HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Goodbye Stereoplay | |
|
Goodbye Stereoplay+A -A |
|||
Autor |
| ||
ingo74
Inventar |
20:13
![]() |
#708
erstellt: 11. Feb 2025, ||
Matthias1983HH
Ist häufiger hier |
20:29
![]() |
#709
erstellt: 11. Feb 2025, ||
Danke für Eure interessanten Beiträge! |
|||
|
|||
Yamahaphilist
Stammgast |
09:09
![]() |
#710
erstellt: 12. Feb 2025, ||
Noch eine Anmerkung zu den weiter oben beschriebenen Präsentationen und den beteiligten Akteuren. Da wird die Stunde schon mal gerne vierstellig honoriert. Wer würde dazu nein sagen? |
|||
Zaianagl
Inventar |
10:25
![]() |
#711
erstellt: 12. Feb 2025, ||
Hier! |
|||
Matthias1983HH
Ist häufiger hier |
10:46
![]() |
#712
erstellt: 12. Feb 2025, ||
Wow, dass scheint ja stattlich honoriert zu werden! Klar, gewisse Gagen sind okay. Ein Besucher der NDHT war vor dem Workshop regelrecht aufgeregt, um Herrn Böde zu sehen. Der Besucher habe durch seine "Beratungen" wohl schon öfters entsprechende Kaufentscheidungen getroffen und sei von ihm sehr begeistert. Bei der Workshops auf den NDHT werden ja in der Regel zwischen 40 und 50 Minuten vorgeführt. Wirklich viel Wissen erlange ich hierbei jedoch nicht. Klar, die Produkte werden gezeigt, vielleicht kurz einige Besonderheiten angesprochen (wie ich finde jedoch nur oberflächlich) und natürlich der jeweilige Preis benannt. Und klar, die Anlagen sind die Highlights. Wirklich beraten wird in den kleinen Räumen, in denen von mir sehr geschätzte "kleinere", weitaus günstigere Zusammenstellungen vorgeführt werden. Zumindest nehme ich da weitaus mehr mit. Aber wie solche "Dozenten" bei Workshops in Hifi Studios vergütet werden? Zahlen dann die Hersteller der jeweils vorgeführten Produkte, die Studios oder kauft man das bei ihm als Redakteur wohl "pauschal" mit ein? War denn aus dem Forum jemand bei den NDHT 2025 in Hamburg dabei? Das Hotel war ja klasse und der Rahmen gefiel mir deutlich besser als in den beiden (drei?) Vorjahren... Euch einen guten Start in den Tag! |
|||
Hüb'
Moderator |
11:15
![]() |
#713
erstellt: 12. Feb 2025, ||
Ist das eine Vermutung deinerseits? Ohne belastbare Quelle scheint mir das sehr hoch gegriffen. ![]() |
|||
ZeeeM
Inventar |
11:33
![]() |
#714
erstellt: 12. Feb 2025, ||
Wenn es ums Marketing geht und damit, ordentlich Cash zu machen, dann explodiert die Kreativität geradezu. ![]() |
|||
Yamahaphilist
Stammgast |
11:41
![]() |
#715
erstellt: 12. Feb 2025, ||
Ich habe ein wenig Einblick in die Abwicklung dergleichen Veranstaltungen. Stunden-, Tages-, Wochenendsätze sind meist verhandelbar. Er stünde nicht da, wenn es sich nicht lohnen würde. Da es sich um eine Win win Situation handelt, ist doch alles ok. |
|||
ZeeeM
Inventar |
11:50
![]() |
#716
erstellt: 12. Feb 2025, ||
Es gibt ein objektives Win und ein subjektives. Manchmal ist es am Ende wie eine gescheiterte Ehe. ![]() ![]() |
|||
8erberg
Inventar |
11:54
![]() |
#717
erstellt: 12. Feb 2025, ||
