Gesucht: Zwischenzahnrad für Grundig SCF-6200

+A -A
Autor
Beitrag
Gelscht
Gelöscht
#1 erstellt: 25. Jul 2006, 19:34
So,

nun ist es mir auch passiert... das Zwischenzahnrad meines Grundig SCF-6200 hat zwei Zähne verloren.

Foto des Zahnrads von grundig-heiler.de

Ich habe bislang immer nur Verweise auf Modellbauhändler gefunden. Leider blieben hierbei die Erfolgs- bzw. Misserfolgsmeldungen aus.

Daher meine Frage: Gibt es dieses Zahnrad in irgendeiner Form noch auf dem Markt? Hat es jemand bereits erfolgreich durch ein Nicht-Grundig-Zahnrad ersetzen können? Ich mag das Gerät nicht wegen eines billigen Kunststoffteils einmotten müssen.


Grüße
Matthias
Gelscht
Gelöscht
#2 erstellt: 18. Aug 2006, 23:37
Update:

Im Grundig-Forum bin ich halbwegs fündig geworden, was die technischen Merkmale der Zahnräder (49 Zähne, Modul 0,4) und Ritzel (21 Zähne, Modul 0,4) angeht - die Bohrung hat hierbei einen Durchmesser von 2 mm.

Seltsamerweise finde ich in meinem SCF-6200 ein Zahnrad mit 52 Zähnen und einem Modul von 0,5! Auch hat das Ritzel nur 12 Zähne ... Basteleien des Vorbesitzers?? Änderungen bei Grundig?
Die Zahnräder greifen ohne Probleme ineinander.

Nichtsdestotrotz gibt es für die "originalen" Zwischenzahnräder vielleicht einen Ersatz: Messing-Zahnrad 50 Zähne, Modul 0,4
Der eine Zahn mehr sollte hier nichts ausmachen, oder?


Grüße
Matthias
Compu-Doc
Inventar
#3 erstellt: 20. Aug 2006, 15:29
Hallo Matthias,

Du kämpfst ja so ziemlich allein auf weiter Front mit Deinem GRUNDIG.
Ich mach jetzt mal meine Maschine auf,mal sehen was sich da so tut.

...........to be continued,der 8)Compu-Doc
Gelscht
Gelöscht
#4 erstellt: 20. Aug 2006, 17:43
Zahnradset am mittleren Motor:

- Ritzel: 12 Zähne, Messing
- Zwischenzahnrad: 51 Zähne (definitiv 51, nicht 52!), Kunststoff
- Doppelzahnrad: 34 bzw. 42 Zähne, Kunststoff

Bohrungen: je 2mm
Modul: 0,5

Die beiden kleineren Zahnräder habe ich jetzt nicht bestimmt.

Ich werde mir nun das genannte Messing-Zahnrad zulegen. Mal sehen, ob ich das gute Stück dann wieder zum Leben erwecken kann. Ein Update folgt.

---

Antriebsriemen in ausgeleiertem Zustand:

Länge: 280 mm
Breite: 4 mm
Dicke: 0,5 mm

---

@Compu-Doc:
Viel Glück bei deiner Fehlersuche! Bin gerne behilflich, wenn es um Antriebsriemen oder Zahnräder geht. Der Antriebsriemen meines SCF-6200 war leider ausgeleiert, aber in der Krustelkiste der nächstgelegenen Rep.werkstatt bin ich fündig geworden.
Compu-Doc
Inventar
#5 erstellt: 20. Aug 2006, 18:52
Hi Monstersocke,

hier ist der Stand der Dinge: Der rechte Motor dreht sich,-->der Flachriemen treibt die Schwungmasse an,--->Antriebswelle drückt auf das Antriebsrad,--->Cassette wird "gezogen",aber nicht aufgespuhlt!!!
Der mittlere Motor läuft,aber kein Kraftschluss zum Idler-Dreieckswippe in der Mitte(Vor/Zurück spulen).Heisst das,das Zahnrad auf der Motorwelle ist ein wenig bocklos? ich glaube ja!
So,jetzt habe ich mir mal die Konstruktion genauer angeschaut.Die Motoren mal eben schnell ausbauen kann ich ja wohl vergessen,da fällt mir die ganze ..... auseinander,richtig?
Von unten komm ich auch nicht dran.Uuppss,ich hab eben gerade mal seitlich ein bischen gedrückt,da tut sich was,bin gleich zurück!


