Plattendreher von Onkyo?

+A -A
Autor
Beitrag
Bruda_T
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 16. Jun 2009, 09:46
hallo @ all,

hoffe hier bin ich richtig.
ich möchte mir in meinem Arbeitszimmer für meine gerade aufgestellte alte Onkyo-Anlage (TX-SV545, DVD-SP501 und Magnt Systema Professional) noch einen Plattendreher zulegen. Es soll erstmal was einfaches, günstiges sein da es, wie gesagt im Arbeitszimmer steht und ich 1. nur ab und an zum Hören komme und 2. die Anlage noch nicht fertig ist ==> in absehbarer Zeit nach Umbau wird das Zimmer neu eingerichtet mit dann nehr Platz und dann kommt auch noch ein hochwertiger CD-Player und mein Magnat Surround-System ( Vector 55 + Dipol + Center) dazu, also soll der Dreher für ca. 3-4 Jahre erstmal ausreichen. Habe momentan auch nur ein paar ältere LP's da, alles andere kommt dann, wie auch ein hochwertiger Dreher, mit der Zeit.
Habe für jetzt einen CP-1022A und einen CP-1007A im Auge, in der Bucht gerade ganz günstig zu haben.
Gehen die beiden oder ist ein anderes Modell eher zu empfehlen? Da ich ja in jedem Fall die Nadel ersetzen will, was nimmt man da? Und jetzt für 'ne Vollhonk-Frage (aber nich lachen...) was ist denn der Unterschied zw. Voll- und Halbautomat? Kann mich nicht zurückerinnern an meine alten Geräte, is ja auch schon 20 Jahre her seit ich das letzte mal Vinyl in der Hand hatte.
Vielen dank für eure hoffentlich zahlreichen Antworten
detegg
Inventar
#2 erstellt: 16. Jun 2009, 10:10
Moin bruda,

stell´ doch bitte die Onkyo-Auktionen mit einem Link ein.

Halbautomat --> manuelles Aufsetzen des Tonarms, automatische Rückführung am Ende der Platte
Vollautomat --> ... kannste Dir wohl denken

Gruß
Detlef
Bruda_T
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 16. Jun 2009, 10:38
hallo detlef,

danke für die klasse erklärung, "kannste dir wohl denken..." - hab herzlich gelacht
dann hatte ich wohl immer vollautomaten damals

hier die links:

http://cgi.ebay.de/w...em=&salenotsupported

http://cgi.ebay.de/w...em=&salenotsupported

schönheiten sind sie wohl beide nicht, aber muß erstmal reichen...
gruß
thomas
detegg
Inventar
#4 erstellt: 16. Jun 2009, 11:04
Die beiden Onkyo´s sind Halbautomaten und unterscheiden sich nur minimal. Sollten sehr günstig zu schießen sein. Vorsicht - bei dem geringen Erlös geben sich die Versender häufig keine Mühe beim Verpacken
Bei Bedarf kannst Du die Servicemanuals von mir bekommen.

Gruß
Detlef
Bruda_T
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 16. Jun 2009, 11:12
jo, danke für die schnelle antwort.
gibt es denn einen onkyo-vollautomaten, der noch empfehlenswert ist? und kannst du mir noch was wegen der nadel ( oder wohl eher system?, gibt es da für jeden typ ein anderes oder eines generell für onkyo?) sagen?
wegen dem verpacken werde ich nochmal mit dem verkäufer rücksprache halten, so ich dann ein gerät kaufe..
danke für die tipps
gruß
thomas
detegg
Inventar
#6 erstellt: 16. Jun 2009, 12:04
Zum System sagt das SM ... Gewicht 5...9g
Ein AT 95E sollte passen.

Gruß
Detlef
Bruda_T
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 16. Jun 2009, 13:18
vielen Dank, sobald ich ein gerät habe würde ich mich gerne nochmal wegen des servicemanuals melden, als pdf?
bis dahin erstmal einen schönen tag
viele grüße
thomas
detegg
Inventar
#8 erstellt: 16. Jun 2009, 15:26

Bruda_T schrieb:
... würde ich mich gerne nochmal wegen des servicemanuals melden, als pdf?

... klar doch - als PDF - und melde Dich!

Detlef
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-7440 Umbau
NDakota79 am 11.01.2008  –  Letzte Antwort am 11.01.2008  –  2 Beiträge
Onkyo Integra Anlage testen
Mooboo2009 am 27.04.2013  –  Letzte Antwort am 01.05.2013  –  15 Beiträge
Onkyo TX-560
phil-z am 18.07.2006  –  Letzte Antwort am 19.07.2006  –  2 Beiträge
neue Anlage
Pat65 am 27.11.2011  –  Letzte Antwort am 27.11.2011  –  4 Beiträge
Kaufberatung Pioneer Plattendreher
sigma6 am 03.03.2007  –  Letzte Antwort am 06.03.2007  –  13 Beiträge
Plattendreher-Abdeckhauben
Friedensreich am 01.10.2006  –  Letzte Antwort am 02.10.2006  –  13 Beiträge
Onkyo / Infinity
Newbie_18 am 22.06.2008  –  Letzte Antwort am 24.06.2008  –  8 Beiträge
Überraschungspaket (hier: Onkyo TX 4500)
mhenze am 06.11.2006  –  Letzte Antwort am 11.11.2006  –  26 Beiträge
Alte Onkyo Komponenten
Frank_JE am 06.08.2008  –  Letzte Antwort am 10.08.2008  –  12 Beiträge
Onkyo tx 6500 mk 2
Audio_Mike am 27.12.2008  –  Letzte Antwort am 29.12.2009  –  34 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedjudegolder1
  • Gesamtzahl an Themen1.560.855
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.507

Hersteller in diesem Thread Widget schließen