Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

Stirbt das Hifi Forum?

+A -A
Autor
Beitrag
ingo74
Inventar
#152 erstellt: 10. Dez 2024, 10:56
Plankton
Inventar
#153 erstellt: 10. Dez 2024, 21:35
Ja, es stirbt. Welche Forum lebt noch, in das man wechseln kann?
ZeeeM
Inventar
#154 erstellt: 11. Dez 2024, 08:55
Plattformen, auf denen man sich austoben kann, gibt es zur Genüge.
Aber ein Forum ist ja auch noch ein kleines bisschen mehr. Es hat ein gewissen Stammkneipencharacter.
Mann kennt sich und weiß, wie die Leute ticken.
Labbipapa
Stammgast
#155 erstellt: 11. Dez 2024, 20:06
Sag doch gleich: als Stammgast fühlt man sich im Forum sogar besoffen wohl!
elo22
Neuling
#156 erstellt: 11. Dez 2024, 20:15

Labbipapa (Beitrag #155) schrieb:
Sag doch gleich: als Stammgast fühlt man sich im Forum sogar besoffen wohl!

In machen Foren muss mann vorher getankt haben…
Skaladesign
Inventar
#157 erstellt: 11. Dez 2024, 21:19

ingo74 (Beitrag #152) schrieb:
Der Anfang vom Ende?
http://www.hifi-foru...307&postID=last#last


Jo die Kabelfanatiker haben das Forum gekapert und einen Angriff auf den Bilderhoster gestartet.
golf2
Inventar
#158 erstellt: 13. Dez 2024, 17:04
Nubinator hat es gut auf den Punkt gebracht: " Es antworten immer die gleichen Leute, die mehr oder weniger immer die selben Texte unter die Fragen stellen.
Das hilft halt nicht weiter und bringt keinen neuen Input. Oder anders, man traut sich kaum noch einen neuen Beitrag zu starten,"

So geht es mir auch. Es kommen sowieso kaum noch Antworten bei Fragestellungen, das war früher wirklich besser. Am Ende gehen die (wenigen) Antworten immer in die gleiche Richtung wie z.B. nimm halt DIRAC. Das ist mir viel zu einfach. Man sollte doch das grundlegende Problem "lösen" anstatt eine Tabeltte einzuwerfen.

Weiterhin fehlen mir selber klassische Fragen z.B. zu Standboxen, für die ich mich selber am Meisten interessiere. Manche Themen sind aber auch wirklich langweilig geworden und die Antworten wurden immer weniger hilfreich. Kein Wunder wenn hier immer die gleichen User antworten. Sterben wird das Forum deshalb natürlich nicht, aber irgendwie ist es eben anders geworden.


[Beitrag von golf2 am 13. Dez 2024, 17:06 bearbeitet]
binap
Inventar
#159 erstellt: 13. Dez 2024, 18:20

megaharry (Beitrag #144) schrieb:
Andererseits, für die Interessierten, wo ist denn die Alternative zu einem Themenforum ?
Auf facebook gehts nur um likes und blabla, da findet doch kein wirklicher Austausch statt.

Und genau DAS stimmt eben gerade in Bezug auf Heimkino nicht. Mir geht es weder um blabla noch um Likes, noch um Monetarisierung. Man muss sich nur mal darauf einlassen, statt alles tot zu kritisieren. Mach Dir doch selbst ein Bild, wie sowas funktionieren kann, wenn man sich etwas Mühe gibt. Link steht unten.


[Beitrag von binap am 13. Dez 2024, 18:21 bearbeitet]
AusdemOff
Inventar
#160 erstellt: 13. Dez 2024, 19:50
Steht der Link, der gebetsmühlenartig immer wieder angebracht wird, wirklich für eine Alternative?
Wären nicht dann früher oder später die meisten der hier Diskutierenden schon lange 'rüber gewechselt?