[Beitrag von Compu-Doc am 20. Aug 2006, 18:58 bearbeitet]
hf500
Moderator
#6 erstellt: 20. Aug 2006, 19:01
Moin,
ich sach doch, das Laufwerk laesst sich aus der Schublade (sie ist nur ein U-Profil aus Blech)
herausnehmen, wenn man es etwas spreizt.
Genau ansehen.
Dann sieht man auch die Zahnraeder...

73
Peter
Gelscht
Gelöscht
#7 erstellt: 20. Aug 2006, 19:03
Entweder das Ritzel am Motor, das Zwischenzahnrad oder das Doppelzahnrad.

Den mittleren Motor kannst du getrost herausnehmen. Da hängen nur zwei Kabel und das Ritzel dran.
Compu-Doc
Inventar
#8 erstellt: 20. Aug 2006, 19:21
Ok,Ok

ich hab´s kappiert,spreitzen,zack und schon gespreitzt.

...und jetzt die beiden Schräubchen raus und dann ist der Motor lose,oder?

Aber erst mal Abenessen,Linseneintopf mit Rindswurst,bin gleich zurück!


Gelscht
Gelöscht
#9 erstellt: 20. Aug 2006, 19:26
Schau mal zuerst das Ritzel an. Aus dieser Perspektive sieht es irgendwie angefressen aus.

Allen Anschein nach hat dein Tape schon ein neues Zwischenzahnrad erhalten.

Kannst du mal die Zähne von Ritzel und Zwischenzahnrad zählen? Danke!


Grüße
Matthias

P.S.: Ich schaue gerade nach Reduzier-/Ausgleichshülsen von 3 auf 2 mm. Kennst da jemand eine Quelle?

P.P.S.: Während du dein Abendessen genossen hast, habe ich dieses nette Kofferradio von Nordmende geschossen.
Compu-Doc
Inventar
#10 erstellt: 20. Aug 2006, 23:02
Ok,ich bin fertig mit essen,weiter geht´s.
Das kleine Zahnrad auf dem mittleren Motor hat die Konsistenz von 2 Jahre altem Apfelbrei und auch die gleiche Farbe,ausserdem ist es nicht angefressen,sondern auf..!
Daher entfällt auch meine Antwort auf Deine zweite Frage,leider!
OK,das weisse Zahnrad hat 51 kleine Beisserchen!
Bezüglich Distanzbuchsen werde ich die Tage mal bei meinem Uhrmacher anklopfen.
Glückwunsch zum Kofferradio;Batterieschacht "Säureschadenfrei"?

...was vom GRUNDIG-Abend übrigbleibt

Zweck0r
Moderator
#11 erstellt: 20. Aug 2006, 23:12

Monstersocke schrieb:
P.S.: Ich schaue gerade nach Reduzier-/Ausgleichshülsen von 3 auf 2 mm. Kennst da jemand eine Quelle?


In mein SCF 6200 habe ich auch ein Zahnrad mit zu großem Mittelloch eingebaut. Als Zentrierung mussten zwei schmale Streifen aus einem Pringles-Deckel herhalten. Das ganze habe ich dann mit Zweikomponentenkleber festgeklebt, Achse und Zahnradloch vorher mit Schmirgelpapier aufgerauht.

Grüße,

Zweck


[Beitrag von Zweck0r am 20. Aug 2006, 23:12 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#12 erstellt: 20. Aug 2006, 23:27
Die kleinen Ritzel solltest du bei bei einem großen Online-Versandhaus mit C auffinden können. Die meisten Ritzel-Geschädigten sind hier fündig geworden. Die nötigen Daten hast du ja.

Mein Zahnrad gibts dort in einem Sortiment - nur leider mit einer Bohrung von 3 mm. Daher auch die Frage mit den Reduzierhülsen... allerdings will ich nicht wirklich 10 EUR für ein Plastikzahnrad bezahlen.

Mal sehen, was der Uhrmacher bei mir sagt. Vielleicht hat ja ein 50zähniges mit dem Modul 0,5 vorrätig.


