. Nov 2014, 21:42
Jungs was haltet ihr von exact audio copy

Gibt bei so einer seite, irgendwas mit boerse oder so, eine gute anleitung
Hosky
Inventar
#38121 erstellt: 10. Nov 2014, 21:51
Auf dem Tablet oder Smartphone wirds speichermäßig halt schnell eng, weswegen ich beim synchronisieren runterkonvertiere...Speicher war der Grund, dass ich mir seinerzeit den iPod Classic angeschafft habe, und jetzt ist auch der mit seinen 160GB für eine noch vernünftige Datenrate zu klein.

Die Freaks hören ja jedes bit Die heutigen Codecs sind aber gut und im Prinzip rippt jedes der Programme fehlerfrei, wenn die CD in entsprechendem Zustand ist. Ich habe einem Freak für seinen CDP auch schon audiophile Aufnahmen aus dem 320er AAC Format untergejubelt. Die Rückmeldung war begeistert, er entgeistert, als ich ihm mitgeteilt habe, dass die CD aus mit iTunes gerippten AAC's gebrannt wurde...

Man kann's imho da ebenso übertreiben wie beim Thema Kabel
Prodyse
Stammgast
#38122 erstellt: 10. Nov 2014, 21:57
N_NEU, du weißt eifach nicht wann es mal Zeit ist die Backen zu halten. Lass es doch einfach so doof rum zu reden und versuche dich mit Vernunft in die Themen einzubringen. Wenn du das nicht schaffen solltest ist dies der falsche Platz für dich. Ich glaube jeder hier denkt ähnlich. Danke!!!
audioinside
Inventar
#38123 erstellt: 10. Nov 2014, 22:00
Don't feed the Troll...


[Beitrag von audioinside am 10. Nov 2014, 23:11 bearbeitet]
Ray_Wilkins
Stammgast
#38124 erstellt: 10. Nov 2014, 22:23

audioinside (Beitrag #38118) schrieb:

arizo (Beitrag #38116) schrieb:
Ich nutze auch dBpoweramp und bin damit sehr zufrieden.

Dito, verwende auch dBpoweramp.


Ich auch - ist einfach sehr komfortabel und erlaubt gleichzeitig FLAC und MP3 aus einer CD zu erstellen. Dazu kann man frei die Daten (Artist, Titel, Album, Albumtitel, etc.pp,) und deren Reihenfolge undsoweiter einstellen.

Als Wiedergabe auf dem PC JRiver Mediacenter und damit man keine Bildschirm/TV braucht, bediene ich das über das Tablet mit Bubble uPnP. Dazu eine gute externe Soundkarte (oder wie bei mir das Antimode 2.0) und fertig ist die Wiedergabekette
Dan_Seweri
Inventar
#38125 erstellt: 10. Nov 2014, 22:25

Hosky (Beitrag #38121) schrieb:
Ich habe einem Freak für seinen CDP auch schon audiophile Aufnahmen aus dem 320er AAC Format untergejubelt. Die Rückmeldung war begeistert, er entgeistert, als ich ihm mitgeteilt habe, dass die CD aus mit iTunes gerippten AAC's gebrannt wurde... :D

Du Teufel, Du! Wahrscheinlich hat der Kerl ein Vermögen für den CD Entmagnetisierer ausgegeben und dann sowas...

Ich habe meine CDs alle im Apple Lossless Format ins iTunes eingelesen und kann auch klanglich keinen Unterschied zum Original feststellen. Im Philips Golden Ear-Test sind ja auch ein paar schöne Testbeispiele drin, dass es ab 128 kbps bei komprimierten Formaten sehr schwierig wird, im direkten A/B-Vergleich noch echte Unterschiede zu einem unkomprimierten Original zu hören.
N_NEU
Gesperrt
#38126 erstellt: 10. Nov 2014, 22:27
To feed
Hosky
Inventar
#38127 erstellt: 10. Nov 2014, 22:32
vanye
Inventar
#38128 erstellt: 10. Nov 2014, 22:53

