HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Wer kennt das Radio "Le Regional Type 57A"? | |
|
Wer kennt das Radio "Le Regional Type 57A"?+A -A |
||
Autor |
| |
dernikolaus
Inventar |
18:00
![]() |
#1
erstellt: 15. Nov 2004, |
Wenn wir schonmal beim Thema alte, stinkende Radios sind... Kennt jemand das "Le Regional Type 57A"? Das habe ich gerade bei uns im Keller gefunden. Leider hab' ich keine Antenne mehr für das Teil. Das Gehäuse ist genau wie die Drehregler aus Plastik. Scheint leider nicht she hochwertig zu sein. Vielleicht kann aber trotzdem jemand mal was dazu posten... [Beitrag von dernikolaus am 15. Nov 2004, 18:28 bearbeitet] |
||
dernikolaus
Inventar |
18:02
![]() |
#2
erstellt: 15. Nov 2004, |
*Hust* Ich habe das Gerät mal aufgeschraubt. Ganz schön verstaubt... Es scheint, als ob Röhren verbaut sind... also so schlecht kanns eigentlich garnicht sein, oder täusche ich mich da? |
||
|
||
DrNice
Inventar |
18:20
![]() |
#3
erstellt: 15. Nov 2004, |
Moin! "Le Regional" klingt irgendwie französisch... Die Tatsache dass Röhren verbaut sind, lässt keine Rückschlüsse auf die Qualität zu - es bedeutet lediglich, dass es zum zu dem Zeitpunkt wo das Gerät hergestellt wurde noch keine Trnasistorradios gab - jedenfalls nicht in dieser Preisklasse. |
||
dernikolaus
Inventar |
18:27
![]() |
#4
erstellt: 15. Nov 2004, |
Eieieiei... ich habs mal gerade ausprobiert. Die Röhren glimmen noch. Allerdings empfange ich nur einen Sender. ![]() Vielleicht ist das Gerät ja noch nicht mal für UKW ausgelegt. Zumindest ist die Skala auf der Frontseite etwas seltsam. Es sind keine UKW-Frequenzen angegebe, sondern nur Werte von 20-50; 200-550 und 1000- 1800. Außerdem sind noch die Namen von einer Million französischer??? Radiosender aufgedruckt, die es heute wahrscheinlich sowieso nicht mehr gibt. Die Drehrädchen haben die Bezeichnungen: 1) Puissance (Lautstärker 2) Stations (für die Sender) 3) OC; PO; GO (keine Ahnung wozu das gut sein soll. Vielleicht MW und LW oder so? Sehr Sehr seltsam. Ich poste mal ein Bild, wenn ich wieder ne Digi-Cam hab. [Beitrag von dernikolaus am 15. Nov 2004, 18:40 bearbeitet] |
||
DrNice
Inventar |
18:33
![]() |
#5
erstellt: 15. Nov 2004, |
wegavision
Inventar |
18:34
![]() |
#6
erstellt: 15. Nov 2004, |
wurde auch schon bei Ebay versteigert... ![]() |
||
dernikolaus
Inventar |
18:38
![]() |
#7
erstellt: 15. Nov 2004, |
Genau das isses. Das Gerät ist von 1957. Die "Senderbandbreite" ist anscheinend vordefiniert... Mehr konnte ich noch nicht herausfinden. Hier noch ein Link ![]() Ihr müsste infach auf "Le Regional..." klicken. |
||
Werner_B.
Inventar |
18:49
![]() |
#8
erstellt: 15. Nov 2004, |
nikolausi,
Dürften meiner Vermutung nach stehen für: OC - onde courte - Kurzwelle - 20-50 MHz PO - prolongee onde - Langwelle - 200-550 kHz GO - g? onde - Mittelwelle - 1000-1800 kHz Die Zahlenbereiche sprechen ebenso für diese Aufteilung. Kannst Du ja mal überprüfen in einer langen Hörsession ... oder schnell und kurz: jedes der Frequenzbänder hat so sein typisches Zwischenstationsrausch- und störgeräuschmuster - wenn man es kennt, ist das leicht zu identifizieren. dict.leo.org hilft gern beim Übersetzen! Gruss, Werner B. [Beitrag von Werner_B. am 15. Nov 2004, 18:49 bearbeitet] |
||
Kawa
Inventar |
19:03
![]() |
#9
erstellt: 15. Nov 2004, |
Das Teil habe ich auch. Funktioniert sogar. Würde mich mal interessieren, was sowas wert ist. Grüße Kawa |
||
wegavision
Inventar |
19:52
![]() |
#10
erstellt: 15. Nov 2004, |
das auf dem Foto brachte bei Ebay 33 EUR, wobei da auch Defekte vorlagen. |
||
Kawa
Inventar |
01:07
![]() |
#11
erstellt: 19. Nov 2004, |
Danke für die Info. Ich behalt´s lieber, ist irgendwie kultig. Gruß Kawa |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wer kennt dieses Radio? badesalzner am 06.02.2011 – Letzte Antwort am 22.03.2011 – 2 Beiträge |
Grundig Type 96 reparieren janpok am 02.08.2007 – Letzte Antwort am 15.01.2008 – 3 Beiträge |
Grundig "Type 5010" DerMoega am 26.11.2008 – Letzte Antwort am 26.11.2008 – 2 Beiträge |
Grundig "Type 5010" DerMoega am 26.11.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 6 Beiträge |
Wer kennt dieses Gerät ??? Glasman am 18.04.2006 – Letzte Antwort am 09.05.2006 – 9 Beiträge |
Wer kennt diesen Amp ? Mazzacafe am 05.11.2009 – Letzte Antwort am 05.11.2009 – 11 Beiträge |
Wer kennt Robby-TX5 am 03.01.2005 – Letzte Antwort am 04.01.2005 – 7 Beiträge |
Wer kennt diese LS Chassis SR2245 am 21.02.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2013 – 22 Beiträge |
Wer kennt das denn? harald64646 am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 24.07.2006 – 7 Beiträge |
Audion ? Kennt das wer ? Ohrenschoner am 12.09.2012 – Letzte Antwort am 13.09.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedcoolbleiben
- Gesamtzahl an Themen1.560.896
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.368