Im Grundig-Forum gab es übrigens schon etliche Anfragen wegen dieser Zahnräder/Ritzel.

No. 1
No. 2
No. 3 (Angaben 49 Zähne, Modul 0,4 nun zweifelhaft)



Zum Kofferradio: Ich hoffe doch mal, dass der Schacht frei von Batteriesäureschäden ist. Genau weiß ich das erst, wenn ich ihn in der Hand halte.


Ich haue mich nun langsam aufs Ohr. Ich bin aber echt froh, wenn das gute Stück endlich mal wieder läuft. Der SV2000 und der ST2000 fühlen sich langsam einsam.



Grüße
Matthias

P.S.: Meinst du, du könntest mir den Schaltplan für den SV2000 zukommen lassen? Mein SV2000 gibt sporadisch unabhängig von der Lautstärkeeinstellung Klopfgeräusche von sich. Im Moment isses wieder gut, aber wer weiß?
Gelscht
Gelöscht
#13 erstellt: 20. Aug 2006, 23:30

Zweck0r schrieb:
In mein SCF 6200 habe ich auch ein Zahnrad mit zu großem Mittelloch eingebaut. Als Zentrierung mussten zwei schmale Streifen aus einem Pringles-Deckel herhalten. Das ganze habe ich dann mit Zweikomponentenkleber festgeklebt, Achse und Zahnradloch vorher mit Schmirgelpapier aufgerauht.


Es kommt ja doch noch Leben in diesen von mir totgeglaubten Thread!

Ist eine gewagte Konstruktion, aber ich werde sie im Hinterkopf behalten. Hast du hierzu ein Zahnrad mit 50 oder mit 51 Zähnen verwendet? Die 51zähnigen sind doch recht rar gesät.


Grüße
Matthias
Compu-Doc
Inventar
#14 erstellt: 20. Aug 2006, 23:45

Zweck0r schrieb:
...... und Zahnradloch vorher mit Schmirgelpapier aufgerauht.





Geil,ein 3 MILLIMETERgrosses Loch mit Schmirgelpapier......

Wie hiess der amerikanische Future-Film noch in dem Du mitgespielt hast;.....ach ja

Die verrückte Reise durch den menschlichen Körper


......und Matthias,Schaltplan geht klar(diese Woche!).Ich mach gleich mal 2-3 Kopien;sicher=sicher!
Und wenn Dein SV2000 Klopfgeräusche macht,dann lass doch einfach
Die Sau raus!!!
Zweck0r
Moderator
#15 erstellt: 21. Aug 2006, 00:15
Ich habe nur das kleine Ritzel getauscht. Ist aber auch egal, die Weichplastikstreifen aus dem Pringles-Deckel müssen ja nur so lange halten, bis der Zweikomponentenkleber fest ist.

War übrigens kein Problem mit dem Schmirgelpapier, einfach einen schmalen Streifen abschneiden.

Grüße,

Zweck


[Beitrag von Zweck0r am 21. Aug 2006, 00:17 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#16 erstellt: 21. Aug 2006, 19:04
So, das Zwischenzahnrad ist ersetzt durch eines mit 50 Zähnen. Greift ganz gut. Die Bohrung von 3 mm habe ich durch einen Streifen Pappe auf 2 mm reduziert. In der Not frisst der Teufel eben Schmetterlinge.

Beim Zusammenbau habe ich allerdings bemerkt, dass das Ritzel NICHT passt. Ich könnte den Vorbesitzer steinigen. Kein Wunder ist das Zwischenzahnrad zerbröselt, wenn Zahn auf Zahn trifft.

Update zum Ritzel:
- wahrscheinlich 14 oder 16 Zähne
- Modul 0,5
- Bohrung 2 mm

Ich kann meine Angaben oben leider nicht mehr bearbeiten. Das bisherige Ritzel hat einen Durchmesser d von 8 mm, d. h., bei einem Model m von 0,5 berechne ich eine Zahnzahl z von z = d/m = 8/0,5 = 16. Ob das originale Zahnrad dieselben Abmessungen hat, weiß ich nicht.