Hallo, vielleicht geht auch die effektivste aller Bezahlungen: Provision. Bei den - hmmm - äussert gut kalkulierten Artikeln scheint ein Provisionssatz wie seinerzeit bei den "Tupperparties" wohl anzunehmen sein (da waren es min. 20 %). Ist ja alles irgendwie ähnlich ![]() Peter |
|||
Yamahaphilist
Stammgast |
12:15
![]() |
#718
erstellt: 12. Feb 2025, ||
Warum will gefühlt mindestens die halbe Generation Z heutzutage Influencer werden und keinen sinnvolleren Weg einschlagen? Da geht es um Reichweite, Anzahl Klicks, usw. Die andere Hälfte sieht ihre Zukunft im Trading. ![]() |
|||
8erberg
Inventar |
13:36
![]() |
#719
erstellt: 12. Feb 2025, ||
Hallo, wenn vom Elternhaus und der Schule nichts vom tatsächlichen Arbeitsleben gezeigt wird muss man sich nicht wundern... Peter |
|||
rat666
Inventar |
13:49
![]() |
#720
erstellt: 12. Feb 2025, ||
Alte Verkäuferweisheit (auf Influenzer übertragbar): Und ist der Handel noch so klein, bringt er doch mehr als Arbeit ein. ![]() |
|||
Yamahaphilist
Stammgast |
08:43
![]() |
#721
erstellt: 13. Feb 2025, ||
Ja, das ist absolut richtig, manch einer verliert jedoch die Bodenhaftung. Ich ergänze daher mal: Handwerk hat goldenen Boden. Das dürfte zukünftig immer mehr gelten, wenn alle Influenza haben, ähm influenzieren. ![]() |
|||
Matthias1983HH
Ist häufiger hier |
11:07
![]() |
#722
erstellt: 13. Feb 2025, ||
Stichwort Bodenhaftung: Ich habe gestern die beiden STEREO-Podcasts (Obligato) gehört, jeweils zum Thema "Wieviel darf eine Hifi Anlage kosten". Unter anderem (in Teil 2) wurde der Chefredakteur der STEREO interviewt, in Teil 1 auch ein Vostand von T+A. Eigentlich fand ich die Argumentationen ganz vernünftig, ich hätte anderes erwartet. Es hieß für mich eben nicht, vernünftiger Klang geht mit erheblichen Ausgaben einher. Da wundert es mich immer wieder, wenn man "alter Hase" (auch aus der Branche) günstige Komponenten oder simples Standard-Zubehör zum Betrieb dieser verteufelt... |
|||
8erberg
Inventar |
08:43
![]() |
#723
erstellt: 14. Feb 2025, ||
Hallo, geh in entsprechende Läden.... Ein dusseliges Kabel um 1000 Euro reicht dann gerade um Gedudel zu ertragen... Peter |
|||
Yamahaphilist
Stammgast |
08:49
![]() |
#724
erstellt: 14. Feb 2025, ||
Ich habe da noch Klingeldraht im Keller liegen, günstig abzugeben ![]() |
|||
Matthias1983HH
Ist häufiger hier |
10:13
![]() |
#725
erstellt: 14. Feb 2025, ||
Ja, wirklich krass. Aber es gibt ja Menschen, die sich (vielleicht auch im Rahmen "gezielt gesteuerter" Hörtests?) zum Kauf von teurem Zubehör entscheiden. Ein Kollege kaufte sich nach eingehenden Hörtests im Hifi Studio kleine Klangschalen, die man im Studio platzierte. Diese sollen richtig teuer gewesen sein. Zuhause, so sagte er, hörte man den Unterschied dann auch sofort. Das war für mich der erste Kontakt mit "fraglichem" Zubehör. In Fachzeitschriften wurden derartige Artikel aber auch schon getestet (ich meine, Stereo schrieb da vor vielen Jahren einmal im Rahmen eines Workshop-Berichtes). Ich konnte und will nicht an die Wirkung glauben. Wenn ich Möbelstücke verrücke oder meinen Raum anpasse, erziele ich bestimmt hörbare(re) Wirkung. Wie auch immer... Und ja, Klingeldraht leitet doch auch, oder? :-) |
