Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 . 210 . Letzte |nächste|

RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutscher Schmiede

+A -A
Autor
Beitrag
hominidae
Ist häufiger hier
#10001 erstellt: 16. Apr 2019, 15:58

thomas_raumfeld (Beitrag #9998) schrieb:

hominidae (Beitrag #9996) schrieb:
....für den connector kam jetzt auch das Update auf 2.7.1
Die beiden One-S zicken immer noch per Bluetooth...rauschen, knacken, wummern bei diversen Abspielern (Handy, Tablet, PC, Win, Android, IOS)....die Familie ist leider gar nicht zufrieden mit der Qualität :(

Klingt wie eine externe Störquelle Habt ihr eine Mikrowelle, die Ständig läuft? Irgendwelceh Zigbee-Geräte oder per Funk angebundene Videokameras? Hast Du die Geräte mal an einem anderen Ort testen können?


Nein, nix dergleichen vorhanden....andere Bluetooth Kopfhöhrer gehen einwandfrei und über eine ganze Etage Abstand hinweg....wieso geht es mit den Teufel One S nicht mal über 1-2m?

Übrigens: Der Connector wurde schon vorher auf LAN umgestellt weil er mit WiFi auch nicht stabil war, aber seitdem geht Chromecast garnicht mehr....noch so ein Feature, das nicht zur Zufriedenheit beiträgt.
WLI
Ist häufiger hier
#10002 erstellt: 23. Apr 2019, 18:10
Achtung, nach Update auf 2.7.2 weiß bei mir die Android App manchmal nicht mehr, welche Geräte an sind. Entsprechend funktioniert auch das automatische Standby manchmal nicht mehr. In einigen Fällen ließen sich C2 nur noch durch stromlos schalten ausmachen. Problem war bei 2.7.1 nicht. Wieder einmal verschlimmbessert und scheinbar ungeprüft zum Kunden ...
sohndesmars
Inventar
#10003 erstellt: 24. Apr 2019, 13:35
Also Leute, bei mir klappt's mit 2.7.2. Allerdings meldete eines meiner Android-Phones auch, dass eine App-Aktualisierung vorliegt. Vielleicht hilft ja ein Update der App?
WLI
Ist häufiger hier
#10004 erstellt: 24. Apr 2019, 17:00
Danke für den Tipp, hatte ich schon gemacht, ändert aber nichts.
thomas_raumfeld
Stammgast
#10005 erstellt: 25. Apr 2019, 15:26

WLI (Beitrag #10004) schrieb:
Danke für den Tipp, hatte ich schon gemacht, ändert aber nichts.

kannst Du bitte einen Report aus der App schicken, wenn das Problem auftritt und mir per PM eine Nachricht mit der Report-ID senden?
quadrophoeniX
Inventar
#10006 erstellt: 25. Apr 2019, 23:05

thomas_raumfeld (Beitrag #9997) schrieb:
Das Problem ist in Firmware 2.7.2 gelöst, das Update steht ab sofort für Eure Geräte bereit.


Ui, unjd die mit 2.6.3 kaputt gegangene Batterieanzeige des Controllers geht auch wieder, schönen Dank! (Komisch, dass das hier von den Ur-Raumfeld-Nutzern gar nicht kommentiert wurde)
Merlin2011
Inventar
#10007 erstellt: 25. Apr 2019, 23:55

quadrophoeniX (Beitrag #10006) schrieb:
(Komisch, dass das hier von den Ur-Raumfeld-Nutzern gar nicht kommentiert wurde)


Mein Controller läuft mit der 1.46 einwandfrei. Auch die Batterieanzeige
swansong
Neuling
#10008 erstellt: 27. Apr 2019, 14:03
Trotz der vielen Kritik an dem System, hatte ich mich entschlossen es zu testen. Der C2 hängt im Wohnzimmer an Aktivlautsprechern und in der Küche war zunächst ein One S. Der hat mich klanglich aber nicht überzeugen können. Das Problem der asynchronen Wiedergabe hatte ich auch.