Grüße
Matthias

P.S.: Nun sind wir schon zu zweit, was ein passendes Ritzel angeht, Robert
thaifan
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 21. Aug 2006, 22:42
Hallo,
die Formel ist nicht ganz richtig.
d=m(z+2) d=Durchmesser,m=Modul und z=Zähne
Gruss thaifan
Gelscht
Gelöscht
#18 erstellt: 21. Aug 2006, 22:46

thaifan schrieb:
Hallo,
die Formel ist nicht ganz richtig.
d=m(z+2) d=Durchmesser,m=Modul und z=Zähne
Gruss thaifan


Hmm, hast Recht! Ich habe da bei Wikipedia (Zahnrad) wohl zu hastig gelesen. *schäm*

Aber gut, dass es hierfür das Forum gibt - danke!
Gelscht
Gelöscht
#19 erstellt: 23. Aug 2006, 00:56
So, nachdem ich heute ein 15zähniges Ritzel aufgezogen habe, läuft mein Tape nun endlich!8)

Foto des eingebauten Ritzels

An der Befestigung des Motors sind die Bastelspuren des Vorbesitzers zu sehen. Wenigstens läuft es jetzt wieder. Die Laufwerksgeschwindigkeit muss ich noch anpassen, aber das sollte ein Klacks sein...

Foto des provisorisch angeschlossenen Tapes


Grüße von einem glücklichen
Matthias
hf500
Moderator
#20 erstellt: 23. Aug 2006, 19:10
Moin,
mein Motorritzel habe ich aus einem Zahnradsatz, den es zum Getriebeselberbauen
beim Grossen C gab/gibt.
Es ist im Durchmesser etwas zu klein, so dass der Motor in Langlaoechern befestigt werden muss.
Aber auch diese Anpassung gelingt problemlos.

Bei dem grossen Gummirad habe ich den langen Ansatz der Lagerbuchse ersetzen muessen.
Das Ding funktioniert irgenwie schlecht, wenn es auf dem Lagerstift nach unten rutscht ;-)

73
Peter
Gelscht
Gelöscht
#21 erstellt: 23. Aug 2006, 20:47


Zu früh gefreut... nun läuft der Antriebsmotor für das Schwungrad heiß. Man verbrennt sich die Finger dran. Die eingelegte Kassette wird dabei immer langsamer.

Woran kann das liegen? Motor kaputt? Spannung falsch eingestellt?
thaifan
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 23. Aug 2006, 22:13
Hallo Monstersocke,
die Geschwindigkeit der Wickeldorne wird wahrscheinlich nicht mehr zur Tonwelle passen,die von der Schwungscheibe angetrieben wird.
Vermutlich zu schnell,sonst hättest du Bandsalat. Die Wickeldorne sollen nur das von der Tonwelle zugeführte Band aufwickeln.(Wenn ich alles richtig verstanden habe) Vielleicht ist das beim SCF 6200 auch etwas anders,
und bremst das noch abzuspielende Band zu stark ab und damit auch die Tonwelle. Ich kenne das Gerät nicht so genau.

Gruss thaifan


[Beitrag von thaifan am 23. Aug 2006, 22:15 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#23 erstellt: 23. Aug 2006, 22:59
*seufz*

Das Zähnesterben geht weiter ... nun ist es das Doppelzahnrad.

abgebrochene Zähne des Doppelzahnrads

Mal sehen, wie ich das beheben kann... zur Not muss ich mir eben doch die passenden Zahnräder zulegen. Wenn's doch nur nicht solche Sondergrößen wären.


Grüße
Matthias
Compu-Doc
Inventar
#24 erstellt: 24. Aug 2006, 11:37
Hi Martin :{,

Du bist nicht zu beneiden.Ich vermute,daß sich das "Doppelzahnrad" verabschiedet hat,weil die Kräfte auf selbiges zu schnell einwirken,d.h.,daß "hochbeschleunigen"des mittleren-weissen-Zahnrades haut dem weichen,transparent/milchgelben(gen.Besch.wg.Verwechslungsausschluss!)die "Zähne raus"!