|||
8erberg
Inventar |
11:56
![]() |
#726
erstellt: 14. Feb 2025, ||
Hallo, ja, Schale, Strippen, Filter - dummes Zeuchs für viel Geld. Das sind alles erwachsene Menschen... Ich hoffe immer nur das das die einzige Macke dieser Herren ist... Peter |
|||
>Karsten<
Inventar |
01:07
![]() |
#727
erstellt: 16. Feb 2025, ||
Diese Kunden können sich jeden Tinneff kaufen, zum Problem wird es nur wenn sie behaupten daß es "wirkt" ![]() ![]() |
|||
ZeeeM
Inventar |
03:31
![]() |
#728
erstellt: 18. Feb 2025, ||
und so wird es erfolgreich an den Mann/Frau gebracht. Ich werde jedes Mal, wenn ich sowas sehe, an frühere Kaffeefahrten erinnert. Der Hersteller selbst wirbt mit Phasengenauigkeit durch bis zu 97% der Lichtgeschwindigkeit. ![]() |
|||
Zaianagl
Inventar |
08:57
![]() |
#729
erstellt: 18. Feb 2025, ||
Jetzt hat er durch das unaufhörliche Rumgegrabsche und Rumgebaaze den ganzen Mist kontaminiert und komplett unbrauchbar gemacht. Aber auch von Nordost ist das unverantwortlich und nicht zu Ende gedacht die ganze Suppe ohne entsprechenden Hinweis und Handschuhe zu liefern. Elendige Möchtegerns und Hobbyisten... ![]() |
|||
>Karsten<
Inventar |
10:27
![]() |
#730
erstellt: 18. Feb 2025, ||
Unglaublich....die paar Kabel 70.000€ ...dann das Gelaber von den Typen ![]() ![]() ![]() |
|||
ZeeeM
Inventar |
10:58
![]() |
#731
erstellt: 18. Feb 2025, ||
E ist ja nicht mal der Preis, sondern das es mit der Lässigkeit mit dem Marketing einer Faltenkreme an den Kunden gebracht werden soll. In den Kommentaren gibt es noch amüsante Reaktion, besonders von dem Ersteller. ![]() ![]() |
|||
Beaufighter
Inventar |
11:16
![]() |
#732
erstellt: 18. Feb 2025, ||
Ja, 70.000€ für so einen Koffer ist mal ein Wort. Ich kann mir immer noch nur schwer vorstellen das es Menschen gibt, die so viel Geld übrig haben und derart unbedarft sind, sich so was zu kaufen. Was ich mir vorstellen kann, dass mit solchen Kabeln eine Legitimierung günstigerer teurer Kabel geschaffen wird. Vielfach wird ja auch so argumentiert: " Wenn es das in der Preisklasse gibt, wird schon was dran sein, sonst gäbe es das ja nicht." Die Gazetten sind dazu da, so was zu testen um dann in der nächsten Ausgabe das Kabel für 1500€ als Mindestanforderung für gutes HiFi zu etablieren. Und anscheinend funktioniert es ja bei einem gewissen Kundenkreis. Das was dabei als Nebenprodukt herauskam, ein riesengroßer Markt an normalen Kunden ist weggebrochen. Er macht das Wettrüsten nicht mit und endet mit der Soundbar unter TV. |
|||
Zaianagl
Inventar |
11:37
![]() |
#733
erstellt: 18. Feb 2025, ||
Was viele HighEnder bisher leider stark vernachlässigen ist die Artenreinheit der Verkabelung. Schnerzinger bringt das in wenigen Worten auf den Punkt:
Man mag sich gar nicht vorstellen wie viele Audiophile sich da draußen befinden die die potenzielle Performance ihrer 100K-Kette torpedieren, bloß weil sie ein(!) jämmerliches Nordost oder gar In-Akustik Kabel unmotiviert irgendwo zwischenreingezwurbelt haben... [Beitrag von Zaianagl am 18. Feb 2025, 11:51 bearbeitet] |
|||
Werner_B.
Inventar |
12:26
![]() |
#734
erstellt: 18. Feb 2025, ||
Ein weniger bekanntes Zitat von Albert Einstein:
Alte Männer haben eben ihren Kabelklang, alte Frauen ihre Bachblütentherapien und Schüssler-Salze. So what? Es ist wohl unausrottbar. ![]() Gruss, Werner B. [Beitrag von Werner_B. am 18. Feb 2025, 12:26 bearbeitet] |
|||
flexiJazzfan
Inventar |
13:14
![]() |
#735
erstellt: 18. Feb 2025, ||
Meines Erachtens war es ein großer Fehler der Hifi Magazine, den Kabeln „Gerätestatus“ zuzuschreiben. Die damit verbundenen Systeme von Einstufungen in Klangklassen oder Leistungsklassen oder Aufwertungs- bzw. Abwertungspotentiale für die ganze Anlage haben im gewissen Sinn die ganzen anderen Bewertungen von Geräten abgewertet. Irgendwann ist den meisten doch aufgegangen, dass hochintegrierte elektronische Geräte mit einer Vielfalt von Funktionen und normkonformen Leistungen nicht in einer Reihe mit kunststoffverkleideten Kupferlitzen bewertet werden können. Irgendwann ist dann eben die Werbung für einen „vierfach DAC“ genau so Hokuspokus wie die Vierfachverkabelung von Lautsprechern. Mit Recht! Man kauft sich dann "nach Gehör" die Soundbar, die ist immer "besser" als der Fernseher. Gruß Rainer |
|||
Yamahaphilist
Stammgast |
13:53
![]() |
#736
erstellt: 18. Feb 2025, ||
Wenn man seine Anlage mit teuren Kabeln ausstattet, hört man auch nur den tatsächlichen Klang, den irgendein Toningenieur mal abgemischt hat, vielleicht etwas sauberer ohne Störeinflüsse, mehr aber auch nicht. Dies qualifiziert m.E. aber noch nicht für ein GO Qualitätssiegel. ![]() Da müßte noch mehr kommen, z.B. Töne/Klänge hören, die so gar nicht vorhanden sind und Töne/Klänge dort hören, wo sie gar nicht herkommen. Fehlende Klangstrukturen frei erfinden oder Töne/Klänge blindlings überhören. ![]() Manchmal hört man kaum etwas oder gar nichts, fühlt es aber. Manchmal hört man zwar etwas, aber das Gefühl bleibt aus. Manchmal hört man auf Audio-Aufzeichnungen Stimmen, wo keine da sind oder man hört Informationen, die im Nachhinein erneut gehört, völlig anders waren, als jene, die man vorher bzw. zu Beginn wahrnahm. Usw. Den GO Status müsste man sich schon verdienen, teure Kabel allein genügen nicht. ![]() |
|||
jandus
Stammgast |
14:08
![]() |
#737
erstellt: 18. Feb 2025, ||
Typisches Beispiel sind doch die "Songverhörer" |
|||
Yamahaphilist
Stammgast |
14:18
![]() |
#738
erstellt: 18. Feb 2025, ||
![]() |
|||
RoA
Inventar |
15:21
![]() |
#739
erstellt: 18. Feb 2025, ||
Es gib ein Stück, das ausschließlich aus misheard lyrics besteht, wenn man das richtige Kabel hat: Damit klingt es geradezu ![]() |
|||
Zaianagl
Inventar |
15:39
![]() |
#740
erstellt: 18. Feb 2025, ||
Fuck! DAS sollte man nicht als Teams-Meeting tarnen, die Lachattacken sind nicht zu vermeiden. Wie geil! |
|||
Beaufighter
Inventar |
15:49
![]() |
#741
erstellt: 18. Feb 2025, ||
Da reicht doch das alte stille Post Spiel. Um zu erkennen das Sender und Receiver meist rauschen anstatt Signal übertragen. |
|||
golf2
Inventar |
17:50
![]() |
#742
erstellt: 18. Feb 2025, ||
