HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Quadral Tape deck | |
|
Quadral Tape deck+A -A |
||
Autor |
| |
Lukas_D
Inventar |
18:15
![]() |
#1
erstellt: 18. Nov 2007, |
Hallo, ich eben durch Zufall ein Tape deck von Quadral auf dem Dachboden gefunden. Die genau Bezeichnung lautet Quadral Hifi k-101 kann mir jemand was zu diesem Gerät sagen? Das einzige was ich weiß das es aus den 70er Jahren kommt. Ist es vielleicht noch ein bischen was Wert ist oder nur nen bischen Elektroschrott. (Funktioniert noch) |
||
Matthias_M!
Stammgast |
00:27
![]() |
#2
erstellt: 19. Nov 2007, |
Moin, moin, es fehlt mir schwer zu glauben, daß Quadral sowas selbst gebaut haben soll. Poste doch mal ein Bild, damit wir besser einschätzen können, was Du da hast. Tschüß, Matthias |
||
|
||
Lukas_D
Inventar |
13:07
![]() |
#3
erstellt: 19. Nov 2007, |
Ich kannte auch noch keine RTape decks von Quadral deshlb auch meine Frage. ![]() |
||
classic.franky
Inventar |
13:10
![]() |
#4
erstellt: 19. Nov 2007, |
das siehst du doch an dem bild bzw. die dazugehörige auktion: ![]() ![]() ![]() [Beitrag von classic.franky am 19. Nov 2007, 13:12 bearbeitet] |
||
Lukas_D
Inventar |
13:20
![]() |
#5
erstellt: 19. Nov 2007, |
Oh, die Auktion hatte ich nicht gefunden, das Bild stammt aus einer wo noch andere Komponenten verkauft wurden. |
||
Matthias_M!
Stammgast |
15:08
![]() |
#6
erstellt: 19. Nov 2007, |
Moin, moin, ein relativ einfacher OEM-Japaner. Eigentlich ohne besonderen Inte4ressentenkreis, wenn nicht Quadral drauf stünde. Es läßt sich eventuell bei Sammlern absetzen; viel Geld wird der Recorder aber nicht bringen. Tschüß, Matthias |
||
Lukas_D
Inventar |
17:22
![]() |
#7
erstellt: 19. Nov 2007, |
Ok danke für die Antworten, man weiß ja nie was dsa für Sachen sind die da seit Jahrzehnten auf dem Dachboden in dunklen Ecken verstauben und darauf warten gefunden zu werden. Vielleicht stelle ich ihn nachher mal für nen 10€ im Biete Bereich ein. |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
11:40
![]() |
#8
erstellt: 22. Nov 2007, |
Hallo, Quadral baut nicht nur die bekannten LS sondern gehört ja zu dem Vertrieb all-akustik. Diese haben unter anderem auch vor vielen Jahren den Luxman Vertrieb in Deutschland gehabt. Diese Kooperation brachte dann auch dieses Tape-Deck zustande. IMHO müsste sich das auch irgendwo auf dem Deck wiederfinnden - wenn nicht auf dem Produktaufkleber dann in den Innereien. Lux Corp oder ähnlich. Quelle: Quadral "1972 wurde von H.-D. Hoffmann, H. Pabel, H. Enders und F. Hofmann die all-Gruppe in Hannover gegründet. Sie gliedert sich bis heute in zwei Bereiche: Die all-electronic mit den Schwerpunkten Industrieproduktion und Investition und die all-akustik mit den Schwerpunkten Import und Vertrieb von Unterhaltungselektronik." ![]() |
||
Lukas_D
Inventar |
20:46
![]() |
#9
erstellt: 22. Nov 2007, |
Vorne ist ein kleines LuxCorp Zeichen aufgedruckt, ist also eigentlich ein Luxman?! Danke für die Hilfreiche Antwort ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hitachi DE-4 Tape Deck SamuBigfoot am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 27.05.2009 – 4 Beiträge |
Technics Tape Deck Lady55 am 06.03.2015 – Letzte Antwort am 06.03.2015 – 2 Beiträge |
Quadral S121 Inaly am 13.09.2015 – Letzte Antwort am 13.09.2015 – 2 Beiträge |
BASF/Quadral muetze67 am 13.02.2018 – Letzte Antwort am 19.02.2018 – 6 Beiträge |
Marantz Tape Deck 5030B (Reinigen) Superingo1968 am 20.10.2006 – Letzte Antwort am 21.10.2006 – 21 Beiträge |
Tape Deck - Philips N5756 Sholva am 03.09.2013 – Letzte Antwort am 08.09.2013 – 2 Beiträge |
Spulen Tape Deck pakko am 29.06.2004 – Letzte Antwort am 29.06.2004 – 3 Beiträge |
Tape-Deck nachstellen? sascha1800 am 05.05.2011 – Letzte Antwort am 06.05.2011 – 4 Beiträge |
Marantz 5010B Tape Deck cafeburger am 30.04.2009 – Letzte Antwort am 03.05.2009 – 2 Beiträge |
Kleines Tape-Deck gesucht Ars_Vivendi am 11.11.2006 – Letzte Antwort am 24.02.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Der Rosita und Audion Thread
- Grundig Space Fidelity Infos
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Empfehlung für Vintage-Verstärker mit guter Phono-Sektion erbeten
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Geräte der 80er Jahre
- Was ist das beste Tape Deck das es gibt?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Die ATL-Geschichte
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Vergessene HIFI Läden - Lost in space
- ?Grundig Fine Arts / Kaufberatung
- DENON CD-Player - Klassiker Übersicht
- Sonofer SF-5
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.973 ( Heute: 21 )
- Neuestes MitgliedFabian3001
- Gesamtzahl an Themen1.496.436
- Gesamtzahl an Beiträgen20.450.852