In der Küche habe ich den One S nun gegen einen One M (verdammt ist das Teil groß) getauscht. Klanglich liegen Weltern zwischen diesem und dem One S. Die asynchrone Wiedergabe ist seitdem auch verschwunden (der C2 wird regelmäßig vom Strom getrennt). Evtl. liegt hier also ein Problem mit dem One S als Host vor.


[Beitrag von swansong am 27. Apr 2019, 14:04 bearbeitet]
WLI
Ist häufiger hier
#10009 erstellt: 28. Apr 2019, 18:18
Erledigt, bin gespannt...
superflux
Schaut ab und zu mal vorbei
#10010 erstellt: 01. Mai 2019, 11:37
Liebe Gemeinde


Es scheint, dass der Teufel Streamer nun seit einiger Zeit lieferbar ist.

Ich habe und hatte Probleme mit meinem Raumfeld Expand. Dazu habe ich auch mehrfach in diesem Thema berichtet.

Ich frage mich nun, ob der Teufel Streamer auch als guter (bester?) Ersatz für den Raumfeld Expand eingesetzt werden kann. Der Teufel Connector ist ja immer noch lieferbar und um einiges billiger und wurde in der Vergangenheit empfohlen.

Hat schon jemand (agentlost?) Erfahrungen sammeln können mit einem Teufel Streamer? Was taugt der Teufel Streamer als Host?

Vielen Dank im voraus.


Mit besten Grüssen
superflux


[Beitrag von superflux am 01. Mai 2019, 11:51 bearbeitet]
sohndesmars
Inventar
#10011 erstellt: 01. Mai 2019, 12:52
Hi Leute,

der Streamer taugt als Host genauso viel wie der Connect². Klanglich sehe ich keinen Vorsprung. Vorteil des Streamers: Bedientasten oben mit drei Stationstasten (frei belegbar) und Bluetoothempfang. Wer also seine alte Stereo- oder Surroundanlage in die Neuzeit bringen will.....
Mir sind 299,-€ aber zuviel dafür.
hörnurzu
Schaut ab und zu mal vorbei
#10012 erstellt: 01. Mai 2019, 16:22
mit der Batterieanzeige ist das so eine Sache......

Bei mir geht sie immer noch nicht!!!! 2.7.1

Ich habe aber die Lust verloren, diese " Kleinigkeit" bei jedem "Update" wieder anzumahnen.

hörnurzu
superflux
Schaut ab und zu mal vorbei
#10013 erstellt: 01. Mai 2019, 16:32
Ich präzisiere: der Teufel Connector wurde in der Vergangenheit als Host (gegenüber dem Raumfeld Expand) empfohlen, da mit ihm vor allem die Steuerung und Synchronisierung besser und stabiler zu klappen schien. Dem Raumfeld Expand wurde diesbezüglich mangelnde Schwuppdizität beischeinigt Deshalb auch meine Anfrage.


[Beitrag von superflux am 01. Mai 2019, 16:33 bearbeitet]
agentlost
Ist häufiger hier
#10014 erstellt: 01. Mai 2019, 19:08
Hi Superflux,



...Hat schon jemand (agentlost?) Erfahrungen sammeln können mit einem Teufel Streamer?...



Leider nein. Nachdem sich herausstellte, dass das nun erhältliche Seriengerät im Gegensatz zur Vorabwerbung keinen digitalen Eingang besitzt, ist der TS für mich momentan uninteressant. Ein TOSLINK-In wäre für mich ein Kaufargument gewesen. Meinen kleinen Ponyhof hält im Alltagsbetrieb auch ein C2 bestens bei Laune.

