HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Wer kennt diese Boxen und dieses Hifi_Center? | |
|
Wer kennt diese Boxen und dieses Hifi_Center?+A -A |
||
Autor |
| |
Gave100+
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:03
![]() |
#1
erstellt: 20. Mrz 2005, |
Hy leute, wollt mal fragen ob jemand Auskunft geben kann über diese Boxen und die dazugehörige "Anlage". Also, die Boxen heißen folgendermaßen: Philips Hifi-Lautsprecherbox >>AH 240/ooR<< Das dazugehörige Hifi_center: Philips 994 Hifi Stereo Centre Dürften schon ältere Sachen sein, da sie schon mein vater in seiner Jugend hatte! Ich bitte um Auskunft über Klang und solche sachen. achja die lautsprecherkabel haben einen komischen anschluss, sehen nicht wie normale lautsprecherkabel am ende aus, eher wie stecker! ok danke im voraus mfg gave |
||
hf500
Moderator |
00:37
![]() |
#2
erstellt: 20. Mrz 2005, |
Moin, was heisst hier komischer Lautsprecheranschluss? Das -ist- der Lautsprecherstecker nach DIN. Laut Hirschmann mit 4-6A belastbar. Der ist fuer mich nicht komisch, sondern normal. Ausserdem verpolungssicher. Jedenfalls habe ich keine Geraete mit so fummeligen Schraubklemmen. (So alt sind die...) Oder den anderen, teilweise absonderlichen Erfindungen der Anschlusstechnik ;-) (Fuer groessere Querschnitte, wenn sie denn sein muessen, bevorzuge ich immer noch 4mm Bananenstecker und Polklemmen/Telefonbuchsen. Reicht voellig) Versteh mich nicht falsch, unter dem, was Du als normales Lautsprecherkabelende ansiehst, habe ich zu 95% zerfaserte Litzenenden kennengelernt. Oft genug gehoerte dazu eine zerschossene Endstufe, die ich reparieren durfte ;-) Aussage ueber den Klang? Ist die Anlage tot, oder etwa nur noch auf Familienfotos zu sehen? Keine Ahnung, ob die alten Philips einen typischen Klang hatten. Mir hat nur ihr technischer Aufbau nie recht gefallen. (Es gibt da eine Ausnahme, die CD-Spieler der ersten und zweiten Generation.) 73 Peter |
||
Superhirn
Stammgast |
08:42
![]() |
#3
erstellt: 20. Mrz 2005, |
Diese Anlage ist gar nicht übel. Sie war immerhin das Topmodell der Kompaktanlagen von 1978/79. An Philips wird immer viel herumkritisiert, aber es gibt immer wieder auch Positives z.B. über die Haltbarkeit zu sagen.(Sieht man ja hier) Die 994 TAPC hat 2x40 W an 4 Ohm Sinus und 2x60W Musik, also ganz ordentlich. Das Deck hat 40-14000Hz Übertragungsbereich, der Plattenspieler hat Riemenantrieb mit 60 dB Geräuschspannungabstand. Für mehr Daten bitte melden |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wer kennt diese Boxen? xxxtsunamixxx am 15.01.2011 – Letzte Antwort am 16.01.2011 – 5 Beiträge |
Wer kennt diese Boxen? ernesto66 am 26.06.2007 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 8 Beiträge |
Wer kennt diese Boxen? chamaelion am 11.12.2013 – Letzte Antwort am 13.12.2013 – 11 Beiträge |
Wer kennt diese Bose Boxen sinnfinder am 21.05.2017 – Letzte Antwort am 22.05.2017 – 6 Beiträge |
Wer kennt diese aktiv Boxen ? highfreek am 28.12.2020 – Letzte Antwort am 30.12.2020 – 26 Beiträge |
Wer kennt diese Braun Boxen Flash1 am 26.02.2010 – Letzte Antwort am 03.03.2010 – 6 Beiträge |
Kennt wer diese riesigen Boxen? k-town am 08.07.2006 – Letzte Antwort am 11.08.2006 – 27 Beiträge |
Wer kennt diese Braun Boxen? m78 am 25.09.2008 – Letzte Antwort am 25.09.2008 – 9 Beiträge |
Wer kennt diese Boxenständer? Holzbocker am 22.10.2010 – Letzte Antwort am 10.04.2011 – 28 Beiträge |
Wer kennt diese Lautsprecher ? HappyMax am 12.05.2004 – Letzte Antwort am 16.05.2004 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Beste Bandmaschine
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Grundig Space Fidelity Infos
- Leistung Sharp system 7700
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Geräte der 80er Jahre
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder896.080 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedMarkookie
- Gesamtzahl an Themen1.493.439
- Gesamtzahl an Beiträgen20.392.286