HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Sony CDP 101 Fragen | |
|
Sony CDP 101 Fragen+A -A |
||||
Autor |
| |||
fiets
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:02
![]() |
#1
erstellt: 25. Apr 2025, |||
Hallo Gibt es in diesem Forum noch Besitzer des Sony CDP 101? Ich habe eine Frage : Wenn ich das CD-Fach schließe, ohne dass eine CD vorhanden ist, öffnet sich das Fach nach einigen Sekunden wieder. Sobald ich also den CD-Player einschalte, öffnet sich die Schublade. Wenn ich dann eine CD einlege, bleibt das Fach geschlossen und die CD wird abgespielt. Hat jemand eine Idee, wie ich dieses Problem lösen kann? Vielen Dank und Grüße, Theo [Beitrag von fiets am 25. Apr 2025, 20:06 bearbeitet] |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
20:52
![]() |
#2
erstellt: 25. Apr 2025, |||
Moin, Einen Antriebsriemen für den Schubladenantrieb scheint es hier nicht zu geben denn diesen hätte ich als Erstes erwähnt zu erneuern. Hier vermute ich verhärtete Fette in sämtlicher Mechanik und diese sollten erneuert werden. Endschalter müsste es für die Stellungen "open/close" auch geben und evtl. sind die Kontakte oxidiert oder verbogen. |
||||
|
||||
djsepulnation
Stammgast |
21:44
![]() |
#3
erstellt: 25. Apr 2025, |||
Hallo Mal den Deckel runter.Dann siehst du von vorn betrachtet, hinten links n Endschalter.Der müsste mal wie schon erwähnt gereinigt werden. Hatte ich mit meinem 501er auch mal. Sonst wie mein Vorredner schon sagte:Laufwerk komplett zerlegen und neu schmieren.Auch die Elkos sollten mal erneuert werden.Ist ja schon knapp 45 Jahre das Gerät. Hab ich bei meinen 501er auch gemacht.Läuft jetzt wieder einwandfrei. |
||||
fiets
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:20
![]() |
#4
erstellt: 25. Apr 2025, |||
Danke für die Antworten, Verhärtete Fette sind nicht da, alles ist sauber. Ich werde mir den Schalter morgen mal ansehen, aber ich frage mich warum funktioniert es gut wenn eine CD eingelegt ist? Das Fach öffnet sich nur dann automatisch, wenn sich keine CD darin befindet. |
||||
EiGuscheMa
Inventar |
05:37
![]() |
#5
erstellt: 26. Apr 2025, |||
Öffnet das Fach auch wenn Du einen Datenträger einlegst, den das Gerät nicht abspielen kann? Versuche es mal testweise mit einer DVD oder Blu-Ray |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
11:01
![]() |
#6
erstellt: 26. Apr 2025, |||
Was ist mit "sauber" gemeint? Wenn natürlich keine Fette da sind dann ist es ja genau so schlecht.
Theorie: Die CD bringt ja ein zusätzliches Gewicht mit und dieses könnte ausreichen um den letzten mm "Anpressdruck" an dem Endschalter zu bewirken. Zudem bewirkt auch ein Mehrgewicht ein höheres "Aufprallgewicht", sodass diese erzeugte "Energie" nochmals dazu beiträgt (Kraft = Masse x Beschleunigung (F = ma) ). |
||||
fiets
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:35
![]() |
#7
erstellt: 26. Apr 2025, |||
Fette sind da aber nicht Verhärtet. Interessante theorie. Ich werde heute den CD-Player öffnen, um mir den Schalter anzusehen. |
||||
fiets
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:40
![]() |
#8
erstellt: 26. Apr 2025, |||
Wenn ich eine DVD einlege, versucht der CD-Player, die Disc zu lesen, und dann wird sie ausgeworfen |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
11:54
![]() |
#9
erstellt: 26. Apr 2025, |||
Zuvor:
Jetzt:
Somit liegt ja weiterhin irgendein "Defekt" vor.
