HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Yamaha CA Serie | |
|
Yamaha CA Serie+A -A |
||
Autor |
| |
Michael220863
Ist häufiger hier |
21:51
![]() |
#1
erstellt: 21. Nov 2005, |
Hallo zusammen, erstmal wollte ich mich als Neuling vorstellen.... obwohl ich schon einiges an Hifi Erfahrung habe ![]() Ich war vor langer Zeit selber in der Hifi Branche tätig und habe dort Fleissig Geräte von Yamaha, Revox B&O Braun Pioneer Nad und viele andere verkauft.... Damals hat das noch Spass gemacht... Weil mir die Qualität der meisten neuen Geräte nicht so richtig schmeckt , habe ich mir bei EBay einen Yamaha CA 810 ersteigert der nun mit einem Kenwood KD 7010 und (leider) einem Pickering XV15 bestückt , angefeuert wird. Er gibt seine Leistung an zwei sehr schöne Braun LS1030 ab.... klingt soweit ganz gut....aber..... Kann mir jemand eine quelle nennen, wo ich die technischen Daten des Verstärkers herbekomme? Vor allem die Werte des Phonoeingangs würden mich interessieren, früher kannte ich das fast alles auswendig..aberman wird halt älter ![]() Es wäre toll wenn ich da von euch Info bekommen könnte. Achso weiss jemand was es kostet ein VdH MC10 reparieren zu lassen.? Danke schonmal im vorraus Michael |
||
GandRalf
Inventar |
22:18
![]() |
#2
erstellt: 21. Nov 2005, |
Moin Michael, Willkommen hier im Forum. Meine Quelle verzeichnet leider nicht den 810er, aber die Werte des Phonoeingangs sollten mit dem des CA610 übereinstimmen. Schaust du hier: ![]() Die Werte sind fast identisch mit denen des grösseren CA 2010. (Der hat nur noch einen zweiten umschaltbaren Phonoeingang /auch für MC)). Sollte das bei deinem 810 auch der Fall sein, dürften diese Werte dort dann auch passen. ![]() ![]() |
||
paga58
Inventar |
23:01
![]() |
#3
erstellt: 21. Nov 2005, |
Hallo, der Yamaha hat 47kOhm MM Impedanz (2.Eingang hochschaltbar bis 100kOhm)und ca. 3mV Empfindlichkeit für Vollaussteuerung. Phono-IC ist glaub ich ein 5218, das sich für ein paar dB besseren Rauschabstand gegen was anderes tauschen lässt. Meistens rauschen aber die Platten mehr als ein 5218... Der MC Eingang ist mit 60uV an 10 Ohm angegeben, diese Ohmzahl kommt mir aber nicht ganz geheuer vor. Grüße Achim [Beitrag von paga58 am 21. Nov 2005, 23:17 bearbeitet] |
||
Albus
Inventar |
12:50
![]() |
#4
erstellt: 22. Nov 2005, |
Tag, die 10 Ohm des MC-Zweiges sind richtig. - Es war damals die Zeit der sehr niederohmigen MC-Tonabnehmer, Innenwiderstand bei 2-3 Ohm (mit minimalsten Ausgangsspannungen, z.B. Ortofons erste MC-10, MC-20, MC-30, wofür spezielle Übertrager empfohlen waren). Die Störspannungsfreiheit der Phono-Schaltungen war ein deutliches Qualitätskriterium gewesen, damals. MfG Albus |
||
Michael220863
Ist häufiger hier |
20:20
![]() |
#5
erstellt: 22. Nov 2005, |
Vielen Dank, damit habt ihr mir echt geholfen.... was man so über die Jahre alles vergisst.. tstststs. Gruß Michael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha CA 810 Schaltplan ? minifahrer am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2008 – 4 Beiträge |
Kenwood KD 7010 / Rotel / Onkyo P 3890 Mussilmetal am 30.07.2009 – Letzte Antwort am 31.07.2009 – 6 Beiträge |
Yamaha CA-810 Claas A? faeka am 01.04.2007 – Letzte Antwort am 03.04.2007 – 9 Beiträge |
Yamaha CA-810: geeignete Lautsprecher griesenglonz am 21.03.2011 – Letzte Antwort am 25.03.2011 – 16 Beiträge |
Yamaha CA 710 oder CA 810 bergisch am 03.10.2019 – Letzte Antwort am 16.10.2019 – 8 Beiträge |
TA für Kenwood KD 990/7010/8030 fibbser am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 28.10.2008 – 4 Beiträge |
Ersatz für Braun & Yamaha goorooj am 16.09.2010 – Letzte Antwort am 18.09.2010 – 4 Beiträge |
Yamaha CA-600-Anschlüsse chino007 am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 04.09.2009 – 23 Beiträge |
YAMAHA ax 1090 klingt dumpf - HÜLFE! henri0815 am 15.09.2007 – Letzte Antwort am 19.09.2007 – 18 Beiträge |
Yamaha T-2 verstümmelt WMM850 am 01.11.2019 – Letzte Antwort am 01.11.2019 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
JBL bringt Charge 5 ? Was kann der Nachfolger der Charge 4?
JBL Tour One & Tour Pro+ ? Die Kopfhörer der neuen Business-Serie von JBL
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Marshall Kilburn II im Test ? Bluetooth-Box in Rock?n?Roll-Optik
Ultimate Ears Boom 3 im Test ? Ist er so gut wie sein Vorgänger?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Geräte der 80er Jahre
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Beste Bandmaschine
- Liste skandinavischer Hersteller?
- ?Grundig Fine Arts / Kaufberatung
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.339 ( Heute: 68 )
- Neuestes Mitgliedtimeout-HiFi
- Gesamtzahl an Themen1.492.432
- Gesamtzahl an Beiträgen20.373.985