Also irgendwie fühle ich mich gerade an die deutsche Politiklandschaft erinnert.
ingo74
Inventar
#161 erstellt: 13. Dez 2024, 19:55
Welcher Link?
binap
Inventar
#162 erstellt: 13. Dez 2024, 20:27

AusdemOff (Beitrag #160) schrieb:
Steht der Link, der gebetsmühlenartig immer wieder angebracht wird, wirklich für eine Alternative?
Wären nicht dann früher oder später die meisten der hier Diskutierenden schon lange 'rüber gewechselt?

Also irgendwie fühle ich mich gerade an die deutsche Politiklandschaft erinnert.

Bei Dir ist doch wirklich der Name Programm, oder?
Ich habe eine Alternative gegeben. Ob Du das gut findest oder nicht, ist komplett Deine Sache. Meine Antwort war ja personalisiert.
Den Link musst Du auch nicht beachten…
Ignorier doch einfach meine Beiträge, aber anscheinend kannst Du das ja nicht, sondern musst wieder einen dummen Spruch ablassen.

Und was hat die deutsche Politiklandschaft damit zu tun?

Langsam versteh ich wirklich, warum es diesen Faden hier gibt…
binap
Inventar
#163 erstellt: 13. Dez 2024, 20:29

ingo74 (Beitrag #161) schrieb:
Welcher Link?

Er meint meinen Signatur-Link, auf diesen hatte ich mit „steht unten“ hingewiesen.
ingo74
Inventar
#164 erstellt: 13. Dez 2024, 20:32
megaharry
Stammgast
#165 erstellt: 13. Dez 2024, 21:13

binap (Beitrag #159) schrieb:

megaharry (Beitrag #144) schrieb:
Andererseits, für die Interessierten, wo ist denn die Alternative zu einem Themenforum ?
Auf facebook gehts nur um likes und blabla, da findet doch kein wirklicher Austausch statt.

Und genau DAS stimmt eben gerade in Bezug auf Heimkino nicht. Mir geht es weder um blabla noch um Likes, noch um Monetarisierung. Man muss sich nur mal darauf einlassen, statt alles tot zu kritisieren. Mach Dir doch selbst ein Bild, wie sowas funktionieren kann, wenn man sich etwas Mühe gibt. Link steht unten.


Was ist denn das für ne merkwürdige Antwort auf meinen beitrag ?????

Ich habe geschrieben dass in Themenforen , also hier, wesentlich mehr Infos zu meinem Hobby sind als in irgendwelchen facebookgruppen, auch wenn es hier und da mal eine Gruppe geben mag.

Das restliche Füllmaterial wie Moneatirisierung habe ich überhaupt nicht drüber gesprochen Alles tot kritisieren, sich mal die Mühe geben...
Sorry, was hat das mit meinem Beitrag zu tun.

So einen Mist liest man auch nicht häufig.
binap
Inventar
#166 erstellt: 13. Dez 2024, 21:44
Das war lediglich meine Antwort auf Deinen verallgemeinerten „Mist“:


Auf facebook gehts nur um likes und blabla, da findet doch kein wirklicher Austausch statt.


Den Rest erspar ich mir jetzt.


[Beitrag von binap am 13. Dez 2024, 21:49 bearbeitet]
megaharry
Stammgast
#167 erstellt: 13. Dez 2024, 23:06

binap (Beitrag #166) schrieb:
Das war lediglich meine Antwort auf Deinen verallgemeinerten „Mist“:


Auf facebook gehts nur um likes und blabla, da findet doch kein wirklicher Austausch statt.


Den Rest erspar ich mir jetzt.


Sieht für mich so aus als wenn du nur Werbung für Facebookgruppen machst.
Mechwerkandi
Inventar
#168 erstellt: 14. Dez 2024, 13:38
Ist das jetzt schon Leichenfledderei?
8erberg
Inventar
#169 erstellt: 14. Dez 2024, 16:44
Hallo

ach Facebook, das gibt es noch?

