HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
Copythat
Stammgast |
12:04
![]() |
#54787
erstellt: 10. Aug 2016, |||
Ich denke bei Filmen und Mehrkanal-Musik ist der Einsatz eines Subs unstrittig. Bei Stereo-Musik setze ich diesen nicht ein, um einfach mehr Bums" zu haben. Ich nutze den DB1 im Zusammenspiel mit den 804 D2 und hier ist es so, dass das Klangbild mit dem Bass für mich runder erscheint, es dröhnt nicht sondern ist wie bei Frank beschrieben. Und ja, selbst das LAGQ (Gitarrengeklimper :-)) profitiert. |
||||
Plasmatic
Inventar |
12:38
![]() |
#54788
erstellt: 10. Aug 2016, |||
Bei mir hat sich die Investition von gerade mal 135 € gelohnt. ![]() Das vorher basschwache Klangbild nähert sich der 802 jetzt stark an. ![]() [Beitrag von Plasmatic am 10. Aug 2016, 12:40 bearbeitet] |
||||
|
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
12:44
![]() |
#54789
erstellt: 10. Aug 2016, |||
Nö, im Gegenteil. Bei meiner ehemaligen Kombi 802 Diamond / Linn Streamer / Linn Endstufen war der Klang deutlich schlechter! Bei Studioaufnahmen weiss man ja nicht unbedingt, wie es sich original anhören soll, daher verkneife ich mir dafür ein Urteil. Das sieht bei Live-Aufnahmen (Jazz, Klassik) aber mMn anders aus. Mit DB1 war der Klassik-Konzertsaal bei mir nur ca. 5m tief, ohne waren es gefühlte 20m. Die einzelnen Instrumente waren deutlich besser voneinader getrennt. Selbiges galt auch für andere, sehr gut aufgenommene Live-Stücke. Habe zusammen mit meinem Händler ca. 2 Std. herumprobiert ... verschiedene Platzierung des DB1, verschiedene Einstellungen ... der Effekt war nahezu immer der selbe! |
||||
Schäferhund
Stammgast |
13:51
![]() |
#54790
erstellt: 10. Aug 2016, |||
wenn du das so wahrgenommen hast, dann hat mit der abstimmung front/ sub irgendetwas nicht gestimmt (aufstellung, frequenzbereich und oder phase). ich hab auch ne ganze weile gebraucht, bis ich den sub so hatte, dass es wie aus einem guß klingt und so viele möglichkeiten, die am db1 verfügbar sind, hatte ich leider auch nicht. allgemein für mich kann ich sagen, dass ein stereoset, auch mit großen standlautsprechern, in den meisten fällen von einem sub profitiert. gerade bei klassik mit orgel oder auch anderer musik mit hohem bassanteil hat man einen enormen klanglichen zugewinn! ohne sub ![]() mit sub ![]() |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
14:12
![]() |
#54791
erstellt: 10. Aug 2016, |||
@ Schäferhund Hatte ich vorhin nicht geschrieben ... nicht nur, dass der DB1 den Klang verschlechterte, der Bass wurde auch nicht verbessert ... offenbar macht das die 802 schon sehr gut. Wie bereits geschrieben, haben mein Händler, der sehr viel Erfahrung hat, und ich relativ lange herumgefummelt. Die von dir genannten Ursachen würde ich ausschliessen. Ich habe da eher die Elektronik des DB1 in Verdacht, die irgendwie in die Elektronik der Klimax Endstufen / des Streamers "reinfunkt" ... habe die Sache aber nicht weiter verfolgt, da mir der Klang für Stereo ohne DB1 sehr gut gefallen hat. Im Heimkino, mit anderen Komponenten, bin ich mit dem DB1, mit den bekannten Einschränkungen (realisierbarer Schalldruck bei tiefsten Frequenzen unter 15hz), sehr zufrieden. [Beitrag von miro_1111 am 10. Aug 2016, 14:39 bearbeitet] |
||||
nidiry
Stammgast |
14:39
![]() |
#54792
erstellt: 10. Aug 2016, |||
Einschränkungen? |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
14:46
![]() |
#54793
erstellt: 10. Aug 2016, |||
... habe ich gerade ergänzt: "... realisierbarer Schalldruck bei tiefsten Frequenzen unter 15hz ..." Aber bitte nicht zum gefühlt zehnten Mal die Diskussion ... Was? Wieso? Kann ich mir nicht vorstellen ... Bei einigen wenigen Filmen kommt der DB1 bei HK Lauststärke an seine Grenzen und die Membran schlägt an. |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
