HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Frage zu PROTON | |
|
Frage zu PROTON+A -A |
||
Autor |
| |
xedos69
Ist häufiger hier |
19:27
![]() |
#1
erstellt: 25. Jan 2012, |
Hallo, ich besitze eein paar Hifikomponenten von Proton (AA1150, AP1000, AT200). Nun würde ich gerne wissen, ob Proton zu der Zeit passend dazu einen CD-Player angeboten hat? Nicht diese Version mit den "abgeschrägten" Ecken, sondern so rechteckig wie die oben von mir aufgezählten Teile.Ich habe schon im Netz recherchiert, bin aber nicht fündig geworden. Vieleicht kann mir einer von euch weiterhelfen? ![]() |
||
Wuhduh
Inventar |
22:44
![]() |
#2
erstellt: 26. Jan 2012, |
Es gab damals eine Design- und Technikverwandschaft zu NAD. Bitte nicht vergessen: " Nichts bleibt für die Ewigkeit ! " ( DTH ) MfG, Erik |
||
|
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
00:40
![]() |
#3
erstellt: 27. Jan 2012, |
Ahoi Ich denke mal der Proton AC-2090 passt, oder? Gibt leider nur ein schlechtes Teilbild: ![]() Gruß Ralf |
||
Passat
Moderator |
12:08
![]() |
#4
erstellt: 27. Jan 2012, |
Afaik gehörte dazu der Proton AC 220. Grüsse Roman |
||
xedos69
Ist häufiger hier |
16:28
![]() |
#5
erstellt: 27. Jan 2012, |
Wo finde ich ein Foto von dem CD-Player? ![]() |
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
16:54
![]() |
#6
erstellt: 27. Jan 2012, |
Google und Yahoo Bildersuche spucken leider nur den hier aus: ![]() Mit etwas Geduld solltest du aber noch bessere Bilder finden. |
||
Passat
Moderator |
18:08
![]() |
#7
erstellt: 27. Jan 2012, |
Ich habe mal in meinem Archiv gewühlt. Zur AP-1000 gehört eigentlich die Endstufe D-1200. Zur AA-1150 gehört eigentlich die Vorstufe P-1100. Aber die waren alle zur gleichen zeit im Programm, daher passts..... ![]() Der AT-200 ist auch der damals kleinste Tuner gewesen. Darüber gabs noch den AT-300 und den P-440. Den AC-220 finde ich leider nicht in meinem Archiv. Zeitlich und designmäßig passen tun aber auch der 830R, AC 300 und der AC 300 II. Hier ein Bild vom 830R: ![]() Hier der AC 300: ![]() Der AC 300 II sieht genauso aus. Grüsse Roman |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Proton 1100 & Proton AA-1150 vinylthorsten am 21.12.2020 – Letzte Antwort am 30.12.2020 – 7 Beiträge |
Vorverstärker Proton 1100 = NAD? doc_relax am 03.09.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 8 Beiträge |
Vorverstärker Proton 1100: Alternative? doc_relax am 01.02.2011 – Letzte Antwort am 29.03.2011 – 19 Beiträge |
Proton 1100 Infos gesucht Proton am 07.03.2006 – Letzte Antwort am 20.06.2008 – 4 Beiträge |
Proton nichts Konkretes RainerSpaas am 18.12.2007 – Letzte Antwort am 20.12.2007 – 5 Beiträge |
Proton 1100 Preamp, Schaltplan, Servicemanual gesucht Liebwolf am 25.05.2011 – Letzte Antwort am 26.05.2011 – 2 Beiträge |
Da wurde doch gerade tatsächlich eine PHONOCORD proton 3050 K für 1, 50 Euro versteigert! vinylfan am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 26.03.2006 – 2 Beiträge |
Komponenten passend zu Yamaha C/M-60 Zoltec am 25.01.2020 – Letzte Antwort am 26.01.2020 – 4 Beiträge |
Welche Lautsprecher, Plattenspieler und CD-Player passend zu Marantz 2270??? Sascha1983 am 30.01.2013 – Letzte Antwort am 31.01.2013 – 4 Beiträge |
Player Schublade öffnet sich immer wieder Til1967 am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 03.10.2006 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Der Rosita und Audion Thread
- Grundig Space Fidelity Infos
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Empfehlung für Vintage-Verstärker mit guter Phono-Sektion erbeten
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Geräte der 80er Jahre
- Was ist das beste Tape Deck das es gibt?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Die ATL-Geschichte
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Vergessene HIFI Läden - Lost in space
- ?Grundig Fine Arts / Kaufberatung
- DENON CD-Player - Klassiker Übersicht
- Sonofer SF-5
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.973 ( Heute: 29 )
- Neuestes MitgliedButzypower
- Gesamtzahl an Themen1.496.457
- Gesamtzahl an Beiträgen20.451.170