Copythat (Beitrag #38120) schrieb:
Jungs was haltet ihr von exact audio copy

Gibt bei so einer seite, irgendwas mit boerse oder so, eine gute anleitung :X

Ich nutze EAC schon seit Jahren und bin sehr zufrieden damit.
iiT06
Stammgast
#38129 erstellt: 10. Nov 2014, 23:10
Schon jemand das neue Pink Floyd Album "The Endless River" gehört?
Ist heute erschienen.
arizo
Inventar
#38130 erstellt: 10. Nov 2014, 23:15
Das tolle bei dBpoweramp ist, dass man damit auch einfach über Nacht seine komplette Sammlung in ein anderes Format konvertieren kann.
Wenn man z.B. nur FLAC-Dateien hat, die aber im Autoradio nicht akzeptiert werden, dann kann man ganz einfach die komplette Sammlung mit wenig Knopfdrücken in mp3 umwandeln.
Das hat mir schon mal sehr geholfen...
Gordenfreemann
Inventar
#38131 erstellt: 10. Nov 2014, 23:15

iiT06 schrieb:
Schon jemand das neue Pink Floyd Album "The Endless River" gehört?
Ist heute erschienen.


Ist seit Freitag erschienen

Und wurde natürlich schon durchgehört - Obwohl zu 95% Instrumental doch ein gelungenes Album (mMn).


EDIT: Falscher Thread, sry.

Edit2: doch nicht der falsche Thread.


[Beitrag von Gordenfreemann am 10. Nov 2014, 23:16 bearbeitet]
arizo
Inventar
#38132 erstellt: 10. Nov 2014, 23:16
Hier gibt's keine Edith.
chrisil
Stammgast
#38133 erstellt: 10. Nov 2014, 23:19
Yupp.. Is ganz gut geworden das neue Album... Fordert die Lautsprecher aber ordentlich... Im Auto mit den Serien-LS klang es nich so dolle, aber die PM1 machen das ganz ordentlich
audioinside
Inventar
#38134 erstellt: 10. Nov 2014, 23:20

Copythat (Beitrag #38120) schrieb:
Jungs was haltet ihr von exact audio copy

EAC nutzt das AccurateRip Verfahren (Rippen mit Fehlerkorrektur) wie dbPoweramp, ist aber lange nicht so komfortabel wie das letztere, aber dafür kostenlos.
Lightroom
Inventar
#38135 erstellt: 10. Nov 2014, 23:43
Lieber Stammtisch.

ich will mich hier mal Entschuldigen….da ich vermutlich ja mit meiner Bastel-Aktion die Bösen Geister gerufen habe….


Habe gestern und heute mein Geraffel zu Seite gekarrt, und die Röhre aus dem Schrank geholt…
kleiner Tipp….. Forum`s-Logoff für 2 Tage und Musik hören….danach geht`s bestimmt wieder besser…..

Aktuell im Laufwerk: Lee Ritenour - A Little Bumpin ( Live in L.A.) wirkt Blutdruck-senkend

Lightroom









[Beitrag von Lightroom am 10. Nov 2014, 23:48 bearbeitet]
N_NEU
Gesperrt
#38136 erstellt: 10. Nov 2014, 23:48
Danke nochmal Lightroom

Wo sind die infinity?
alex1611
Inventar
#38137 erstellt: 10. Nov 2014, 23:49
hat was!

Hör ruhig so viel bis sie dir zu den Ohren raus kommen...dann erbarme ich mich und kauf sie dir gerne ab
chrisil
Stammgast
#38138 erstellt: 10. Nov 2014, 23:49
Macht schon was he....

Aber sag mal... Was sind denn das für Voodoo Starkstrom-Strippen da zwischen Röhre und 805?
>Karsten<
Inventar
#38139 erstellt: 11. Nov 2014, 00:00
@lightroom,fürs Geraffel,hast bestimmt ein Gabelstapler gebraucht
Akaw
Stammgast
#38140 erstellt: 11. Nov 2014, 00:12

arizo (Beitrag #38079) schrieb:
@ Moe:

Nö, das geht leider auch nicht.
Hinter der linken Box sind an der Wand die Schalter für die Markise und die Jalousien.
Außerdem würde dann noch weniger Platz für die Boxen an den Wänden sein.
Ich weiß, dass das alles ein bisschen schwierig ist mit der Aufstellung, aber es geht nicht anders...


