HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Grundig V7200 mit CD-Brenner nutzen | |
|
Grundig V7200 mit CD-Brenner nutzen+A -A |
||
Autor |
| |
jiji
Neuling |
14:13
![]() |
#1
erstellt: 16. Mrz 2006, |
hi leute, ich habe gesehen, dass hier im Forum ein paar leute erfahrungen mit dem grundig v7200 haben. deswegen möchte ich euch etwas fragen: welche bedeutung/funktion haben die ein- und ausgänge am v7200? tb/tape1, tuner mit großen runden steckern und line, cd, ta/phono, monitor mit cinch steckern. auf der vorderseite kann ich wählen zwischen tuner, tape1, tape2/cd, phono. und außerdem gibts zwei knöpfe die an/aus sein können mit monitor, line. ich kann mir schon denken, dass tape das kassettendeck meint und cd den cd spieler, aber ich habe keine vorstellung davon, wie ich geschickt meine anderen geräte anschließen soll. was sind line und monitor für funktionen? geräte: phono mit cinch , kassettendeck mit cinch ein- und ausgang, cd-kopierer(recorder) mit cinch ein- und ausgang, md player mit cinch ausgang. ich möchte nicht auf kassette aufnehmen können, aber dafür von phono und MD auf CD. wo sollte ich den md-player anschließen? ich habs mal mit monitor probiert und hab dann eine rückkopplung bekommen, weil line zum cd recordereingang führte. ihr merkt, ich mache das ein wenig unsystematisch ;-) danke für eure hilfe jiji |
||
lakritznase
Inventar |
15:40
![]() |
#2
erstellt: 16. Mrz 2006, |
Phono an Verstärker-Phono ![]() Kassettendeck mit Kupplung Cinch -> DIN an Verstärker-Tape1 (rund) MD an Verstärker-CD Brenner out an Verstärker-Line (in) Brenner in an Verstärker-Monitor Sollte so klappen (tut's bei mir jedenfalls mit dem ITT 8033). Gruss, Ralph |
||
jiji
Neuling |
20:39
![]() |
#3
erstellt: 17. Mrz 2006, |
hi, danke für die antwort. gibts noch mehr leute, die das mit dem v7200 auch so lösen würden? aus der linken box kommen schreckliche rausch/kratz geräusche wenn ich die lautstärke verändere. wenn ich den regeler oft hin und her bewege wirds besser. was könnte ich tun? jiji |
||
Zweck0r
Moderator |
21:41
![]() |
#4
erstellt: 17. Mrz 2006, |
Genau umgekehrt ![]() Line ist bei den Grundigs der Hochpegel-Aufnahmeausgang und Monitor der Eingang. Grüße, Zweck |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig V7200 und PC doc_relax am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 16.01.2007 – 8 Beiträge |
Verstärker Grundig V7200 oder V2000 Pwyl am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 16.09.2005 – 2 Beiträge |
Grundig V7200 vs V 7000 seppeldelux am 13.04.2012 – Letzte Antwort am 14.04.2012 – 6 Beiträge |
Fernbedienung für Grundig V7200 Anlage Joghurtbecher am 01.10.2012 – Letzte Antwort am 02.10.2012 – 3 Beiträge |
Grundig V7200, Kenwood KR-910 oder Yamaha A-500 ? Kraligor am 22.12.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 10 Beiträge |
grundig sxv 6000 Bmwm30 am 15.12.2020 – Letzte Antwort am 15.12.2020 – 2 Beiträge |
Grundig CD Player 210 Lime am 03.10.2009 – Letzte Antwort am 03.10.2009 – 2 Beiträge |
Guter, kräftiger Grundig Amp gesucht klaus2002 am 10.10.2005 – Letzte Antwort am 03.08.2008 – 35 Beiträge |
Grundig Finearts CD 905 riewe65 am 01.07.2007 – Letzte Antwort am 01.07.2007 – 2 Beiträge |
Infos zum Grundig CD-301 doc_relax am 28.01.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Geräte der 80er Jahre
- Grundig Space Fidelity Infos
- Leistung Sharp system 7700
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- ?Grundig Fine Arts / Kaufberatung
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.937 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedSoundFrame
- Gesamtzahl an Themen1.493.245
- Gesamtzahl an Beiträgen20.388.516