Peter
CookieClassiC
Stammgast
#170 erstellt: 22. Dez 2024, 11:15
Moin moin, möchte hier nichts weiter los treten, aber zumindest aufzeigen dass ich Jungspund (naja, 35), mich noch für Oldschool- Hifi interessiere. Nur fällt mir auf, dass es kaum noch Leute gibt die einem etwas erklären wollen, zumindest im Reallife. 2005 Wollte ich unbedingt Radio- Fernsehtechniker werden, doch die meisten Betriebe starben zu dieser Zeit schon aus und mit Computern setzte ich mich erst später auseinander, bzw ab 2008, da ich dann erst Internet hatte. Durch Boomboxen, welche ich erst schrottete, lernte ich selber viel über Elektronik und wie diese NUR mit Zeuch vom Schrottplatz reparieren konnten.
Das bisschen HIfi, was bis heute auf Verkaufsplattformen übrig blieb ist vom Preis kaum noch tragbar, So um 2013 war es noch möglich gute Schnäppchen zu machen, für mich war es egal ob defekt oder nicht... das wurde repariert. Parallel dazu kaufte ein guter Freund von mir für etwas mehr Geld NUR funktionierende Geräte, welche optisch auch top waren. Er setzte sich zu diesem Zeitpunkt nie mit Elektronik auseinander, so reparierte ich den ein, oder anderen Ghettoblaster für ihn, oder verlötete einen echten Line in. (Hab ihm über die Jahre einiges gezeigt und bei gebracht)
Naja, bin auf diesen Thread gestoßen, weil der Bild upload nicht funktioniert... dachte erst es liegt am Browser, OS, Laptop, Computer, aber durch langes Lesen heute Morgen weiß ich was los ist. Sehr schade und hoffentlich findet sich eine Lösung für das Forum, fühle mich hier ja doch wohl und wüsste auch nicht wo hin, mit dem ein, oder anderen Bild.
Habts gut ihr alle zusammen und nen schönen vierten Advent

Gruß Cookie

PS: Bin eigentlich kein Frühaufsteher
8erberg
Inventar
#171 erstellt: 22. Dez 2024, 21:23
Hallo,



Peter
Spaphu
Hat sich gelöscht
#172 erstellt: 22. Dez 2024, 21:59
Alles gut. Nur keiner kümmert sich noch um die Wartung. Habe da keine Hoffnung. Sorry.
shabbel
Inventar
#173 erstellt: 15. Jan 2025, 12:52
Über die Jahre hörte ich von verschiedenen Leuten aus der Hifi-Szene, sie wären wegen des rauhen Umgangstons nicht im hifi-forum aktiv. Dieser Umgangston ist sensationell besser geworden. Der Hass ist weg. Oder die Hasser sind verschwunden. Kleiner, aber feiner ist es jetzt.
golf2
Inventar
#174 erstellt: 15. Jan 2025, 13:15

shabbel (Beitrag #173) schrieb:
Dieser Umgangston ist sensationell besser geworden. Der Hass ist weg. Oder die Hasser sind verschwunden. Kleiner, aber feiner ist es jetzt.
Hoffnungslos übertrieben. Besser ja, aber so gut nun auch wieder nicht.
kölsche_jung
Moderator
#175 erstellt: 15. Jan 2025, 14:06

golf2 (Beitrag #174) schrieb:

shabbel (Beitrag #173) schrieb:
Dieser Umgangston ist sensationell besser geworden. Der Hass ist weg. Oder die Hasser sind verschwunden. Kleiner, aber feiner ist es jetzt.
Hoffnungslos übertrieben. Besser ja, aber so gut nun auch wieder nicht.

