HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » b&w series 80 model 802 | |
|
b&w series 80 model 802+A -A |
||
Autor |
| |
systemgefüge
Hat sich gelöscht |
20:53
![]() |
#1
erstellt: 20. Apr 2004, |
hallo leute.. ich habe mal vor jahren vom opi ein sehr schönes paar boxen von b&w geschenkt bekommen (b&w series 80 model 802). mir war erstmal nicht bewusst "was" er mir da eigentlich geschenkt hat, bis mir irgendwann einer sagte, dass die boxen mal um die 10000 dm im paar gekostet haben müssen. leider haben die dinger über die jahre etwas gelitten und ich möchte sie unbedingt mal auf vordermann bringen. was ist dabei zu beachten? darüberhinaus wollte ich fragen, ob jemand genauere details über dieses modell hat - wie z.b. wann sie erstmals auf dem markt kamen .. aus welchem holz sie geschnitz sind (ich schätze mal +30 kg eine box) .. wie das innenleben genau ausschaut .. ob sie von der qualität der speaker noch mit den heutigen mithalten können .. ob es sich lohnt sie zu restaurieren .. usw.. vielen dank schon mal im vorraus.. |
||
hammermeister55
Stammgast |
21:03
![]() |
#2
erstellt: 20. Apr 2004, |
Hallo Systegefüge hier der link zur Gebrauchsanweisung ![]() vieleicht findest du in der Geschichte von B&W noch ein paar infos Glückwunsch zu deinen Boxen, heg sie und pfleg sie, sowas wird nicht mehr gebaut ein Klassiker auf jedenfall. [Beitrag von hammermeister55 am 20. Apr 2004, 21:04 bearbeitet] |
||
systemgefüge
Hat sich gelöscht |
21:42
![]() |
#3
erstellt: 20. Apr 2004, |
wahnsinn..vielen vielen dank! das hat mir auf jeden fall schon mal geholfen! wie gesagt, über die jahre haben sie etwas gelitten - mehrere kleine kratzer am gehäuse..die kleinen schutzgitter für die hochtöner sind eingedrückt..und der "stoffschutz" (bin nicht so wordgewand was das hifivokabular angeht)der lautsprecher hat auch schon an farbkraft verloren.. ich will nicht ohne weiteres die original teile entfernen oder wild am holzgehäuse rumschleifen oder drauf los beitzen.. was empfehlt ihr? achja, da ich mich nur sehr sehr geringfügig mit leistungen und klirrfaktor & co auskenne..können sie mit heutigen standarts noch mithalten? danke schön.. |
||
jpetitpierre
Stammgast |
17:47
![]() |
#4
erstellt: 13. Okt 2005, |
Hallo Ich habe das gleiche Model, jedoch habe ich noch kein passender Verstärker dazu! Greats |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
B & W 802 Series 80 jeykey1980 am 19.07.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 17 Beiträge |
B&W 802 Series 80, Klangoptimierung andi-swiss am 16.10.2014 – Letzte Antwort am 17.10.2014 – 5 Beiträge |
B%W 802 Serie 80 heutiger Preis jpetitpierre am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2008 – 2 Beiträge |
B&W Matrix 802 Whistler68 am 08.09.2018 – Letzte Antwort am 08.09.2018 – 2 Beiträge |
B&W Serie 80 Model 801 Info???? story300 am 13.08.2004 – Letzte Antwort am 15.11.2004 – 6 Beiträge |
B&W 802 und Denon POA 6600 Maastricht am 28.06.2004 – Letzte Antwort am 08.07.2004 – 3 Beiträge |
Was ist ein B&W Serie 80 wert? xprolaznikx am 23.03.2007 – Letzte Antwort am 23.03.2007 – 4 Beiträge |
B&W Matrix 802 Serie 2 Wer hat Klangerfahrung? hifiswen am 18.08.2014 – Letzte Antwort am 21.08.2014 – 11 Beiträge |
B&W Bowers&Wilkins V 200 Series gut? de_ko am 29.01.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 5 Beiträge |
KLH RESEARCH TEN SERIES MODEL CB-10 keul33 am 31.07.2014 – Letzte Antwort am 14.12.2016 – 11 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- Geräte der 80er Jahre
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Liste skandinavischer Hersteller?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.642 ( Heute: 73 )
- Neuestes MitgliedGrauerWolf1942
- Gesamtzahl an Themen1.492.848
- Gesamtzahl an Beiträgen20.381.739