HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 . 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
sebekhifi
Inventar |
20:58
![]() |
#62524
erstellt: 31. Okt 2017, |||
Vor ca. 1 Woche habe ich welche für 699 Euro gesehen. Sind aber schnell weg gewesen. |
||||
>Karsten<
Inventar |
21:00
![]() |
#62525
erstellt: 31. Okt 2017, |||
Neu ? |
||||
|
||||
sebekhifi
Inventar |
21:08
![]() |
#62526
erstellt: 31. Okt 2017, |||
Wie neu, waren 2 Wochen jung. Haben aber nicht auf die Wand gepasst, deswegen wurden die Verkauft. |
||||
wummew
Inventar |
21:12
![]() |
#62527
erstellt: 31. Okt 2017, |||
Das Paar DS3 (schwarz), das ich in der Bucht gesehen hatte, bot ein Händler für 399,00 EUR an. Waren gebraucht, sahen optisch aber einwandfrei aus. Habe dort etwas zu lange gezögert, waren ganz schnell wieder weg. |
||||
>Karsten<
Inventar |
21:27
![]() |
#62528
erstellt: 31. Okt 2017, |||
Ok. ... dann weiß ich ungefähr wo gebraucht der Preis geht. ![]() Neu wären sie mir für 900€ nicht wert, weil Heimkino bei mir nicht im Hauptfocus steht. Und um 1000€ bekommt man schon eine 805 S oder N. |
||||
andreaspw
Inventar |
23:41
![]() |
#62529
erstellt: 31. Okt 2017, |||
der_kottan
Inventar |
09:37
![]() |
#62530
erstellt: 01. Nov 2017, |||
Aber es gehen doch mehr Kabel zum Lautsprecher ![]() |
||||
Guckerlg
Neuling |
10:19
![]() |
#62531
erstellt: 01. Nov 2017, |||
Hab ich mir schon gedacht, dass sich eine "Schickmachung" wohl nicht lohnen wird. Klingt blöd, aber wird schon wehtun, die wegzugeben. Hat denn jemand eine ungefähre Vorstellung, was man dafür nehmen könnte? Kennt die überhaupt noch jemand? ![]() Und Danke für Hilfe... |
||||
erk1975
Stammgast |
13:37
![]() |
#62532
erstellt: 01. Nov 2017, |||
Hi Karsten, Kabel ist schon geflecht, ich rüste die Kabel um auf Bi-Wiring (für meine neue HTM4D2),da die Anschlüsse billig aussehen und passen nich meine LS Kabel ( Goldkabel Single wire rhodium ls225 Executive). meine Frage ist soll ich auch meine LS Gold Kabel gegen Aufpreis mit Bi-Wiring tauschen. Ich glaube es nicht dass es so viel Unterschied macht und das ist nur Verkaufargument ist. Weil von Receiver kommt 2 Kabel und danach wird am LS 4 verteilt. Bi-Amping wäre denkbar aber da muss ich mein AV Receiver weg und mehr investieren, das wil, ich auch erst nicht machen. |
||||
chiefcoco
Hat sich gelöscht |
14:50
![]() |
#62533
erstellt: 01. Nov 2017, |||
Die Ludwigshafener sind doch kloore Jungs, lass es einfach umbauen. Kostet sicherlich nicht soo viel und ist dafür Original. Bi-Wiring bringt was (gute Kabel vorausgesetzt). Wer den Vorteil von Bi-Wiring nicht hört ..... ![]() Bi-Wiring wurde schon so oft zu Unrecht schlecht geredet. Aber warum verbaut B&W diese Terminals und weißt ausdrücklich auf die Vorteile hin? ![]() ![]() |
||||
Weisz
Stammgast |
14:59
![]() |
#62534
erstellt: 01. Nov 2017, |||
Voodoo sehr stark ausgeprägt in letzter Zeit ist. ![]() |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
15:01
![]() |
#62535
erstellt: 01. Nov 2017, |||
![]() ![]() |
||||
arizo
Inventar |
15:07
![]() |
#62536
erstellt: 01. Nov 2017, |||
Ich nutze auch Bi-Wirering-Kabel. Das bringt auf jeden Fall etwas. Wenn ich das Kabel abziehe, höre ich keinen Ton mehr aus den Lautsprechern. Für mich macht das einen riesigen Unterschied. Wenn ich aber selbst mitsinge, ist der Unterschied beim Abklemmen deutlich weniger offensichtlich. |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
