HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » NAD Model 200 Stereo Amplifier | |
|
NAD Model 200 Stereo Amplifier+A -A |
||
Autor |
| |
TD160_2
Neuling |
17:52
![]() |
#1
erstellt: 18. Jun 2004, |
Hallo, ich habe hier einen alten Amplifier der Marke NAD vor mir. Laut Typenschild handelt es sich um das Model 200. Kennt jemand dieses Gerät bzw. weiß jemand, wo Informationen über dieses Gerät (Leistung, Baujahr etc.) erhältlich sind? Vielen Dank im voraus. Guido |
||
crazy_gera
Stammgast |
07:52
![]() |
#2
erstellt: 20. Jun 2004, |
An TD160_2 Für NAD Modell 200 Daten lt. HI-FI-Katalog 76 Sinusleistung: 2*100Watt an 8Ohm Musikleistung: 2*150Watt an 8Ohm Klirrgrad bei 1khz: 0,1 Intermodulation 250Hz/8000Hz bei Nennleistung 0,1 Frequenzgang:20-20000+- 0,7db Fremdspannungsabstand bez. Vollaussteuerung:Niederpegel:65db Hochpegel: 85db Eingänge: Phono mag.I 2mV 47kOhm Phono mag.II 2mV 47kOhm Mikrofon: 22mV 47kOhm Tuner: 200mV50kOhm Aux:200mV 50kOhm Monitor: 200mV 50kOhm Bandaufnahme: 30mV Gewicht ca 21kg,Preis 1500DM Hat noch Besonderheiten Wie TB II-Eingang wahlweise vorne oder hinten. 400Hz Eichgenerator, hoffe Dir damit geholfen zu haben.mfg gera |
||
TD160_2
Neuling |
13:38
![]() |
#3
erstellt: 20. Jun 2004, |
Crazy_gera Vielen Dank für die Infos. Leider brennt beim Einschalten immer die Sicherung durch. Ich vermute, dass die Leistungstransistoren defekt sind. Gibt es eine Möglichkeit, das mit einfachen Mitteln (Multimeter o.ä.) zu überprüfen? Guido |
||
ncsonicx0
Stammgast |
12:05
![]() |
#4
erstellt: 21. Jun 2004, |
Es können noch alte Sicherungen verbaut sein, die für 220 V ausgelegt sind. Heutzutage ist es kein Wunder, dass bei Spannungen von ca. 230-240 V die Sicherung rausfliegt. Hatte gleiches Problem auch mal mit einem Braun, da half es eine 240 V Sicherung einzubauen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Leichtes knacken NAD Model 200 Amplifier martini72 am 05.03.2017 – Letzte Antwort am 05.03.2017 – 3 Beiträge |
NAD Model 200 Bruzelle am 24.02.2006 – Letzte Antwort am 27.02.2006 – 4 Beiträge |
NAD Model 60 stereo amplifier | Hat jemand Infos ? martini72 am 06.11.2006 – Letzte Antwort am 09.11.2006 – 16 Beiträge |
Unterlagen für NAD Model 200 Vinyljunkieee am 01.05.2007 – Letzte Antwort am 04.05.2007 – 9 Beiträge |
Schalplan fur NAD model 200 micromicrocontroller am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 2 Beiträge |
NAD Model 100 Stereo Tuner FLX1980 am 04.03.2013 – Letzte Antwort am 22.04.2014 – 4 Beiträge |
NAD Model 200 - VU-Meter Beleuchtung Schwergewicht am 11.01.2006 – Letzte Antwort am 12.11.2009 – 5 Beiträge |
NAD Model 160a Burori am 08.05.2006 – Letzte Antwort am 08.05.2006 – 2 Beiträge |
NAD 200 Tubeholicer am 23.03.2010 – Letzte Antwort am 24.03.2010 – 3 Beiträge |
NAD Model 140 laby am 11.11.2005 – Letzte Antwort am 04.10.2011 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Beste Bandmaschine
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Grundig Space Fidelity Infos
- Leistung Sharp system 7700
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Geräte der 80er Jahre
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder896.080 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedTitu_Pacurar
- Gesamtzahl an Themen1.493.446
- Gesamtzahl an Beiträgen20.392.463