Für audiophile Hörsessions an der Hauptanlage nutze ich bei ausgeschaltetem Multiroom - Host einen technisch modifizierten C2 im "Standalone - Modus", an dessen I2S - Bus (abgreifbar am Pfostenstecker auf dem Mainboard) ich ein externes DAC-Platinchen mit TI PCM1794 - Wandler anflanschte. Firmware all meiner Geräte ist die 1.63.4 mit aktiviertem SSH - Zugang, die meiner Ansicht nach best ever weil stabil in meinem Umfeld und bestklingend im Vergleich zu allen bisherigen mir bekannten Releases. Chromecast belasse ich deaktiviert, Quellen sind TIDAL HIFI / USB HDD / Analog Line - In.

Wer in der /usr/share/alsa/alsa.conf den Eintrag "defaults.pcm.dmix.rate 48000" auskommentiert nach "# defaults.pcm.dmix.rate 48000" (...danach stromlos schalten und rebooten...), der darf sich über mehr Luft, Transparenz und Musikalität im Klangbild freuen.

Besten Gruß...


- der Jörch -
agentlost
Ist häufiger hier
#10015 erstellt: 01. Mai 2019, 19:57
@Sohndesmars,



... der Streamer taugt als Host genauso viel wie der Connect²...


Deine als Faktum dargestellte Aussage beruht doch momentan nur auf einer Mutmaßung (???), da ungetestet, so wie ich dein Post verstehe.

Stumpf nach Rahmenbedingungen beurteilt könnte der TS durchaus besser performen, da dessen 2 Kernel - Prozessor mehr PS unter der Haube hat.

Eine wichtige Rolle dabei spielt aber auch die Firmware, die kann einiges an Gewinn wieder zunichte machen. Siehe die Differenz C2 vs. Expand, beide laufen auf identischem Prozessor (ARM7) mit durchaus unterschiedlicher Systemperformance.

Besten Gruß...


- der Jörch -


[Beitrag von agentlost am 01. Mai 2019, 20:03 bearbeitet]
sohndesmars
Inventar
#10016 erstellt: 01. Mai 2019, 20:20
Nicht mutmaßen: testen. Hatte ja acht Wochen Zeit. Nach vier Wochen war mir aber schon klar, dass ich meinen Conny² nicht ersetze. Ich hatt übrigens gehofft, dass ich per S/PDIF digital ein weiteres Gerät anschließen könnte, um dessen Signal auf die Raumfeldgeräte zu übertragen. Nein, geht auch hier nur analog. Also weiterhin eine HDD am Conny² zum Weiterreichen.
Frage: wozu den Expand, wenn ich sowieso Conny und Fritz!box habe?
agentlost
Ist häufiger hier
#10017 erstellt: 01. Mai 2019, 20:48
Hi SdM,


aaah, also doch getestet, alles klar. Dann hatte ich dich eben falsch verstanden, sorry.

Also dürfen wir festhalten, dass Du durch den TS in deinem Setup keinen Performancegewinn im Vergleich zum C2 feststellen konntest. Wieviel Geräte verwaltet dein Host?


.. Frage: wozu den Expand, wenn ich sowieso Conny und Fritz!box habe?...


Ein Expand ist dann natürlich obsolet, ein C2 performt an dieser Stelle deutlich besser.


Besten Gruß...


- der Jörch -
superflux
Schaut ab und zu mal vorbei
#10018 erstellt: 01. Mai 2019, 21:10
Lieber agentlost, lieber sohndesmars


Vielen Dank für eure Meldungen. agentlost, es ist immer interessant, von Deinen Erfahrungen zu lesen.

Ich habe ja keinen Connector, da ich dessen Funktionalität damals und auch jetzt eigentlich nicht brauche.

Ich habe mich damals für den Raumfeld Expand entschieden, da er mit der statt üblichen 50'000 Titel Kapazität mit 200'000 Titel Kapazität angepriesen wurde. Das war für mich der springende Punkt. Und bezüglich der Stabilität habe ich dem Hersteller vertraut. Jetzt weiss ich: bei mir schafft der Expand knapp ein Drittel der 200'000, dann bootet er nicht mehr richtig. Und Stabilität ist auch nicht.

