HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Audit TT Original Mikro an Fremdradio anschließen | |
|
Audit TT Original Mikro an Fremdradio anschließen+A -A |
||
Autor |
| |
Stoffel84
Neuling |
19:05
![]() |
#1
erstellt: 06. Mai 2017, |
Folgenden Post habe ich bereits bei Motor-Talk verfasst. Eventuell könnt ihr mir aber besser helfen ![]() Hallo, ich habe in meinen TT ein Carplay-fähiges Doppel Din Radio von JVC (kw-820 bt) eingebaut. Leider habe ich nun ein Problem mit der BT Sprachqualität. Das mitgelieferte Mikro von JVC liefert die beste Qualität, jedoch würde ich es gerne an der Originalposition einbauen. Dort liefert es eher mäßige Ergebnisse. Ich Fuchs habe dann bei Fiscon ein passendes Mikro für die Deckenleuchte bestellt inkl. Klinkenstecker. Leider lieferte dieses Mikro eine absolut beschissene Qualität. Eine hierzu vergleichsweise tolle Qualität lieferte das Audi Mikro am Originalradio. Dieses ist jedoch ja aktiv und bekommt Phantomspeisung, oder? Gibt es eine Möglichkeit dieses Mikro weiter zu benutzen? Ggf. mit etwas Löten? Was sagen die Elektronikexperten? Viele Grüße S. |
||
Car-Hifi
Inventar |
19:37
![]() |
#2
erstellt: 06. Mai 2017, |
Tach auch und herzlich willkommen im Forum, das hast Du ganz richtig erkannt. Die meisten Mikros arbeiten heute mit Phantomspannung. Nur in seltenen Fällen lassen sich Mikro und Gerät von verschiedenen Herstellern kombinieren. Ich persönlich habe die Experimente aufgegeben und verbaue stets die jeweils mitgelieferten Mikros, auch wenn es nicht immer sehr unauffällig aussieht. |
||
Stoffel84
Neuling |
18:24
![]() |
#3
erstellt: 08. Mai 2017, |
Danke! Mhh, diese Antwort habe ich befürchtet. Da die Verlegung des Kabels wohl ziemlich viel Aufwand wird, habe ich mir überlegt eine hochwertiges Klinke-Buchse Verlängerungskabel zu verlegen und das eigentliche Mikro dann in der Deckenleuchte an das verlegte Kabel anzuschließen (so könnte ich ohne größeren Aufwand nochmal tauschen). Gibt es da merkbare Qualitätseinbußen? Welche Kabel würdet ihr empfehlen? |
||
Car-Hifi
Inventar |
18:59
![]() |
#4
erstellt: 08. Mai 2017, |
Wenn Du das eine oder andere Kabel durchschneidest, wirst Du Dich wundern, wie billig es ist. Zum Teil besteht es einfach nur aus zwei lackierten, miteinander verdrillten Litzen. Manchmal gibt es noch eine dritte Litze als "Schirm". Das vorbereiten mit einem Verlängerungskabel kann auch wieder ein Schuss in den Ofen werden. Einige Hersteller nutzen zweipolige Stecker mit 3,5 mm, andere dreipolige Stecker und um die Verwirrung komplett zu machen, findet man hier und da auch 2,5 mm Stecker. Ist Dein TT ein Cabrio? Dann würde ich das Mikro ohnehin nicht in der Nähe des Spiegels anbringen. Zu groß sind die Nebengeräusche durch Luftverwirbelungen. Ich baue bei Cabrios die Mikros immer an der Lenksäule oder beim Tacho an. Im Coupe ist das mit den Nebengeräuschen nicht so schlimm. Dafür lassen sich aber auch die A-Säulen leichter abbauen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sportback/Fremdradio -> irgendwas passt nit.. kapsel am 08.03.2006 – Letzte Antwort am 09.03.2006 – 3 Beiträge |
Opel Astra Bj.05 und Fremdradio? suj am 28.10.2005 – Letzte Antwort am 07.11.2005 – 6 Beiträge |
audi-aktivsystem: qualitativ besseren sound durch fremdradio ? a-cut am 31.03.2009 – Letzte Antwort am 01.04.2009 – 11 Beiträge |
Endstufe an Original Opel Radio anschließen? Eiko am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 26.06.2009 – 7 Beiträge |
Monoblock am TT? legogg am 13.11.2012 – Letzte Antwort am 22.11.2012 – 10 Beiträge |
Audi TT (8N) Fondverkleidung ausbauen t0xlc am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 24.07.2009 – 3 Beiträge |
2 wege lautsprecher system an original audi radio anschließen alex211268 am 24.02.2012 – Letzte Antwort am 25.02.2012 – 4 Beiträge |
Welches Mikro fuer Frequenzgangmessung? Vadi am 02.09.2005 – Letzte Antwort am 03.09.2005 – 8 Beiträge |
Radio anschließen musikmann2 am 05.08.2004 – Letzte Antwort am 06.08.2004 – 5 Beiträge |
Sinus Live 12" TT SV650 am 22.10.2003 – Letzte Antwort am 23.10.2003 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- 90er Techno die besten Lieder
- Kondensator? Wofür bitte!
- Lärmbekämpfung des Motors - Dämmung im Motorraum sinnvoll? und Tür dämmen
- Lautsprechergröße feststellen?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Toms Car Hifi - widersprüchliche Bewertungen
- Radioausbau ohne Ausbauhaken?
- Batterie leer ? autoradio schuld ?
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- Pioneer AVH4200 lässt sich nicht ausschalten
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- VW Passat B8 Facelift Musikanlage einbauen/verbessern
- Equalizer Einstellen
- Richtiges einstellen eines Frontsystems
- JVC-Radios: Equalizer-Einstellungen
- Sound verbessern bei China Naviciever
- Lautsprecher im Auto knacken (knistern)
- Subwoofer richtig einstellen, Hilfethread
- Kassettenadapter treibt mich zum Wahnsinn
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.642 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedEyk_
- Gesamtzahl an Themen1.492.755
- Gesamtzahl an Beiträgen20.379.970