| HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 740 . 750 . 760 . 770 . 776 777 778 779 780 781 782 783 784 785 . 790 . 800 . 810 . 820 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                dimonomos                         Stammgast | #39056
                    erstellt: 09. Dez 2014, 00:31   | |
| 
 BW LAutsprecher und Panasonic Plasma was will man mehr | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #39057
                    erstellt: 09. Dez 2014, 00:37   | |
| @ dimonomos,dein SONY ist ja auch nicht schlecht      | ||
|  | ||
| 
                                                dimonomos                         Stammgast | #39058
                    erstellt: 09. Dez 2014, 01:00   | |
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #39059
                    erstellt: 09. Dez 2014, 01:13   | |
| Ich habe von Panasonic den 55 VT30,bin sehr zufrieden,ärger mich bloß, das ich nicht den 65" genommen habe,wo ich damals den 55" an die Wand gehangen habe,dachte ich boohh ist der riesig!!!nach 4Wochen,war er auf einmal klein    | ||
| 
                                                dimonomos                         Stammgast | #39060
                    erstellt: 09. Dez 2014, 01:15   | |
| Ja Sieht halt riesig aus aber mann gewöht sich dran | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #39061
                    erstellt: 09. Dez 2014, 01:20   | |
| In der Tat....meine 804 kommen mir auch schon,ganz klein vor,das ich über die 803 nach denke      | ||
| 
                                                dimonomos                         Stammgast | #39062
                    erstellt: 09. Dez 2014, 01:24   | |
| Warte mal ab, max in 1 jahr kommt neu diamond Serie, da die bald rundes Geburtstag haben. Kannst bestimmt zum gleichem kurs bei sg bestellen, muss aber 804 vorher verkaufen. Danach gibts statt 4000 bestimmt nur 3 ))) | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #39063
                    erstellt: 09. Dez 2014, 01:41   | |
| Das denke ich auch,das nächstes Jahr, zum 50.eine neue Diamond Linie heraus kommt,Frage mich bloß was sie verbessern wollen   Oder es kommt so eine Design-Gurke wie die 800 Signature,sieht in meinen Augen,wie ein Mülltreteimer aus  ,dann kann man sich über stabile Preise freuen,aber du hast schon recht,die Preise sind schon stark am fallen,vielleicht sollte ich sie behalten und dann als surronds nehmen,wenn ich sie in Zahlung gebe,mehr wie 4,5k€ bekomme ich auch nicht,obwohl sie erst 8 Monate alt sind   | ||
| 
                                                dimonomos                         Stammgast | #39064
                    erstellt: 09. Dez 2014, 02:17   | |
| 
 
 Ich denke 804 als surround ist übertrieben, da werde ich lieber Center von dimaond Serie zulegen. Man kann bestimmt andere Farben anbeiten.Zb Lightromm Edition als Edelverstion oder halt weisse Version mit blau Laustprecher wie Neu Reference Serie von Kef-modern und puristisch))   | ||
| 
                                                dimonomos                         Stammgast | #39065
                    erstellt: 09. Dez 2014, 02:21   | |
| 
                                                chrisil                         Stammgast | #39066
                    erstellt: 09. Dez 2014, 08:13   | |
| 
 