Kommt halt immer auf das Bezugssystem an
beziehe ich den hiesigen Umgangston auf mein zB heutiges Treffen mit n paar Kollegen, würde ich sagen ... naja
beziehe ich den hiesigen Umgangston auf den allgemeinen gesellschaftlichen Umgangston, würde ich sagen shabbel liegt nicht so verkehrt

Team-AC
Hat sich gelöscht
#176 erstellt: 15. Jan 2025, 15:15
Einige Dauerstresser sind tatsächlich weg und seitdem es kein Upload von Bildern mehr gibt ist es allgemein ruhiger geworden und die reinen Sachbeiträge als anteilige Posts deutlich mehr.

Ich begrüße dies sehr, auch wenn ich den ein oder anderen Aggressor manchmal vermisse, auf die war immer verlass
net-explorer
Inventar
#177 erstellt: 15. Jan 2025, 15:28

golf2 (Beitrag #158) schrieb:
Es antworten immer die gleichen Leute, die mehr oder weniger immer die selben Texte unter die Fragen stellen.
Das hilft halt nicht weiter und bringt keinen neuen Input. Oder anders, man traut sich kaum noch einen neuen Beitrag zu starten,"

Vielleicht ist es häufig umgekehrt: Es werden die gleichen Fragen immer wieder gestellt!
Und wer sich nicht traut, zu fragen, dem kann hier mal gar nicht geholfen werden.


golf2 (Beitrag #158) schrieb:
Es kommen sowieso kaum noch Antworten bei Fragestellungen, das war früher wirklich besser. Am Ende gehen die (wenigen) Antworten immer in die gleiche Richtung wie z.B. nimm halt DIRAC.

Die Aktiven sind weniger geworden, das Thema HiFi in unserer Gesellschaft auch.
Eine der letzten Neuerungen, die bei HiFi Einzug gehalten habet, ist die digitale Software-Klangverbesserung.
A) lässt sich das verkaufen
b) ist HiFi für viele sowohl esoterisch als auch technisch *), eine Glaubenssache. Da ist jedes Mittel recht. Woran sich die Geister dann gut scheiden können.
*) technisch können unterschiedliche Methoden am Ende zur gleichen Zufriedenheit führen. Die "beste Technik" ist manchmal gar nicht wahrnehmbar!


golf2 (Beitrag #158) schrieb:
Weiterhin fehlen mir selber klassische Fragen z.B. zu Standboxen, für die ich mich selber am Meisten interessiere.

Offensichtlich sehen viele kaum einen Unterschied zwischen einem Lautsprecher, der daselbst auf dem Boden steht, und Lautsprechern, die auf Ständern oder anderen Wohnungseinrichtungsgegenständen stehen.
Es wurde schon häufig diskutiert, und letztlich spielt ein Standlautsprecher seinen theoretischen Vorteil erst aus, wenn er insgesamt so voluminös, bestückt und abgestimmt ist, dass er praktisch jeden noch so guten Regallautsprecher klanglich überbieten kann.

Am langen Ende ist HiFi eben auch nur Technik, die man durchaus erklären, durch Werbegeschwurbel und ähnliches total überhöhen, und tatsächlich als solches durch Diskussionen nicht verändern kann.
Die Essenz ist eigentlich gar nicht so umfangreich, man kann aber alles aufblasen, wenn man nur will.

Im Wesentlichen sterben die klassischen HiFi-Käufer aber aus. Die moderne Technik macht auch Lärm, und den gehetzten, kurzatmigen, wenig sinnigen Zeitgenossen reicht das eben. Dafür noch tausende von Euro ausgeben? Logisch nicht!
13mart
Inventar
#178 erstellt: 15. Jan 2025, 15:48

net-explorer (Beitrag #177) schrieb:
Im Wesentlichen sterben die klassischen HiFi-Käufer aber aus.


Sicherlich sterben Käufer aus, das ist eine Altersfrage.
Aber dann kommen andere Käufer, die sich zum dem
Klassiker schlechthin beraten lassen: zum Plattenspieler.

