HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Dämmung VW Käfer | |
|
Dämmung VW Käfer+A -A |
||
Autor |
| |
lowbug
Neuling |
14:15
![]() |
#1
erstellt: 24. Jul 2006, |
greetings, ich bin hier im forum nicht fündig geworden auf der suche nach bugs, deswegen fang ich ein neues thema an ... in den kommenden monaten soll eine show&shine anlage aus gfk in meinen bug verbaut werden ... mal der aktuelle stand: bild1 ![]() bild2 ![]() > weitere pix: ![]() der wagen iss ein 2 sitzer mit fetzendach, also ist ab der B-säule platz für die anlage die dann bis zu der unterkante der fenster hochgehen soll ... mach ich alles aus gfk mit eingelassenen komponenten - daher der kleine aber mächtig wumms bekommen soll kommt vorm gfk noch die dämmung dran - und hier nun meine frage: im gegensatz zur relativ einfachen dämmung der türen, des daches und der seitenteile unter den seitenfenstern, machen mir die innenkotflügel und die anderen diversen rundungen kopfzerbrechen ... ich will faktisch ab der B-säule den ganzen wagen auf der innenseite dämmen, nur krieg ich bei den rundungen leichtes kopfzerbrechen ... ist für diese stellen der einsatz von NoiseEX oder das zuschneiden und mit heißluftföhn anpassen der sinuslive-ADM besser geeignet? wär für tipps zwecks dämmung sehr dankbar :-) |
||
maschinchen
Inventar |
07:32
![]() |
#2
erstellt: 25. Jul 2006, |
ICh werde nie verstehen, wie man alte Autos mit solchen Monsteranlagen verschandeln kann... ![]() Naja, jedenfalls Respekt für ein derartiges Projekt. Freue mich immer wieder über gut gemachte Käfer auf deutschen Straßen. Bei deiner Dämmung gilt, wie eigentlich immer: ausprobieren... Meist gibt es gute Resultate, wenn man mehrschichtig Arbeitet. Die Dämmmatten bekommst du auf jeden Fall mit einem Heißen Föhn in Form, bei starken Rundungen musst du noch vorher einschneiden. Über die Schichten dann evtl. noch Dämmpaste. Achtung: Das Gewicht steigt natürlich exorbitant... Solche Dämmmaterialien nehmen leider nur die Schwingungen auf (durch die zähe Konsistenz und das hohe Gewicht), aber sie versteifen so gut wie gar nicht. Manche Einbauer kleben deshalb zunächst Profile auf das lackierte (!) Blech (Montagekleber), manchmal werden auch Streben eingeschweisst. Aber das kommt bei deinem Projekt wohl nicht in Frage. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pix von euren Woofern E.u.S-MatrixFan am 29.06.2006 – Letzte Antwort am 11.07.2006 – 94 Beiträge |
Karosserie GFK und BASS LiiLxBennYLaiiN am 17.04.2010 – Letzte Antwort am 19.04.2010 – 7 Beiträge |
Dämmung der Kofferraumklappe von der Karosserie KartoffelKiffer am 25.03.2004 – Letzte Antwort am 25.03.2004 – 2 Beiträge |
Subwoofer mit Karosserie verschrauben? Moc am 26.03.2010 – Letzte Antwort am 30.03.2010 – 12 Beiträge |
Verstärker an Karosserie al_bundy am 02.02.2004 – Letzte Antwort am 04.02.2004 – 12 Beiträge |
Verstärkerkontakt mit Karosserie housh am 14.03.2004 – Letzte Antwort am 14.03.2004 – 3 Beiträge |
VW Käfer --steve-o-- am 26.11.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2008 – 14 Beiträge |
Anlage in käfer einbauen foxracinginc. am 11.07.2005 – Letzte Antwort am 11.07.2005 – 4 Beiträge |
These: Ist die Karosserie als Leiter ungeeignet? akem am 01.11.2012 – Letzte Antwort am 04.11.2012 – 23 Beiträge |
verschiedene Fragen zu Hifiausbau VW Käfer Veedub73 am 07.06.2009 – Letzte Antwort am 07.06.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- 90er Techno die besten Lieder
- Kondensator? Wofür bitte!
- Toms Car Hifi - widersprüchliche Bewertungen
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- Lautsprechergröße feststellen?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Lärmbekämpfung des Motors - Dämmung im Motorraum sinnvoll? und Tür dämmen
- Batterie leer ? autoradio schuld ?
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Radioausbau ohne Ausbauhaken?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer AVH4200 lässt sich nicht ausschalten
- VW Passat B8 Facelift Musikanlage einbauen/verbessern
- Richtiges einstellen eines Frontsystems
- JVC-Radios: Equalizer-Einstellungen
- Equalizer Einstellen
- Sound verbessern bei China Naviciever
- Radio erkennt USB, liest aber nicht alle Daten
- Autos mit guter Soundanlage?
- Bitumenmatten aus dem Baumarkt zur Dämmung geeignet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder896.017 ( Heute: 49 )
- Neuestes MitgliedGabiWie
- Gesamtzahl an Themen1.493.413
- Gesamtzahl an Beiträgen20.391.789