Danke für das Video. Vor Allem der Schluss bei 7:36 - die Kabel müssen vorher natürlich noch eingebrannt werden.. ![]() |
|||
>Karsten<
Inventar |
18:32
![]() |
#743
erstellt: 18. Feb 2025, ||
Am besten ein Leben lang, damit Nordost den Tinneff nicht zurück nehmen muss ![]() ![]() |
|||
Beaufighter
Inventar |
18:40
![]() |
#744
erstellt: 18. Feb 2025, ||
Was schreiben eigentlich die Gazetten zum einbrennen von Kabeln? |
|||
>Karsten<
Inventar |
18:48
![]() |
#745
erstellt: 18. Feb 2025, ||
Keine Ahnung, lese die nicht mehr . ![]() ![]() |
|||
8erberg
Inventar |
19:24
![]() |
#746
erstellt: 18. Feb 2025, ||
Hallo, einfach gesagt: Nepper, Schlepper, Bauernfänger... Die Blättkes haben sich entschieden auf der dunklen Seite der Macht zu stehen ... Drops gelutscht. Soll noch einer ankommen und sowas wie 'Technologie" bei dem Quark erwähnen. Peter |
|||
RoA
Inventar |
19:48
![]() |
#747
erstellt: 18. Feb 2025, ||
Ein Kabel, das sich erst einspielen muß, wird sich im Laufe der Zeit auch ausspielen. Die Lebenskurve eines Kabels ist eine unumstößliche Tatsache. Lediglich der Zeitraum ist Gegenstand der Diskussionen. Darum Augen auf beim Gebrauchtkabelkauf! |
|||
>Karsten<
Inventar |
21:31
![]() |
#748
erstellt: 18. Feb 2025, ||
Amen ![]() |
|||
Beaufighter
Inventar |
22:06
![]() |
#749
erstellt: 18. Feb 2025, ||
Einfach gegen die Laufrichtung mit übelstem Metal wieder ausbrennen. |
|||
Padang_Bai_
Stammgast |
23:36
![]() |
#750
erstellt: 18. Feb 2025, ||
![]() |
|||
8erberg
Inventar |
09:41
![]() |
#751
erstellt: 19. Feb 2025, ||
Hallo, ich dachte 2 Wochen ununterbrochen mit "Schnie-schna-schnappi" mit min. 100 dB(A) Peter |
|||
Matthias1983HH
Ist häufiger hier |
20:35
![]() |
#752
erstellt: 19. Feb 2025, ||
Moin, das Thema "Einspielung von Kabeln" wurde in der Tat auf einer Messe als empfehlenswert erwähnt. Die Rede war seinerzeit von ca. 50 Stunden. Und ja, wenn man die Laufrichtung nicht beachte, höre man auch Unterschiede. So beschrieben und vorgeführt auf den NDHT 2024 an der großen, feinen MBL-Anlage (ebenfalls mit Erstaunen im Publikum, mit Kopfnicken erkennbar). Dort mit einem Digitalkabel vom CD-Player auf den Verstärker vorgeführt. Ich kann das beim besten Willen nicht nachvollziehen. Vielleicht ist mein Gehör auf so etwas nicht getrimmt :-) Vorgeführt wird es mit einer Selbstverständlichkeit, die mich immer wieder sprachlos macht. Wie geschrieben, das beste Kabel bei den NDHT (von CD zum Amp) lag bei 5,700 Euro... Im Publikum sitzen aber eben nicht nur lebensältere Menschen. Trotzdem: Ich genieße solche Vorführungen immer wieder. Die Vorträge (gerade eines "Dozenten") sind amüsant und unterhaltsam :-) In der Stereoplay und Audio wurden vor einigen Jahren ja noch Kabeltests durchgeführt. Auch die Bewertungen fand ich immer spannend. Da wurden Nuancen an Punkten mit teils ganz erheblichen Preisen vergeben. Zugegeben: Ein Kabel wählte ich damals auch anhand der Bewertung aus. War preislich aber aus heutiger Sicht ein "Schnäppchen"... Ich genieße ganz bewusst meine Komponenten, die überwiegend an Beipackkabeln hängen. Die Lautsprecherkabel sind "dicke Meterware" und selbst konfektioniert. Ich bin sehr zufrieden! Schöne Grüße Matthias |
