HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Saba Sigma Serie MI 450 frisch gekauft.Wartung nöt... | |
|
Saba Sigma Serie MI 450 frisch gekauft.Wartung nötig?+A -A |
||
Autor |
| |
blackkurgan
Hat sich gelöscht |
19:11
![]() |
#1
erstellt: 26. Jul 2007, |
Hallo, ich habe mir einen Saba MI 450 gekauft für 40 euro bei ebay ![]() Dieser erstezt den alten Yamaha CA-V1 und klingt noch besser un feiner Der Verstärker ist laut Vorbesitzer technisch einwandfrei und gepflegt. Der Sicherheit halber möchte ich dies selber auch noch mal machen lassen von einem Freund. Worauf muß ich besonders achten bei soll einem Gerät welches schon 20 Jahre und älter ist? |
||
bodi_061
Inventar |
19:52
![]() |
#2
erstellt: 27. Jul 2007, |
Hallo Stephan, ich würde an dem Saba erst einmal nichts machen lassen. Du bist, wie Du schreibst ja von dem "Klang" recht begeistert!? Also scheint der Saba einwandfrei zu funktionieren!? Wenn der MI 450 keine "Ausetzer" hat und die Regler nicht kratzen etc. kannst Du IMHO mit einer "Revision" noch warten. Gruß Bodi [Beitrag von bodi_061 am 27. Jul 2007, 19:53 bearbeitet] |
||
|
||
blackkurgan
Hat sich gelöscht |
18:45
![]() |
#3
erstellt: 05. Aug 2007, |
ah gut okay, mir ist aufgefallen das der Verstärker etwas stinkt ich denke mal Elektrolyt o.ä Legt sich das nach einiger Zeit gesund soll das ja nicht sein. Im Innenleben ist alles okay,nix ausgelaufen oder defekt. [Beitrag von blackkurgan am 05. Aug 2007, 18:45 bearbeitet] |
||
hajo-x
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:39
![]() |
#4
erstellt: 06. Aug 2007, |
Hallo Stephan, mein Sigma richt auch streng ![]() Scheint wohl der angesagte Duft zusein ![]() Gruss, haJo |
||
rolie384
Stammgast |
22:12
![]() |
#5
erstellt: 06. Aug 2007, |
Hallo, wenn da noch kein Elko ausgelaufen ist, dann ist das doch schon mal ein gutes Zeichen. Ich habe noch einen Telefunken Receiver mit Hybrid Endstufe aus der Zeit, der stinkt solange ich ihn kenne. Das Gerät habe ich neu erworben und es stinkt immer noch wie am ersten Tage, wenn es etwas warm geworden ist. Ansonsten funktioniert das Teil aber auch völlig normal. Es ist also durchaus möglich, dass da irgendwelches Platinenmaterial oder irgendein Klebstoff dementsprechend riecht. Da zu der Zeit viele Geräte von Telefunken und SABA fast baugleich waren, (diesen Telefunken Receiver gab es auch unter SABA) ist so ein Geruch durchaus nicht immer gleich das Anzeichen für einen Fehler im Gerät. Viele Grüße, Rainer |
||
blackkurgan
Hat sich gelöscht |
06:33
![]() |
#6
erstellt: 07. Aug 2007, |
Danke für die Info das mir sehr geholfen! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Saba Sigma Series 450 portus67 am 17.10.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2020 – 9 Beiträge |
Saba Sigma Series doc_relax am 15.01.2005 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 15 Beiträge |
Saba Mi????? Hörnschen am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 12.01.2006 – 2 Beiträge |
SABA Sigma Serie RS 960 als "Küchenradio"? matze1000 am 26.06.2009 – Letzte Antwort am 27.06.2009 – 4 Beiträge |
SABA MI 215 gekon am 17.05.2004 – Letzte Antwort am 12.06.2004 – 8 Beiträge |
Hilfe.... SABA Mi 212 slimselim am 02.12.2004 – Letzte Antwort am 02.12.2004 – 2 Beiträge |
saba mi 350 maxkri am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 16.09.2013 – 6 Beiträge |
Netzschalter Saba MI 215 Alfredi am 31.08.2007 – Letzte Antwort am 30.06.2013 – 3 Beiträge |
Saba MI-180 peterkarl am 19.09.2008 – Letzte Antwort am 19.09.2008 – 3 Beiträge |
SABA MI 780 zuyvox am 08.10.2010 – Letzte Antwort am 10.10.2010 – 8 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
JBL bringt Charge 5 ? Was kann der Nachfolger der Charge 4?
JBL Tour One & Tour Pro+ ? Die Kopfhörer der neuen Business-Serie von JBL
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Marshall Kilburn II im Test ? Bluetooth-Box in Rock?n?Roll-Optik
Ultimate Ears Boom 3 im Test ? Ist er so gut wie sein Vorgänger?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Geräte der 80er Jahre
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Beste Bandmaschine
- Liste skandinavischer Hersteller?
- ?Grundig Fine Arts / Kaufberatung
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.339 ( Heute: 68 )
- Neuestes Mitgliedtimeout-HiFi
- Gesamtzahl an Themen1.492.432
- Gesamtzahl an Beiträgen20.373.990