Gruß Mart
JULOR
Inventar
#179 erstellt: 15. Jan 2025, 15:59

13mart (Beitrag #178) schrieb:
Aber dann kommen andere Käufer, die sich zum dem
Klassiker schlechthin beraten lassen: zum Plattenspieler.

und dann hier die Frage stellen, wie sie den mit ihren smarten WLAN-Speakern verbinden.

Ansprüche und auch die Art der Anfragen ändern sich somit schon etwas.
8erberg
Inventar
#180 erstellt: 15. Jan 2025, 19:45
Hallo,

Ist das ein Wunder bei dem was angebliche "Experten" erzählen was "richtiges Hifi" kostet und was man dafür "braucht"?

Wäre mit in den 70ern ein Verkäufer mit so einem Tinnef angekommen hätte ich heute ein anderes Hobby.
Damals gab es aber noch den gelernten Radio-Fernsehtechnikermeister.

Peter
ingo74
Inventar
#181 erstellt: 15. Jan 2025, 20:05

JULOR (Beitrag #179) schrieb:

13mart (Beitrag #178) schrieb:
Aber dann kommen andere Käufer, die sich zum dem
Klassiker schlechthin beraten lassen: zum Plattenspieler.

und dann hier die Frage stellen, wie sie den mit ihren smarten WLAN-Speakern verbinden.

Mein smarter WLAN-Lautsprecher hat nen Analog-Eingang
Aber viel cooler ist der hier und deswegen hab ich mir den geholt:

Waxwing Phono DSP Preamp from Parks Audio with Magic, Optical Out & Full App Control https://amzn.eu/d/fAvbUI5
Skaladesign
Inventar
#182 erstellt: 15. Jan 2025, 22:29
Geil .... Das Phonosignal erstmal durch ein DSP und dahinter dann nochmal ein DSP und dann viel Spaß mit dem Brei
Hüb'
Moderator
#183 erstellt: 15. Jan 2025, 23:22
Wirste nicht hören.
ingo74
Inventar
#184 erstellt: 15. Jan 2025, 23:46
Hören nicht, aber allein die Vorstellung


Skaladesign (Beitrag #182) schrieb:
Geil .... Das Phonosignal erstmal durch ein DSP und dahinter dann nochmal ein DSP und dann viel Spaß mit dem Brei

Meistens macht der Raum Klangbrei und seltenst gute DSP
net-explorer
Inventar
#185 erstellt: 16. Jan 2025, 08:36

8erberg (Beitrag #180) schrieb:
Ist das ein Wunder bei dem was angebliche "Experten" erzählen was "richtiges Hifi" kostet und was man dafür "braucht"?

Das ist richtig, hat aber mit HiFi nichts zu tun.
Es ist die soziale Komponente, die es überall und immer gibt.
1. sich »fachlich versiert« präsentieren, 2. die Messlatte zum Thema so hoch definieren, wie man selbst über das Stäbchen gesprungen ist, um 3. Abstand zu denen zu produzieren, die sich auf der Basis das Hobby nicht leisten können!
Mechwerkandi
Inventar
#186 erstellt: 16. Jan 2025, 10:51

net-explorer (Beitrag #185) schrieb:

1. sich »fachlich versiert« präsentieren

Was gehört unbedingt dazu?
1) Ein Beitragszähler > 10.000, ohne Moderatorentätigkeit.
2) Unter "weitere User-Infos" eine Geräteliste, über die man min. 2x scrollen muss, mit Geräten, die keiner kennt.
3) Min. ein akademischer Grad in einem verwandten Fachbereich zzgl. mehrere Jahrzehnte Erfahrung.
4) Alles unwerte Forums-Leben wüst bepöbeln, was bei "Drei" nicht auf dem Baum ist.

Noch was vergessen?

Ach ja, eine Parabel:
Liegen drei Leichen in der Pathologie. Woran erkennt man, welche aus Deutschland ist?
>> Sie steht auf, wenn der Arzt reinkommt.
13mart
Inventar
#187 erstellt: 16. Jan 2025, 14:23

Mechwerkandi (Beitrag #186) schrieb:
eine Geräteliste, über die man min. 2x scrollen muss, mit Geräten, die keiner kennt.