 Welcome back   | ||
| 
                                                Hosky                         Inventar | #39067
                    erstellt: 09. Dez 2014, 09:36   | |
| Die KEF Reference Serie schaut ja schön schlicht und edel aus, wobei die farbliche Gestaltung nicht so mein Fall ist. Aber warum sitzt das Model nicht im Sweetspot?       | ||
| 
                                                chrisil                         Stammgast | #39068
                    erstellt: 09. Dez 2014, 09:42   | |
| So... nachdem euch ja bei meiner Anlage der liegende Teufel nicht gefallen hat, und das Ding mittlerweile auch meine Frau nicht mehr sehen mag, hab ich gestern mal nen kleinen Velo geordert... SPL-800i bin mal gespannt, was der kann...    Mit den schnuckeligen Maßen von grad mal 26x28x33cm is der WAF hoffentlich wieder gegeben | ||
| 
                                                alex1611                         Inventar | #39069
                    erstellt: 09. Dez 2014, 09:43   | |
| 
 leider schon durch das Furnier geschliffen  kommt da neues Furnier drüber, oder wird nur gebeizt. Nur gebeizt wird der Fauxpas nicht so edel aussehen... | ||
| 
                                                Bestdidofan                         Inventar | #39070
                    erstellt: 09. Dez 2014, 10:09   | |
| Hallo N_NEU   willkommen zurück. ...und Glückwunsch zu den neuen Lautsprecher  Sieht im ersten Moment so aus, als würden da die 804 stehen   Schöne Grüße  Bestdidofan | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #39071
                    erstellt: 09. Dez 2014, 10:20   | |
| Könnte man denken,das da 804 stehen    @ n neu,falls du noch die Stands für die 805 suchst,  www.hifi-im-hinterhof.de  unter Hifi Angebote gibt es welche,ob die 290€ günstig sind weiss ich nicht,aber vielleicht kann man mit denen verhandeln. @whiteside,unter obiger www,Adresse ist unter Hifi-Gebrauchtgeräte ein HTM1 zu finden,weil du nach einen Center für deine 802 gefragt hast. [Beitrag von >Karsten< am 09. Dez 2014, 10:36 bearbeitet] | ||
| 
                                                N_NEU                         Gesperrt | #39072
                    erstellt: 09. Dez 2014, 13:25   | |
| @alex Das Furnier habe ich mit Absicht komplett verschliffen. Grund dafür; das deckfurnier bei der schwarzen N805 ist Esche. Esche ist stark gemasert und somit zum lackieren bzw polieren mit Schellack nicht geeignet. Es wird erst schwarz gebeizt und dann mit einem schwarz eingefärbten Schellack lackiert. @Karsten Die ständer haben jetzt erstmal keine Priorität. Der Umbau ist teuer als gedacht. Preislich hatte ich an 150 gedacht, nach der Weihnachtszeit werden sie wahrscheinlich noch günstiger . | ||
| 
                                                alex1611                         Inventar | #39073
                    erstellt: 09. Dez 2014, 14:10   | |
| ??? die Maßerung ist bestandteil des Furniers und nur durch komplettes entfernen dessen wegzubekommen. Beizen entfernt den 'absichtlichen' Fleck nicht, sondern wird ihn hervorheben.  Bei Farblackierung verwendet man für diese Zwecke einen Füller, der alle Unebenheiten ausgleicht und einen hervorragenden Grund für alles folgende schafft   | ||
| 
                                                N_NEU                         Gesperrt | #39074
                    erstellt: 09. Dez 2014, 14:36   | |
| 
                                                Luke_LP                         Ist häufiger hier | #39075
                    erstellt: 09. Dez 2014, 14:45   | |
| Welcome Back… Du hast mich zwar stellenweise auch extrem genervt, aber dafür regierte in den letzten Wochen die pure Langeweile, daher bist Du eindeutig das kleinere Übel…    Dein neues Projekt gefällt mir...   | ||
| 
                                                rockfortfosgate                         Inventar | #39076
                    erstellt: 09. Dez 2014, 15:10   | |
| ich kann mich dem nur anschließen. jetzt hast du deine 805 und lackierst sie um. das zweite hätte ich nicht gedacht. da der geldbeutel jetzt sicher nicht mehr so pralle ist und du noch ständer braucht, kannst du dich ja mal melden. du sagtest was von 150€ für ständer wird schwer. ich habe zwar nen selbstbau im keller runstehen aber sau schwer und keine lust es zur post zu schleppen und kartons zu besorgen. aber wenn es dir nichts ausmacht ständer zu haben die aussehen wie die originalen, die nur 10cm höher sind kann ich dir helfen. ich hatte sie auch mal und habe sie mir auf die originale höhe gekürzt. einfach absägen und drei neue gweinde schneiden und fertig. und das ganze noch einiges unter deinem budget. | ||
| 
                                                Lightroom                         Inventar | #39077
                    erstellt: 09. Dez 2014, 16:28   | |
| @rockfortfosgate …Du könntest Ihm doch Deine Stands als Gegenzug zur Renovation Deiner  N800 überlassen…                                        | ||
| 
                                                N_NEU                         Gesperrt | #39078
                    erstellt: 09. Dez 2014, 17:56   | |
|  dann hätte ich ja einen Stundenlohn von unter 1 euro .. Das lassen wir mal lieber. Jetzt scheuen wir erstmal wie meine 805 werden.   @Rockfortosgate Vielleicht kannst du ja mal ein Foto von den ständer posten, oder mir per PM schicken   Ich habe schonmal gesehen dass ein paar Ständer fūr 130 verkauft wurden, ein bisschen Glück gehört natürlich dazu. | ||
| 
                                                rockfortfosgate                         Inventar | #39079
                    erstellt: 09. Dez 2014, 18:09   | |
| @Lightroom  du darfst sie machen und bekommst nen guten whisky   @n_neu die ständer sehen aus wie original. kein unterschied. ein foto habe ich leider nicht gemacht damals. also wartest du lieber auf originale? | ||
| 
                                                Ohrenschoner                         Inventar | #39080
                    erstellt: 09. Dez 2014, 18:15   | |
| 
 