Jetzt stelle ich mir ab und zu - vor allem auch nach den desaströsen Firmware Versionen in vergangender Zeit - die Frage, ob es für die Funktion des Hosts keine zuverlässige(re) Lösung als einen Expand gibt. Bei mir bereiten vor allem die zwei Raumfeld One S (einer mit Kanalkonfiguration Rechter Kanal, der andere mit Linker Kanal) immer mal wieder Probleme. Sie laufen nicht zuverlässig, sind asynchron oder steigen ganz aus (aka unbrauchbar).

Ich wohne in der Schweiz. Hier ist das Ausprobieren und Zurücksenden wegen der Verzollung nicht unproblematisch. Deshalb schätze ich die Erfahrungen der Forumsteilnehmer sehr. Vielen Dank.

Das Dilemma: Status Quo (keine Kosten, unbefriedigend), Teufel Connector (Kosten, positive Erfahrungen anderer Forumsteilnehmer), Teufel Streamer (hohe Kosten, keine Erfahrungen anderer Forumsteilnehmer) oder abwarten.


Mit besten Grüssen
superflux


[Beitrag von superflux am 01. Mai 2019, 21:17 bearbeitet]
agentlost
Ist häufiger hier
#10019 erstellt: 01. Mai 2019, 22:04
Hi Superflux,


Zolldrama, ja das ist nachvollziehbar. Vielleicht wirft der örtliche Gebrauchtmarkt in CH ja irgendwann einmal einen günstigen C2 ab. Hier in D sind sie teilweise für unter 100 EUR zu bekommen.

Besten Gruß. .


- der Jörch -
sohndesmars
Inventar
#10020 erstellt: 02. Mai 2019, 07:54
Ja, das Schweizproblem. Wohl dem, der nahe der deutschen Grenze wohnt.... Aber die Briten können sich ja schon mal bei euch Schweizern informieren, wie demnächst die Warenlieferung bzw. Retournierung so funktioniert für Nicht-EU-Mitglieder.

Ich nutze übrigens einen alten Conny² (grüne LEDs) als Host für einen alten One S (1.Generation) und ein Paar Cubes. Den aktuellen One M hatte ich auch schon ausprobiert. Als Stereolösung deutlich brauchbarer als zwei One S. Die Asynchronität habe ich schon immer vermutet. Eine echte Stereolösung ist mit zwei One S daher grundsätzlich problemeatisch. Kann auch mit dem WLAN-Router zusammenhängen. Um Synchronität zwischen Conny² und One S zu bekommen (zumindest ansatzweise), habe ich beide kurz ausgeschaltet und wieder eingeschaltet. Keine dauerhaft praktikable Lösung.
Aber ich kenne auch andere wireless Multiroomsysteme. Bei SONOS z.B. ist auch nicht alles problemfrei.
Ich konnte damals für Kunden oft B&O-Multiroomsysteme mit Master- und Powerlinkkabel installieren. Da klappte immer alles bestens
paloema
Ist häufiger hier
#10021 erstellt: 05. Mai 2019, 10:27
Hallo zusammen,

hoffe mal wieder auf eure Hilfe. Einer meiner One-S (2. Generation) verschwindet aktuell fast täglich aus meinen verfügbaren Lautsprechern. Dann hilft nur ein stromlos machen und warten. Manchmal muss ich das 5x hintereinander machen. Ich habe die One-S auch schon mal neu eingerichtet - aber gleiches Problem danach.
WLAN-Verbindung ist sehr gutl, da nah am Router. Eine andere One-S steht sehr viel weiter entfernt vom Router und funktioniert weitgehend problemlos (da muss ich nur alle paar Wochen mal den Stecker ziehen).

Hat wer Tipps für mich?