14:58
![]() |
#54794
erstellt: 10. Aug 2016, |||
@miro_1111 ihr habt doch nicht jedesmal beim Händler , als ihr die subposition geändert habt den db1 neu eingemessen oder? |
||||
schlawutzi
Stammgast |
15:03
![]() |
#54795
erstellt: 10. Aug 2016, |||
Meine Erfahrung ist, dass mein Setup mit den 803D auch bei Musik vom DB1 profitiert. Ich denke, dass bei jedem individuell andere Voraussetzungen bestehen. Da hängt viel vom Raum, vom allgemeinen Setup und auch von Hörvorlieben ab. Mein Händler hat mir den Sub in einer mehr als einstündigem Mess-Session eingestellt. Ich empfinde den Bass sauberer, vor allem aber die Mitten und Höhen. Wenn man den DB1 dann mal abstellt, fehlt irgend etwas. Da sieht man wieder einmal, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen und Geschmäcker sind.... ![]() [Beitrag von schlawutzi am 10. Aug 2016, 16:41 bearbeitet] |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
15:06
![]() |
#54796
erstellt: 10. Aug 2016, |||
Natürlich war das in meinem Wohnzimmer ... nur das macht Sinn! Und natürlich haben wir den DB1 jedesmal neu eingemessen ... ist ja relativ schnrell gemacht ... |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
15:53
![]() |
#54797
erstellt: 10. Aug 2016, |||
Genau so ist es ... es gibt unzählige Raum / LS / Elektronik Kombinationen ... deshalb bringen die theoretischen Ansätze meiner Erfahrung nach sehr wenig. Ebenso sind Empfehlungen mMn Unsinn. Idealerweise hat jeder einen Händler, der mit den gewünschten Komponenten ins Haus kommt und diese auf Wunsch auch einige Tage stehen lässt! |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
16:39
![]() |
#54798
erstellt: 10. Aug 2016, |||
das optimale für jeden gibt es nicht. sehe ich auch so. der eine mag mehr bass der andere mehr höhen usw. wieder ein anderer ist mit seiner 500€ anlage glücklich und ein anderer mit seiner 100.000€ anlage die aber auch wieder nicht jedem gefällt. finde es jedenfalls interessant das einige mit Sub hören. da bin ich ja nicht der einzige. ![]() |
||||
kippschalter
Stammgast |
16:55
![]() |
#54799
erstellt: 10. Aug 2016, |||
Ich betreibe meine Nautilus 801 Waschmaschienen in einen Akustik optimierten Raum. Da brauche ich keinen Sub. ![]() Hatte das mal mit 2 ASW 850 Subs versucht. Habe dann aber festgestellt dass ich keine Subs brauche. |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
17:31
![]() |
#54800
erstellt: 10. Aug 2016, |||
das glaube ich dir das du keinen brauchst. 2x38er und optimierter raum das sollte reichen. die wenigsten haben das leider das der raum optimiert ist. für den basskeller kann man dann aber sicher gut nen Sub mit einmessung nutzen und so passt es dann sicher bei vielen auch wieder . |
||||
audioinside
Inventar |
17:43
![]() |
#54801
erstellt: 10. Aug 2016, |||
Problem ist die Bassreflexöffnung unten, da rieselt alles wieder raus. ![]() |
||||
markusfrohnert
Stammgast |
18:13
![]() |
#54802
erstellt: 10. Aug 2016, |||
mit Zement binden dann Rieselt nix mehr,,,,, ![]() |
||||
kippschalter
Stammgast |
18:22
![]() |
#54803
erstellt: 10. Aug 2016, |||
Das sollte man aber bei so teuren LS machen. Ich hatte die 801 Jahrelang im Wohnzimmer mit 2 ASW850 Jahre lang betrieben. Und dachte immer ich habe einen tollen Sound. Als ich die dann das erste Mal in einen Akustik Optimierten Raum gehört habe, habe ich Tränen in den Augen gehabt. War so als hätte ich neue LS gehabt. Es waren schon Perlen vor die Säue geschmissen solche hochwertigen LS im Wohnzimmer zu betreiben. Meine 801 stehen bei mir im Kino und die spielen so Räumlich das ich schon öfter gefragt wurde ob die Surrounds und die Bässe mitlaufen. Natürlich nicht. Der Bass den die 801 machen ist so trocken und linear das es eine Freude ist. Und ja was Bass angeht bin ich schon anspruchsvoll. So sieht das hinter der LW aus und hinten stehen noch mal 4 18 Zöller |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
18:43
![]() |
#54804
erstellt: 10. Aug 2016, |||
jeder hat aber leider nicht die Möglichkeit teure Lautsprecher in einen extra raum zu stellen. so wie ich, da ich nur zur miete wohne und mir kein haus leisten kann oder nicht den rest meines lebens abbezahlen möchte. kommt natürlich auf dem verdienst und lebensstandart an. aber in Sachen bass sieht das schon krank aus bei dir ![]() |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
18:46
![]() |
#54805
erstellt: 10. Aug 2016, |||
und ich dachte ich hab' einen an der Klatsche mit meinen 2 DB1 ![]() Herzlichen Glückwunsch! Bei mir sieht's auch immer schlimmer aus wegen der Raumakustik im Wohnzimmer knapp 4000,- Euro hab' ich schon versenkt. Stereo ist quasi wie Kopfhörer hören, ich dreh lauter und lauter und lauter und es hämmert aber es stört nix. Bei Film ist das eine ganz andere Sache linearer Baß ist gut um die Baßspur der Bluray zu kontrollieren aber...Spaß...da muß schon etwas zuviel Druck und etwas Nachhall her... macht mir (spreche da nur für mich!) subjektiv mehr Spaß..... ![]() ![]() ![]() |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
18:50
![]() |
#54806
erstellt: 10. Aug 2016, |||
und deine db1 Positionierung ist einzigartig. |
||||
kippschalter
Stammgast |
18:53
![]() |
#54807
erstellt: 10. Aug 2016, |||
Ist mir schon klar das dass nicht jeder machen kann. Was eigentlich sehr schade ist. Aber der Unterschied zwischen normalen Wohnzimmer und Akustik Optimierten Raum ist schon mehr als Krass. Im Wohnzimmer habe ich ja jetzt 2 Nautilus 803 stehen. Die hören sich im Kino gar nicht mal schlecht an, aber im Wohnzimmer sind die dann doch ehr zur Hintergrund Beschallung da. |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
18:58
![]() |
#54808
erstellt: 10. Aug 2016, |||
habe noch nie einen optimierten raum gehört, aber kann mir gut vorstellen das dort noch sehr viel rauszuholen ist. habe ja selbst schon einen unterschied im raum mit meinen selbstbau deckenabsorbern gehört. |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
19:01
![]() |
#54809
erstellt: 10. Aug 2016, |||
Ja stimmt, ist aus der Not heraus geboren! Die Beiden sind im Nullpunkt der 21Hz Grundmode und regen diese nicht an und da der DB1 den Tiefgang bringt ist der Frequenzgang dort linear!!! Die Schwäche des DB1 um 45 Hz kommt mir entgegen um die Grundmode 2. Ordnung, wenn auch nicht zu elimieren, dann doch auf -+ 3db zu bedämpfen --- bei 77 Hz (Boden-Decke-Mode) habe ich mir Helmholtzresos gebaut. Aufgrund des vollen Raumes ist die Schröderfrequenz bei 118Hz --- also sehr tief ![]() [Beitrag von Frank_Helmling am 10. Aug 2016, 19:03 bearbeitet] |
||||
kippschalter
Stammgast |
19:21
![]() |
#54810
erstellt: 10. Aug 2016, |||
Naja Decken Segel und so ein Kram kann man schon viel rausholen. Aber nur für die höheren Frequenzen da. Für einen guten linearen Bass muss man schon mehr auffahren. Das ist aber in den meisten Wohnzimmern nicht machbar. Ein Wohnzimmer soll ja ein Wohnzimmer bleiben. @rockfortfosgate Kannst ja mal rumkommen wenn dir Hamburg nicht zu weit weg ist. ![]() |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
19:46
![]() |
#54811
erstellt: 10. Aug 2016, |||
Da hast du Recht! 4 Qbm Basotect und Rockwool sind verbaut, die sind man jetzt nicht, der Raum ist schon relativ ruhig aber als nächstes ist die Front dran, ich muß halt immer messen, daß das auch das bringt was ich anpeile, sonst ist umdenken angesagt... |
||||
kippschalter
Stammgast |
19:59
![]() |
#54812
erstellt: 10. Aug 2016, |||
