HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Was Zubehör bringt - meine Erfahrungen | |
|
Was Zubehör bringt - meine Erfahrungen+A -A |
||||
Autor |
| |||
sm.ts
Inventar |
17:29
![]() |
#153
erstellt: 23. Dez 2008, |||
Mit Klangvolumen hat der Tausch eines Racks oder einer Unterstellplatte kaum was zu tun,eher mit Vibrationen und deren Eindämmung ( Körperschall Luftschall ). Was steht da auf deinen Lautsprechern ? Nochmal einer ? |
||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
17:36
![]() |
#154
erstellt: 23. Dez 2008, |||
Warum darf ein LS eigentlich nicht in der Ecke stehen? Ein Klipsch-Horn zum Beispiel fühlt sich in der Ecke pudelwohl... Hast du eine Erklärung?
Wäre das dein Weihnachtsgeschenk ans Forum? Huch, gleich zwei Fragen. Und das bei einer bisherigen Beantwortungsquote von 0%... |
||||
|
||||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
17:36
![]() |
#155
erstellt: 23. Dez 2008, |||
Erzähle das mal, im übertragenen Sinne deinem Arzt, Deine Körperfunktionen betreffend... Das hat nix mit "gelernt ist gelernt" zu tun, sondern mit Verständnis der Zusammenhänge.
Wenn Du meinst... Ich sag Dir jetzt nicht, das man durchaus als Ingenieur nicht nur für Design und Konstruktion, sondern auch für die Kalkulation (Produktionskosten, Nachkalkulation, usw) verantwortlich ist... Allgemein kann ich zu Dir nur sagen: Es ist besser, nichts zu sagen, bevor man sich von Beitrag zu Beitrag weiter selbst demontiert und lächerlich macht. Wenn man keine Ahnung hat, Klappe halten. Ich erkläre z.B. einem Botaniker auch nicht seinen Job, da ich keine Ahnung davon habe. [Beitrag von piccohunter am 23. Dez 2008, 17:51 bearbeitet] |
||||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
17:40
![]() |
#156
erstellt: 23. Dez 2008, |||
Der Einfluss dieser Umstände könnte allerhöchstens bei schlecht konstruierten Billigst-Plastik-Plattenspielern eine klangliche Rolle spielen, aber nicht bei anderen Geräten. |
||||
superfranz
Gesperrt |
17:47
![]() |
#157
erstellt: 23. Dez 2008, |||
@ Sound 56 ...dann fang schon mal an mit dem lachen! was spricht gegen eine Eckaufstellung? stellt man einen LS so dicht an eine Begrenzungsfläche dass die Reflektionen unter 1 Millisekunde liegen (in meinem Fall 0,6 ) die Basisbreite und die Hörentfernung gleich groß sind dann ist die Lautsprecheraufstellung perfekt einzg ein Wandeinbau brächte noch die letzten "Zehntelchen" ...aber keine Sorge mein Freund Hörraum 2 ist schon am wachsen... ![]() ![]() |
||||
sm.ts
Inventar |
17:48
![]() |
#158
erstellt: 23. Dez 2008, |||
@ piccohunter Ja, schon klar. ![]() Frohe Weihnachten ! ![]() [Beitrag von sm.ts am 23. Dez 2008, 17:49 bearbeitet] |
||||
UweM
Moderator |
17:49
![]() |
#159
erstellt: 23. Dez 2008, |||
das ist ja raffniert! was man in einem technischen Studium gelernt hat, zählt nicht. Was man in objektiven, verblindeten Hörtests an Resultaten erzielt zählt gem. Signatur auch nicht. Was aber ein Laie so nebenbei im Wissen, dass etwas geändert wurde, gehört zu haben glaubt, ist als Fakt anzuerkennen. So kann man sich die Welt natürlich auch zurechtdefinieren. Ich bin nur mäßig beeindruckt. Grüße, Uwe P.S. wenn dich an einem Doppelblindtest stört, dass die Konzentration nicht über Stunden aufrecht zu erhalten sei, dann mach den Test doch kürzer! Wozu braucht man so lange, wenn die Unterschiede doch angeblich so groß sind? [Beitrag von UweM am 23. Dez 2008, 18:01 bearbeitet] |
||||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
17:57
![]() |
#161
erstellt: 23. Dez 2008, |||
Aber mal ganz davon abgesehen: Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, das bei so manchem sogenannten "High-End"-spielzeug ein wirklich sachkundig ausgebildeter Ingenieur am Werk war, sondern eher ein Hinterhof- oder Keller-Bastler mit Minderwertigkeits-Komplex. Hauptsache, das Ding sieht fett und protzig aus, hat null Bedienkomfort (eine Endabschaltung bei einem Plattenspieler ist ja angeblich schlecht für den Klang ![]() |