Danke und Grüße
davie2000
Stammgast
#10022 erstellt: 05. Mai 2019, 11:10
Bekommen deine Raumfeldgeräte eine fixe IP-Adresse von deinem Router?
Ist auf allen Raumfeldgeräten die aktuellste Firmware installiert?
Benutzt du die aktuellste App-Version?

Ansonsten könntest du dir mal die Logfiles auf der One-S anschauen, die ständig abhaut.
Vielleicht kommst du dann dem Problem auf die Spur?

Viel Erfolg!


[Beitrag von davie2000 am 05. Mai 2019, 11:12 bearbeitet]
schlesier58
Schaut ab und zu mal vorbei
#10023 erstellt: 05. Mai 2019, 11:48
Hallo paloema
Hier das gleiche Problem. Hat mich die letzten Wochen (seit dem letzten aktuellen Update?) bald wahnsinnig gemacht. Von 5Geräten (2x One S 2. Gen./ 1x One M 2.Gen./ 1x One M 1. Gen/ 1Paar L 2. Gen.) fehlte meist eines davon.
Wlan - Einbindung war über die Fritzbox. Alles mögliche ausprobiert. Momentan läuft's seit einer Woche, trau mir auch nichts mehr an der derzeitigen Konstellation zu ändern. Hab bei meinen Expand, der bis dato nur als host lief, das WLAN wieder aktiviert und am Wlan-Repeater positioniert. Am Router 5GHz erst mal deaktiviert. Und an einer One M 1.Gen im Gartenhaus ein ständig funkenden und über line-in angeschlossenen Chromcast entfernt. Wie gesagt momentan läuft's, was aber genau die Ursache ist hatte ich auch gern gewusst. Vor allem war das Problem ohne häusliche Veränderungen aufgetreten, lief vor dem letzten Update auf Vers.2.7.2 gefühlte Jahre ohne Ärger, das macht einen so hilflos und raubt Zeit ohne Ende.
Die App halte ich auch immer aktuell.
Gruss und viel Erfolg!
Update:
Es ist zum heulen, kaum geschrieben und geh in die Küche- One M tonlos
Selbst die L im Wohnzimmer am LAN sind nicht da!
Gerade noch mal die One M neugestartet, dann sind die L auch wieder verfügbar.


[Beitrag von schlesier58 am 05. Mai 2019, 12:25 bearbeitet]
paloema
Ist häufiger hier
#10024 erstellt: 05. Mai 2019, 19:54
Danke erstmal für eure Antworten. Fixe (also zumindest immer identische) Adresse kommt immer von der Fritzbox. Alle Geräte die neueste Firmware, auch am iPhone.Und auch die App aktuell. Die Geräte tauchen aber auch dann bei anderen Nicht-iOS-Geräten nicht in der LIste auf.

Mein Eindruck ist auch, dass es seit dem letzten Update besonders schlecht ist. Bin schaue ich denn in das Log des Lautsprechers? Damit habe ich mich noch gar nicht beschäftigt.
Master_J
Inventar
#10025 erstellt: 06. Mai 2019, 08:08

paloema (Beitrag #10024) schrieb:
Fixe (also zumindest immer identische) Adresse kommt immer von der Fritzbox.

Überlappt sich der statische Bereich mit dem dynamischen vom DHCP?
Funk-Repeater drin? Stromleistungs-Netzwerk?

Updates führen zu einem Neustart der Geräte.
Was die dann als IP ziehen, ist Glückssache...

Mach mal einen Netzwerk-Neustart:
Alles vom Strom/Hart-Aus (auch Handy, Tablet und Fernseher sowie alle sonstigen Smart-Geräte).
Alles der Reihe nach wieder booten: Rooter, Switches, verkabelte Geräte, drahtlose Geräte.
Jeweils ~10 Minuten Abstand, damit wirklich fertig gestartet ist.

Gruss
Jochen
bedrus
Stammgast
#10026 erstellt: 06. Mai 2019, 12:56
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, ob es eine deutliche Zeitverzögerung gibt wenn man eine One mit dem Connector und den an den vorhandenen
AVR per Cinch anschließt?
Ich möchte die One nämlich in der Küche aufstellen?
Hat jemand Erfahrung?