|||
Yamahaphilist
Stammgast |
21:34
![]() |
#753
erstellt: 19. Feb 2025, ||
Zufriedenheit verleiht dem persönlichen Dasein tiefe Bedeutung. ![]() |
|||
flexiJazzfan
Inventar |
16:20
![]() |
#754
erstellt: 20. Feb 2025, ||
Mal eine kleine Randbemerkung zu Kabelpreisen. Über den Materialpreis von Silber bestehen offenbar falsche Vorstellungen. Im Moment liegt er ziemlich genau bei 1Euro/Gramm. Für 3 m Stereoverkabelung mit 4 mm² Durchmesser ergeben sich: 4 x 12000 mm³ = 48 cm³ . Diese entsprechen 48 x 10,5 = 504 g Silber, das gerade mal 500 Euro kostet. Es wäre also kostenmäßig kein Problem, die ganzen teuren Highendkabel komplett aus Silber zu machen! Die Materialkosten der blinkenden Nordost Kabelbänder kann sich ja jeder im Kopf ausrechnen. Kupfer: 48 x 9 = 432 g Kupfer, bei ca. 8 € / Kg ergibt sich 3,4 € als Materialkostenanteil für die Stereoverkabelung mit 2x3 m . Gruß Rainer |
|||
Yamahaphilist
Stammgast |
16:29
![]() |
#755
erstellt: 20. Feb 2025, ||
Könntest du noch Gold und Platin berechnen ? ![]() ![]() Apropos Silber, bei Boerresen gibt’s wohl eine Serie, bei der ein massiver, gegossener Silberring den sonst aus Kupfer bestehenden „Kern“ des eisenlosen LS Antriebs ersetzt. Da bekommt das Wort Kapitalanlage eine neue Bedeutung ![]() [Beitrag von Yamahaphilist am 20. Feb 2025, 16:55 bearbeitet] |
|||
DerHilt
Inventar |
16:30
![]() |
#756
erstellt: 20. Feb 2025, ||
Und viele Grüße noch vom Milchmädchen! ![]() ![]() |
|||
ZeeeM
Inventar |
17:21
![]() |
#757
erstellt: 20. Feb 2025, ||
Das natürlich, von jedem, mit gesundem Menschenverstand erkennbare und teure Atomic Bonding wird gerne unterschlagen. ![]() |
|||
AkaiUher
Stammgast |
11:20
![]() |
#758
erstellt: 05. Mrz 2025, ||
Hallo! Ich habe mir gestern während temporärer Geistesabwesenheit die aktuelle "Audio+Stereoplay" vom Kiosk mitgenommen, bestimmt der erste Kauf einer HiFi-Zeitschrift seit >10 Jahren. Irgendwie hat mir die CD gefallen und die Bilder auf dem Cover und schon war es passiert ![]() Was mich aber dann doch überrascht hat, waren die Leserbriefe bzw. die Reaktion der Redaktion darauf. Dabei ging es um den klanglichen Einfluss von Netzwerkkabeln und Switches. Zwei Leser hatten berichtet, dass bei Workshops oder ähnlichem (sprich Werbeveranstaltungen) der Einfluss dieser Komponenten deutlich vernehmbar war, was von der Redaktion wiedersprochen wurde. Sind das jetzt ganz neue Töne oder was ist da los? Das ist ja ungewöhnlich seriös. Unterm Strich hieß es zwar dann, dass jeder glauben soll was er will, aber sowas hätte ich gar nicht erwartet. Denn die Stereoplay sprang ja irgendwann voll auf den Kabelklang-Zug auf, mit allen Auswüchsen. Jetzt nach der Audio-Verschmelzung ist man anscheinend anderer Meinung. Der Rest der Zeitschrift besteht natürlich aus dem üblichen Geschwurbel. |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.555 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedkolmberger
- Gesamtzahl an Themen1.560.724
- Gesamtzahl an Beiträgen21.758.224