Ein "heisslaufen"von E-Motoren hingegen,bedeutet im Allgemeinen,daß die Reibungskräfte zwischen den Zahnrädern zu gross sind,will sagen,Dein neu eingesetztes Messing-Zahnrad entwickelt am weissen Zahnrad zu grosse Reibungskräfte (Modul!!!)
Da Messing im Gegensatz zu dem wesentlich weicheren Original-Zahnrad hoch wärmeleitend ist,könnte meine Theorie-zumindestens bezüglich der Wärmeentwicklung-in die richtige Richtung weisen.
Hartgummi-Zahnräder am Anfang und am Ende einer "kraftschlüssigen" 3ér-Kette,haben in der Regel die Funktion,auftretende Kräfte "dämpfend"weiterzuleiten.

Ich glaube,daß Du ohne Ersatz-Zahnräder mit "Werkskonditionen"(Festigkeit/Maße)keinen dauerhaften Erfolg erziehlen wirst;die "harten" machen die "weichen" kaputt,--->"Surviving of the fittest"!

Ganz kurz in eigener Sache:
Bitte um Beschreibung der(Deiner) "Eistellung" von Bildern und zwar so:
Foto des eingebauten Ritzels

Ich kann es-bis Dato leider-nur so!

Das ist ein SCF-6000;vermutlich gleiches Problem!


Ich gehe davon aus,daß Du das Projekt SCF-6200 gnadenlos durchziehst,deshalb nochmals TOI...TOI...TOI!!!,....der 8)CompGrundig-Doc
hf500
Moderator
#25 erstellt: 24. Aug 2006, 19:11
Moin,
das Geraet hat 4 Motore:
Schubladenmotor, Servomotor, Wickelmotor, Capstanmotor.

Der Wickelmotor wird bei Wiedergabe mit einer geringeren Spannung als beim Umspulen gespeist.
Immerhin muss er seine Drehzahl dem Wickeldurchmesser anpassen, also speist man ihn ueber einen Vorwiderstand,
der den maximalen Motorstrom und damit das Drehmoment begrenzt. Das Drehmoment bestimmt den Aufwickelbandzug.

Der Capstanmotor ist elektronisch geregelt, es ist ein Standard-Recordermotor mit eingebautem Regler.
Wenn diese Motoren heiss werden, sind sie selten ueberlastet, sondersn schlicht kaputt.
Den in meinem SCF6200 durfte ich auch schon wechseln, ein "Spezialist" hatte
a) einen 9V Motor (es muss ein 12V sein) mit
b) falscher Drehrichtung eingebaut.

Das hat man dann durch Verpolen der Betriebsspannung behoben....

(Motor 12V, CW, 2400/min)

Die im Laufwerk umgesetzte Energie ist normalerweise zu gering, um durch Reibungsverluste
eine nennenswerte Erwaermung zu erzeugen, das faellt aus.
Zur Schmierung kann man einen Tropfen Kontakt 61 an die Zahnraeder geben.

Motorritzel und zweites Zwischenrad sind aus Weichkunststoff, um die Geraeuschentwicklung gering zu halten.
Mit harten Raedern macht er im Umspulbetrieb einen netten Laerm..


73
Peter


[Beitrag von hf500 am 24. Aug 2006, 19:16 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#26 erstellt: 24. Aug 2006, 19:21
@Compu-Doc:

Das Einstellen der Bilder auf "meine" Weise geht einfach mit dem Button URL. Einfach auf das Bild verlinken - macht das Laden des Threads um einiges schneller.

Der heißlaufende Motor ist nicht der mittlere mit den vielen Zahnrädern, sondern derjenige, der das Schwungrad antreibt.


@hf500:

An dem Gerät ist leider viel gebastelt worden. Ich habe nun bei eBay ein Ersatz-Laufwerk auffinden können. Ich hoffe, mit dem wirds besser. Wäre schade um das schöne Tape, nicht wahr?


So, bin übers Wochenende offline
Matthias
hf500
Moderator
#27 erstellt: 24. Aug 2006, 20:59
Moin,
der heisslaufende Motor ist somit der Capstanmotor und im Motorenhimmel.

Hoffen wir, dass das Ersatzlaufwerk in Ordnung ist, es waere wirklich schade um das Geraet.
Offiziell soll es bis 18kHz reichen und hat durch das grosse, schwere Schwungrad einen guten Gleichlauf.

