HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Bilder aus '73er HiFi-Katalog! | |
|
Bilder aus '73er HiFi-Katalog!+A -A |
||
Autor |
| |
Django8
Inventar |
08:56
![]() |
#1
erstellt: 21. Jan 2005, |
Hier habe ich ein paar Bilder gehostet, die ich aus einem HiFi-Katalog für das Jahr 1973 des damaligen Schweizer Radio/TV-Discounters "Feldmann" (existiert schon lange nicht mehr) gescannt habe. Sämtliche Preisangaben sind in daher in Schweizer Franken. 8-ung: Die Bilder sind alle ca. 0.8 MB gross. Kleiner ging nicht, da man sonst nichts mehr erkennen kann. Thanks to ImageShack for ![]() PS: Würde mich natprlich freuen, wenn Andere meinem Bespiel folgen würde und ebenfalls Bilder als alten Katalogen posten. Anlagen, Receiver, Verstärker und Tuner von Kenwood: ![]() Anlagen, Quadrophoniezeug und Verstärker von Pioneer: ![]() Tuner und Receiver von Pioneer sowie Geräte von Akai, JVC und Lenco ![]() Receiver und Anderes von Toshiba, Scott und Sansui: ![]() U.a. Geräte von Fisher, Nikko, Thorens und Revox: ![]() Viel Spass! |
||
hf500
Moderator |
16:18
![]() |
#2
erstellt: 21. Jan 2005, |
Moin, ich habe das Bild mit dem Revox auf 210k heruntergebrochen und kann beim direkten Vergleich keine nennenswerten Unterschiede erkennen. Fuer die weitere Kompression habe ich xv verwendet. (das Programm mit dem Fisch...) Mit 800k sind die Bilder fuer Modemuser nahezu unerreichbar und an die sollte man dabei so ziemlich zuerst denken. Wir sind hier ja im WWW... 73 Peter |
||
|
||
Django8
Inventar |
08:44
![]() |
#3
erstellt: 24. Jan 2005, |
Sorry, aber weiter runter kann ich nicht (habe es probiert) – der Text ist sonst nicht mehr lesbar. Und ohne Text bringt das Ganze nichts. Hier könnt Ihr aber genau sehen, welche Geräte Ihr wo findet (damit Ihr nur die für Euch relevanten Bilder öffnen müsst): ![]() - Anlage Kenwood: KR 33L, TP 93 S, 5D - Anlage Kenwood: KR 2120, TP 93 S, 5D - Anlage Kenwood: KR 3130, TP 93 S, 5D - Anlage Kenwood: KR 4140, TP 93 S, 5D - Receiver Kenwood: KR-6140, KR-33L, KR2120, KR-3130, KR-4140, KR-6200, KR-7200, KR-7070A, KR 3130HFTR, KR6170 - Tuner Kenwood: KT-2001, KT-500, KT-7001 - Verstärker Kenwood: KA-2002, KA-4002, KA-5002, KA-7002 ![]() - Anlage Pioneer: SX-330, PL-12, CS-11 - Anlage Pioneer: LX-440A, PL-12, 2-Wege-LS - Anlage Pioneer: SX-525, PL-12, 2-Wege-LS - Anlage Pioneer: LX-880, PL-12, CS-5F - Quadro-Decoder/Verstärker/Receiver Pioneer: QL-600A, QD-210, QX-8000A, QA-800A - Multikanal-Anlage Pioneer: SF-700, SC-700, SM-700 - Plattenspieler Pioneer: PL-A35 - Verstärker Pioneer: SA-500A, SA-600, SA-800, SA-1000 ![]() - Tuner Pioneer: TX-500A, TX-600, TX-800, TX-1000 - Receiver Pioneer: SX-424, SX-626, SX-727, SX-828, LX-880, LX-555, SX-2500 - Akai: AA-6200, AA-6600, AA-8500 - JVC Nivico: VR-5501L, VR-5521L, SRP-473E - Lenco: L85, A75 ![]() - Verstärker Toshiba: SA-400, SA-500 - Tuner Toshiba: ST-500 - Quadro-Decoder/Verstärker/Receiver Toshiba: SA-304, SA-504, SB-404, SC-410 - Plattenspieler und Tonabnehmer Toshiba: SR-80, SZ-200 - Scott: 230-S, 250-S, 636-S, 637-S, PS-91 - Verstärker Sansui: AU-666, AU-888 - Tuner Sansui: TU-666, TU-888 - Receiver Sansui: 310, 350-A, 2000-X, 5000-X - Quadro-Verstärker/Receiver Sansui: QS-1, QR-500, QR-6500 ![]() - Lafayette: LA-44, SQ-M, LR-440 - Braun: CSV-300, CSV-510, CE-251, PS-500 - Teleton: SAQ-307 - Fisher 202 - Nikko: STA-1101, TRM-1200 - Thorens: TD-125MkII, TD-150MkII - Revox: A-76MkII, A-77MkIII, A-78 Hoffe, das hilft weiter.... |
||
Thechnor
Stammgast |
14:48
![]() |
#4
erstellt: 24. Jan 2005, |
Hallo, Die Bilder lassen sich problemlos auf knapp 400kb runterbringen, wenn man Helligkeit/Kontrast so einstellt, dass der Hintergrund nicht grau sondern wirklich weiss ist und die Buchstaben und sie anschließend als GIF speichert. Auf 250kb kommt man, wenn man auch noch die Farbtiefe auf 16 Graustufen reduziert. Dabei leidet in keinsterweise die Lesbarkeit (Sie sollte sogar besser als bei JPG sein, da GIF keine Artefakte produziert). Ansonsten finde ich die Idee prima :), um einen Überblick über die Geräte zu bekommen und sie besser einordnen zu können. Leider habe ich keine alten Kataloge mehr. Gruß Hans |