Vielen Dank und sorry, falls diese Frage schon aufkam.
Master_J
Inventar
#10027 erstellt: 06. Mai 2019, 13:09
Es kommt auf den AVR an.

Sobald da irgendein DSP im Signalweg ist (Einmessung, Klangprogramme, ...) verzögert der.

Gruss
Jochen
paloema
Ist häufiger hier
#10028 erstellt: 06. Mai 2019, 20:29

Master_J (Beitrag #10025) schrieb:

Überlappt sich der statische Bereich mit dem dynamischen vom DHCP?
Funk-Repeater drin? Stromleistungs-Netzwerk?

Updates führen zu einem Neustart der Geräte.
Was die dann als IP ziehen, ist Glückssache...

Mach mal einen Netzwerk-Neustart:
Alles vom Strom/Hart-Aus (auch Handy, Tablet und Fernseher sowie alle sonstigen Smart-Geräte).
Alles der Reihe nach wieder booten: Rooter, Switches, verkabelte Geräte, drahtlose Geräte.
Jeweils ~10 Minuten Abstand, damit wirklich fertig gestartet ist.

Gruss
Jochen


Puh, kann nicht alle beantworten. Läuft über DHCP, aber bei der Fritzbox angeklickt, dass immer die gleiche Adresse zugewiesen werden soll. Mehrere Fritzboxen als Repeater im Haus verteilt, aber als MEsh mit identischen WLAN-Einstellungen. Kein Power-Lan. Habe jetzt erstmal die Konfig im Raumfeld komplett zurückgesetzt, da die Router z.T. sehr schwer zugänglich sind. Mal beobachten...

Danke jedenfalls für die Hinweise.
kagy62
Stammgast
#10029 erstellt: 07. Mai 2019, 10:28
Bei mir hat's auch einen OneS 2.Gen erwischt. Seit dem letzten update fällt der alle 20-30 min aus, alle anderen Geräte (OneS über Lan, OneS 3.Gen, 2x Connector) laufen recht stabil.
Was haben die bei Teufel da nur wieder verzapft
paloema
Ist häufiger hier
#10030 erstellt: 08. Mai 2019, 06:35
Und bei mir geht es weiter. Jetzt geht der via Lan angebunde Host (Stereo L) nicht mehr. Der Teufel Support hat sich nach zwei Tagen nicht gemeldet.
bedrus
Stammgast
#10031 erstellt: 08. Mai 2019, 10:11
Guten Morgen,
jetzt habe ich meinen Connector und die One S bekommen.
Ich habe den Connector per Cinch an meinen Onkyo-Receiver angeschlossen. Im Onkyo (vermeintlich) Zone 2 aktiviert,
aber es funktioniert einfach nicht. Streamen vom iPhone geht einwandfrei, aber er gibt den Sound vom Onkyo nicht weiter. Es kommt
dann in der App immer buffer underrun in Connector Wohnzimmer.
Hat jemand eine ähnliche Konfiguration und es funktioniert?
Vielleicht mache ich ja am Onkyo was verkehrt, wüsste aber nicht, was ich noch einstellen soll.
Jemand eine Idee?
joehl
Stammgast
#10032 erstellt: 08. Mai 2019, 11:13

bedrus (Beitrag #10031) schrieb:
Guten Morgen,
jetzt habe ich meinen Connector und die One S bekommen.
Ich habe den Connector per Cinch an meinen Onkyo-Receiver angeschlossen. Im Onkyo (vermeintlich) Zone 2 aktiviert,
aber es funktioniert einfach nicht. Streamen vom iPhone geht einwandfrei, aber er gibt den Sound vom Onkyo nicht weiter. Es kommt
dann in der App immer buffer underrun in Connector Wohnzimmer.
Hat jemand eine ähnliche Konfiguration und es funktioniert?
Vielleicht mache ich ja am Onkyo was verkehrt, wüsste aber nicht, was ich noch einstellen soll.
Jemand eine Idee?