Für WEN sind sie nicht verhärtet .... nur für DICH oder auch dem Player? ![]() [Beitrag von Rabia_sorda am 26. Apr 2025, 11:58 bearbeitet] |
||||
EiGuscheMa
Inventar |
13:01
![]() |
#10
erstellt: 26. Apr 2025, |||
Na das ist immerhin ein Hinweis. Offenbar kann der Player nicht zwischen "keine Disc" und "unbekannte Disc" unterscheiden. Daher wird auch bei "keine Disc" die Schublade geöffnet da der Player die nicht vorhandene Disc auswerfen will. Das deutet auf ein Problem bei der Laser-Fokussierung hin. Der Fehler steckt entweder in der Lasereinheit selbst oder in dem IC für die Motor-Ansteuerung des Servos. Das ist bei diesem Gerät wohl öfter mal kaputt gegangen: ![]() Möglicherweise bringt es auch etwas die Platine einmal komplett nachzulöten. ![]() [Beitrag von EiGuscheMa am 26. Apr 2025, 13:07 bearbeitet] |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
13:20
![]() |
#11
erstellt: 26. Apr 2025, |||
Das muss man mir mal erklären. Entweder ist dieses ein altes "Sony-Feature" oder ich verstehe es nicht. Ich kenne keinen Player, der die Schublade öffnet, wenn er die Disc nicht lesen kann. Das würde ja bedeuten, dass er auch damals im Neuzustand jedes Mal die Schublade beim Einschalten öffnete ..... und auch dann ohne eingelegter CD die Schublade nach dem Schließen wieder öffnete .... ![]() [Beitrag von Rabia_sorda am 26. Apr 2025, 13:45 bearbeitet] |
||||
fiets
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:27
![]() |
#12
erstellt: 26. Apr 2025, |||
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Der Schalter lässt sich gut bewegen..... Aber wozu dient dieser Schalter? Wenn ich den Schalter manuell ganz nach unten drücke und festhalte, reagiert der CD-Player genau so wie zuvor... ohne cd geht die Lade wieder offen, mit cd liest er ein und spielt. Ich werde heute Abend ein Video machen und es auf youtube stellen Beide IC 204 und 304 sind gerade erneuert..... [Beitrag von fiets am 26. Apr 2025, 13:30 bearbeitet] |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
13:39
![]() |
#13
erstellt: 26. Apr 2025, |||
Welchen Schalter meinst du, den Endschalter der Schublade? Wenn man ihn händisch "gut bewegen" kann ist es ja nur eine Sache. Dieser muss auch korrekt von der Mechanik betätigt werden und natürlich auch elektrisch einen Kontakt ergeben. |
||||
EiGuscheMa
Inventar |
13:41
![]() |
#14
erstellt: 26. Apr 2025, |||
Wegen dieses Fehlers ? |
||||
EiGuscheMa
Inventar |
18:35
![]() |
#15
erstellt: 26. Apr 2025, |||
Doch doch, ganz früher hatte ich auch mal solche Modelle. Ist aber lang her. Ich meine auch das wäre "damals" so üblich gewesen. CDP-101 ist immerhin ein Gerät aus dem Jahre 1982 und der erste in Deutschland überhaupt erhältliche CD-Player. Noch vor dem ersten Philips.
Nein nein. Wenn das Gerät funktionieren würde dann könnte es zwischen "keine Disc eingelegt" (Lade bleibt geschlossen) und "Disc unbekannt" (Disc wird ausgeworfen) unterscheiden. [Beitrag von EiGuscheMa am 26. Apr 2025, 18:36 bearbeitet] |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
19:36
![]() |
#16
erstellt: 26. Apr 2025, |||
Aber das ist immer noch etwas anderes wie im Eingangspost erwähnt:
Somit sollte es doch keine Probleme mit der Lasereinheit geben, da eine korrekte CD ja erkannt wird und abgespielt werden kann. Ich bin verwirrt ....
Die Geschichte ist mir geläufig ..... aber ob das damals wirklich so "üblich" war ... ![]() |
||||
fiets
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:28
![]() |
#17
erstellt: 26. Apr 2025, |||
Der Schalter schaltet, ich habe ihn gemessen.Meine Frage ist jetzt: Was soll der Schalter tun, was ist seine Funktion? Sonst muss ich ihn wohl zu einem Fachmann bringen, denn ich bin selbst nicht so technisch. Oder verkaufen, ich möchte nicht viel Geld investieren. |
||||
fiets
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:31
![]() |
#18
erstellt: 26. Apr 2025, |||
Ja, diese beiden ICs werden oft als Problemmacher bezeichnet. die werden zu heiss und gehen kaputt. Hat aber in meinem Fall nicht geholfen. |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
21:35
![]() |
#19
erstellt: 26. Apr 2025, |||
Wir reden aber wirklich über den Endschalter der Schublade, ja?!
Nochmal: Dieser Schalter muss alleine nur durch die Schublade einen messbaren Durchgang besitzen, sodass die mechanische und elektrische Funktion gegeben ist. Dieser meldet bei geschlossener Lade halt den "Befehl" an die Elektronik, dass hier die Lade geschlossen ist und sie (die Elektronik) die nächsten Schritte einleiten kann (Ladenmotor stoppen, CD-Einlesen ...). [Beitrag von Rabia_sorda am 26. Apr 2025, 21:36 bearbeitet] |
||||
fiets
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:49
![]() |
#20
erstellt: 27. Apr 2025, |||
[quote="Rabia_sorda (Beitrag #19)"][quote]Der Schalter schaltet, ich habe ihn gemessen[/quote] Wir reden aber wirklich über den Endschalter der Schublade, ja?! Ja, der links hinten die schublade |
||||
Sal
Inventar |
18:33
![]() |
#21
erstellt: 27. Apr 2025, |||
Wir reden möglicherweise über die Lichtschranke im CDP-101, die erkennt, ob eine CD eingelegt ist, oder nicht. Denn da haben sich die Sony - Ingenieure damals gedacht, dass nicht jedes mal die Laserdiode angeworfen werden muss, wenn die Lade sich schliesst. Wenn ich es richtig begreife, wird vom Lichtempfänger (D963) die Masse am Chassis festgeschraubt, warum auch immer. Vielleicht ist das Kabel lose. Oder der Empfänger verschmutzt. Das Service - Manual (sogar auf deutsch) findet sich hier, ![]() auf S.40 (Disc Detect Photo TR Board) findet sich der Hinweis, dass die Masse von D963 am Chassis festgeschraubt wird. [Beitrag von Sal am 27. Apr 2025, 18:45 bearbeitet] |
||||
djsepulnation
Stammgast |
22:30
![]() |
#22
erstellt: 27. Apr 2025, |||
Sodale also die ICs wurde auf Verdacht getauscht oder warum? Die Lichtschranke zur Erkennung ist ebenso nicht die Ursache. Wie schonmal erwähnt: Elkos tauschen wäre nach 40 Jahren auch n Vorteil. Einstellungen (Lageneinstellung des Abtastblocks,Einstellung des Schlittenmotors,Einstellung der Plattentellerhöhe) wurden laut Service Manual überprüft und nachjustiert? Den gleichen Fehler hatte ich,wie bereits erwähnt ebenso bei meinem 501er.Die ICs waren nicht schuld.Denen kann man n Kühlkörper spendieren. Nach einem umfangreichen Service funktioniert er einwandfrei.Der Laser ist meist nicht das Problem.Damals bauten sie noch Qualität.Der Schrott kam erst später ![]() Daher Servicemanual studieren,danach handeln und den Laser neu justieren.Das mit dem Schalter war nur n Ansatz. Viel Erfolg |
||||
Sal
Inventar |
23:16
![]() |
#23
erstellt: 27. Apr 2025, |||
Nun, da der 101 bei nicht eingelegter CD sauber einliest, bei nicht vorhandener CD aber wie beschrieben "nach einigen Sekunden" - Einleseversuch - auswirft, und dazu die Masse der Phototransistorplatine per Kabelschuh mit der Gehäusemasse verschraubt ist, ist die Lichtschranke der erste Kandidat. Leider lässt sich im Augenblick das 160kB große . jpg mit der entsprechenden Stelle im Schaltplan hier nicht hochladen. Mit zwei Browsern probiert. [Beitrag von Sal am 27. Apr 2025, 23:24 bearbeitet] |
||||
Sal
Inventar |
00:13
![]() |
#24
erstellt: 28. Apr 2025, |||
[quote ] Ich kenne keinen Player, der die Schublade öffnet, wenn er die Disc nicht lesen kann. Das würde ja bedeuten, dass er auch damals im Neuzustand jedes Mal die Schublade beim Einschalten öffnete ..... und auch dann ohne eingelegter CD die Schublade nach dem Schließen wieder öffnete ....[/quote] Ernsthaft? [i]Ohne Lichtschranke[/i], wie in 99% aller Player: Kein Licht auf den Fotodioden = Keine CD - Lade bleibt zu. Schwaches Licht auf den Fotodioden = CD drin - Player rotiert hoch, Fokussier/ Einleseversuch - kein Erfolg, Player wirft aus. [Beitrag von Sal am 28. Apr 2025, 00:13 bearbeitet] |
||||
EiGuscheMa
Inventar |
07:27
![]() |
#25
erstellt: 28. Apr 2025, |||
Bilder-Upload funktioniert hier seit Anfang Dezember nicht mehr und wird es wohl auch nicht wieder. Du musst einen externen Hoster verwenden, bspw. imgbb, ![]() Da das Bild hochladen und BB-Code Link erzeugen, den Du hier einsetzen kannst. |
||||
Sal
Inventar |
11:21
![]() |
#26
erstellt: 28. Apr 2025, |||
Wie schön, dass man beim uploaden keinen Warnhinweis bekommt und der Vorgang auch „normal“ abläuft, der upload aber eben nicht enden will. imgbb generiert https, was das HiFi-Forum als Bildlink nicht akzeptiert Daher das Bild als direkter Link: ![]() [Beitrag von Sal am 28. Apr 2025, 12:46 bearbeitet] |
||||
EiGuscheMa
Inventar |
13:16
![]() |
#27
erstellt: 28. Apr 2025, |||
Seltsam, bei mir klappts: ![]() ![]() Schaltung Seite 43/44: Der Fototransistor D963 hängt über 220k an 5V. Wenn er sperrt liegen an Pin 41 von IC 102 daher etwa 3V an. ( Disc eingelegt) Man könnte daher gefahrlos den Kollektor von D963 testweise mit Masse verbinden. ( 0V, keine Disc eingelegt) Und schauen ob die Lade dann geschlossen bleibt. [Beitrag von EiGuscheMa am 28. Apr 2025, 14:44 bearbeitet] |
||||
fiets
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:36
![]() |
#28
erstellt: 28. Apr 2025, |||
Danke für alle Vorschläge. Leider bin ich selbst nicht sehr technisch und bin bei Reparaturen auf andere angewiesen. Ehrlich gesagt glaube ich dass es für mich zu teuer wird um alles wieder vollständig funktionsfähig zu kriegen, und darum werde ich versuchen den CD-Player zu verkaufen. ( als defekt) [Beitrag von fiets am 28. Apr 2025, 19:37 bearbeitet] |
||||
djsepulnation
Stammgast |
21:14
![]() |
#29
erstellt: 28. Apr 2025, |||
Wie jetzt? Du kannst löten und hast n Multimeter. Lad dir doch das Service Manual in deutsch mal runter und justier den Player mal danach.Es ist darin sehr deutlich beschrieben was zu tun ist. Durchs basteln sammelt man Erfahrung und man kommt auf vieles selber drauf. |
||||
Sal
Inventar |
23:22
![]() |
#30
erstellt: 28. Apr 2025, |||
Dem schließe ich mich an, denn wenn es die Lichtschranke ist, ist der Fehler banal. Auch musst du nichts justieren, mein Vorredner hat noch immer nicht geschnallt, dass der Player ansonsten läuft und auch nicht, dass nicht jeder Service Manuals versteht. Ich habe mir mein ganzes Wissen über Reparaturen auch von Null angeeignet und muss bis heute trotzdem immer wieder nachschlagen, wie ein Transistor funktioniert, weil Technik ansonsten einfach nicht meine Welt ist - aber immerhin vor HiFi-Vodoo schützt. Der letzte "Gig" war, mit dem Schaltplan eines sehr hilfreichen Mitgliedes bei DIYAudio einen platzsparenden Mikrofonvorverstärker für mein Sennheiser MKH-416 zu löten, um nicht ständig einen tragbaren Mischer mit mir herumzuschleppen. Habe ich begriffen, was ich da mache? Überhaupt nicht. Hauptsache keine Kurzschlüsse löten. Und nach einem Jahr schon längst wieder vergessen, wie er funktioniert. Aber er funktioniert. Schau mal nach, ob im CD-Schacht eine rote LED leuchtet, wenn ich den Schaltplan richtig verstehe, müsste sie ständig an sein. Leuchtet sie nicht, ist der Fehler schon gefunden. Sie kann allerdings aber auch an Leuchtleistung verloren haben, wenn das Gerät häufig an war. Eine rote LED zu tauschen, dürfte nicht die Welt sein. Ansonsten: Wenn ich EiGuscheMa richtig verstehe, musst du beim "Disc Detect Photo TR Board" einfach nur da, wo die schwarzen Kabel sind, eine Brücke zwischen den Kabeln löten. Das Board scheint von oben, bei geöffnetem Deckel, leicht erreichbar. Durch den Kurzschluss "tut" der Fototransistor so, als sei keine CD eingelegt. Bleibt die Lade zu, liegt es schon mal an diesem Schaltkreis. [Beitrag von Sal am 28. Apr 2025, 23:58 bearbeitet] |