15:25
![]() |
#62537
erstellt: 01. Nov 2017, |||
Dann kannst du einfach nicht gut Singen. |
||||
arizo
Inventar |
15:40
![]() |
#62538
erstellt: 01. Nov 2017, |||
Also bitte... den Unterschied würdest sogar du hören... ![]() |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
15:53
![]() |
#62539
erstellt: 01. Nov 2017, |||
![]() ![]() ![]() Na die ein oder andere Feinsicherung hat mir auch schon die Offenbarung gebracht |
||||
erk1975
Stammgast |
15:54
![]() |
#62540
erstellt: 01. Nov 2017, |||
eigentlich sollte es mit Bi Amping richtig Spaß machen da von Endstufe bis LS 4 getrennte Leitungen verlegt sind. |
||||
arizo
Inventar |
16:05
![]() |
#62541
erstellt: 01. Nov 2017, |||
Klar, das kann man schon machen. Ich würde lieber einen besseren Verstärker kaufen. ![]() Mein kleiner McIntosh macht auch mit nur 2 Endstufen richtig Spaß. ![]() [Beitrag von arizo am 01. Nov 2017, 16:06 bearbeitet] |
||||
OberstHorst
Stammgast |
16:14
![]() |
#62542
erstellt: 01. Nov 2017, |||
Ich kann aus Bi-Wiring aus ästitischen Gesichtspunkten absolut nachvollziehen. Ansonsten ist das Geld in so ziemlich alles andere besser investiert; Rotwein, Klangkatzen, Raumspray, Frauen... |
||||
arizo
Inventar |
16:20
![]() |
#62543
erstellt: 01. Nov 2017, |||
Ich habe es genommen, weil das Kabel dann doppelt so fest am Lautsprecher hängt und ich dann auch beim Staubsaugen weniger Angst habe, dass ich das Kabel aus Versehen aus dem Lautsprecher reiße. |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
16:21
![]() |
#62544
erstellt: 01. Nov 2017, |||
Du darfst nicht vergessen das die Hersteller ja nicht umsonst die möglichkeit des Bi Wire bieten. Die denken sich schon was dabei ![]() ![]() |
||||
wummew
Inventar |
16:36
![]() |
#62545
erstellt: 01. Nov 2017, |||
Bi-Wiring würde bei mir schon rein praktisch gar nicht funktionieren, da ich nicht noch ein Kabel durch das Rohr bzw. die Kabelöffnungen meiner FS805 gelegt bekomme. ![]() |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
16:40
![]() |
#62546
erstellt: 01. Nov 2017, |||
Schade du verpasst ein Klangliches Highlight |
||||
wummew
Inventar |
16:45
![]() |
#62547
erstellt: 01. Nov 2017, |||
Die Verkabelung in den Geräten und Lautsprechern selbst ist schon so mickrig, da kommt es auf die Strippen zwischen den Komponenten auch nicht mehr an. ![]() Die Leute tauschen an den verkehrten Stellen - an die anderen kommen sie nur einfach nicht heran. |
||||
Kompl3xX
Stammgast |
19:11
![]() |
#62548
erstellt: 01. Nov 2017, |||
Ob Bi-X nun etwas bringt oder nicht, bleibt halt dem eigenen Geschmack überlassen. Aber warum denn freie Endstufen gelangweilt im Gehäuse zurücklassen!? |
||||
jxx
Inventar |
19:44
![]() |
#62549
erstellt: 01. Nov 2017, |||
Wenn der Verstärker die Endstufen als Bi-Amping zuordnen kann (Meine Marantz Vorstufe kann es nicht), spricht ja auch nichts dagegen sie mit den Lautsprechern zu verkabeln. Ob es einen klanglich nach vorne bringt, müssen dann die eigenen Ohren entscheiden. Reines Bi-Wiring ist für die Klangkatz ![]() |
||||
wummew
Inventar |
20:23
![]() |
#62550
erstellt: 01. Nov 2017, |||