Selbst in heutigen Geraeten, die sich HiFi schimpfen, sind die Schwungraeder nur noch bessere Riemenscheiben,
bei vielen Kompaktanlagen einfache Kunststoffraeder ohne nennenswerte Masse.
Hochwertige Cass-Decks muessen mit Schwungmassen auskommen, die vor 25 Jahren selbst fuer billige Henkelware zu winzig waren.
Und nein, die Motoren sind nicht besser geworden.
Frueher gab es noch welche mit Tachoregelung, seit Mitte der 80er ausgestorben.

73
Peter
Musicman
Neuling
#28 erstellt: 08. Nov 2006, 23:30
Hallo zusammen,

ich bin natürlich auch langjähriger Besitzer eines SCF-6200 und habe vor 3 Jahren erfolgreich ein neues Kunststoff-Ritzel eingebaut.

Jetzt ist auch mir das Doppelzahnrad (das milchig-gelbe) kaputt gegangen. Ist es einem von euch gelungen, einen Ersatz dafür zu finden oder kann ich mein Tapedeck jetzt beerdigen?

Ich bitte um Hilfe!

Viele Grüße,
Carsten
Gelscht
Gelöscht
#29 erstellt: 08. Nov 2006, 23:49

Musicman schrieb:
Jetzt ist auch mir das Doppelzahnrad (das milchig-gelbe) kaputt gegangen. Ist es einem von euch gelungen, einen Ersatz dafür zu finden oder kann ich mein Tapedeck jetzt beerdigen?


Das milchig-gelbe. Passt irgendwie. So sehen sie kurz vor dem Zahnausfall aus.

Ich habe hier leider nur ein Doppelzahnrad mit Zahnausfall herumliegen. Bei eBay gibt es hin und wieder nachgemachte Zahnräder - allerdings sehr gesalzene Preise. Originale Zahnräder gibt es nur noch gebraucht.

Alternativ böte es sich an, zwei einzelne Zahnräder aufeinanderkleben. Die Daten fürs Doppelzahnrad lauten:

- Modul: 0,5
- Bohrung: 2 mm (manchmal auch 1 mm)
- Zahnanzahl: 34 bzw. 42
- Außendurchmesser: 18 mm bzw. 22 mm



Würde mich über eine Rückmeldung freuen.
Matthias
Musicman
Neuling
#30 erstellt: 09. Nov 2006, 11:20
Hallo Matthias,

ich habe gestern mehrere Mails zum Thema "Doppelzahnrad" geschrieben und auch in zwei Foren meine Frage gestellt.

Jetzt möchte ich erst mal ein wenig abwarten, wer sich so meldet.

Eben komme ich von meinem Zahnarzt (ein Freund), und der hat mir angeboten, bei Bedarf eine Form von seinem Techniker erstellen zu lassen; als Muster könnte man mein altes Doppelzahnrad nehmen (es fehlen "nur" zwei Zähne). Jedoch wären dann die neuen Zahnräder wohl aus relativ hartem Kunststoff, was wiederum zu Geräuschentwicklung und - schlimmstenfalls - Abrieb führt.

Ich halte euch hier alle auf dem Laufenden, ok?

Viele Grüße aus Nürnberg,
Carsten
hf500
Moderator
#31 erstellt: 09. Nov 2006, 22:56
Moin,
das mit dem Abrieb ist nicht so tragisch. Wenn das richtige Material (Polyamid) genommen wird
und die Raeder praezise gefertigt werden, ist der Verschleiss gering und kann durch einen Klecks Vaseline verhindert werden.
Bei Wiedergabe ist das Raederwerk nicht zu hoeren, beim Umspulen wird es etwas laut. Aber das habe ich schon bei dem Ersatzritzel
auf dem Motor bei meinem 6200.

73
Peter
Gelscht
Gelöscht
#32 erstellt: 09. Nov 2006, 23:07
Ein wenig OT:

Ist es normal, dass der Motor fürs Schwungrad läuft, sobald der Stecker in der Steckdose steckt? Unabhängig davon, ob das Gerät an oder aus ist?
Grundigdreamer
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 09. Mrz 2007, 21:40
@musicman

Hi,
bist Du schon fündig geworden bzgl. Doppelzahnrad. Ich kriege auch gerade die Krise - bei mir hat es auch das Doppelzahnrad zerlegt. Habe auch noch leider kein derartiges gefunden. Habe auch schon daran gedacht das obere abzuschneiden und ein neues draufzukleben. Leider finde ich auch kein Einzelzahnrad mit 42 Zähnen und 22 mm Durchmesser...........