Mechwerkandi, es gibt Profile, da kann man so viel scrollen wie man will, und es kommt nichts. Warum auch immer.

Gruß Mart
Mechwerkandi
Inventar
#188 erstellt: 16. Jan 2025, 14:47
Vielleicht, weil es den User schlich nicht interessiert?
8erberg
Inventar
#189 erstellt: 16. Jan 2025, 16:13
Hallo

Ich kann dazu nur von mir sprechen.
Leute greifen einen direkt an "mit dem Schrott willst Du hören? Kein Wunder das Du nichts hörst"

Daraufhin hab ich das meiste rausgeworfen, mir ist sowas einfach zu blöde.

Peter
Team-AC
Hat sich gelöscht
#190 erstellt: 16. Jan 2025, 16:27
Wer glaubt da muss immer McIntosh mit B&W stehen der ist meist sowieso unbelehbar.

Die gefälligsten Setups waren insgesamt meist unter 5000€ gesamt und zudem auch oft älter.

Also was da steht und wie es daheim ungesetzt ist sind immer 2 paar Dinge.

mein Nachbar hat absolut HighEnd dort stehen:
- Irgendwelche Hornlautsprecher vom Entwickler mit 15er Altec etc
- Shindo Laboratory Claret
- Shindo Laboratory Monbrison
- Shindo Laboratory 2x Röhrenendstufen
- NAIM

etc...

Und es klingt schrecklich, wirklich schrecklich
laut-macht-spass
Inventar
#191 erstellt: 16. Jan 2025, 16:43
und die Shindo Geräte sehen auch noch ziemlich "gewöhnungsbedürftig" aus...
Labbipapa
Stammgast
#192 erstellt: 16. Jan 2025, 22:14
Ganz nebenbei stelle ich dann zwischendurch mal fest, dass nicht die Technik, sondern meine 61-jährigen Lauscher, obschon zuletzt noch als überdurchschnittlich getestet worden, das limitierende Element darstellen. Wem geht es sonst noch so?

Flac versus Spotify Premium? CD Qualität versus HighRes? Alles Fragen, die theoretisch bleiben, -wie bei den Meisten von uns.

Und dann diskutieren wir Baumarktkabel versus 5000€-Strippe, sind aber nur knapp in der Lage, zu bemerken, wenn jemand die Strippe durchschnitten hat.

Ich seh‘ das alles inzwischen viel entspannter. Wenn mir jemand beibringen will, dass alle Verstärker gleich klingen, wenn sie keine Fehlkonstruktion sind, widerspreche ich nicht.

Neue Erkenntnisse bei sich änderndem, alterndem Teilnehmerkreis könnten sich ergeben. Dafür müsste man aber mal erkennen, dass die Bedürfnisse sich verändert haben. Also zum Beispiel einfache, komfortable Bedienung als wichtigeres Kriterium als „Rauminformationen“ im Superhochtonbereich, die man nachweislich ohnehin nicht mal mehr erahnen kann.

Dafür allerdings müsste man sich dieses Prozesses bewusstsein, -und das könnte verschiedentlich weh tun…


[Beitrag von Labbipapa am 17. Jan 2025, 05:27 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#193 erstellt: 17. Jan 2025, 09:51

Labbipapa (Beitrag #192) schrieb:
Ganz nebenbei stelle ich dann zwischendurch mal fest, dass nicht die Technik, sondern meine 61-jährigen Lauscher, obschon zuletzt noch als überdurchschnittlich getestet worden, das limitierende Element darstellen. Wem geht es sonst noch so?

Flac versus Spotify Premium? CD Qualität versus HighRes? Alles Fragen, die theoretisch bleiben, -wie bei den Meisten von uns.