Hallo @arizo
finde Moe's Vorschlag recht gut. Könnte imho doch gehen, wenn du den rechten Schrank gedreht auf die linke Seite stellst und umgekehrt. Dann müssten die Schalter eigentlich im offenen Regalteil und damit zugänglich sein. Die nach vorne schauenden Schrankteile dann entweder mit einer Holzplatte in der Farbe deines Racks oder mit Tapete in der roten Wandfarbe verblenden.
Das Rack finde ich -auch vom Holz- richtig schick. Das gleiche nochmal daneben ... et voila
Grüße aus dem Taunus
Andreas
Akaw
Stammgast
#38141 erstellt: 11. Nov 2014, 00:18

arizo (Beitrag #38079) schrieb:

Aber mal so aus Interesse:
Wo habt ihr denn den ganzen Kram, den ich im Wohnzimmer habe???
Wir haben da die verschiedenen Gläser für alle möglichen Getränke (passen nicht in die Küche), die "Hausbar", ein paar Naschsachen, meine CDs, Platten und Bücher...
Habt ihr im Wohnzimmer nur die Anlage und eure CDs/Platten?

Ach so, ...
Auf der Wand gegenüber, ... im Streamer..., ... im Musik- und Bücherzimmer...
Akaw
Stammgast
#38142 erstellt: 11. Nov 2014, 00:30

JustCinema (Beitrag #38083) schrieb:
Ist bei mir genau so ein Rack für die Anlage und ein Sideboard für alles andere Filme und CDs.

Hosky das mit einem NAS hatte ich auch immer mal überlegt. Wie bekommt man CDs denn umgewandelt? Hast du sie als MP3s auf dem NAS?

Am einfachsten und günstigsten -im Vergleich mit DACs, Transportern und anderen HyperDyper-Servern- mit einem MacMini mit iTunes. Klein, unhörbar, kann mit iPad oder Telefon gesteuert werden... und dient uns ganz nebenbei auch noch als Filmserver für Hunderte DVDs.
Grüße aus dem Taunus
Andreas


[Beitrag von Akaw am 11. Nov 2014, 00:31 bearbeitet]
arizo
Inventar
#38143 erstellt: 11. Nov 2014, 00:35

Akaw (Beitrag #38141) schrieb:
... im Musik- und Bücherzimmer... :*


Tja, leider haben wir das Häuschen im Großraum München gebaut...
Da kannste froh sein, wenn du überhaupt ein Häuschen bezahlen kannst...
Da ist nix mit Bücher- oder Musikzimmer...
Wobei... Taunus ist ja auch nicht gerade eine Armengegend...
Manchmal könnte ich hier echt neidisch werden.

Mal ganz ehrlich: Ich lange doch zum Jalousien-Fahren nicht immer in das Regal rein.
Zumal ja auch noch die Boxen davor stehen. Da komme ich ja an das Fach gar nicht ran.


[Beitrag von arizo am 11. Nov 2014, 00:37 bearbeitet]
Dan_Seweri
Inventar
#38144 erstellt: 11. Nov 2014, 00:45

Lightroom (Beitrag #38135) schrieb:
Aktuell im Laufwerk: Lee Ritenour - A Little Bumpin ( Live in L.A.)

