| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Philips Radio Tuner RH691 | |
|
|
||||
Philips Radio Tuner RH691+A -A |
||
| Autor |
| |
|
sok
Ist häufiger hier |
#1
erstellt: 04. Okt 2007, 18:37
|
|
|
Hallo, habe eben in ebay diesen Tuner für 1 Euro zzgl. Versand ersteigert. Kennt jemand das Teil? http://philips.pytalhost.com/philips71/philips71-09.jpgGruß Stefan |
||
|
audiophilanthrop
Inventar |
#2
erstellt: 04. Okt 2007, 20:05
|
|
|
Macht von den Daten her einen ganz ordentlichen Eindruck - nicht Highend aber durchaus brauchbar. Und bei dem Preis kann man eh wenig falschmachen. Ich würde aber davon ausgehen, daß ein kompletter Neuabgleich nicht die schlechteste Idee wäre - gerade der Stereodecoder dürfte das nötig haben (die Abgleichstabilität besserte sich erheblich, als Mitte der 70er erste spulenlose Decoder wie der 1310er auftauchten). |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Kenwood Tuner - Kabelanschluss Radio jim_bocho am 18.09.2012 – Letzte Antwort am 18.09.2012 – 3 Beiträge |
|
radio tuner noch einsetzbar?? lgwim am 07.07.2022 – Letzte Antwort am 10.07.2022 – 5 Beiträge |
|
Radio Tuner für einen Akai AM 95 daniel1990** am 17.07.2012 – Letzte Antwort am 23.09.2012 – 13 Beiträge |
|
Atennenadpater für Radio Tuner (Telefunken RT100) makrosan am 12.10.2012 – Letzte Antwort am 12.10.2012 – 5 Beiträge |
|
Philips Tuner 22 AH 106 powderprinz am 31.05.2006 – Letzte Antwort am 31.05.2006 – 3 Beiträge |
|
DSR (Digitales Satelliten Radio) rkpe am 28.01.2010 – Letzte Antwort am 28.01.2010 – 3 Beiträge |
|
Grundig Tuner vs. Aiwa Tuner rorenoren am 09.10.2007 – Letzte Antwort am 10.10.2007 – 7 Beiträge |
|
Studio Standart Tuner FM-520 Radio von Fisher frakinhead am 21.03.2005 – Letzte Antwort am 22.03.2005 – 2 Beiträge |
|
Dual CT 1260 Tuner Hardstyler7488 am 25.04.2019 – Letzte Antwort am 26.04.2019 – 5 Beiträge |
|
Blaupunkt Radio roki19 am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 21.04.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.253 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedStanmoreqvv
- Gesamtzahl an Themen1.562.300
- Gesamtzahl an Beiträgen21.798.303
Ich würde aber davon ausgehen, daß ein kompletter Neuabgleich nicht die schlechteste Idee wäre - gerade der Stereodecoder dürfte das nötig haben (die Abgleichstabilität besserte sich erheblich, als Mitte der 70er erste spulenlose Decoder wie der 1310er auftauchten). 