 Hhm , ich denke die andere Box ist auf der anderen Seite der Ohren ...    ...man sitzt da halt ZWISCHEN den LS       muss bei denen wohl so sein...so a la KEF - der Hörer IST der Sweet Spot...   [Beitrag von Ohrenschoner am 09. Dez 2014, 18:15 bearbeitet] | ||
| 
                                                Ohrenschoner                         Inventar | #39081
                    erstellt: 09. Dez 2014, 18:19   | |
| 
 
 Hallo NNeu, nicht zu viel schleifen sonst ist das Gehäuse irgendwann weg...     | ||
| 
                                                WitheSide                         Stammgast | #39082
                    erstellt: 09. Dez 2014, 18:32   | |
| @neu warum willst du denn unbedingt schellack als Oberfläche?  Ich hätte lieber den schwarzen Lack schön eben geschliffen 2x gefillert und nach 2 Wochen trocknungs Zeit alles eben geschliffen und mit 2k Lack aufgebaut. Danach noch 2 Schichten Autoklarlack drüber und fertig. Schellack ist doch viel komplizierter | ||
| 
                                                N_NEU                         Gesperrt | #39083
                    erstellt: 09. Dez 2014, 18:43   | |
|  da vertritt jemand den gleichen glauben wie ich bis Lightroom mich eines besseren belehrt hat   Synthetischer Lack ist um einiges schwieriger (gut) aufzubringen als Schellack. Ich habe mir in den letzen Monaten schon einiges an Wissen über Lack Angeeignet und habe Immer noch nicht ansatzweise einen genauen Überblick. Außerdem braucht man viel Equipment( Kompressor, belüftungsystem! Etc) und vor allem gute Räumlichkeiten zum Lackieren. Der einige Raum in dem ich lackieren könnte ist meine Garage, diese staubfrei zu bekommen und auf 20 Grad Celsius zu heizen ist bei einer Fläche von 45qm Und mangelhafter Isolierung grade im Winter nur schwer möglich. Vielleicht kommt ja nächstes Jahr eine andere Special Edition, ich lehn mich aber jetzt noch nicht zu weit aus dem Fenster  Nachtrag: Bevor der vorhandene Lack eben wird ist er schon weg. Ich habe hier einen ganzen Eimer voller Schleifstaub stehen, das Furnier musste nämlich auch weg.   [Beitrag von N_NEU am 09. Dez 2014, 18:50 bearbeitet] | ||
| 
                                                Ohrenschoner                         Inventar | #39084
                    erstellt: 09. Dez 2014, 18:53   | |
| @NNeu : Nix desto trotz viel Erfolg beim Projekt !     ...aber nicht das du heimlich hintenrum Lightroom bittest die Bilder für dich einzustellen....           | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #39085
                    erstellt: 09. Dez 2014, 18:58   | |
| Wünsche auch viel Erfolg bei den Projekt      | ||
| 
                                                jazznova                         Inventar | #39086
                    erstellt: 09. Dez 2014, 19:34   | |
| 
 Da bin ich mal gespannt....der war bei mir auch auf dem Radar! Hab aber für einen guten Kurs einen PV1D bekommen und der hat noch mehr WAF   Und passt perfekt zu meinen M1 Rears | ||
| 
                                                adventure-team                         Stammgast | #39087
                    erstellt: 09. Dez 2014, 19:45   | |
| @N_Neu Herzlichen Glückwunsch zu den 805ern. Aber die Arbeit der Lackierung hätte ich mir nicht an getan. Meine Technics bringe ich auch immer zum Lackierer des Vertrauens. Der hätte schön einen Füller aufgebracht, danach schön geschliffen und zum Abschluß nach dem schwarzen Lack noch Klarlack drauf und die Teile machen Spaß, abgestaubt zu werden. Nichts desto trotz wünsche ich Dir viel Spaß dabei und gutes Gelingen. Habe selbst eben die Füße meines Beoplay A9 in einem dunkleren Farbton lasiert, damit sie zu den Tür- und Fensterrahmen hier auf meiner Terrasse passen. Gruß an alle aus der Sonne  @jazznova  PV1D [Beitrag von adventure-team am 09. Dez 2014, 19:45 bearbeitet] | ||
| 
                                                N_NEU                         Gesperrt | #39088
                    erstellt: 09. Dez 2014, 20:03   | |
| Danke für eure Glückwünsche     Lackierer ist natürlich auch eine Möglichkeit, macht aber nicht so viel Spaß und unter anderem ist es ja auch eine Preisfrage. Ich denke nicht dass das bei mir noch drinnen wär. Nach dem ersten grundieren wäre die " Bowers & Wilkins Apocalypse bzw. Zombie Edition " schon fertig    Man braucht schon starke Nerven um diesen Anblick auszuhalten, aber bekanntlich wird es ja immer erst schlechter bevor es besser wird   [Beitrag von N_NEU am 09. Dez 2014, 20:04 bearbeitet] | ||
| 
                                                Tabularaser_2                         Hat sich gelöscht | #39089
                    erstellt: 09. Dez 2014, 20:08   | |
| Guten Abend Miteinander, wollte mir zum Weihnachtsfest mal wieder was kleines für die Anlage gönnen und da dachte ich an einen Netzfilter. Ein B&Wler hat ja bereits einen Opera "Stromwäscher" und ich habe mir den Vincent Powerfilter PF-1 angesehen. Wollte unbedingt eine Lösung, die schick im Rack verschwindet und sich schön integriert. Der Preis um die 450,- Euro finde ich auch noch akzeptabel, als ich dann aber im Netz nach dem Innenleben suchte, wurde ich lange nicht fündig. Auf einer russichen Seite habe ich dann folgende Bilder gefunden und war mehr als enttäuscht, eher sogar  ... für den Preis wohl doch eher eine 9,99 Euro Steckerleiste oder?  Vincent Power Conditioner Kennt ihr außer dem Opera und dem Oehlbachgerät noch eine ähnliche Alternative? Budget war eigentlich mit 450,- Euro auch Limit... habe jetzt was von Furmann gefunden, aber nicht in der Optik oder halt wenn nicht für EU / Deutschland. Freu mich über Eure Rückmeldungen Daniel | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #39090
                    erstellt: 09. Dez 2014, 21:11   | |
| Hallo Daniel,wenn es auch nicht integrierbar,aber anschauen lohnt,einfach mal googeln....Taga harmony Netzfilter,für 129€ ist es eine Überlegung wert    | ||
| 
                                                Don_Tomaso                         Inventar | #39091
                    erstellt: 09. Dez 2014, 21:57   | |
| 
 