||||
kölsche_jung
Moderator |
17:58
![]() |
#162
erstellt: 23. Dez 2008, |||
aus eben diesem Grund bin ich von 2-Sitzer Leder auf 3m x 2m Filz-Wohnlandschaft umgestiegen. Der Unterschied war sofort hörbar, (=sinnvolles Zubehör!)... (und wenn das neue Sofa erstmal eingespielt ist :D) und die Plattenfräse steht natürlich auf Wandhalterung (was ich für Plattenspieler! als sinnvolles Zubehör ansehe) und meine Lautsprecher stehen auf passenden Ständern (=sinnvolles Zubehör) und Kabel müssen lang genug sein, ordentlich sitzen und (NF!) muss geschirmt sein, das war es dann aber auch... @sound56 warum bringst du eigentlich so eine Schärfe in die Diskussion (incl. persönliche Angriffe)? klaus |
||||
sound56
Hat sich gelöscht |
18:06
![]() |
#163
erstellt: 23. Dez 2008, |||
Da ich nicht weiß, was für Geräte du hast. Geh mal zu einem Händler mit großen 50kg Endstufen und stell 2 verschiedene EV Basen links und rechts neben die Endstufe, die erst mal nur auf dem Boden steht. Und dann lass dir die Endstufe einmal auf die linke Base und einmal auf die rechte Base stellen. ( es läuft ein Titel, den du gut kennst, nur 1 Minute, dann wechseln und wieder die Minute hören -- machmal.
du als ausgewissener "Profi" soltest das doch wissen, es wurde für die Ecke entwickelt.
da fällt mir jetzt nix mehr ein dazu, aber du hast ja auch DoppelBOXEN in die Ecke gestellt, Lautsprecher stellt man aber anderst. Das mit dem Sofa ist "Grundkurs" Raumakustik, das wundert den etwas erfahrenen Hörer nicht. [Beitrag von sound56 am 23. Dez 2008, 18:07 bearbeitet] |
||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
18:10
![]() |
#164
erstellt: 23. Dez 2008, |||
Wieso "mehr"...? Jürgen [Beitrag von jottklas am 23. Dez 2008, 18:10 bearbeitet] |
||||
superfranz
Gesperrt |
18:12
![]() |
#165
erstellt: 23. Dez 2008, |||
genau und nochmal einer und nochmal einer ! deshalb nenn man mich auch den Stackerfranzl dürfte sich aber auch positiv auf den "Raumklang" auswirken ...die Basschassis schlucken überflüssige Schallenergie ein Raumtuning der besondren Art ausserdem sammele ich Altspeaker franzl ![]() ![]() |
||||
kölsche_jung
Moderator |
18:13
![]() |
#166
erstellt: 23. Dez 2008, |||
in den anderen Grundkursen gibt es auch einiges zu lernen... bezgl. Kabel bietet sich u.a.richie an bezgl. Strom bietet sich u.a.kptools an |
||||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
18:15
![]() |
#167
erstellt: 23. Dez 2008, |||
Nö, keine Lust. Grund: Siehe mein Post #161 in diesem Thread. |
||||
kölsche_jung
Moderator |
18:17
![]() |
#168
erstellt: 23. Dez 2008, |||
wie verhindert eine Unterstellplatte eigentlich Luftschall? wie empfindlich reagieren einzelne Geräte auf welche Einflüsse? schon mal auf nem Rockkonzert gewesen, da dürfte ja eigentlich nix funktionieren.... |
||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
18:17
![]() |
#169
erstellt: 23. Dez 2008, |||
Ja. Weiß ich. War ein Test. Und warum dürfen normale Boxen nicht in der Ecke stehen? |
||||
sound56
Hat sich gelöscht |
18:24
![]() |
#170
erstellt: 23. Dez 2008, |||
sorry, habe erst jetzt deine "Abhörkette" gelesen, alles klar.... ![]() ![]() |
||||
sound56
Hat sich gelöscht |
18:26
![]() |
#171
erstellt: 23. Dez 2008, |||
weil sie NICHT dafür "abgestimmt" sind ![]() ![]() Und nochmals, mach dein Gewerbe hier doch öffentlich oder streich es, das sollte eigentlich eine Forumsregel werden.. |
||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
18:29
![]() |
#172
erstellt: 23. Dez 2008, |||
Sagt wer? |
||||
Kobe8
Inventar |
18:32
![]() |
#173
erstellt: 23. Dez 2008, |||
Gude!
