HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Saba 1300 professional & Saba 9241 | |
|
Saba 1300 professional & Saba 9241+A -A |
||
Autor |
| |
derroeser
Ist häufiger hier |
18:32
![]() |
#1
erstellt: 08. Dez 2014, |
Hi Leute, ich bin "stolzer Besitzer" von zwei Saba 1300 professional und einem 9241 Verstärker. Eigentlich funktioniert alles so wie es sollte und die 1300 hören sich glasklar an, hab aber doch ein kleines Problem und hoffe das mir jmd. helfen kann. Wenn der Verstärker eine längere Zeit aus war (schon abgekühlt) und ich ihn einschalte und Musik laufen lasse , kommt an den Lautsprechern kein richtiges Signal an und einzelne Lautsprecher der 1300 (meistens Tieftöner) funktionieren nicht . Wenn ich die Lautstärke ein wenig höher drehe, (nicht extrem hoch, nur ein wenig lauter) "kritscheln" die nicht funktionierenden Lautsprecher ein oder zwei mal und funktionieren danach so wie sie sollten. Weiß jmd. welche Ursache das Problem hat und ob es an Verstärker oder an den Lautsprechern liegt. Und vor allem wüsste ich gerne ob das schlimm, normal oder ohne große Bedeutung ist und wie ich es möglicherweise beheben kann. Danke schon mal im Voraus ![]() Gruß Tobi |
||
hf500
Moderator |
19:53
![]() |
#2
erstellt: 08. Dez 2014, |
Moin, der Fehler ist typisch fuer Lautsprecherrelais mit verschmutzten Kontakten. Zwei Moeglichkeiten: -Kontakte reinigen, dazu einen mit Kontakt 61 getraenkten rauhen Papierstreifen durch die geschlossenen Kontakte ziehen, bis diese nicht mehr "abfaerben". Dummerweise ist das bei den hier verwendeten Relais etwas schwierig. -Relais tauschen. Auch hier gibt es eine Schwierigkeit, die Relais werden in der Bauform nicht mehr hergestellt. Da muss dann ein anderes Relais angepasst werden. Es haben aber auch schon findige Leute Adapterplatinen hergestellt, nur kann ich ueber eine Verfuegbarkeit nichts sagen. Im Sabaforum sollte es etwas dazu geben. ![]() 73 Peter |
||
derroeser
Ist häufiger hier |
20:00
![]() |
#3
erstellt: 08. Dez 2014, |
Danke für die schnelle Hilfe. Ich schau mal im Sabaforum nach ob ich da fündig werde |
||
derroeser
Ist häufiger hier |
20:01
![]() |
#4
erstellt: 08. Dez 2014, |
Hab schon vermutet das es an Kontakten liegen könnte wollte nur sicher gehen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Saba professional 1300 harmh am 03.03.2005 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 9 Beiträge |
SABA professional 1300 MAC666 am 13.09.2006 – Letzte Antwort am 14.09.2006 – 7 Beiträge |
saba 1300 professional pieperbernd am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 27.01.2010 – 2 Beiträge |
Saba Professional 1300 Lautsprecher impact99999 am 08.08.2012 – Letzte Antwort am 08.08.2012 – 3 Beiträge |
SABA 9241 Digital und Saba 1300 donowitsch am 18.01.2016 – Letzte Antwort am 19.01.2016 – 4 Beiträge |
SABA 9241 Dreizack am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 17.01.2005 – 25 Beiträge |
Saba 9241 Audius am 10.11.2004 – Letzte Antwort am 10.11.2004 – 2 Beiträge |
Saba 9241 nostalgiker am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2006 – 2 Beiträge |
SABA 1300 Professional LS Preiseinschätzung Don-Pedro am 31.10.2008 – Letzte Antwort am 31.10.2008 – 3 Beiträge |
Saba Professional 1300 Welchen VErstärker? Neckerchief am 03.03.2015 – Letzte Antwort am 04.03.2015 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- Geräte der 80er Jahre
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Liste skandinavischer Hersteller?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.642 ( Heute: 21 )
- Neuestes MitgliedR3V0X
- Gesamtzahl an Themen1.492.775
- Gesamtzahl an Beiträgen20.380.257