HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Marantz 2245 + Teufel IP 300 SW ? | |
|
Marantz 2245 + Teufel IP 300 SW ?+A -A |
||
Autor |
| |
Holzij
Neuling |
19:23
![]() |
#1
erstellt: 10. Jan 2018, |
Hallo zusammen. Ich habe einen passiven Teufel IP 300 SW herumstehen und wollte fragen ob bzw. wie ich den an meinen Marantz 2245 anschließen kann. Schöne Grüße Holzij |
||
marantzdohle
Stammgast |
21:29
![]() |
#2
erstellt: 10. Jan 2018, |
Also mal ehrlich = deine Frage ist aussergewöhnlich unbedarft, um das höflich und vorsichtig zu formulieren. Schätzungsweise hast du darum bisher auch keine Antwort in diesem Forum. Nun gut. Ich bin so mutig, dir eine Antwort zu geben. Verbinde mit eimem LS-Kabel die Pole "Rot" an deinem Marantz mit dem Pol "Rot" an deinen Lautsprechern. Genau so machst du es mit dem schwarzen Pol. Für meine Angaben lehne ich jegliche Gewähr ab, d.h. bei Misserfolg hafte ich nicht für Schäden. Willkommen im Forum. ![]() |
||
|
||
marantzdohle
Stammgast |
21:37
![]() |
#3
erstellt: 10. Jan 2018, |
Zusatzhinweis. Die LS-Pole sind an deinem Marantz - genau wie an den LS- auf der Rückseite zu erkennen. ![]() |
||
Holzij
Neuling |
21:40
![]() |
#4
erstellt: 10. Jan 2018, |
Hi. Danke für deine Antwort. ![]() Sorry vielleicht habe ich mich zu ungenau ausgedrückt. Aktuell habe ich zwei Lautschprecher auf den Anschlüssen Main links bzw. Main rechts. Jetzt will ich noch den Subwoofer (2-poliges LS-Kabel) anschließen. Soll ich ihn einfach auf Remote Links anschließen? Oder Rechts? ![]() Es gibt ja keinen seperaten "Subwoofer" Ausgang. ![]() sg [Beitrag von Holzij am 10. Jan 2018, 21:54 bearbeitet] |
||
ArLo62
Stammgast |
11:51
![]() |
#5
erstellt: 11. Jan 2018, |
Hi Holzij! Ich kann keinen passiven Sub ohne Frequenzweiche/ Lautstärkekorrektur an eine Endstufe des Marantz ran hängen. Das tönt nicht und macht den 2245 durch Überlast kaputt. Weis jetzt nicht hat der 4-Kanal? Wäre schade drum. Im ursprünglichen Teufel Receiver ist zusätzlich zum Verstärker auch der "Bassfilter" für den Sub drin, so wie ich das gesehen habe. Vom Marantz über Tape out > Teufel IP 300 BR Blu-ray-Receiver > Teufel IP 300Sub ist m.E. die einzige Möglichkeit. Wenn Du denn den Receiver hast. Grtz Arnim |
||
Holzij
Neuling |
16:51
![]() |
#6
erstellt: 11. Jan 2018, |
Hi Armin! Danke für deine Antwort! Ja der Marantz hat 4-Kanal. Die Lösung Tape out > Teufel IP 300 BR Blu-ray-Receiver > Teufel IP 300Sub funktioniert !! Danke!! Ist jedoch ein wenig umständlich die Lautstärke des Subwoofers seperat anzupassen. ![]() Ich glaube am besten wird es sein wenn ich in "bessere" Lautsprecher mit mehr Bass investiere. Am liebsten wären mir welche aus den 70ern, passend zum Marantz. ![]() Danke nochmals! SG Holzi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 2245 dernikolaus am 20.08.2004 – Letzte Antwort am 20.08.2004 – 4 Beiträge |
Marantz 2245 Siamac am 30.10.2006 – Letzte Antwort am 15.11.2006 – 30 Beiträge |
Marantz 2245 jeykey1980 am 08.07.2014 – Letzte Antwort am 08.07.2014 – 4 Beiträge |
Marantz 2245 weifi53 am 21.12.2014 – Letzte Antwort am 22.12.2014 – 4 Beiträge |
Marantz 2245 Luger61 am 21.02.2015 – Letzte Antwort am 22.02.2015 – 3 Beiträge |
Marantz 2245 Tommy_Angel am 11.02.2016 – Letzte Antwort am 14.02.2016 – 8 Beiträge |
Vintage Marantz Model 2245 hifibrötchen am 23.11.2005 – Letzte Antwort am 06.12.2005 – 11 Beiträge |
Marantz 2245 zickt currywurst am 22.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 5 Beiträge |
Marantz 2245 Frage + Bedienungsanleitung pavelle am 18.11.2006 – Letzte Antwort am 19.11.2006 – 14 Beiträge |
marantz 2245 receiver lolking am 31.01.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedUHDFreak
- Gesamtzahl an Themen1.560.928
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.268