Ich nehme an, du hast ungefähr eine Vorstellung davon, wie ein solches Kabel konfektioniert wird? Sicherheitshalber mal eine kurze Aufstellung: - Kabel ablängen - Abisolieren - Gewebeschlauch ablängen - Gewebeschlauch drüber - Schrumpfschlauch ablängen (2x) - Schrumpfschlach drüber (2x) - Stecker (der hintere Teil) drüber (2x) - Stecker anlöten (2x) - Schrumpfschlauch erhitzen bzw. Stecker zumachen bzw. Gewebeschlauch mit einschrumpfen (da gibt's ja zig verschiedene Methoden) - Kabel in diesen netten Holzboxen verpacken Die erste Frage ist nun die, ob es hier (außer sound56) Leute gibt, die glauben dazu benötigt man einen Dipl.-Ing. - Meines Erachtens ist das für einen Elektriker schon eine lächerliche Aufgabe - Das klingt schlicht nach Tätigkeit von un- bzw. angelernternten MA. Aber Kimber bezahlt solchen Leuten sicher ein Gehalt, dass sich am Verkaufspreis orientiert - Nur dass die Währung nicht USD sein wird. Meine zweite Frage ist, ob jemand (außer sound56) der Meinung ist, für so was benötigt man mehrere Stunden (was ja implizit aus der Rechnung von sound56 hervorgeht) - Gut, ich habe für mein letztes Kabel schon länger gebraucht, aber dass hatte zum einen damit zu tun, dass ich keinen Arbeitsplatz hatte (musste den Lötkolben erst mal ausgraben) und ich noch nie Gewebeschlauch konfektioniert habe (ja, jetzt ist es raus!), aber das eigentliche abisolieren und löten - 'ne Viertelstunde? Und das waren Stereo-Klinken, dass ist ein Sch...-Gefummel, bei Mono-NF-Kabeln kann man schon fast mit 'nem Feuerzeug löten, so groß sind da die Kontaktflächen. Fragen... (auf dies sowieso keine vernünftige Antwort gibt) Kobe |
||||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
18:33
![]() |
#174
erstellt: 23. Dez 2008, |||
gut das du es einsiehst... ich bin auch schon seit Jahren (teilweise Jahrzehnten) zu 100% zufrieden mit den Geräten. Ansonsten bist Du Dir wirklich für keine Peinlichkeit oder "Goldohr"-Klischee zu schade ![]() ![]() |
||||
superfranz
Gesperrt |
18:36
![]() |
#175
erstellt: 23. Dez 2008, |||
aha dann ist es deiner Meinung nach besser wenn ein Lautsprecher erstmal "rundumschallt"...gewisse Frequenzanteile sich gegenseitig auslöschen...und der Rest kommt irgendwann beim Hörer entstellt an ...aber das machst du dann wieder mit der Netzleiste und dem Unterstellrack wett ! und die Leuts in den großen Studios die ihre Speaker in die Wand einbauen (damit alle Frequenzen gleiche Ausgangsbedinungen -Halbraumstrahler- haben)sind blöd und wissen nicht was sie tun...! franzl |
||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
18:39
![]() |
#176
erstellt: 23. Dez 2008, |||
Ömmm, nach meiner Erfahrung neigt der allgemeingültige Elektriker doch eher zum schrauben... Mit Löten ham dies nicht so. Aber das nur am Rande. |
||||
Kobe8
Inventar |
18:47
![]() |
#177
erstellt: 23. Dez 2008, |||
Gude!