Ich habe bei mir im Raum 14 Pakete Termarock gebraucht und 4 VPRs verbaut um den Bass so hinzubekommen. Das kann man im Wohnzimmer wohl nicht machen. Ist schon ein großer Aufwand den man betreiben muss dass der Bass passt. Hier kann man das nachlesen was ich gemacht habe. ![]() [Beitrag von kippschalter am 10. Aug 2016, 20:01 bearbeitet] |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
20:24
![]() |
#54813
erstellt: 10. Aug 2016, |||
@kippschalter ist im Moment doch etwas weit ![]() aber wenn ich mal dort bin und das nicht wieder vergessen habe, würde ich das gerne hören. |
||||
*Jan28*
Stammgast |
20:31
![]() |
#54814
erstellt: 10. Aug 2016, |||
Du hast glaube ich das gleiche Set up, was bei mir nun auch endlich zum Einsatz kommt. Meine 804 D2 habe ich ja schon länger, jetzt kommen noch der HTM4 D2 und die 805er zum Einsatz. Zusätzlich dazu gibt's noch den DB1. Der Aufbau erfolgt dann nächste Woche (durch mich, nicht einen Fachhändler). Über Tipps und Erfahrungen hinsichtlich Trennfrequenzen etc. würde ich mich daher freuen und komme bestimmt auch noch mit der ein oder anderen Frage auf Euch zu. ![]() Freu mich auf jeden Fall riesig auf den Moment, wenn alles endlich steht und ich es geniessen kann. ![]() |
||||
bellarossa
Stammgast |
21:16
![]() |
#54815
erstellt: 10. Aug 2016, |||
....da das Thema Vogelsand so langsam durch zu sein scheint, schiebe ich nochmal meine Frage von vorgestern nach: [quote="bellarossa kann man das beim DB-1 mitgelieferte Mikrofon und die dazugehörige Soundkarte auch für eine allgemeine Raumakustikeinmessung am PC zB mit Carma4 von Audionet oder einer anderen Software verwenden? Wäre ganz praktisch, da ich die Sachen ja bereits habe, dafür umso weniger Ahnung von der Einmessgeschichte. Grüsse und schon mal Danke für aufschlussreiche Tipps[/quote] wenn hier keiner ne Idee hat, mach ich mal ne eigenen Frage-Thread für die Allgemeinheit auf.... |
||||
Copythat
Stammgast |
22:33
![]() |
#54816
erstellt: 10. Aug 2016, |||
hi bellarossa ich habe zwar einen db1 aber es noch nie ausprobiert. wenn du ein wenig geduld haben solltest, versuche ich es mal am we. aber von der theorie her sollte es gehen - das micro wird über die soundcard erkannt und sollte auch mit anderen progs gehen ... cheers copythat |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
18:18
![]() |
#54817
erstellt: 11. Aug 2016, |||
Gegen "mehr bums" hab ich nix einzuwenden ... ![]() ![]() ...mal meine Frau fragen... ![]() ![]() ![]() |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
18:20
![]() |
#54818
erstellt: 11. Aug 2016, |||
Woher weisst du das so genau mit der Sub ?? ![]() Seid ihr zu dritt ?? ![]() ![]() |
||||
Starspot3000
Inventar |
18:24
![]() |
#54819
erstellt: 11. Aug 2016, |||
Also die Verbindung von Sex und Sub interessiert mich auch... gibts weitere Details? ![]() |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
18:28
![]() |
#54820
erstellt: 11. Aug 2016, |||
Wenn beide frei stehen können kommt man idR ohne aus außer man steht auf zusätzlichen "Bumms" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
18:31
![]() |
#54821
erstellt: 11. Aug 2016, |||
Beide "frei im Stehen"... ![]() ![]() ![]() Verstehe nur Bahnhof ![]() Isch abe abe auch "nur" eine kleine Sub... ![]() |
||||
Starspot3000
Inventar |
18:35
![]() |
#54822
erstellt: 11. Aug 2016, |||
Und isch abe gar keine Sub ![]() |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
18:41
![]() |
#54823
erstellt: 11. Aug 2016, |||
Experten raten ja immer dazu seine Dings mal ins freie zu stellen und dort zu "betreiben". Da hören sie sich ganz anders an, wie man es von zuhause gewöhnt ist. Weniger dumpf aber auch schwächer "untenrum". Probiert's aus! Vorausetzung: Beide sind richtig "eingespielt".... Je nachdem was sie wiegt wird das ne mordsschlepperei---aber es lohnt sich, man erkennt seine "Dingsbums" nicht wieder... ![]() |
