HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Gebrauchtkauf: BeoCenter 7000 | |
|
Gebrauchtkauf: BeoCenter 7000+A -A |
||
Autor |
| |
Vinyl&Koffein
Neuling |
12:30
![]() |
#1
erstellt: 28. Jul 2017, |
Hallo ihr Lieben! Mein erster Beitrag und schon will ich was wissen ![]() Aber vielleicht gibt es ja ein paar Experten und Interessierte, die mir weiterhelfen möchten! Ich lebe momentan in einer tollen, aber nicht gerade riesengroßen WG und höre meine Platten über eine Grundig Studio 2040 und 2 Heco SoundMaster 15. Die Grundig beherbergt einen Dual 1228 und klingt toll. Allerdings ist das Gerät nicht gerade schlank und zierlich, weswegen ich derzeit nach einem würdigen Nachfolger Ausschau halte. Nun fiel mir im Kleinanzeigenportal meiner Heimatstadt eine BeoCenter 7000 von Bang&Olufsen ins Auge. Dass B&O damals wie heute nicht unbedingt das beste P/L-Verhältnis haben, ist mir vollkommen klar. Aber was soll man machen, ich habe mich einfach in die hübsche Anlage verguckt. Tuner und Plattenspieler scheinen intakt, lediglich das Tapedeck macht Zicken. Am Telefon wurde mir zunächst ein unrealistisch hoher Preis genannt. Die Besitzerin erwies sich jedoch als sehr entgegenkommend, da sie die Anlage aus dem Nachlass ihres Vaters hat und sich keinen Reim darauf machen kann, was sie wert ist. Wir sind dabei verblieben, den Kaufpreis beim heutigen Besichtigungstermin auszuhandeln. Nun stehe ich da: Einerseits will ich die gute Frau nicht veräppeln, andererseits fallen mir als Student die Euros nicht gerade aus der Tasche. Daher wollte ich mal fragen, was ihr aus Erfahrung für eine funktionsfähige, aber sicherlich überholungsbedürftige Anlage dieses Typs ausgeben würdet und worauf ich bei der Besichtigung, abgesehen vom Tonabnehmer, achten sollte. Vielen Dank und liebe Grüße! [Beitrag von Vinyl&Koffein am 28. Jul 2017, 12:31 bearbeitet] |
||
dieselpilot
Hat sich gelöscht |
13:38
![]() |
#2
erstellt: 29. Jul 2017, |
Hallo, hast du die Schönheit gestern gleich mitgenommen oder wie seid ihr verblieben? Falls nicht, woran ist es gescheitert? |
||
Stereomensch
Stammgast |
07:30
![]() |
#3
erstellt: 31. Jul 2017, |
Wenn es sich um diese Anlage handelt: ![]() Schwierig einen Preis aus dem Stand zu nennen. Ich denke dies ist stark abhängig vom Gesamtzustand. Bei eriner 30 jährigen Anlage sollte immer ein Techniker drauf schauen. Diese großen Anlagen sind heute ja nicht mehr so gefragt, dies betrifft auch die ebenfalls sehr teuren Braun-Geräte. Sind Boxen inklusive? Grundsätzlich ist das eine Anlage aus der goldenen Zeit von B&O. Die Anlage war damals auch im Museum of modern art in NY ausgestellt. Die Uniphase Boxen haben auch einen guten Ruf und gelten als sehr neutral. B&O hatte damals sehr schne Furniere, die perfekt zu dänischen Teak oder Palisander Möbel gepasst haben. Also von der Holzqualität war das schon deutlich besser als bei den Wettbewerbern. [Beitrag von Stereomensch am 31. Jul 2017, 07:37 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig Studio 2040 dr_mo am 19.01.2011 – Letzte Antwort am 20.01.2011 – 5 Beiträge |
Grundig Studio 2040 + 6 Audioramas LBX1982 am 09.03.2020 – Letzte Antwort am 06.04.2020 – 13 Beiträge |
Grundig 2040 vs. WEGA Studio 3231 simaueyr am 16.03.2016 – Letzte Antwort am 16.03.2016 – 2 Beiträge |
Grundig Studio 2000 & 2040 bei Audiorama Sound86 am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 11 Beiträge |
Heco Soundmaster b 230/8 + Grundig V35 ioqpoi am 16.03.2011 – Letzte Antwort am 17.03.2011 – 2 Beiträge |
Grundig Studio 3010 - empfehlenswert? gdy_vintagefan am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 6 Beiträge |
GRUNDIG T 7000 DOSORDIE am 11.06.2006 – Letzte Antwort am 12.06.2006 – 6 Beiträge |
Grundig V 7000 andi667 am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 14.02.2005 – 9 Beiträge |
Grundig Quadro 2040 HiFi oder braun 308s? ---Bassti--- am 02.03.2017 – Letzte Antwort am 06.03.2017 – 8 Beiträge |
Grundig V7200 vs V 7000 seppeldelux am 13.04.2012 – Letzte Antwort am 14.04.2012 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- JVC unterbewertet oder uninteresannt?
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Geruch aus alten Geräten
- Leistung Sharp system 7700
- Vintage-Lautsprecher bis 500€. Eure Favoriten
- Geräte der 80er Jahre
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Grundig Space Fidelity Infos
- Der Rosita und Audion Thread
- Was ist das beste Tape Deck das es gibt?
- Empfehlung für Vintage-Verstärker mit guter Phono-Sektion erbeten
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Reinigung von verdreckten Geräten
- Canton Quinto 530 vs. Karat 300 vs. Karat 60
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Vergessene HIFI Läden - Lost in space
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.327 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedArilleta17
- Gesamtzahl an Themen1.497.214
- Gesamtzahl an Beiträgen20.465.132