Oder die haben Federklemmen, was noch besser ist, da sich eine Schraubverbindung im Laufe der Jahre doch lösen kann. Gruß Kobe |
||||
sound56
Hat sich gelöscht |
18:49
![]() |
#178
erstellt: 23. Dez 2008, |||
an kobe8 Für einen Endkunden sieht es doch so aus: SommerCable Stratos 2 x 1 m Kabel € 54,- (27,-/m) 4 ordentliche Stecker 70,- (a € 17,50 Stk.) (kein Schrumpfschlauch!! dazu) macht zusammen: € 124,- Falls du schon mal das Stratos in den Händen hattest, dann weißt du, dass im Plusleiter Gewebe mit eingeflochten ist. (warum die das wohl machen??--falls nicht, dann weißt du es halt jetzt) Dieser Gewebeanteil sollte man nicht mitlöten. Das kostet etwas mehr Zeit, als einfach nur dran löten. Das reguläre NF Kabel kostet ca. € 160,- somit sind € 36,- fürs konfektionieren verrechnet. Ist das ZUVIEL ?? |
||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
18:54
![]() |
#179
erstellt: 23. Dez 2008, |||
Warum nicht? Hats klangliche Gründe?
Auch nicht mit speziellem Gewebelot? Wozu gibts dieses Lot dann überhaupt? @Kobe: Mein Beitrag mit dem Elektriker war eher ein kleiner aber saumäßig sympathischer Seitenhieb auf die Lötkünste der Elektrozunft. [Beitrag von Rattensack am 23. Dez 2008, 18:57 bearbeitet] |
||||
sound56
Hat sich gelöscht |
18:54
![]() |
#180
erstellt: 23. Dez 2008, |||
Übrigens, an TFJS das SommerCable Stratos ist ein echter Preis/Leistungs Verbinder. Wir haben dieses Kabel mit mehrfach teureren NF Kabel im Vergleich gehört. Spielt da locker mit..... |
||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
19:06
![]() |
#181
erstellt: 23. Dez 2008, |||
"Wir" bist sicher du und deine "Mehrfach-accounts", oder? Jürgen [Beitrag von jottklas am 23. Dez 2008, 19:06 bearbeitet] |
||||
Kobe8
Inventar |
19:13
![]() |
#182
erstellt: 23. Dez 2008, |||
Gude!
Abgesehen davon, dass ich 36 Eumel für's Konfektionieren (je nach Umfang - s.o.) für Einzelstücke angemessen halten würde (je nach Zeitaufwand, was kostet den die Handwerkerstunde? Da sind wir ja fast bei), hast du scheinbar keine Ahnung, dass es Einkaufspreise für Stecker und Kabel gibt, die mit deinen erwähnten leider wenig bis gar nichts zu tun haben - Aber scheinbar ist das bei dir nur eine weitere Schwachstelle - Ein Autohersteller kalkuliert bei einem Auto ja auch anders als bei der Summe der Einzelteile (um mal einen Autovergleich zu nehmen). Davon ab reden wir über NF, da kosten 4(!) Neutrik Cinch vielleicht die Hälfte eines der unten genannten (70 Eumel für 4 Stück - Wie kommt man den auf solche Schwachfugzahlen?) - Und ich reden hier von den vergoldeten, damit man die Goldöhrchen auch beeindrucken kann. Gruß Kobe Nachtrag: Das Stratos kostet bei ![]() auch nur 26,89 EUR - Und in der Bucht keine 20 - Aber, achso, bei den Goldöhrchen sind ja die UVPs die Zahlen, die beim Schwanzvergleich zählen. [Beitrag von Kobe8 am 23. Dez 2008, 19:27 bearbeitet] |
||||
sound56
Hat sich gelöscht |
21:00
![]() |
#183
erstellt: 23. Dez 2008, |||
Mir brauchst du das nicht zu sagen - mit den HEK, aber du bist doch ein Endkunde oder?? Normale Handwerkerstunde liegt zwischen 50,- und 75,- du kannst auch die nehmen: ![]() oder die: ![]()
jotti, ich dachte schon, du würdest jetzt standesgemäß nur noch im Steinzeit lowfiforum rumsabbeln, aber.... ![]() |
||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
21:53
![]() |
#184
erstellt: 23. Dez 2008, |||
Nach Dienstschluss möchte ich nur noch entspannen. Da kommt mir deine Dummschwätzerei gerade recht. Diese unfreiwillige Komik hat was... ![]() Jürgen |
||||
kptools
Hat sich gelöscht |
22:27
![]() |
#185
erstellt: 23. Dez 2008, |||
Hallo, das Sommer Stratos ist als Meterware etwa um den Faktor 10 überteuert. Des Weiteren muss man sich allen Erntes fragen was für Zustände so in High-End-Anlagen herrschen:
Ich habe hier Beipackstrippen rumfliegen die schon 30 Jahre diesen "Stress" überlebt haben und immer noch tadellos "in Schuss" sind. ![]() Das sind so die "Kleinigkeiten" die mir bei Sommer doch bitter aufstoßen, der ansonsten ein grundsolider Hersteller ist. Aber vermutlich würde ich es an deren Stelle genau so machen. Ist halt leicht verdientes Geld. Edit: Und zu der "Handwerkerstunde" verkneife ich mir mal lieber jeden weiteren Kommentar. Grüsse aus OWL kp [Beitrag von kptools am 23. Dez 2008, 22:31 bearbeitet] |
||||
Kobe8
Inventar |
22:59
![]() |
#186
erstellt: 23. Dez 2008, |||
Gude!