Irgendwelche Tips?

Hat evt. ein anderes Grundig Tape das gleiche Zahnrad. Vielleicht cf7200...?
Gelscht
Gelöscht
#34 erstellt: 12. Mrz 2007, 00:07
Hallo, Grundigdreamer - und willkommen im Forum!

Schon einmal im lokalen Modellbauladen nachgefragt? Es macht im Allgemeinen Sinn, nach Zähnezahl und Modul zu suchen. Das Modul kannst du anhand der Formel, die u. a. auf Wikipedia unter "Zahnrad" zu finden ist, bestimmen.

Das Kleben halte ich nicht für sonderlich sinnvoll, da der Kunststoff des Doppelzahnrads schon gelitten hat. Der nächste Zahnausfall ist vorprogrammiert. Dann eher zwei neue Zahnräder zusammenkleben.


Viel Erfolg!
Matthias
Ulrichgoslar
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 31. Aug 2012, 23:41
Hallo zusammen, "mein" Doppelzahnrad besteht aus einem Zahnrad mit 40 Zähnen Modul 0,5, 21mm Durchmesser aus dem Hause C plus Messingreduzierhülse von 3 auf 2mm Bohrung und einem Zahnrad aus dem Internet/Bucht mit 35 Zähnen, Modul 0,5 18,5mm Durchmesser mit ausgebohrter Nabe, damit dieses über die Wellenhalterung beim Grundig SCF-6200 ragt. Beide Zahnräder werden gut aufgerauht, mit Zweikomponentenkleber versehen und konzentrisch zuammengeklebt. Mittels Scheibchen und Wellensicherung wird das Doppelzahnrad befestigt. Eventuell muß man die Bohrung der Wippe mittels Bohrer etwas aufweiten, damit diese mehr Spiel hat, um mögliche Unwucht auszugleichen.
Wer sich das nicht zutraut, sollte auf ein professionelles Zwischenzahnrad zurückgreifen, siehe frühere Beiträge im Forum.
Das Ritzel am mittleren Motor ist eines mit 12 Zähnen Modul 0,5, 7mm Durchmesser aus dem Versandhaus mit C.
Danke für die früheren Beiträge, die mich ermutigt haben.
Ulrichgoslar
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Probleme mit meinem Grundig scf 6200
seebaer1 am 31.01.2019  –  Letzte Antwort am 12.02.2019  –  3 Beiträge
Grundig SCF 6200 Wickelmotor dreht plötzlich im Schneckentempo
jörg-525-touring am 16.09.2018  –  Letzte Antwort am 29.09.2018  –  18 Beiträge
Grundig SCF 6100
Goldi2 am 06.04.2007  –  Letzte Antwort am 17.04.2007  –  4 Beiträge
Zahnrad Grundig SCF 6100
hein_troedel am 20.05.2015  –  Letzte Antwort am 21.05.2015  –  5 Beiträge
Leicht defektes Grundig SCF 6000
cbmuser am 07.12.2011  –  Letzte Antwort am 10.12.2011  –  7 Beiträge
GRUNDIG SCF 6000 Aufnahme kaputt
Ulrichgoslar am 11.03.2014  –  Letzte Antwort am 26.03.2014  –  13 Beiträge
Grundig SCF 6100 Schublade kommt nicht raus
carac23 am 25.12.2014  –  Letzte Antwort am 27.12.2014  –  4 Beiträge
Grundig SCF 6100 Wechsel des Antriebsriemens
Mitch*69 am 07.06.2020  –  Letzte Antwort am 09.06.2020  –  2 Beiträge
GRUNDIG-Tonkopf gesucht
hirschau am 09.01.2008  –  Letzte Antwort am 02.11.2010  –  3 Beiträge
Grundig A5000 , Schaltplan gesucht
alterelektroniker am 07.12.2015  –  Letzte Antwort am 07.12.2015  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.708 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedgune
  • Gesamtzahl an Themen1.551.045
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.536.630

Hersteller in diesem Thread Widget schließen