HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » PHILIPS MOTION FEEDBACK 532 Boxen ca.Bj.:75 | |
|
PHILIPS MOTION FEEDBACK 532 Boxen ca.Bj.:75+A -A |
||
Autor |
| |
n.g.harp
Ist häufiger hier |
17:28
![]() |
#1
erstellt: 03. Aug 2006, |
Habe Lautsprecherboxen aus den 70ern geschenkt bekommen: Philips motional feedback 532 elektronik Bei meinen Umfangreichen Betrachtungen und Rechergen u.A. bei Wickipedia schienen diese Dinger, eine recht gute Neuerfindung gewesen zu sein.Es handelte sich um Aktivboxen mit jeweils getrennten Verstärkern für Höhen+Mitten /Bass.Wobei der Bass eine ,in der Schwingspule 2.te Wicklung enthält.Die als scheinbare Meßwicklung dient, um bei zu hoher Auslenkung gegenzukoppeln. Liege ich da Richtig ? Kann mir jemand mehr davon Berichten? Die Mitteltöner schwächeln an der Sickenaufhängung ,würde sie gern gegen andere tauschen.Durchmesser des Ausschhnitts ist ca .8cm.Was könnte man dort einsetzen,oder hat jemand hiermit Erfahrungen? Der Klang ist zumindest für das alter gut. Gruß N.G. ![]() |
||
k-town
Stammgast |
17:47
![]() |
#2
erstellt: 03. Aug 2006, |
Ich kann nur sagen das die Boxen nicht schlecht sind! ![]() Hatte mal die 541 und die waren auch wie neu erhalten aber dann habe ich sie durch meinen 13 jahrigen leichtsinn vor 2 jahren für 131€ bei Ebay verkauft ![]() die waren so schön!!!!! ![]() ![]() |
||
chilman
Inventar |
18:41
![]() |
#3
erstellt: 03. Aug 2006, |
sind nicht schlecht die boxen, meine oma hat die 544er...in meinen augen etwas undynamisch und zu wenig gesoundet ![]() die bass-gegenkopplung arbeitet IMHO nicht mit einer einer zewiten spule, sondern mit einem piezo-stück,d as auf die membran gepappt ist...durch die gegenkopplung haben die boxen eine sehr tiefe untere grenzfrequenz und geringen klirrfaktor im bassbereich, trotz kleinem gehäuse und treiber...ansonsten sind die entweder voll oder halbaktiv, das bringt eiegntlcih auch nur vorteile mit sich, abgesehen von höheren kosten und evt. gewicht.. ganz gute seiten zum thema sind: ![]() ![]() leider sind beide holländisch, aber letztere is glaub ich etwas besser und das forum ist z.t. englisch-sprachig.. €:unter webwinkel-mfbfreaks-webwinkel (ganz unten im seitlliche frame) findet man auch ersatzteile, in der dritten zeile is glaubich der mitteltöner zur 532, leider steht da 0 stück verfügbar, aber vll. finden sich ja noch welche, wenn man lieb fragt:D [Beitrag von chilman am 03. Aug 2006, 18:44 bearbeitet] |
||
n.g.harp
Ist häufiger hier |
19:14
![]() |
#4
erstellt: 03. Aug 2006, |
Danke für eure Antworten! Und man Entdeckt man ist kein Aussenseiter wenn man sich für solche alten Dinge intessiert.Zur Zeit nutze ich die Boxen, da sie Aktiv sind im Bad in verbindung mit mp3 player.Sie sind allerdings weit von Feuchtigkeit entfernt.So kommen jung und alt noch gaz gut zusammen.Ich habe sie abgeschliffen und eine neue Bespnnung verschafft,obwohl Abdeckungen heutzutage nicht mehr angesagt sind,da sie ja meist den Klang negativ beeinfklussen. Dankbarer Gruß von n.g. |
||
Superhirn
Stammgast |
08:25
![]() |
#5
erstellt: 05. Aug 2006, |
Achtung, Piezo-Kristalle sind sehr Feuchtigkeitsempfindlich!! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 532 MFB Aktiv Lautsprecher kasper83 am 14.12.2010 – Letzte Antwort am 14.12.2010 – 2 Beiträge |
Suche dringend einen alten Vorverstärker für Philips 532 Hit_130 am 25.08.2015 – Letzte Antwort am 27.08.2015 – 5 Beiträge |
Philips Lautsprecher wegavision am 04.04.2006 – Letzte Antwort am 05.04.2006 – 6 Beiträge |
ESS Model 5 Heil Air-Motion Speaker braselfing am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 6 Beiträge |
Arcus AS 75 DukeNukem3D am 28.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 2 Beiträge |
Philips 22 RH boxen gut ? merling96 am 24.05.2010 – Letzte Antwort am 25.05.2010 – 5 Beiträge |
Unbekannte Boxen Catwysel8223 am 25.03.2017 – Letzte Antwort am 29.03.2017 – 5 Beiträge |
Fragen zu Philips 831 Stereoanlage martin191 am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 7 Beiträge |
Originalen Philips Mfb Verstärker gesucht! Hit_130 am 16.09.2015 – Letzte Antwort am 18.09.2015 – 10 Beiträge |
Elac EL-75 oder Sony SS-7300 ? apogasse am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 21.05.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- Geräte der 80er Jahre
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Liste skandinavischer Hersteller?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.642 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedSpovkobob
- Gesamtzahl an Themen1.492.750
- Gesamtzahl an Beiträgen20.379.839