Aber kp, dass kannst du doch nicht machen! Immerhin geht es hier ja um den Preis, den die gute alte Stereoanlage wert ist, um den Kumpel zu beeindrucken. Und dann kommt jetzt raus, dass die Stecker doch nicht sooo teuer sind - Ach, immer dieser Neid! Gruß Kobe |
||||
hf500
Moderator |
23:07
![]() |
#187
erstellt: 23. Dez 2008, |||
Moin, jetzt, wo ich den zitierten Text hier lese.. ..faellt mir endlich auf, dass die Trafos in meinen Geraeten staendig an der Grenztemperatur betrieben werden. Der Lack der Gehaeuse hat sich schon verfaerbt und seit Jahren (Jahrzehnten) stinkt es furchtbar, wenn ich einen Verstaerker etc. einschalte. Kein Wunder, dass da kein Kabel laenger als ein paar Wochen haelt. Zumal ich sie innigst um die Trafos wickle, damit sie es warm haben ;-) Meinen die diesen Unfug wirklich ernst? 73 Peter |
||||
kptools
Hat sich gelöscht |
23:13
![]() |
#188
erstellt: 23. Dez 2008, |||
Hallo, wirklich nachgedacht haben die dabei nicht ![]() ![]() Grüsse aus OWL kp |
||||
sound56
Hat sich gelöscht |
11:56
![]() |
#189
erstellt: 24. Dez 2008, |||
Es gibt kaum etwas auf der Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und ein wenig billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Du glaubst doch hoffentlich nicht, dass diese optische Kopie genauso klingt, wie ein richtiger Stecker?? Aber es macht dann auch Sinn, das >rattensack 30 cent Kabel< da dran zu machen.. viel Spass ![]() ![]() |
||||
sound56
Hat sich gelöscht |
11:58
![]() |
#190
erstellt: 24. Dez 2008, |||
Es gibt kaum etwas auf der Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und ein wenig billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug zu viel zu bezahlen, aber es ist auch unklug zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das billigste Angebot, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Wenn Sie dies tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres mehr zu bezahlen. John Ruskin (engl. Sozialkritiker, 1819 – 1900) Hier der ganze Spruch ![]() |
||||
kölsche_jung
Moderator |
12:58
![]() |
#191
erstellt: 24. Dez 2008, |||
"Es steht jeden Morgen ein Dummer auf, man muss ihn nur finden." BWL 1. Semester, Marketing für Anfänger und, bevor ich mir ein RCA-Kabel für 250€ gönne, spende ich die Kohle für ein ![]() Dann fühle ich mich auch besser und alles "klingt" besser. Frohe Weihnachten klaus |
||||
kap
Stammgast |
09:10
![]() |
#192
erstellt: 28. Dez 2008, |||
ooooh herrlich, bitte macht weiter so ![]() hier wird man für vieles entschädigt, und die Lachmuskeln kommen hier voll auf ihre kosten. Ich liebe dieses FORUM LG Karl ![]() |
||||
sound56
Hat sich gelöscht |
12:36
![]() |
#193
erstellt: 28. Dez 2008, |||
So Billigst-Stecker hatte ich auch mal "an Lager". Das Lager ist im Keller und nicht feucht, aber auch nicht furz-trocken. Nach ca. einem halben Jahr habe ich die Billigst-Stecker wieder zurückgeschickt, da sie von unter der "lächerlich Vergoldung" her zu rosten anfingen. Ich war zuerst der Meinung, dass die Stecker von Sommer waren, aber Sommer Stecker waren es nicht. (hatte vergessen, wo ich den Schrott bestellt hatte, optisch haben sie genau wie die Sommerstecker ausgesehen) Trotzdem habe ich dann Sommerstecker als Ersatz erhalten, weil Sommer diese Stecker als abschreckendes Beispiel behalten wollte. Qualität hat seinen Preis -- und wer billig kauft, kauft meist zwei mal. |
