HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Canton Ergo 1122DC in schwarz | |
|
Canton Ergo 1122DC in schwarz+A -A |
||
Autor |
| |
armin777
Gesperrt |
15:07
![]() |
#1
erstellt: 23. Mai 2007, |
@alle Bei einem befreundeten Händler steht ein solches Lautsprecherpaar gebraucht (hat er in Zahlung genommen, will sie aber wegen Platzmangel dringend los werden) - völlig in Ordung und fast in Neuzustand - für sage und schreibe 799,- Euro das Paar! Müßte man per Spedition transportieren! Die Dinger wiegen um die 100 kg das Stück und sind groß wie Kleiderschränke! Wer Interesse hat bitte PM senden! Beste Grüße Armin777 |
||
Stormbringer667
Gesperrt |
15:31
![]() |
#2
erstellt: 23. Mai 2007, |
Armin,so was gehört doch wohl in die Rubrik Suche/Biete! ![]() |
||
|
||
jim-ki
Inventar |
15:38
![]() |
#3
erstellt: 23. Mai 2007, |
+ marantz 1122dc ![]() ![]() |
||
jim-ki
Inventar |
15:38
![]() |
#4
erstellt: 23. Mai 2007, |
das angebot gillt nur uns ![]() ![]() ![]() |
||
armin777
Gesperrt |
15:58
![]() |
#5
erstellt: 23. Mai 2007, |
@stormbringer uuhps - die hatte ich noch nicht entdeckt. Wollte eigentlich mal feststellen, ob das wirklich so ein gutes Angebot ist, wie ich dachte, als ich davor stand! Beste Grüße Armin777 P.S. Aber Klassiker sind die großen ERGO schon, oder? |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
17:14
![]() |
#6
erstellt: 23. Mai 2007, |
Die kenne ich gar nicht. 100kg, waren das irgendwelche Technologiestudien? Die normalen Ergo sind doch eher so Mittelklasseteile und wiegen vielleicht maximal 30kg. |
||
MAC666
Inventar |
20:24
![]() |
#7
erstellt: 23. Mai 2007, |
So klassisch können sie nicht sein DC steht füe digitales Management in der Weiche... Was auch immer das bedeutet Äh, und 1122 gibbet bestimmt nicht, fragnoch mal nach dem Typ... [Beitrag von MAC666 am 23. Mai 2007, 20:25 bearbeitet] |
||
MAC666
Inventar |
20:26
![]() |
#8
erstellt: 23. Mai 2007, |
Es gab die 1200 und die 1002... Edit: beide wären aus der Zeit 1999 - 2004, der Nachfolger ist die Ergo 611 DC, die Namensänderung kommt daher, dass wieder die Bezeichungen von Früher aufgegriffen wurden, wovon zwischendurch abgewichen wurde. Die 1002 bzw. 1200 wurden zum grossen Teil noch in unserer schönen Taunusgemeinde Weilrod (6000 Einwohner) in einem <500 Einwohnerdorf (Niederlauken) gefertigt. ![]() Frag ihn, ob er gegen neue 607 DC tauscht.... [Beitrag von MAC666 am 23. Mai 2007, 20:33 bearbeitet] |
||
TeeGee
Ist häufiger hier |
05:08
![]() |
#9
erstellt: 24. Mai 2007, |
wobei die 1200 noch größer ist als die 611 DC. Sie ist 125cm hoch und besitzt zwei 26cm-Bässe. Die 611 DC ist 115cm hoch und hat "nur" 22cm Bässe. Gruß Thomas |
||
MAC666
Inventar |
07:13
![]() |
#10
erstellt: 24. Mai 2007, |
Jop. Gibt natürlich noch die 122DC, hab ich ganz übersehen, hat auch 26er Bässe und ist den anderen ähnlich. Die werden es wohl sein... |
||
Gelscht
Gelöscht |
12:25
![]() |
#11
erstellt: 24. Mai 2007, |
...was dann völlig überteuert wäre, die 1200dc geht bei ebay für maximal 600€ weg, meistens deutlich drunter. |
||
armin777
Gesperrt |
16:16
![]() |
#12
erstellt: 24. Mai 2007, |
@MAC666 Du hast Recht - es ist ein Paar 122DC - da hat der Händler wohl eine eins zu viel auf dem Schild ![]() Beste Grüße Armin777 |
||
Daiyama
Inventar |
20:42
![]() |
#13
erstellt: 24. Mai 2007, |
Die 122DC wiegen 40 kg pro Stück. Sind gebraucht maximal 500 Euro Wert. Habe meine für 450 weggegeben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Ergo 122DC Alternative lebowski am 19.06.2015 – Letzte Antwort am 25.06.2015 – 4 Beiträge |
Alte Canton Ergo vollaktiv? sigma6 am 11.07.2006 – Letzte Antwort am 11.07.2006 – 5 Beiträge |
Canton CT-100 vs Canton Ergo 100 Technomichi am 28.07.2013 – Letzte Antwort am 31.08.2013 – 4 Beiträge |
Übergangsfrequenz Vorverstärker Canton Ergo 1200 willbasteln am 08.08.2009 – Letzte Antwort am 08.08.2009 – 2 Beiträge |
Marantz 1122DC: Bedienung? Klang? kirmes2500 am 02.09.2008 – Letzte Antwort am 05.09.2008 – 15 Beiträge |
Klangunterschied Canton Ergo 80 zu Ergo 80 DC remresfranz am 29.03.2014 – Letzte Antwort am 25.12.2018 – 12 Beiträge |
Technics SU-X301 mit Canton Ergo 670 LCDTV123 am 18.08.2009 – Letzte Antwort am 21.08.2009 – 4 Beiträge |
Mitteltöner Canton Ergo RC-L TAUSCHEN Hagen_Drescher am 09.11.2020 – Letzte Antwort am 09.11.2020 – 7 Beiträge |
verstärker für canton ergo rl-c waller1964 am 25.03.2010 – Letzte Antwort am 26.03.2010 – 7 Beiträge |
Canton Ergo RC-L mit Marantz 2330B Mr_Twister am 18.11.2011 – Letzte Antwort am 19.11.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Geräte der 80er Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Grundig Space Fidelity Infos
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.800 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedEddieElektro
- Gesamtzahl an Themen1.493.002
- Gesamtzahl an Beiträgen20.384.208