Mir geht es im ähnlichen Alter genauso. Ich höre mittlerweile anders als mit 25 Jahren. Ich höre Dinge in Aufnahmen, die mir damals nicht auffielen, trotz der gleichen Aufnahme. Damals gehört mit Stax Lamba Pro und Philips CD 104.
Das Gehör ist schlechter geworden, die Fähigkeit Strukturen aufzunehmen und zu erkennen, besser.
Aufnahmen FLAC oder 320kbs Ogg, macht irgendwie keinen Unterschied. Manch vermeintlich dem Codec zugeordnetes Artefakt, stellt sich als schon auf dem Quellmaterial vorhanden heraus. Große Unterschiede ergeben sich durch Remastering und auch HiRes entpuppt sich als solches. Nicht jedes Remaster, klingt zwangsweise schlecht.

8erberg
Inventar
#194 erstellt: 17. Jan 2025, 10:44
Hallo,

ja, mit dem Alter werden die Sinne schwach, aber der Verstand meist klarer.
Denn man hat viel erfahren und mitgemacht was die Bewertung doch erleichtert.

Man traut nicht jedem Zeuchs was als aktuell "heisser Scheiß" durchs Dorf getrieben wird. Beim zweiten Blick sieht und erkennt man doch allermeistens "hatten wir schon, nix Neues".

Das macht gelassener.

Wer im Alter Ü60 meint "Kabelklang" wäre ein wichtiges Problem muss was falsch gemacht haben im Leben.
Soll vorkommen.

Peter
shabbel
Inventar
#195 erstellt: 17. Jan 2025, 12:43
Meine Geräteliste ist eine gezielte Provokation für eine bestimmte Klientel. Die Geräte sind Ausdruck für subjektives Hörempfinden. Nix perfekte Klangwiedergabe nach DIN. Ich muss mich wohlfühlen.
8erberg
Inventar
#196 erstellt: 17. Jan 2025, 12:59
Hallo,

ach, die alten Dinger haben ihren Reiz.

Was viele vergessen: es handelt sich um Unterhaltungselektronik.
Nicht um eine Religion...

Peter
Team-AC
Hat sich gelöscht
#197 erstellt: 17. Jan 2025, 14:22

8erberg (Beitrag #196) schrieb:
Nicht um eine Religion...


Amen

Mechwerkandi
Inventar
#198 erstellt: 20. Jan 2025, 14:57

8erberg (Beitrag #196) schrieb:

Nicht um eine Religion...

Obzwar hier wie da oft der Glauben das Wissen ersetzt.
binap
Inventar
#199 erstellt: 20. Jan 2025, 16:57

Mechwerkandi (Beitrag #198) schrieb:

Obzwar hier wie da oft der Glauben das Wissen ersetzt.

…der zusätzlich noch jede Art von gültigen Naturgesetz erweitert bzw. diese sogar komplett aushebelt.
shabbel
Inventar
#200 erstellt: 20. Jan 2025, 22:41
Waren das nicht die Ideologen, die die Naturgesetze aushebeln?
Labbipapa
Stammgast
#201 erstellt: 21. Jan 2025, 19:40
Irgendwie beides dusselig.

Ein bisschen mehr Demut täte heute vielen gut. Ideologen, Wissenschaftlern, Religiösen, Politikern wie „Normalbürgern“. Was auch immer das sein soll.

Noch nicht so lange her, da wurde man gefoltert oder verbrannt, wenn man bestritt, dass die Erde eine Scheibe sei oder sie um die Sonne kreise.

Absolutes Wissen ist ebenso illusorisch wie ein absoluter Glauben oder die letzte Wahrheit einer noch so tollen Ideologie.

Ein paar Jahre, und das Absolute ist als Zeitgeist entlarvt und relativiert.
jandus
Stammgast
#202 erstellt: 21. Jan 2025, 19:54

Vertrauen in die Wissenschaft nach wie vor eher hoch

https://www.spektrum...ft-eher-hoch/2250285
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtwyla2131574
  • Gesamtzahl an Themen1.560.849
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.395