Lee Ritenour. Eine tolle Musikanregung! Der gute Lee durfte auch gerade einmal mit den GRP Allstars in mein CD-Laufwerk schlüpfen. Die GRP Band mit Lee Ritenour an der Gitarre, Dave Grusin (Pianist, u. a. Komponist der Filmmusik zu Tootsie) und Tom Scott (Saxophon) durfte ich einmal in Baden-Baden beim SWF im Studio mit 200 Zuschauern bei Ohne Filter live erleben. Alle sind bekannt als Studiomusiker der Weltklasse. Lee Ritenour ist nach meinem Kenntnisstand auf mehreren 1000 LPs / CDs zu hören. Ein echter Topmann.
>Karsten<
Inventar
#38145 erstellt: 11. Nov 2014, 00:47
Wand auf stemmen und Schalter wo anders hinsetzen Spass beiseite,Arizo,du kannst dir von dein Tischler mal passendes Holz ausleihen,welches farblich dir am besten gefällt, ich würde für das Rack,die Holzfarbe vom Fußboden nehmen (nMn)
arizo
Inventar
#38146 erstellt: 11. Nov 2014, 00:58
Ok.
Dann steht es, wenn ich richtig mitgezählt habe: 2:1 Für den Fußboden...
Hosky
Inventar
#38147 erstellt: 11. Nov 2014, 01:05
3:1

Gibt es einen Albumtipp für Lee Ritenour? Der gute Mann sagt mir noch nichts, bin aber immer auf der Suche...
arizo
Inventar
#38148 erstellt: 11. Nov 2014, 01:07
Ok.
KBKS
Hat sich gelöscht
#38149 erstellt: 11. Nov 2014, 01:11

Hosky (Beitrag #38147) schrieb:
Gibt es einen Albumtipp für Lee Ritenour? Der gute Mann sagt mir noch nichts, bin aber immer auf der Suche...


geht mir genauso. habe auf youtube mal reingehoert und bei ebay geschaut... bin immer noch nicht schauer geworden.
Nobody0699
Stammgast
#38150 erstellt: 11. Nov 2014, 01:14
@Lightroom erklärt:


Habe gestern und heute mein Geraffel zu Seite gekarrt, und die Röhre aus dem Schrank geholt…


ich hätte da eine Frage an Dich: wie klingen die Matrix an der MC-Röhre?
kann mir denken, sauber gut

des öfteren habe ich gelesen das sich Röhren-Amps am besten mit Hörner vertragen > ich "muss" es so hinnehmen da ich bis Heute noch keine Gelegenheit hatte so ein Röhren - Horn Paar zu erleben
Lightroom
Inventar
#38151 erstellt: 11. Nov 2014, 01:18


[Beitrag von Lightroom am 11. Nov 2014, 01:33 bearbeitet]
Hosky
Inventar
#38152 erstellt: 11. Nov 2014, 01:18
Na, das "Vertragen" liegt hauptsächlich daran, dass Röhrenverstärker oft eher schwächlich sind und daher wirkungsgradstarke Lautsprecher brauchen, und da sind Hornsysteme im Vorteil.
Nobody0699
Stammgast
#38153 erstellt: 11. Nov 2014, 01:18
sorry @Lightroom habe erst bei genaueren hinsehen bemerkt das es sich beim LS um die 805er handelt

war ein anstrengender Tag u. bin schon etwas übermüdet
Hosky
Inventar
#38154 erstellt: 11. Nov 2014, 01:19
Danke, werd ich mal reinhören - gibts auch empfehlenswerte Studioalben?
Nobody0699
Stammgast
#38155 erstellt: 11. Nov 2014, 01:24
@Hosky Danke

ich dachte immer das sich durch die Röhre & Horn der dafür typische Klang ergibt
da ich Sie noch nie gehört habe schreibe ich > der dafür typische Klang < da ich es nicht anders zu Formulieren weis
audioinside
Inventar
#38156 erstellt: 11. Nov 2014, 01:49

Hosky (Beitrag #38152) schrieb:
Na, das "Vertragen" liegt hauptsächlich daran, dass Röhrenverstärker oft eher schwächlich sind und daher wirkungsgradstarke Lautsprecher brauchen, und da sind Hornsysteme im Vorteil.

Dank diesem Zusammenhang bin ich zu meinen 802 gekommen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 720 . 730 . 740 . 750 . 757 758 759 760 761 762 763 764 765 766 . 770 . 780 . 790 . 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedScarcrow
  • Gesamtzahl an Themen1.560.871
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.827