HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Grundig Receiver R 1000 Beleuchtung und Radio- Sta... | |
|
Grundig Receiver R 1000 Beleuchtung und Radio- Stationstasten reparieren+A -A |
||
Autor |
| |
sportsfreund79
Ist häufiger hier |
18:12
![]() |
#1
erstellt: 20. Jul 2006, |
Hallo Leute, dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum, seht mir bitte alle Formfehler nach ![]() Ich habe 2 Grundiggeräte hier, an beiden ist leider die Skalenbeleuchtung für das Radio ausgefallen. Bei den Geräten handelt es sich um eine... ... Grundig Studio 1600 und einen... .... Grundig R 1000 Receiver. Ich habe im Vorfeld versucht, Reperaturanleitungen und die Namen der Ersatzbirnchen zu bekommen, aber leider ohne Erfolg. Deswegen hoffe ich, dass mir einer von euch weiterhelfen kann, weil ich an beiden Anlagen sehr hänge. Wie kann ich die Lampen am besten austauschen und wie komme ich an die Teilenummern? Danke im voraus. Andreas |
||
Gelscht
Gelöscht |
20:00
![]() |
#2
erstellt: 20. Jul 2006, |
Moin, zunächst mal: Willkommen im Forum! Die Lampen im R-1000 auszubauen ist kein großes Problem. Die Bezeichnung notieren oder als Muster in den Elektronikladen mitnehmen. Dort bekommst du die richtigen! Die Originalen Lampen waren bei mir blau getaucht. Entweder Du tauchst die Lampen selbst in blauem Tauchlack oder Du lässt es. Der Effekt ist nach meiner Meinung nicht erkennbar. Eventuell hatte ich auch ein verbasteltes Gerät, kann ja sein! In dem anderen Gerät sollte es ebenfalls kein Problem sein, die Lampen zu wechseln. |
||
|
||
Stormbringer667
Gesperrt |
20:21
![]() |
#3
erstellt: 20. Jul 2006, |
Sicher,daß das Original ist? In der Bucht schwirren immer wieder Grundigs mit blauer Skalenbeleuchtung rum.Und meines Wissens ist das nicht Original. |
||
Gelscht
Gelöscht |
06:02
![]() |
#4
erstellt: 21. Jul 2006, |
Die Bedenbken hatte ich auch! Das Gerät stammte vom selben Anbieter wie mein R-2000. Beide hatten blau getauchte Glühlampen. Original ? Ich glaube nicht. Mein R-2000 hat jetzt weiße Lampen, so wie mein R 25 auch! |
||
hf500
Moderator |
17:19
![]() |
#5
erstellt: 21. Jul 2006, |
Moin, diese Geraete haben normalerweise ungefaerbte Lampen. "Proprietaere" E-Teile dieser Art sind bei Grundig ziemlich selten. Wenn Farbfilter, dann in der Lichtfuehrung. Meist sind es sockellose Stecklampen Sockel 2,6x4d, 12-15V/30mA Das Studio 1600 kann auch E10 Schraublampen haben. Fuer moeglich halte ich 7V/0,3A oder 12V/0,1A 73 Peter |
||
sportsfreund79
Ist häufiger hier |
17:57
![]() |
#6
erstellt: 21. Jul 2006, |
Danke ersteinmal für die Antworten. Ich habe gesehen, dass die Bezeichnung der Lampen hinten auf dem R- 1000 drauf steht... ![]() Jetzt aber noch eine Frage zur Studio 1600: Wie komme ich denn da an die Lampen dran? Ich habe da schon irgendwann einmal den Boden aufgeschraubt, aber da war nix zu machen. Komme ich da auch irgendwie anders dran oder ist das wirklich so kompliziert? Vielleicht habe ich heute auch nur zu wenig getrunken und es kommt mir deshalb so schwierig vor... ![]() |
||
sportsfreund79
Ist häufiger hier |
16:08
![]() |
#7
erstellt: 29. Jul 2006, |
Hi, ich habe jetzt die Lampen an dem R- 1000 erfolgreich ausgewechselt. Wie bei Beldin hatte ich auch blaue Lampen im Receiver - die scheinen also doch orginal zu sein. Jedoch ist mir noch ein Problem mit den Stationstasten beim Radio aufgefallen: Irgendwie scheinen die Tasten 1-7 nicht richtig einzurasten, so dass ich dann nix höre; ich kann dann teilweise aber auch nicht mehr auf andere Tasten drücken, weil die dann auch nicht greifen. Erst nach mehrmaligen Drücken bekomme ich dann wieder einen Sender rein. Woran kann das liegen und was kann ich dagegen tun? CU Andreas PS: Ich habe den Titel dieses Beitrages ein wenig an das aktuelle Problem angepasst ![]() [Beitrag von sportsfreund79 am 29. Jul 2006, 16:10 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig-Receiver R 301 itzenblitz am 17.02.2007 – Letzte Antwort am 17.02.2007 – 3 Beiträge |
grundig r 1000 hidodi am 09.09.2005 – Letzte Antwort am 09.09.2005 – 3 Beiträge |
Grundig R 1000 MPX ? thorkar30 am 28.11.2013 – Letzte Antwort am 03.12.2013 – 10 Beiträge |
Grundig R 1000 -Technische Daten? steamship am 22.10.2003 – Letzte Antwort am 06.02.2015 – 12 Beiträge |
Grundig R-1000 - Anlage aufbauen stelmaria am 21.11.2010 – Letzte Antwort am 22.11.2010 – 21 Beiträge |
"LIN." Knopf -Grundig R 1000 Receiver keenite am 20.03.2009 – Letzte Antwort am 29.03.2009 – 14 Beiträge |
Grundig Type 96 reparieren janpok am 02.08.2007 – Letzte Antwort am 15.01.2008 – 3 Beiträge |
Grundig Receiver R 400 sok am 13.10.2006 – Letzte Antwort am 13.10.2006 – 2 Beiträge |
Grundig Radio 3095/56 nonogoodness am 03.09.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 7 Beiträge |
Grundig 9009 Beleuchtung riewe65 am 12.06.2007 – Letzte Antwort am 13.06.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Geräte der 80er Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Grundig Space Fidelity Infos
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.800 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedEddieElektro
- Gesamtzahl an Themen1.493.002
- Gesamtzahl an Beiträgen20.384.208