 Spende das Geld für einen guten Zweck, wenn es denn so im Säckel brennt. Ist ja gerade die Zeit dafür.   | ||
| 
                                                andreaspw                         Inventar | #39092
                    erstellt: 09. Dez 2014, 23:49   | |
| Naja, man kann sich seine Lautsprecher auch zerbasteln und den Wert auf Null herabsetzen. Schön blöd! Aber es passt ins Gesamtbild.                                        | ||
| 
                                                müllkramer                         Stammgast | #39093
                    erstellt: 09. Dez 2014, 23:50   | |
| strom?...stromleiste?..stromqualitätsverbesserung?...hach..das wird ein spass. also..aus eigener erfahrung..die einzige,wirkliche und (für mich hörbare) verbesserung war die anschaffung einer power plant p5 von ps audio.allerdings ist da dein budget ein wenig..sagen wir..eng. diese anschaffung trieb mir den schweiss aus jeder pore und wegen des exorbitant hohen preises knirschte ich mit den braunen zahnstümpfen.meine leitungen sind aus den frühen fünfzigern und ich habe recht hohe schwankungen in der spannungsversorgung.zwar im rahmen des gesetzlich erlaubten-was die sache aber nicht besser macht(e).ausserden traue ich amerikanischen erzeugnissen ohnehin nicht so recht-aber die kiste ist wirklich eine echte empfehlung und (für mein empfinden) eine deutliche klangverbesserung. | ||
| 
                                                N_NEU                         Gesperrt | #39094
                    erstellt: 09. Dez 2014, 23:59   | |
| @andreaspw bitte lass deinen Menschenhass nicht an mir aus und lern lieber lesen. Dann hättest du nämlich mitbekommen dass die LS auf dem Foto noch nicht fertig sind. Man dürfte eigentlich auch mit einem normalen Menschenverstand darauf kommen   Gute nacht allerseits   | ||
| 
                                                chrisil                         Stammgast | #39095
                    erstellt: 10. Dez 2014, 06:18   | |
| 
 
