HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Pioneer SA-606 Beleuchtung. Wer kennt sich aus? | |
|
Pioneer SA-606 Beleuchtung. Wer kennt sich aus?+A -A |
||
Autor |
| |
marqus
Stammgast |
15:19
![]() |
#1
erstellt: 14. Dez 2006, |
Hi, ichhabe einen SA-606 Verstärker, der auch an sich noch gut läuft. Was nicht geht, sind die Birnchen, die die VU Meter beleuchten und die beiden roten LEDs oben drüber. Frage1: Was genau sollen die roten LEDs machen? Wann sollen die leuchten? Auf den Kabeln für diese beiden LEDs ist kein Saft drauf, zumindest zeigt mir mein Gerät nix an. Die hängen an der linken Platine wo Höhen und Bassregler dransitzen. Dort scheinen sie unmittelbar mit 2 kleinen Elkos in Verbindung zu sein. ich kenne mich da aber nicht gut genug aus und wollte fragem ob ihr wisst ob es an den Elkos liegen kann? Frage2: die VU Meter wiederum haben Strom, da sind aber die Birnen defekt. Was genau sind das für komische Birnchen? Wie nennt man die? Sie sind dünn und in einer Art blauen Schlauch eingewickelt. Sie werden links und rechts angelötet. Quasi wie Stofetten oder wie die heissen :-) 10,9 Volt messe ich da. Nehme an, mit 2x12V Birnchen müsste das passen. Kennt jemand die genauen Daten (Ampere...)? danke euch sehr, Markus |
||
pawelslize
Ist häufiger hier |
15:39
![]() |
#2
erstellt: 14. Dez 2006, |
Hi Markus, genau die gleichen Probleme hatte ich bei einem SA-706. Antwort1: Die roten LED leuchten bei Überlastung. Saft kommt erst drauf, wenn Du zu laut aufdrehst ![]() Antwort2: Bei reichelt.de heissen die Birnchen axiale Lampen. 4mm Duschmesser, 19 mm Länge, 12 V und 50 mA für knappe 40 Cent pro Stück. Leider gibt´s die Birnchen nur farblos. Damit müsste Dir geholfen sein! Übrigens, ein toller Verstärker! Viel Spass damit! Gruß, Paul [Beitrag von pawelslize am 14. Dez 2006, 15:42 bearbeitet] |
||
|
||
marqus
Stammgast |
15:42
![]() |
#3
erstellt: 14. Dez 2006, |
na das ist ja super. Danke dir 1000 Mal. Kannst du mir evtl. auch im "blaue Serie Thread" weiter helfen? danke, MArkus |
||
pawelslize
Ist häufiger hier |
15:47
![]() |
#4
erstellt: 14. Dez 2006, |
Freut mich, dass Dir geholfen ist. ![]() Mit Tapedecks kenne ich mich leider gaaar nicht aus. Hatte nie eins, habe keins und werde nie eins haben. Obwohl, sag niemals nie. Da wird sich bestimmt jemand finden, der sich damit auskennt. Einfach mal abwarten. Gruß, Paul |
||
marqus
Stammgast |
15:50
![]() |
#5
erstellt: 14. Dez 2006, |
Hi Paul, hast du ein Holzcase um deinen 706 gemacht bzw. war da eines drum? weisst du, ob es da Erfahrungswerte gibt mit selberbauen/Anleitung/Vorlagen/Tipps? danke dir, MArkus ps: die rotwen leuchten also wirklich erst, wenn es schon fast zu spät ist? oder wie könnte man das mal testen OHNE dass mir die Boxen durchfliegen? Die müssen doch dran sein, oder gehts auch ohne? |
||
pawelslize
Ist häufiger hier |
16:04
![]() |
#6
erstellt: 14. Dez 2006, |
Hi Markus, zwar finde ich Receiver und Verstärker mit Holzcase schön, aber ich lasse die Teile am liebsten im Originalzustand. Wenn es darum geht selbsr ein Holzgehäuse zu bauen, dann müsste ein wenig googeln helfen. Ob schon mal jemand den SA-606 neu verkleidet hat, kann ich Dir nicht sagen, aber findest Du Tipps für ein Case, dann kannst Du diese sicher auch auf andere anwenden. Als Vorlage/Abmessungsgrundlage würde ich die originale Verkleidung nehmen. Um die roten Leuchten auszutesten brauchst Du einen einen geeigneten Widerstand am Boxenausgang, also Boxen oder ähnliches. ![]() [Beitrag von pawelslize am 14. Dez 2006, 16:05 bearbeitet] |
||
wastelqastel
Inventar |
18:15
![]() |
#7
erstellt: 14. Dez 2006, |
gEHT AUCH MIT kOPFHÖHRER |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer SA-606 Ondollo am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 12.01.2005 – 5 Beiträge |
Pioneer SA 606 und TX 606 El_Commandante am 07.10.2008 – Letzte Antwort am 09.10.2008 – 14 Beiträge |
pioneer sa 9800 beleuchtung Audio_Mike am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 16 Beiträge |
Suche CD Deck in 42cm Breite für Pioneer SA-606 oenometer am 12.11.2018 – Letzte Antwort am 13.11.2018 – 6 Beiträge |
Welche kleinen, alten Speaker passen zum Pioneer SA-606? marqus am 13.12.2006 – Letzte Antwort am 13.12.2006 – 2 Beiträge |
Lautsprecher für Vintage-Amp Pioneer SA-606 gesucht! jofli am 03.11.2016 – Letzte Antwort am 05.11.2016 – 3 Beiträge |
pioneer sa-8800 daten wer... harald64646 am 27.09.2004 – Letzte Antwort am 27.09.2004 – 4 Beiträge |
Pioneer TX-606 (Tuner Soundproblem) oenometer am 25.02.2015 – Letzte Antwort am 27.02.2015 – 5 Beiträge |
Brauche Hilfe für Reperatur von Pioneer SA-606 (Schaltplan online) oxxxygen am 04.05.2009 – Letzte Antwort am 04.05.2009 – 2 Beiträge |
Pioneer Tuner TX 606 aileena am 23.01.2007 – Letzte Antwort am 23.01.2007 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Marshall Kilburn II im Test ? Bluetooth-Box in Rock?n?Roll-Optik
Ultimate Ears Boom 3 im Test ? Ist er so gut wie sein Vorgänger?
Teufel Motiv Go im Test: Großer Sound im Business-Look
JBL Flip 5 im Test ? Was kann das beliebte Leichtgewicht?
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Die neuen Sony Fernseher 2021 ? alles, was du wissen musst
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- DIN-Stecker Belegung
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Geräte der 80er Jahre
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Leistung Sharp system 7700
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Beste Bandmaschine
- Liste skandinavischer Hersteller?
- Wie gut sind die "alten" Verstärker?
- ?Grundig Fine Arts / Kaufberatung
- Grundig Space Fidelity Infos
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.166 ( Heute: 67 )
- Neuestes MitgliedDefense51
- Gesamtzahl an Themen1.492.181
- Gesamtzahl an Beiträgen20.369.577