||||
Starspot3000
Inventar |
18:42
![]() |
#54824
erstellt: 11. Aug 2016, |||
Vielleicht stellt daraufhin jeder zweite seine LS bald in den Garten und überdacht sie sogar ![]() |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
18:43
![]() |
#54825
erstellt: 11. Aug 2016, |||
Lautsprecher mein ich.......... ![]() |
||||
Starspot3000
Inventar |
18:45
![]() |
#54826
erstellt: 11. Aug 2016, |||
Aber es ist wirklich schon sehr interessant, was ein Raum ausmacht... und der Tip, die LS mal draussen anzutesten, unterstreicht das nochmal ganz anders! |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
18:55
![]() |
#54827
erstellt: 11. Aug 2016, |||
@Starspot : Da hast du aber etwas grundsätzlich falsch verstanden... ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
bellarossa
Stammgast |
18:58
![]() |
#54828
erstellt: 11. Aug 2016, |||
Hi Copythat, wäre klasse, wenn du das Ganze am WE mal ausprobieren und berichten könntest, ob die Einmessung mit dem DB1 Equipment funktioniert. Falls ja, hole ich mir aus meinem Freundeskreis mal einen ran, ders bei mir dann auch zum Laufen bringt, bin auf dem PC nicht so der Crack, zum Sub einmessen hat es gerade noch so gereicht. ![]() Grüsse, bellarossa |
||||
Starspot3000
Inventar |
18:59
![]() |
#54829
erstellt: 11. Aug 2016, |||
Finde ich nicht ![]() |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
19:02
![]() |
#54830
erstellt: 11. Aug 2016, |||
![]() |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
19:07
![]() |
#54831
erstellt: 11. Aug 2016, |||
Spaß muß sein....! sagte der langjährige B&W User und legte sich die neue D3 Serie zu... ![]() |
||||
Lightroom
Inventar |
19:33
![]() |
#54832
erstellt: 11. Aug 2016, |||
Hallo Frank
na dann Glückwunsch meinerseits. ![]() |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
19:46
![]() |
#54833
erstellt: 11. Aug 2016, |||
Um Gottes willen, da haste mich falsch verstanden ich wollte damit zum Ausdruck bringen, daß ich nix von der D3 halte (Tut mir leid, Jungs, ist nicht persönlich ) aber die 805 D3 und die 804D3 sind alter Wein in teuren Schläuchen, ich habe sie mir angehört, und ich suche mir ne D2 804er wenn ich mal Geld habe. Ich wollte die Ironie zum Ausdruck bringen, daß das so sinnvoll ist wie in den Ventilator fliegen. Fairerweise muß ich dazusagen, daß ich die größeren noch nicht gehört hab'! |
||||
Lightroom
Inventar |
20:02
![]() |
#54834
erstellt: 11. Aug 2016, |||
@Frank. Ups. sorry....hat sich für mich auf die schnelle so gelesen, das Du jetzt schwach geworden bist, und zur D3 gegriffen hast.... ![]() |
||||
Tabularaser_2
Hat sich gelöscht |
21:01
![]() |
#54835
erstellt: 11. Aug 2016, |||
[quote="Frank_Helmling (Beitrag #54833)"]Ich suche mir ne D2 804er wenn ich mal Geld habe.[/quote] ... heute zu dumm für die Zitatfunktion ![]() Ende August / Anfang September kommt ein schönes Paar bei SG Akustik an... Vielleicht machen Dir die ja ein gutes Angebot. Sind von mir mit Liebe gepflegt :)... ich bin jetzt erstmal ein paar Tage auf Achse, aber Ende des Monats kommen dann ein Paar 802d2 bei mir rein... habe mich jetzt endlich getraut und "JA" gesagt ![]() [Beitrag von Tabularaser_2 am 11. Aug 2016, 21:05 bearbeitet] |
||||
Starspot3000
Inventar |
21:14
![]() |
#54836
erstellt: 11. Aug 2016, |||
Preislich sind die 802er ja ganz interessant geworden... Preise um die 7500e beim Händler ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
21:27
![]() |
#54837
erstellt: 11. Aug 2016, |||
@Tabularaser ...hast du bei den Schnäppchen von SG,bei der 802 D2 zugeschlagen? |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjaruka
- Gesamtzahl an Themen1.560.860
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.610