||
Siamac
Inventar |
02:15
![]() |
#5
erstellt: 25. Jan 2005, |
Pioneer Bilder von den Katalogen 1975 + 1976: ![]() ![]() ![]() |
||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
08:54
![]() |
#6
erstellt: 25. Jan 2005, |
Schön. Bei den alten Pioneers mit der schwarzen Skala schlägt das Herz doch höher ![]() Ich habe hier noch einen Sonab Prospekt aus den 60'ern mit den Carlsson Lautsprechern und Geräten liegen. Bei Bedarf könnte ich den auch einscannen. |
||
donperignon1993
Stammgast |
08:59
![]() |
#7
erstellt: 25. Jan 2005, |
sehen der marantz serie ja zum verwechseln ähnlich! Irgendwie war das wohl mal Modern früher:) Gruss Don |
||
ukw
Inventar |
14:32
![]() |
#8
erstellt: 25. Jan 2005, |
Danke Django, Die Auflösung sollte aber höher sein - eben wegen der Lesbarkeit der Schrift. Wenn Du magst, schicke mir mal das original und ich ziehe dann im Photoshop die Auflösung und die Farbtiefe auf das ertägliche Maß herunter. m.E. müßte mit 300 KB ein perfektes Bild zu erziehlen sein. werk-3@t-online.de |
||
Siamac
Inventar |
22:01
![]() |
#9
erstellt: 25. Jan 2005, |
Pioneer SX-1980, HPM-1100, PD-S603, TX-9100, CT-7171, SX-939 ![]() ![]() CT-7171 und der Vorgänger vom SA-9100, den ich die Woche noch erwarte, der SA-1000. |
||
Django8
Inventar |
07:59
![]() |
#10
erstellt: 26. Jan 2005, |
Mach ich gerne - Danke. Wie gross ist Dein Posteingang - bzw. wie gross dürfen die Bilder sein, die ich Dir sende (mehr als 2 MB gehen bei mir ohnehin nicht)? |
||
ukw
Inventar |
00:31
![]() |
#11
erstellt: 27. Jan 2005, |
Spielt keine Rolle, aber ich denke, daß das Rohmaterial mit 300 dpi/cm gescannt sein könnte. 256 Graustufen (8 bit) Dann sind das 1 - 1,5 MB pro Bild... Du kannst auch auf 200 dpi reduzieren. eniger als 150 sollten's aber nicht sein, denn zaubern kann ich auch nicht. Achte darauf, daß es greustufen sind. Falls Du Farbbilder schicken möchtest: max 200 dpi/cm sonst sind es Megadateien. |
||
Django8
Inventar |
08:30
![]() |
#12
erstellt: 27. Jan 2005, |
So, habe noch ein bisschen rumprobiert. Die Qualität konnte ich zwar nicht verbessern, dafür ist es mir aber gelungen, die Bilder (bei gleicher Qualität) auf 400 KB zu verkleinern. Hier sind sie: Kenwood: ![]() Pioneer: ![]() Pioneer, Akai u.a.: ![]() Toshiba, Sansui u.a.: ![]() Revox, Thorens u.a.: ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
klassiker katalog datenbank ? xxmichel am 20.10.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2008 – 4 Beiträge |
1960 Radioshack Katalog Dynacophil am 16.01.2009 – Letzte Antwort am 16.01.2009 – 14 Beiträge |
Datierung von Harman Kardon Katalog wegavision am 12.11.2006 – Letzte Antwort am 12.11.2006 – 5 Beiträge |
Bilder von Hifi-Klassiker nonogoodness am 17.03.2006 – Letzte Antwort am 26.03.2006 – 20 Beiträge |
HiFi-Gerät, Rechnung, Katalog: Wer hat noch die Originale? Trafo am 29.09.2006 – Letzte Antwort am 29.09.2006 – 5 Beiträge |
Bilder von japanischen Hifi-Klassikernn Miles am 04.12.2004 – Letzte Antwort am 13.12.2004 – 6 Beiträge |
HiFi-Klassiker | Schwarz | 1970 - 1979 | Bilder Curd am 18.07.2009 – Letzte Antwort am 29.09.2010 – 209 Beiträge |
Gesucht: Datenbank/Internet-Katalog zu älteren Technics-Geräten siebenachtneun am 19.06.2004 – Letzte Antwort am 19.06.2004 – 3 Beiträge |
Suche AKAI-Katalog mit Verstärker AM 32 hififlieger am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 11 Beiträge |
Interessante Ebay Bilder von HIFI Anbieter ... nobodysdarling am 27.05.2006 – Letzte Antwort am 28.05.2006 – 33 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- DIN-Stecker Belegung
- Geräte der 80er Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.716 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedHolger1711
- Gesamtzahl an Themen1.492.862
- Gesamtzahl an Beiträgen20.382.058