| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Anschluss MC Tonabnehmer an Akai AM 75 | |
| 
                                     | 
                                ||||
Anschluss MC Tonabnehmer an Akai AM 75+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                hase71gp                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 21. Jul 2018, 16:53
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo an alle, ich habe einen Akai AM 75 Reference Master, da möchte ich gerne am Photo Eingang ein Dual mit MC Tonabnehmer anhängen (derzeit hängt einer mit MM drauf) , nachdem es aber keinen Mechanischen Umschalter zwischen MM und MC am AM 75 gibt, wäre jetzt meine Frage ob wer weis ob der Amp. es Automatisch erkennt, bzw. beides Verarbeiten kann, ich würde nämlich gerne direkt "drauffahren" ohne Vorverstärker wo man umschalten kann. Vielen Dank für eure Hilfe lg aus Wien Gunther  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                herrdadajew                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 21. Jul 2018, 17:18
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo Ich denke mal nicht, das der PHono Eingang des 75iger im Gegensatz zum 95iger umschaltbar ist. Du kannst deshalb nur einen MM Tonabnehmer daran betreiben. Ansonsten mit Vorverstärker. Hab nichts gegenteiliges gefunden. VG  | 
           
			
                    ||
| 
								
					  | 
        ||
| 
					  
                         
                                                herrdadajew                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 21. Jul 2018, 17:21
                                              
                 | 
               |
| 
					  
                         
                                                hase71gp                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 21. Jul 2018, 17:56
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 danke an alle, kenn mich jetzt aus... (leider     )lg Gunther  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                kölsche_jung                                                 
				Moderator  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5
                    erstellt: 21. Jul 2018, 18:18
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Du kannst einen step-up-transformer zwischen Dreher und Phono-in klemmen, dann passts                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Wuhduh                                                 
				Gesperrt  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6
                    erstellt: 23. Jul 2018, 17:01
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Falsch, denn es bleiben theoretische 47 kOhm Eingangsimpedanz.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                DB                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #7
                    erstellt: 25. Jul 2018, 13:34
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 ... die mit dem Quadrat des Spannungsübersetzungsverhältnisses heruntertransformiert werden. Am Eingang eines 1:20-Übertragers sieht der MC-Abtaster also eine Last von ca. 100 Ohm. [Beitrag von DB am 25. Jul 2018, 13:39 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Wuhduh                                                 
				Gesperrt  | 
				 
                    
                    
                    
                    #8
                    erstellt: 26. Jul 2018, 21:11
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 So einfach wird es wohl nicht sein. Das MC ist als Typ nicht genannt worden. Somit kann man nicht von den gewünschten 100 Ohm ausgehen. Es bleibt die Frage, ob sich die Investition einen Übertragers lohnen würde und wo kaufen. MfG, Erik  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                DB                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #9
                    erstellt: 27. Jul 2018, 06:09
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Die 100 Ohm habe ich als Durchschnittswert dessen angenommen, was an Heimhifi in der Hinsicht üblich ist. MfG DB  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                highfreek                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #10
                    erstellt: 27. Jul 2018, 07:03
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo Gunther. Es gibt auch high Output MC. Z.b. von Benz, was sollte dagegen sprechen diesen Anzuschließen? Nix denke ich.                                          | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                hase71gp                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11
                    erstellt: 27. Jul 2018, 17:43
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Also nochmal Vielen Dank für all die Infos, nochmal hier zu den genauen Produkt Daten: Dual 731Q MC Originale Werksauslieferung, heißt Dual MCC 110 mit Originaler Nadel. High oder Low Output System? Lg Gunther  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Albus                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12
                    erstellt: 27. Jul 2018, 18:21
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Tag,  Low Output (0,4 mV/5cms, Vinylengine Cartridge Datenbank), einst auch im Set mit passendem Übertrager angeboten. Quelle:  https://www.vinyleng...=¬es=&prlo=&prhi= Und noch dazu in Ausführlichkeit:  https://www.dual-board.de/index.php?thread/35565-dual-mcc-110/ Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 27. Jul 2018, 18:27 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                tinnitusede                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #13
                    erstellt: 27. Jul 2018, 19:23
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hi, schöner Dreher und schöner Amp,   Ein Mc-Pre mit zusätzlichem Eingang für MM wäre durchaus angemessen, ein Umschalter wird wohl unumgänglich sein. Mich dünkt, dass das MCC120 ein lautes sein soll, oder nicht                                          | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Akai AM 75. MacLefty am 05.04.2008 – Letzte Antwort am 05.04.2008 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            AKAI AM 75. MacLefty am 25.04.2008 – Letzte Antwort am 26.04.2008 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            Akai GX-75 awrad am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 08.01.2005 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            AKAI AM 75 Digital Amp pinkpaulchen7 am 10.03.2014 – Letzte Antwort am 23.03.2014 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Akai GX 75 Pienza1 am 29.12.2005 – Letzte Antwort am 23.10.2006 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Akai GX 75 MKII nostalgiker am 29.12.2005 – Letzte Antwort am 31.12.2005 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            Akai GX-75 dobro am 20.03.2008 – Letzte Antwort am 29.03.2008 – 25 Beiträge  | 
                    
| 
                            AKAI AM-37 Anschluss Boxen tobi886 am 26.09.2013 – Letzte Antwort am 05.10.2013 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            Akai GX 75 nostalgiker am 19.09.2006 – Letzte Antwort am 19.09.2006 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Akai GX 75 nostalgiker am 03.04.2007 – Letzte Antwort am 09.04.2007 – 11 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2018
Anzeige
        Top Produkte in Hifi-Klassiker
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
 - Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
 - JBL LX-155
 - Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
 - Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
 - Übersicht aller älteren Philips CD Player
 - Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
 - Weltempfänger - bloß welcher?
 - Lautsprecher Cabasse Goelette M2
 - Sony WM-6DC wirklich gut?
 
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
 - Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
 - JBL LX-155
 - Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
 - Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
 - Übersicht aller älteren Philips CD Player
 - Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
 - Weltempfänger - bloß welcher?
 - Lautsprecher Cabasse Goelette M2
 - Sony WM-6DC wirklich gut?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.243 ( Heute: 1 )
 - Neuestes MitgliedBenni24G
 - Gesamtzahl an Themen1.562.272
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.595
 
 )
                                       
                                       







