HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Gerätefüße für Plattenspieler | |
|
Gerätefüße für Plattenspieler+A -A |
||
Autor |
| |
berlidet
Stammgast |
22:46
![]() |
#1
erstellt: 18. Jan 2007, |
Hi, weiß von euch jemand, wo man vielleicht Ersatz für Gerätefüße von Plattenspielern bekommt und zwar solche zum drunterschrauben? Viele Grüße Detlef |
||
Gelscht
Gelöscht |
22:49
![]() |
#2
erstellt: 18. Jan 2007, |
frag mal Hifibrötchen,...der hat bestimmt das ein oder ander Teil vom RecHof zerlegt und bietet sowas an! |
||
|
||
hifibrötchen
Inventar |
23:02
![]() |
#3
erstellt: 18. Jan 2007, |
Nix von mir gibst nix ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
23:09
![]() |
#4
erstellt: 18. Jan 2007, |
überhaupt keine Gerätefüße? |
||
hifibrötchen
Inventar |
23:24
![]() |
#5
erstellt: 18. Jan 2007, |
Könnte selbst welche gebrauchen ![]() |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
23:53
![]() |
#6
erstellt: 18. Jan 2007, |
Such mal im Netz, da gibt es einen Laden, der führt haufenweise Füße. Komme gerade nicht auf den Namen. ![]() |
||
berlidet
Stammgast |
00:38
![]() |
#7
erstellt: 19. Jan 2007, |
Hab schon geguckt, aber bisher noch nichts gefunden. Wenn dir der Name bzw. die Webadresse wieder einfällt bitte mitteilen. Vielen Dank und Grüße Detlef |
||
stephanem
Stammgast |
06:18
![]() |
#8
erstellt: 19. Jan 2007, |
lakritznase
Inventar |
06:32
![]() |
#9
erstellt: 19. Jan 2007, |
[Beitrag von lakritznase am 19. Jan 2007, 06:41 bearbeitet] |
||
berlidet
Stammgast |
13:00
![]() |
#10
erstellt: 19. Jan 2007, |
@Stephanem Wenn du 300€ dazugibst kauf ich die ![]() @Ralph Genau sowas hab ich gesucht. Komisch als ich bei Ebay in die Suche "Gerätefüße" eingegeben hatte hab ich sowas nicht bekommen als ergebnis. Also Danke Jungs, auf euch kann man sich halt immer verlassen. Viele Grüße Detlef |
||
Gelscht
Gelöscht |
13:07
![]() |
#11
erstellt: 19. Jan 2007, |
...das ging mir merkwürdigerweise genauso ![]() ![]() |
||
lakritznase
Inventar |
14:21
![]() |
#12
erstellt: 19. Jan 2007, |
Habt ihr Gerätefüsse auch schön mit "Doppel-S" geschrieben? Gruss, Ralph |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
14:56
![]() |
#13
erstellt: 19. Jan 2007, |
Gerätefüsse = rheinisch für rothaarige Geräte? ![]() |
||
berlidet
Stammgast |
15:08
![]() |
#14
erstellt: 19. Jan 2007, |
Ob ß oder ss müsste eigentlich egal sein, da beide Schreibweisen vorkommen. [Beitrag von berlidet am 19. Jan 2007, 15:10 bearbeitet] |
||
lakritznase
Inventar |
15:29
![]() |
#15
erstellt: 19. Jan 2007, |
Stimmt, gibt beides die gleichen Ergebnisse ... Habe das vor einiger Zeit für mich mal konsequent auf die ss-Variante umgestellt, da ebay damals mit dem "ß" Schwierigkeiten hatte. Aber somit habe ich auch keine weitere Erklärung dafür, dass ihr nichts gefunden habt, ausser ![]() ![]() |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
20:06
![]() |
#16
erstellt: 19. Jan 2007, |
Das ist eindeutig falsch. Doppel-S nur bei kurzem Vokal, ß bei langem Vokal. Sonst wären Masse und Maße auch das gleiche. ![]() |
||
Friedensreich
Inventar |
20:14
![]() |
#17
erstellt: 19. Jan 2007, |
Viele ebay Anbieter sind allerdings schon froh, dass sie ihren Namen schreiben koennen. ![]() |
||
lakritznase
Inventar |
21:24
![]() |
#18
erstellt: 19. Jan 2007, |
Dann MUSST Du jetzt auch Deine Signatur ändern! ![]() Gruß, Ralph |
||
Friedensreich
Inventar |
22:49
![]() |
#19
erstellt: 19. Jan 2007, |
Weßhalb? ![]() Isst aber mal eh an der Zeit! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Akai AT-2450, Gerätefüße und Bedienungsanleitung vinyl-starter am 25.12.2020 – Letzte Antwort am 26.12.2020 – 3 Beiträge |
Infos zu Pioneer PL-55X und PL-530 Plattenspieler? berlidet am 20.01.2007 – Letzte Antwort am 22.01.2007 – 10 Beiträge |
Rosita A-6500 Schaltplan nightshark am 08.09.2005 – Letzte Antwort am 08.09.2005 – 2 Beiträge |
Wo bekommt man Antriebsriemen/-Gummis? marqus am 10.06.2006 – Letzte Antwort am 10.06.2006 – 3 Beiträge |
Hat von euch einer eine Lösung? berlidet am 16.11.2006 – Letzte Antwort am 17.11.2006 – 19 Beiträge |
Griffe für Pioneer SX727 gesucht eay am 21.01.2007 – Letzte Antwort am 22.01.2007 – 7 Beiträge |
Nadel für Plattenspieler hyalella am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 19.10.2004 – 2 Beiträge |
Unterschied von Plattenspielern? Martin15 am 11.02.2007 – Letzte Antwort am 12.02.2007 – 21 Beiträge |
Ersatz für Uher UR-3500 quattro-wauzzz am 25.12.2009 – Letzte Antwort am 25.12.2009 – 2 Beiträge |
Wo bekommt man Acrylglas-Hauben für PS ? -Vintage-Fan- am 11.03.2011 – Letzte Antwort am 14.03.2011 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- Geräte der 80er Jahre
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Liste skandinavischer Hersteller?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.642 ( Heute: 74 )
- Neuestes MitgliedSUP3R
- Gesamtzahl an Themen1.492.852
- Gesamtzahl an Beiträgen20.381.861