||||
Live-musikhörer
Inventar |
14:08
![]() |
#194
erstellt: 28. Dez 2008, |||
Sich über Preise zu beklagen ist ein Nationalsport geworden. Wenn jemand meint ein Produkt sei zu teuer, soll er das nicht kaufen. Und wenn man merkt, dass das Produkt trotz dem höhen Preis sich sehr gut verkauft, dann sollte man mindestens anerkennen, dass die Vermarktung des Produktes sehr gut funktioniert. Wenn er meint, - er kann viel besser für den gleichen Preis oder - gleich gut für eine deutlich billigeren Preis und -seine Aufgabe in dieser Welt die Unschuldigen, Ahnungslosen zu retten, dann soll er den Mut haben, sein Produkt zu vermarkten und damit, sich auch ein goldiges Haus, Auto, Boot (u.s.f.) leisten zu können. Alles anders zeigt m.M.n. Unkohärenz, Unfähigkeit (Versager) und interne psychische Unsicherheit (Angsthase-Zustand). Einfach nur schreiben und nichts konkretes dagegen tun (Alternative anbieten), sagt viel über diese Menschen aus. ![]() |
||||
Kobe8
Inventar |
15:38
![]() |
#195
erstellt: 28. Dez 2008, |||
Gude!
Ich weiß nicht, aber irgendwie scheint mit da ein logischer Fehlschluss vorzuliegen, ich komme aber gerade nicht drauf...
Hm, ich habe sicher nicht Mathematik studiert und verdiene meine Brötchen nicht als Projektleiter, um am Küchentisch Kabel zusammenzubrutzeln um damit bei eBay die Leute zu vera... - Ich biete dann doch lieber (wie die meisten anderen User hier im Forum) mit klarem Kopf die Alternativen an, also: Mach' mal 'nen (einfachen) Blindtest, konfektioniere die Kabel selbst bzw. kauf' die übliche Standardware - Im Gegensatz zum Nachplappern der üblichen Werbephrasen, dass Kabel klingen und alles einfach nur möglichst viel Geld gekostet haben muss, sonst taugt es ja nix (ein Ergebnis des dummen Problems, dass man halt nur den Preis kennt (der steht ja drauf), aber keine Ahnung hat, was ein gutes Kabel überhaupt ausmacht - natürlich mit der Ausnahme, dass möglichst teure Stecker bzw. Materialien verwendet werden möüssen - Na, klingelts?) - Und, man will es kaum glauben, dass sind richtige Werte, oder, um es genauer zu benennen, sogar eine richtige Moral. Aber man bekommt hier ja empfohlen, bei eBay - Ach, lassen wir das. Gruß Kobe |
||||
Live-musikhörer
Inventar |
16:16
![]() |
#196
erstellt: 28. Dez 2008, |||
Also mit sehr grosser Erfahrung über Produktionskosten. ![]() ... einer der am Schreibtisch sitzt und theoretisiert... und seine Finger möglichst von der Marktwirtschaft fern hält, damit er am wenigsten Risiko hat Q.E.D. [Beitrag von Live-musikhörer am 28. Dez 2008, 16:20 bearbeitet] |
||||
Kobe8
Inventar |
16:25
![]() |
#197
erstellt: 28. Dez 2008, |||
Gude! War ja klar, dass nichts sachliches mehr kommt und es auf die persönliche Schiene abdriftet...