||||
EiGuscheMa
Inventar |
06:08
![]() |
#31
erstellt: 29. Apr 2025, |||
Hast Du richtig verstanden. Löten muss man das allerdings nicht, da es ja nur zur Fehler-Eingrenzung und vorübergehend sein soll. Solch eine ![]() lässt sich sicher da irgendwo anklemmen. ![]() |
||||
Sal
Inventar |
09:55
![]() |
#32
erstellt: 29. Apr 2025, |||
Man hat für Klemmen wahrscheinlich keinen Platz, die Kabel sind ja nicht blank. Alternativ kann man vom dem inneren "Beinchen" von R143, das ins Zentrum der Servoplatine weist, einen Draht zur Chassischraube legen / Löten, bzw zur Drahtbrücke JW207, die scheint zur Gerätemasse zu gehören. ![]() Ist beides auf dem Bild ganz rechts unten gut auf der Platine zu erkennen. Auch dazu müsste man eigentlich nur den Deckel abnehmen und bräuchte nicht einmal die Platine umzuklappen, man macht das auf der Lötseite. ![]() |
||||
EiGuscheMa
Inventar |
12:12
![]() |
#33
erstellt: 29. Apr 2025, |||
Ich finde es faszinierend zu sehen welch ein immenser Aufwand es damals war, einen "ollen" CD-Player zu realisieren. ![]() IC102: ein 4-Bit Mikroprozessor Hat natürlich den Vorteil noch überall heranzukommen. Bei den "neuen" Geräten ist das alles in einem Einzigen SoC verschwunden. [Beitrag von EiGuscheMa am 29. Apr 2025, 12:13 bearbeitet] |
||||
djsepulnation
Stammgast |
21:00
![]() |
#34
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Nach 40 jahren gehört der sehr wohl mal justiert,Laufwerk zerlegt und gereinigt. N Auto fährt man auch keine 40 Jahre ohne Service. Und die LED hat mit dem mysteriösen öffnen der Schublade nix zu tun.Wieso sollte der Player die Lade öffnen wenn keine CD eingelegt ist?Das ist dem Player pupsegal.Er startet dann einfach nicht den Einlesevorgang. So oder so der TE scheint das Handtuch geworfen zu haben. |
||||
Sal
Inventar |
21:07
![]() |
#35
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Du schnallst es offensichtlich noch immer nicht, dem Player ist es nicht "pupsegal". Er hat eine Lichtschranke eingebaut, um zu prüfen, ob eine CD eingelegt ist. Ist die Lichtschranke unterbrochen / defekt, "glaubt" der Player, eine CD wäre eingelegt. Er versucht einzulesen, was nicht da ist, und wirft die nicht vorhandene CD wieder aus - die Lade öffnet sich. |
||||
djsepulnation
Stammgast |
21:14
![]() |
#36
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Wo steht geschrieben das er einen Einleseversuch startet wenn keine CD eingelegt ist? Nirgends, also mach mich nicht blöd an [Beitrag von djsepulnation am 30. Apr 2025, 21:14 bearbeitet] |
||||
Jörg_A.
Inventar |
22:13
![]() |
#37
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Das ergibt sich aus dem geschilderten Problem. |
||||
Sal
Inventar |
01:19
![]() |
#38
erstellt: 01. Mai 2025, |||
@djsepulnation Lerne einfach mal lesen, bevor du Leute anstänkerst:
Was passiert wohl in den Sekunden? |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.594 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAwaisMorrison
- Gesamtzahl an Themen1.560.815
- Gesamtzahl an Beiträgen21.760.405