HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Marantz 2230B oder Sony TA F 800 oder | |
|
Marantz 2230B oder Sony TA F 800 oder+A -A |
||
Autor |
| |
iwikiwi
Stammgast |
20:35
![]() |
#1
erstellt: 07. Dez 2024, |
Ich bin gerade in einem Auswahlverfahren für einen neuen bzw gebrauchten Verstärker. Ich musste die Erfahrung machen, dass leider nicht alle Verstärker an meinen Klipsch Boxen richtig performen. Nun habe ich gebraucht für wenig €€ zwei Receiver in jeweils gutem Zustand geschossen, die den Ruf haben, einen satten warmen Klang zu erzeugen, auf den ich besonders stehe: - Marantz 2230B - Yamaha R 700 Beide machen einen wirklich guten Job an den Boxen, obwohl beide Receiver von der Leistung etwas schwachbrüstig daherkommen. Jeder der zwei hat so seine Stärken. Im direkten Vergleich hat der Marantz ganz leicht die Nase vorn. Mit dem höre ich übrigens gerade über den angeschlossen Netzwerkplayer das neue Album "Luck and Strange" von David Gilmour. Ich bin aber noch nicht am Ende meiner Suche. Das nennt man wohl GAS (Gear Aquisition Syndrome;) Kann jemand einen von den oben aufgeführten Receivern mit den folgenden Geräten vergleichen oder eine Einschätzung geben? - Sony TA F 800 oder 830 - Yamaha A-S3200 Ist mir klar, dass das völlig verschiedene Geräte sind. Und auch in €€ liegen die weit auseinander. Was aber alle gemein haben ist der Sound, der hinten rauskommt. Insofern kann man schon etwas vergleichen. |
||
DB
Inventar |
11:24
![]() |
#2
erstellt: 08. Dez 2024, |
Tach, ehe Du irgendein nicht mehr so ganz neues Gerät kaufst, solltest Du schauen, welche Fußangln prinzipiell bzw. im Falle eines Defektes lauern. Ich meine hier zweifelhafte technische Details, aber auch nicht mehr erhältliche Halbleiterei. MfG DB |
||
|
||
iwikiwi
Stammgast |
10:40
![]() |
#3
erstellt: 10. Dez 2024, |
Garantien gibt dir keiner, wie Westernhagen schon damals trällerte. Bei älteren Geräten ist das ein latentes Risiko, insbesondere wenn man nicht selbst mal schnell durchmessen und mit dem Lötkolben hantieren kann. Gibt es denn niemand, der Erfahrungen mit dem Sony TA F 800 oder 830 hat? |
||
DB
Inventar |
21:40
![]() |
#4
erstellt: 10. Dez 2024, |
Den Sony würde ich sein lassen. Der hat nämlich genau das, wovon ich schrieb: zweifelhafte Details. Umschalter mit Bowdenzügen, Kühlkörper innen mittendrin. Der Marantz ist da zweckmäßiger konstruiert. |
||
ronmann
Inventar |
14:38
![]() |
#5
erstellt: 16. Dez 2024, |
Aber die Klipsch willst Du nicht aufgeben? So richtig verändert sich für mich etwas, sobald ich die Lautsprecher ändere. Verstärker sind für mich eher Nuancen. Ich höre eher noch die Leistung. Wo der eine limitiert, schiebt der andere einfach weiter, beim weiter aufdrehen. Als ich noch nicht in Frequenzweichen herumgerührt habe, habe ich auch versucht meiner Canton den giftigen Hochton irgendwie abzugewöhnen. Ohne Erfolg. Naja und so ein Hornhochtöner ist nicht unbedingt für Zahmheit bekannt. Gibt paar die neutral klingen, viele übertreiben ein bisschen |
||
iwikiwi
Stammgast |
21:55
![]() |
#6
erstellt: 16. Dez 2024, |
Nein, lange gesucht, mit Tränen gekauft als ich bezahlte und letztlich schwer geschleppt. Die Klipsch-Boxen sind der Ankerpunkt meines ganzen Hifi-Gedöns. Und natürlich wegen der Art und Weise, wie sie die Musik wiedergeben können. Ich habe gerade unterschiedliche Endstufen, Receiver und Verstärker hier und jeder dieser Geräte quetscht einen anderen Klang aus den LS. Je länger ich überlege, desto mehr komme ich zu der Überlegung, dass ein Neugerät wahrscheinlich für mich die sinnvollere Option ist. Aber der Trend geht klar zum Zweitverstärker (>=30 Jahre). |
||
iwikiwi
Stammgast |
19:24
![]() |
#7
erstellt: 21. Dez 2024, |
Um meine Eingangs gestellte Frage am Ende zu beantworten: tatsächlich habe ich mich für ein Neugerät entschieden. Siehe ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedKnut2013
- Gesamtzahl an Themen1.560.903
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.550