Wenigstens einer, der schon mal Kabel zusammen gelötet hat, und weiß, wie so was überhaupt funktioniert. Und als Banker hat man mit der Marktwirtschaft gar nichts zu tun, nein, wie kommst du da drauf? Aber du hast ja sicher 'nen Lehrstuhl für BWL bzw. Produktion oder so, dass du überhaupt mitreden kannst? Grüße in's Land der anderen Realität Kobe |
||||
Live-musikhörer
Inventar |
20:56
![]() |
#198
erstellt: 28. Dez 2008, |||
Ich beklage mich nicht über Preise, die Anderen machen, sondern ich merke nur, was für Leute es sind, die das machen. Natürlich rein subjektiv. ![]() Und du solltest dich nicht über unsachliches beschwerden. Deine Beiträge sind nicht sehr sachlich, auf jedem Fall wenn das eine Analyse wäre, würdest du hier in jeder Firma als Projektleiter durchfallen. ![]() [Beitrag von Live-musikhörer am 28. Dez 2008, 21:07 bearbeitet] |
||||
kap
Stammgast |
21:22
![]() |
#199
erstellt: 28. Dez 2008, |||
habe ich da etwas versäumt ![]() ![]() aber willst andere verurteilen ![]() kommst du irgendswo ausm Ruhrgebiet ![]() |
||||
kölsche_jung
Moderator |
21:27
![]() |
#200
erstellt: 28. Dez 2008, |||
wer beklagt sich denn über preise? wenn das wunderzeug das brächte, was versprochen wird, alles super... ich würde auch 1500€ für technikschnickschnack ausgeben, der dafür sorgt, dass meine karre 25% weniger braucht.... aber er versprochene Effekt sollte auch eintreten! ___________ sorry, vielleicht bin ich ja...., aber könntest du mir bitte den von dir verwandten Begriff "Unkohärenz" erklären? klaus |
||||
Kobe8
Inventar |
21:34
![]() |
#201
erstellt: 28. Dez 2008, |||
Gude!
Wie der kölsche_jung schon Bemerkte: Ich beschwere mich nicht über die Preise - Und ich würde dich doch bitten, dass auch zu belegen, was ich angeblich gesaht bzw. geschrieben haben soll - Und das nur, damit du nicht als Lügner da stehen musst.
Ich bin mir sicher, dass du das beurteilen kannst - Sogar ganz sicher. Gruß Kobe |
||||
Live-musikhörer
Inventar |
22:47
![]() |
#202
erstellt: 28. Dez 2008, |||
Die Thematik im Beitrag 173 geht in dieser Richtung. |
||||
0408SUSI
Gesperrt |
23:00
![]() |
#203
erstellt: 28. Dez 2008, |||
Aber nicht die Bohne geht Beitrag 173 in die Preismeckerrichtung! Nur mit gaaaaaanz viel Phantasie. |
||||
Argon50
Inventar |
23:05
![]() |
#204
erstellt: 28. Dez 2008, |||
Zu dem Schluss kommt man aber auch nur wenn man nur den einen Beitrag liest und alles worauf er sich bezieht außer Acht lässt. Grüße, Argon ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was bringt richtig Phasen wirklich? agerer am 14.04.2011 – Letzte Antwort am 16.04.2011 – 24 Beiträge |
Dämpfer - was bringt das ? sakana am 21.11.2010 – Letzte Antwort am 22.11.2010 – 6 Beiträge |
BOSE Zubehör mafro am 02.02.2010 – Letzte Antwort am 03.02.2010 – 3 Beiträge |
Bringt ne 4mm litze was? schelm00 am 09.03.2008 – Letzte Antwort am 11.03.2008 – 29 Beiträge |
Zubehör-Netzteile WBC am 07.04.2021 – Letzte Antwort am 08.04.2021 – 17 Beiträge |
WBT bringt es was oder doch nicht? Oliver0907 am 19.09.2008 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 37 Beiträge |
Lautsprecher -- sinnvolles Zubehör! -schmock- am 19.08.2012 – Letzte Antwort am 04.09.2012 – 24 Beiträge |
Kaufberatung für Zubehör twoface am 22.01.2005 – Letzte Antwort am 24.01.2005 – 5 Beiträge |
Welches Tuning bringt wirklich was ? soundrealist am 22.04.2013 – Letzte Antwort am 02.05.2013 – 110 Beiträge |
Erfahrungen zu DNM Kabel? npk am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 22.02.2007 – 79 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.539 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedevangelinetowle
- Gesamtzahl an Themen1.560.676
- Gesamtzahl an Beiträgen21.756.837