Stecker für Kabelfernsehen

+A -A
Autor
Beitrag
Tyler_d1
Stammgast
#1 erstellt: 18. Okt 2025, 12:18
Hallo!

Mir hat der Elektriker an die Fernsehkabel Sat-Stecker drangemacht.
Ich habe aber Kabelfernsehen und brauche deshalb andere Anschlüsse.

Habt ihr bitte einen Tipp für qualitativ gute Stecker?
Al1969
Inventar
#2 erstellt: 18. Okt 2025, 12:25
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Tyler_d1
Stammgast
#3 erstellt: 18. Okt 2025, 12:32
Von den Steckern die ich besorgen muss!?!?

Weil die falschen Sat-Stecker zu fotografieren macht ja nicht so Sinn. ;-)
Al1969
Inventar
#4 erstellt: 18. Okt 2025, 13:23
Na von der Buchse auf dem DVB-C-Receiver natürlich oder den DVB-C-Receiver nennen...

Sorry, aber so wie Du fragst kannst Du kein Ergebnis erwarten. Ist wie "Ich habe eine Felge, welchen Reifen brauche ich?"
Tyler_d1
Stammgast
#5 erstellt: 18. Okt 2025, 14:17
Ich hab doch keinen Receiver!
Beim Kabelfernsehen braucht man doch keinen! (bei neuen Fernsehern)


[Beitrag von Tyler_d1 am 18. Okt 2025, 14:18 bearbeitet]
Al1969
Inventar
#6 erstellt: 18. Okt 2025, 14:32
Cablecon IECM-56 oder 90-IECM-56
EiGuscheMa
Inventar
#7 erstellt: 18. Okt 2025, 15:23
Die muss an allerdings auch auflegen (anschließen) können.

Wenn Du damit keine Erfahrung hast und der Elektriker das auch nicht machen will dann nimm lieber solch einen

Adapter


[Beitrag von EiGuscheMa am 18. Okt 2025, 15:24 bearbeitet]
Al1969
Inventar
#8 erstellt: 18. Okt 2025, 15:39
...geht natürlich auch!
1590AEB
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 18. Okt 2025, 17:24
Wechsel doch einfach den Dosen Einsatz aus....... in den Baumarkt gehen schauen welche Blenden so aussehen wie deine und die dazu gehörige Dose kaufen dauert drei Minuten..... Adapter erhöhen nur den Übergangswiderstand und verschlechtern den Empfang. Kabel nicht die billigen mit dem gepressten Blech kaufen. Die von Schwaiger die man auf der Buchse festschrauben kann sind erheblich besser
fplgoe
Inventar
#10 erstellt: 18. Okt 2025, 19:10
Aber ein DVB-C hast Du schon, oder eben doch Sat? Dann hilft das Steckertauschen nämlich gar nichts. So unfähig kann ein Elektriker doch gar nicht sein, an ein Kabelsignal-Anschlusskabel einen F-Stecker zu fummeln.
EiGuscheMa
Inventar
#11 erstellt: 18. Okt 2025, 19:21
fplgoe
Inventar
#12 erstellt: 18. Okt 2025, 19:26
Und noch ein weiteres Thema verlinkt im verlinkten...

Naja, dann kann der TE ja demnächst noch ein halbes Dutzend neue Themen eröffnen... 😖


[Beitrag von fplgoe am 18. Okt 2025, 19:27 bearbeitet]
Tyler_d1
Stammgast
#13 erstellt: 19. Okt 2025, 13:43

EiGuscheMa (Beitrag #7) schrieb:
Die muss an allerdings auch auflegen (anschließen) können.

Wenn Du damit keine Erfahrung hast und der Elektriker das auch nicht machen will dann nimm lieber solch einen

Adapter

Ja, das soll wieder ein Elektriker machen.