@Kompl3xX Echtes Bi-Amping kann von Vorteil sein. Den Vorteil von Bi-Wiring konnte man mir bisher allerdings noch nicht erklären, allenfalls vielleicht über das Thema Kabelquerschnitt. Aber die meisten Anwender haben doch "normale" Verstärker, in denen die Stromversorgung die Grenze setzt, nicht die Endstufen, die eben alle an dieser Stromversorgung hängen. Durch vier genutzte integrierte Endstufen steht dadurch ja nicht automatisch mehr Leistung zur Verfügung. |
||||
>Karsten<
Inventar |
21:00
![]() |
#62551
erstellt: 01. Nov 2017, |||
Da das Thema hier schon zig Fach durchgekaut wurde und nie kam es zu entscheidenden Ergebnisse, sollte auch gut sein ![]() Zu den Themen Bi-Amping, Bi-wire usw. gibt's eigene Threads, wo man sich gerne da beschäftigen kann. |
||||
frank60
Inventar |
22:30
![]() |
#62552
erstellt: 01. Nov 2017, |||
@Karsten: Wenn das grundlegende Prinzip des Frontblenden Aufbaus bei allen B&Ws gleich ist, sollte der Wechsel des Bespannstoffes kein Problem sein, der ist nur in eine Nut geklebt und läßt sich mit etwas Vorsicht relativ einfach lösen. Dann die Rahmen weiß lackieren und neu bespannen. ![]()
Selbstverständlich, Gewinnmaximierung mit Hilfe der Gläubigen, die es doch hören. ![]() |
||||
audioinside
Inventar |
23:21
![]() |
#62553
erstellt: 01. Nov 2017, |||
Hallo Zusammen, damit es bei den zig-fach durchgekauten, aufgewärmten und wieder aufgekochten Bi-Amping und Bi-Wiring Themen nicht so langweilig wird, habe ich wieder mal einen Software-Tipp für Euch, denn eine gute Aufnahme bringt ein vielfaches mehr als jedes Bi-Amping und Bi-Wiring ![]() Heute ist die CD aus den USA angekommen: Basin Street East proudly presents Miss Peggy Lee Wem das noch nichts sagt: Peggy Lee war eine bekannte amerikanische Jazz-Sängerin aus den 50er und 60er Jahren. Und "Basin Street East" war der angesagteste Jazz-Club in New York der 60er. Genau dort einstand 1961 die geniale Live-Aufnahme. Auf der CD befindet sich unter anderem einer von Peggy Lees größten Hits "Fever", der später übrigens auch von Madonna gecovert wurde. CD auflegen, Peggy Lee mit "Fever" hören und staunen. ![]() ![]() [Beitrag von audioinside am 02. Nov 2017, 09:28 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
23:37
![]() |
#62554
erstellt: 01. Nov 2017, |||
Wahre Worte ![]() ![]() ![]() |
||||
khks
Ist häufiger hier |
23:37
![]() |
#62555
erstellt: 01. Nov 2017, |||
Vielen Dank für die Empfehlung. Das Lied kommt mir sehr bekannt vor. |
||||
jxx
Inventar |
19:18
![]() |
#62556
erstellt: 02. Nov 2017, |||
Die Miss Peggy Lee Aufnahme ist schon toll, selbst mit einem B&W P5 über ITunes ![]() ![]() ![]() |
||||
Kompl3xX
Stammgast |
21:15
![]() |
#62557
erstellt: 02. Nov 2017, |||
Zufällig bin ich gerade hierauf gestoßen: ![]() |
||||
arizo
Inventar |
21:19
![]() |
#62558
erstellt: 02. Nov 2017, |||
Mir wäre es lieber gewesen, wenn du hierauf gestoßen wärst: ![]() ![]() |
||||
audioinside
Inventar |
22:36
![]() |
#62559
erstellt: 02. Nov 2017, |||
So ganz meine Musik ist es auch nicht, aber es gibt sehr selten Live-Aufnahmen die in der Lage sind das Live-Gefühl durch die glasklare Stimme, den trockenen Bass des Schlagzeugs und die gewaltige Dynamik der Stücke so gut zu transportieren, dass man glaubt die Band steht direkt vor einem. Man muss dann zwangsläufig fasziniert zuhören, so geht es mir jedenfalls. ![]()
Genau! ![]() |
||||
vanye
Inventar |
10:21
![]() |
#62560
erstellt: 03. Nov 2017, |||
Querlicht
Stammgast |
11:25
![]() |
#62561
erstellt: 03. Nov 2017, |||
Hi, ich würde euch das ans Herz legen: FINK, Wheels Turn Beneath My Feet ![]() Exzellentes live Konzert. Gruß Jürgen |
||||
Lightroom
Inventar |
11:36
![]() |
#62562
erstellt: 03. Nov 2017, |||
[Beitrag von Lightroom am 03. Nov 2017, 11:37 bearbeitet] |
||||
erk1975
Stammgast |
18:29
![]() |
#62563
erstellt: 03. Nov 2017, |||
_gerhard_
Stammgast |
20:13
![]() |
#62564
erstellt: 03. Nov 2017, |||
Dachte du verwendest diese Kabel-Hosen oder wie die Teile heißen? |
||||
erk1975
Stammgast |
20:21
![]() |
#62565
erstellt: 03. Nov 2017, |||
Nicht nur Kabelhosen, sondern Bananenstecker und Kabelhülsen wurde auch eingebaut, damit alles bisschen schöner aussehen [Beitrag von erk1975 am 03. Nov 2017, 21:29 bearbeitet] |
||||
_gerhard_
Stammgast |
18:55
![]() |
#62566
erstellt: 04. Nov 2017, |||
erk1975
Stammgast |
19:28
![]() |
#62567
erstellt: 04. Nov 2017, |||
Das war erstes Bild vordem Umbau, quasi vorher und nachher ![]() [Beitrag von erk1975 am 04. Nov 2017, 19:30 bearbeitet] |
||||
_gerhard_
Stammgast |
19:43
![]() |
#62568
erstellt: 04. Nov 2017, |||
Asooooo ![]() ![]() ![]() |
||||
*Hwoarang*
Stammgast |
00:22
![]() |
#62569
erstellt: 05. Nov 2017, |||
Hallo, habe eine Frage an die B&W 804 D3 Besitzer oder Kenner der Lautsprecher. Habe mich optisch und klanglich in die 804 D3 verliebt. und möchte eine Stereokette mit diesen aufbauen. Nun stellt sich die Frage des Verstärkers. Reicht mein Audiolab 8000 bzw. 8300 aus? Ich dachte auch schon an eine Neukauf eines Luxman L-507 oder gebrauchtenAccuphase E-305. Kennt jemand die Verstärker? |
||||
arizo
Inventar |
00:36
![]() |
#62570
erstellt: 05. Nov 2017, |||
Ich würde einen gebrauchten McIntosh nehmen. Diese schmächtigen japanischen Verstärkerchen bringen es einfach nicht... ![]() |
||||
chiefcoco
Hat sich gelöscht |
00:49
![]() |
#62571
erstellt: 05. Nov 2017, |||
Ich hab die 803 schon an T+A HV 3100 im Vergleich zum AVM A30 gehört. Beide Top! Auch laut, bringt der kleine die 803 ordentlich zum "pumpen" ohne Verzerrungen. Ohne jetzt deinen Audiolab zu kennen, behaupte ich mal das die Kombi gut passt. |
||||
arizo
Inventar |
01:01
![]() |
#62572
erstellt: 05. Nov 2017, |||
Ich würde auch davon ausgehen, dass der Audiolab ausreicht und ihn erst mal benutzen. Wenn du dann vielleicht doch Lust auf einen anderen Verstärker bekommst, kannst du immer noch umrüsten. Aber jetzt würde ich nicht vorschnell einen anderen Verstärker kaufen. ![]() |
||||
chiefcoco
Hat sich gelöscht |
01:41
![]() |
#62573
erstellt: 05. Nov 2017, |||
Sofern du keine Disco zu beschallen versuchst, genügen für normale Lautstärke bis gehobene Zimmerlautstärke wenige Watt. Wichtig ist das dein Verstärker laststabil und verzerrungsarm spielt. |
||||
*Hwoarang*
Stammgast |
12:57
![]() |
#62574
erstellt: 05. Nov 2017, |||
Mit den beiden Audiolabs hatte ich noch bei keinem Lautsprecher Probleme. Nur sind die in anderen Anlagen Integriert und der Arcam 550 ist ein AVR, den wollte ich dann eigentlich im Heimkino lassen. Macintosh sind bestimmt Spitzenklasse, doch gefällt mir das Design nicht. Luxman und Accuphase schon.Ich mag deren Vintage-Look. T+A ist auch sehr schön und wertig! |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjaruka
- Gesamtzahl an Themen1.560.860
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.612