HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Problem mit Grundig R3000-2 | |
|
Problem mit Grundig R3000-2+A -A |
||
Autor |
| |
verve71
Neuling |
09:45
![]() |
#1
erstellt: 23. Okt 2006, |
hallo! habe einen alten grundig r3000-2 bekommen und habe ein problem beim anschließen - weiß nicht ob er defekt ist oder ob ich ganz einfach etwas falsch mache - kenne mich bei solchen dingen leider fast gar nicht aus! der receiver funktioniert über kopfhörer einwandfrei, ich schaffe es aber nicht, die lautsprecher anzuschließen. habe die lautsprecherkabel mit den üblichen steckern angeschlossen - habe aber den verdacht, dass das eben die falschen stecker sind. Vielleicht hat irgendjemand eine ahnung welche stecker für dieses gerät vorgesehen sind??? danke für eure hilfe!!!!!!!!!!!!!!! verve71 |
||
Superhirn
Stammgast |
10:05
![]() |
#2
erstellt: 23. Okt 2006, |
Was heißt "Lautsprecherkabel mit den üblichen Steckern?". Üblicherweise haben Lautsprecher keine Stecker, sondern nur lose Kabelenden. Falls es die alten Din-Lautsprecherstecker sind, was könnte da falsch gemacht werden? |
||
|
||
verve71
Neuling |
10:23
![]() |
#3
erstellt: 23. Okt 2006, |
naja - habe mir auch gedacht, dass man dabei nichts falsch machen kann - habe aber nicht das gefühl, dass die stecker (mit der bezeichnung lautsprecherstecker - eine andere bezeichnung kenne ich nicht) in der eingangsbuchse kontakt haben und dass es die richtigen sind. habe daher die hoffnung, dass mir in diesem forum jemand auskunft geben kann, der dieses gerät vielleicht auch besitzt!?!?!?! verve71 |
||
Superhirn
Stammgast |
11:01
![]() |
#4
erstellt: 23. Okt 2006, |
Sind die Lautsprecherschalter eingeschaltet? Unten = ein? Hier Anleitung von Forumsmitglied lulabu: ![]() [Beitrag von Superhirn am 23. Okt 2006, 11:03 bearbeitet] |
||
verve71
Neuling |
12:13
![]() |
#5
erstellt: 23. Okt 2006, |
ja - lautsprecher sind eingeschaltet - fürchte das gerät ist wirklich defekt - *seufz* aber danke für die bedienungsanleitung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
||
Superhirn
Stammgast |
14:05
![]() |
#6
erstellt: 23. Okt 2006, |
Die Kopfhörer kriegen ihren Saft meistens von der Endstufe abgezweigt, also müsste die o.k sein. Fortsetzung nächster Beitrag. Dank geht weiter an "lulabu"! [Beitrag von Superhirn am 23. Okt 2006, 14:23 bearbeitet] |
||
Superhirn
Stammgast |
14:17
![]() |
#7
erstellt: 23. Okt 2006, |
Hier der Schaltplan von "lulabu"'s page: ![]() Ich sehe, da ist an den Lautsprecherbuchsen ein Relais, damit es beim Einschalten nicht "plopp" macht. Das müsste 1-2 Sekunden nach dem Einschalten ein leises Schaltgeräusch (klick) von sich geben. [Beitrag von Superhirn am 23. Okt 2006, 14:20 bearbeitet] |
||
verve71
Neuling |
14:32
![]() |
#8
erstellt: 23. Okt 2006, |
danke - das werde ich heute abend probieren und werde dann berichten!!!! |
||
DrNice
Inventar |
14:45
![]() |
#9
erstellt: 23. Okt 2006, |
Moin! Und hast Du den "Monitor"- Schalter kontrolliert? Muss aus sein, sonst kein Ton ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig R3000 Blayzer am 31.03.2020 – Letzte Antwort am 07.04.2020 – 10 Beiträge |
Zerlegung eines Grundig R3000 badmax96 am 06.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 4 Beiträge |
Grundig R3000 Plattenspieler-Anschluss ralli60 am 25.03.2020 – Letzte Antwort am 25.03.2020 – 4 Beiträge |
Lautstärkeknopf Grundig R3000 scarecrow_man am 18.02.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2006 – 4 Beiträge |
Grundig R3000 Endstufenrelais Alfredi am 18.09.2005 – Letzte Antwort am 18.09.2005 – 2 Beiträge |
Problem mit dem Grundig R3000 Receiver Blitzbirne am 27.04.2006 – Letzte Antwort am 29.04.2006 – 11 Beiträge |
Grundig R3000 nur bis 106,2 MHz DrNice am 30.08.2005 – Letzte Antwort am 01.09.2005 – 6 Beiträge |
Grundig Receiver R1000 bis R3000 vs. Saba 92xx am 09.12.2005 – Letzte Antwort am 09.09.2009 – 69 Beiträge |
Grundig Verstärker welche LS? matchen01 am 02.03.2011 – Letzte Antwort am 02.03.2011 – 5 Beiträge |
Verstärker für Wharfis 8.1 - V5000, R3000 oder ähnliches celevent am 27.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Beste Bandmaschine
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Geräte der 80er Jahre
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Grundig Space Fidelity Infos
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder896.017 ( Heute: 61 )
- Neuestes MitgliedHH-MNE
- Gesamtzahl an Themen1.493.433
- Gesamtzahl an Beiträgen20.392.185