1590AEB (Beitrag #9) schrieb:
Wechsel doch einfach den Dosen Einsatz aus....... in den Baumarkt gehen schauen welche Blenden so aussehen wie deine und die dazu gehörige Dose kaufen dauert drei Minuten..... Adapter erhöhen nur den Übergangswiderstand und verschlechtern den Empfang. Kabel nicht die billigen mit dem gepressten Blech kaufen. Die von Schwaiger die man auf der Buchse festschrauben kann sind erheblich besser

Wie ich das Problem mit dem Tausch der ganzen Dose lösen kann, kann ich leider nicht nachvollziehen.
Adapter möchte ich eigentlich keine - deshalb auch die ursprüngliche Frage nach den richtigen Anschlüssen.


fplgoe (Beitrag #10) schrieb:
Aber ein DVB-C hast Du schon, oder eben doch Sat? Dann hilft das Steckertauschen nämlich gar nichts. So unfähig kann ein Elektriker doch gar nicht sein, an ein Kabelsignal-Anschlusskabel einen F-Stecker zu fummeln. :?

Ich kann es nur immer wieder sagen "ich habe KEIN Satfernsehen".
Zur Fähigkeit des Elektrikers ... der hat mir Kabel mit ausgefransten Sat-Anschlüssen gemacht.


EiGuscheMa (Beitrag #11) schrieb:
Never ending story....

http://www.hifi-foru...ead=32126&postID=1#1


:)

Und was möchtest du mit deinem Input jetzt mitteilen?
Stalingrad
Inventar
#14 erstellt: 19. Okt 2025, 13:56
Mein Gott, kauf die Adapter und mach nicht so ein riesen Drama draus.
n5pdimi
Inventar
#15 erstellt: 19. Okt 2025, 14:04
Der Elektiker hat Dir den falschen Stecker drauf gemacht, soll er kommen, und Dir den richtigen draufmachen. Materialkosten: 50 cent. Zeitaufwand: 5 Minuten. Das ist ja alles hier nun wirkich keine Raketenwissenschaft...
Tyler_d1
Stammgast
#16 erstellt: 19. Okt 2025, 14:16

Stalingrad (Beitrag #14) schrieb:
Mein Gott, kauf die Adapter und mach nicht so ein riesen Drama draus. :X

Dann hätt ich nach den passenden Adaptern gefragt.


n5pdimi (Beitrag #15) schrieb:
Der Elektiker hat Dir den falschen Stecker drauf gemacht, soll er kommen, und Dir den richtigen draufmachen. Materialkosten: 50 cent. Zeitaufwand: 5 Minuten. Das ist ja alles hier nun wirkich keine Raketenwissenschaft...

Ja, so sollte das im normalen Fall auch laufen. Aber bei diesem Elektriker ist so viel falsch gelaufen ... der kommt mir nicht mehr ins Haus.
Tyler_d1
Stammgast
#17 erstellt: 20. Okt 2025, 21:13

Al1969 (Beitrag #6) schrieb:
Cablecon IECM-56 oder 90-IECM-56

Ok, dann bestell ich die.
Danke!
Uwe_Mettmann
Inventar
#18 erstellt: 21. Okt 2025, 20:49

1590AEB (Beitrag #9) schrieb:
Wechsel doch einfach den Dosen Einsatz aus....... in den Baumarkt gehen schauen welche Blenden so aussehen wie deine und die dazu gehörige Dose kaufen :)

Für den TE wird der Tipp wohl nichtzutreffend sein, aber es gibt hier auch noch andere Leser und denen kann ich nur empfehlen, dass sie den Tipp nicht umsetzen, bzw. nur dann, wenn sie Ahnung von der Materie haben. Wer Ahnung hat, bedarf aber nicht solche Tipps.

Das Problem ist, dass es viele unterschiedliche Antennendose mit unterschiedlichen Parametern gibt und wählt man die falsche Dose, kann das zu Störungen in der Kabelanlage führen, auch wenn bei einem selbst alles optimal funktioniert.


Gruß

Uwe
fplgoe
Inventar
#19 erstellt: Gestern, 04:14

Uwe_Mettmann (Beitrag #18) schrieb:
...Wer Ahnung hat, bedarf aber nicht solche Tipps. ...



Und das Austauschen einer solchen Dose ist mit den oft zugeschnittenen und kurzen Kabeln wirklich nichts für Laien. Vom Typ der Dosen mal abgesehen.

Und auch das wurde schon gesagt: In Mietwohnungen darf man nicht einfach an der Antennenanlage herumfummeln. Nicht als Laie.


[Beitrag von fplgoe am 22. Okt 2025, 04:14 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Top Produkte in Anschluss & Verkabelung Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.178 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedarturorgp1863
  • Gesamtzahl an Themen1.562.119
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.793.486

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen