HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » NAD Vorverstärker Unterschiede | |
|
NAD Vorverstärker Unterschiede+A -A |
||
Autor |
| |
polodiktat
Ist häufiger hier |
12:51
![]() |
#1
erstellt: 12. Jan 2018, |
Hallo, könnt ihr mir helfen..? Was sind die Unterschiede bei den NAD Vorverstärkern: 1130, 1155, 1240 Das einzige, was ich so ungefähr rausbekommen habe sind die verschiedenen Baujahre. 1240 1989 1155 1985 1130 weiß nicht.. Danke und Grüße |
||
Passat
Moderator |
13:19
![]() |
#2
erstellt: 12. Jan 2018, |
Die 1130/1155 haben einen Aufnahmewahlschalter, der 1240 statt dessen nur Tape-Monitor. Der 1130 und 1240 haben nur einen Tapeanschluß und 3 Hochpegeleingänge, der 1155 hat zwei Tapeanschlüsse und 2 Hochpegeleingänge. Mein Favorit aus den Dreien wäre der 1155. Grüße Roman |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nad 2240 und 1130 Cabrio-Freak am 08.12.2004 – Letzte Antwort am 10.12.2004 – 4 Beiträge |
Vorverstärker Proton 1100 = NAD? doc_relax am 03.09.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 8 Beiträge |
Dual CT 1240 jojora am 18.12.2011 – Letzte Antwort am 20.12.2011 – 4 Beiträge |
Endstufe zur NAD 1155 kaufen - lohnt sich das? re-start am 11.05.2009 – Letzte Antwort am 11.05.2009 – 5 Beiträge |
Superscope R-1240 achim999 am 20.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 5 Beiträge |
NAD 1000S und NAD 106 Phonovorstufe Unterschiede Vinlyfrank am 17.04.2018 – Letzte Antwort am 19.04.2018 – 6 Beiträge |
sharp rt 1155 katertoni am 16.05.2008 – Letzte Antwort am 17.05.2008 – 2 Beiträge |
Sharp RT-1155 Strunkel am 25.07.2005 – Letzte Antwort am 26.07.2005 – 5 Beiträge |
Saba Ultra Hifi 1240 Sicken reparieren? Dommes am 23.06.2019 – Letzte Antwort am 27.06.2019 – 5 Beiträge |
Nad 1155, was kann man von ihr halten und Wert(mit Tuning)? k-town am 21.07.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2006 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Der Rosita und Audion Thread
- Grundig Space Fidelity Infos
- 70`er 80 `er 90`er "Billiganlagen"
- ?Grundig Fine Arts / Kaufberatung
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Geräte der 80er Jahre
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Was ist das beste Tape Deck das es gibt?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Empfehlung für Vintage-Verstärker mit guter Phono-Sektion erbeten
- Vergessene HIFI Läden - Lost in space
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Die ATL-Geschichte
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.016 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedReniarfcb
- Gesamtzahl an Themen1.496.539
- Gesamtzahl an Beiträgen20.452.371