Receiververgleich

+A -A
Autor
Beitrag
Oceanix
Neuling
#1 erstellt: 12. Okt 2010, 15:03
Hallo,

ich habe mich nun ein paar Wochen durchs Forum gelesen und meinen Informationsbedarf insoweit gedeckt, als dass ich für die "Neu"-Anschaffung eines Receivers einige verschiedene Modelle in Betracht gezogen habe. Da hier offenbar die geballte Kompetenz zu Hause ist, würde ich diese gerne nutzen.

Der Receiver soll für den hochwertigen Hausgebrauch gedacht sein; folgende Receiver habe ich ins Auge gefasst:

Dual CR 1780
Dual CV 1600 + CT 1640 (als Verstärker-Tuner-Kombination)
Technics SA-303
Harman/Kardon HK 3300 (etwas neueres...)


Da ich alle Geräte (noch) nicht selbst gehört habe: ist jemand in der Lage, zu den Gerätequalitäten etwas zu sagen?


Danke vorab und viele Grüße,


Christian
audiophilanthrop
Inventar
#2 erstellt: 12. Okt 2010, 17:39
Da sind ja mal eben 3/4 Klassiker dabei, vielleicht wäre das ganze dort besser aufgehoben?

Wie bist du jetzt eigentlich auf genau diese Modelle gekommen? Was soll an Lautsprechern dran? Weitere Randbedingungen?

Der H/K ist auf jeden Fall das leistungsschwächste und leichteste Modell, der Technics war was mittleres, am nobelsten die Duals.
detegg
Inventar
#3 erstellt: 12. Okt 2010, 20:12

audiophilanthrop schrieb:
Da sind ja mal eben 3/4 Klassiker dabei, vielleicht wäre das ganze dort besser aufgehoben?

Stephan, Du kannst auch gerne den Button "Moderation benachrichtigen" drücken

;-) Detlef
audiophilanthrop
Inventar
#4 erstellt: 12. Okt 2010, 20:17
Das letzte Mal, als ich das probieren wollte, war der erscheinende Hinweis doch etwas abschreckend. Na gut, wenn das OK ist, den für akut verschiebebedürftige Freds zu verwenden, dann merke ich mir das...
detegg
Inventar
#5 erstellt: 12. Okt 2010, 20:43

audiophilanthrop schrieb:
Das letzte Mal, als ich das probieren wollte, war der erscheinende Hinweis doch etwas abschreckend.

... da leuchten bei allen MODs die Lämpchen. Und ja, das macht Arbeit - aber auch Spaß!

Danke
Detlef
Oceanix
Neuling
#6 erstellt: 13. Okt 2010, 22:35
Danke fürs Verschieben.

Im Prinzip hat sich meine Frage schon beantwortet. Ich durfte einen Dual CV 1700 probehören...und habe mich für einen CV 1600 entschieden. Nicht weil der 1700er schlecht wäre. Der 1600er war aber verfügbar....



Grüße,

Christian
Archibald
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 14. Okt 2010, 07:12
Hallo Oceanix,

leider kann ich nichts zu den von Dir genannten Komponenten sagen. Ich möchte möchte aber nicht versäumen, Dich hier im Forum herzlich willkommen zu heißen.

Gruß Archibald
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DUAL CV 1600 Verstärker anschließen
Neijon am 21.07.2009  –  Letzte Antwort am 10.01.2011  –  13 Beiträge
reciever Dual CR 1780
ralfdieterwerner am 13.02.2005  –  Letzte Antwort am 14.02.2005  –  3 Beiträge
Dual CV 1600 defekt?
Omami am 15.01.2015  –  Letzte Antwort am 26.01.2015  –  12 Beiträge
Dual CV 1600
ribra am 25.10.2004  –  Letzte Antwort am 26.10.2004  –  4 Beiträge
Dual CV 1600 Verstärker vs. Marantz PM8006
Gerlinger001 am 20.10.2022  –  Letzte Antwort am 02.11.2022  –  11 Beiträge
DUAL CV 1600
___---___ am 04.09.2008  –  Letzte Antwort am 23.04.2010  –  51 Beiträge
Verstärker Dual CV 1600 verbastelt ?
gyros-komplett am 10.08.2006  –  Letzte Antwort am 12.08.2006  –  5 Beiträge
dual cv 1600 noch zu retten?
mart2509 am 09.07.2004  –  Letzte Antwort am 09.07.2004  –  4 Beiträge
Receiver Dual CR 1750?
highfreek am 03.06.2006  –  Letzte Antwort am 04.06.2006  –  10 Beiträge
Dual CR 1780 kennt den jemand?
Sven666 am 31.08.2005  –  Letzte Antwort am 01.09.2005  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.980 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedmctheis
  • Gesamtzahl an Themen1.561.632
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.780.434

Hersteller in diesem Thread Widget schließen