 Also ich finde ja, das reiner Atomstrom viel besser geklungen hat...... Sagt auch meine Frau     | ||
| 
                                                jazznova                         Inventar | #39096
                    erstellt: 10. Dez 2014, 06:30   | |
|   Der war gut   | ||
| 
                                                WitheSide                         Stammgast | #39097
                    erstellt: 10. Dez 2014, 06:56   | |
| Sorry Neu  Aber ich weiß es besser!   Ich bin Schreinermeister und nenne eine Lackierer Kabine mit zuluft und Abluft mein eigen   Deswegen ist es nunmal für mich einfacher und schneller. Aber eine Lackierkarbine ist auch nicht zwingend erforderlich da der klarlack sowieso geschliffen und poliert wird. | ||
| 
                                                Tabularaser_2                         Hat sich gelöscht | #39098
                    erstellt: 10. Dez 2014, 07:20   | |
| @ Müllkramer, Danke für Deine Rückmeldung, ich weiß dass ich damit wieder einen Stein losgetreten habe. Ich  habe halt was schickes gesucht, was in ein Rack passen würde. Derzeit ist es halt eine einfache Leiste hinterm Rack, aber dann wird es wohl dabei bleiben... | ||
| 
                                                N_NEU                         Gesperrt | #39099
                    erstellt: 10. Dez 2014, 07:42   | |
| Wenn du gegen Selbstbau keine Abneigung hast kannst du auch mal bei   http://www.thel-audioworld.de/bauteile/trafos/Trafos.htm thel schauen. @whiteside Ist jetzt leider zu spät.. Nächstes Mal dann. Den Hochtöner muss ich eh noch mit synthetischem Lack behandeln. | ||
| 
                                                volschin                         Inventar | #39100
                    erstellt: 10. Dez 2014, 08:12   | |
| 
 
 Wärst Du vermutlich auch mit einer Online USV zu einem Viertel des Preises besser bedient gewesen.   | ||
| 
                                                Ohrenschoner                         Inventar | #39101
                    erstellt: 10. Dez 2014, 09:07   | |
| Gehört das Thema "Stromverbesserungsleiste" nicht besser in den Voodoo-Thread ?           | ||
| 
                                                Hosky                         Inventar | #39102
                    erstellt: 10. Dez 2014, 09:36   | |
| Naja, es kommt drauf an. Ich hatte in einer Wohnung mal massive Netzstörungen, die letztlich ich mit einem Trenntrafo in den Griff bekommen habe. Einer der Gründe, weshalb ich vor dem Umzug bei der Renovierung der Anlage ein eigenes geschirmtes Kabel zum Sicherungskasten gegönnt habe. War aber keine Klangverbesserung, sondern Eliminierung von Störgeräuschen    | ||
| 
                                                WitheSide                         Stammgast | #39103
                    erstellt: 10. Dez 2014, 09:44   | |
| 
 
 Sehe ich auch so.....nachdem ich für das Lautsprecherkabel Solche Reaktionen geerntet habe..... Ich selbst habe mir allerdings eine getrennt abgesicherte Zuleitung mit 3x2.5qm für den Strom gelegt, aber auch nur weil es im Neubau ein klaks war....habe jetzt gesehen es gibt sogar extra audio Sicherungsautomaten     Das schreit wieder nach Vodoo.!!! | ||
| 
                                                Accuwatch                         Stammgast | #39104
                    erstellt: 10. Dez 2014, 09:53   | |
| [/quote]habe jetzt gesehen es gibt sogar extra audio Sicherungsautomaten      Das schreit wieder nach Vodoo.!!![/quote] Nö, da muss ich Dir leider wiedersprechen. Die Sicherung bringt m.M.n. ab allermeisten, da sich der Schaltautomat in der Stromversorgung als "Flaschenhals" erweist. Ich habe eine AHP Sicherung verbaut, kostet ein paar wenige Euro, jedoch enormes Klangsteigerungspotential. | ||
| 
                                                ic3fir3                         Stammgast | #39105
                    erstellt: 10. Dez 2014, 09:53   | |
| 
 
 bin bei sowas auch sehr skeptisch, aber bevor man sich aufregt  =>   | ||
| 
                                                Copythat                         Stammgast | #39106
                    erstellt: 10. Dez 2014, 10:15   | |
| wenn D beim Atomausstieg bleibt und in der CH auch der Ausstieg kommt, kauf ich mir einfach ein altes Werk und lass ne Leitung nach Hause legen     | ||
| 
 | ||
|  | ||||
Anzeige
        Top Produkte
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedKlaraeleonora
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.403
 
                                                                 #39056
                    erstellt: 09. Dez 2014,
                    #39056
                    erstellt: 09. Dez 2014, 



