Hallo bedrus,

Du solltest noch etwas genauer beschreiben, was wie konfiguriert ist und was genau Du machst.
- Ist der Connector auch noch der Host im System?
- Was ist Zone 2 am Receiver, Eingang und/oder nur Ausgang?
- Wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du Musik z.B. vom CD-Player, der am Receiver hängt, auch an die One S streamen. Hast Du in der App Line-In gewählt?
- Soll das dann gleichzeitig noch am Receiver ausgegeben werden?

Viele Grüße, JOe
bedrus
Stammgast
#10033 erstellt: 08. Mai 2019, 13:30
Hallo Joe,

- ja das ist der Host im System (wenn ich das richtig verstehe)
- Zone 2 am Receiver nur per Cinch angesteckt und am Connector in IN
- Egal welche Art von Musik oder auch SAT-Receiver (welche alle am AV-Receiver angeschlossen) möchte ich gerne zB. auch in der Küche hören.
- Ja auch alles im Wohnzimmer, da steht der AV-Receiver.
agentlost
Ist häufiger hier
#10034 erstellt: 08. Mai 2019, 14:13
Hi bedrus,



"..Es kommt dann in der App immer buffer underrun in Connector Wohnzimmer.."

Bist Du dir sicher, dass Du das Signal in die richtige Richtung routest? Denn normalerweise müsste gemeldet werden "buffer underrun in Küche", sollten die Probleme auf ein zu dünnes LAN/WLAN zurück zu führen sein.

Aaalso: Line-In Quelle muss sein "Connector Wohnzimmer" und spielen soll sie in "Küche".


Besten Gruß...


- der Jörch -


[Beitrag von agentlost am 08. Mai 2019, 14:26 bearbeitet]
bedrus
Stammgast
#10035 erstellt: 08. Mai 2019, 16:08
@der Jörch
Hallo, ich werde das mal ausprobieren.
Vielen Dank!
Werde dann berichten.
bedrus
Stammgast
#10036 erstellt: 08. Mai 2019, 16:32
Habe das jetzt ausprobiert. Wenn ich Musik über Internet über den Onkyo (tune In) abspiele dann geht jetzt der Lautsprecher in der Küche.
Wenn ich aber das normale TV-Programm anschaue dann kein Ton. (SAT-Receiver über HDMI am Onkyo angeschlossen)
agentlost
Ist häufiger hier
#10037 erstellt: 08. Mai 2019, 16:43
Und wenn Du CD abspielst am Onkyo, spielts auch in der Küche?

Möglicherweise jetzt ein HDMI - Problem, Ursache Onkyo.
agentlost
Ist häufiger hier
#10038 erstellt: 08. Mai 2019, 16:55

...Wenn ich Musik über Internet über den Onkyo (tune In) abspiele dann geht jetzt der Lautsprecher in der Küche...


Leider etwas schwammig formuliert. Quelle in diesem Falle der Connector oder eine im Onkyo eingebaute Tune-In Funktion?
joehl
Stammgast
#10039 erstellt: 08. Mai 2019, 18:06

bedrus (Beitrag #10033) schrieb:
Hallo Joe,

- ja das ist der Host im System (wenn ich das richtig verstehe)
- Zone 2 am Receiver nur per Cinch angesteckt und am Connector in IN
- Egal welche Art von Musik oder auch SAT-Receiver (welche alle am AV-Receiver angeschlossen) möchte ich gerne zB. auch in der Küche hören.
- Ja auch alles im Wohnzimmer, da steht der AV-Receiver.

Hallo bedrus,

- Wenn der Connector der Host im Raumfeldsystem ist (lässt sich in der App in den Einstellungen nachsehen), dann sollte der per LAN-Kabel mit dem Router verbunden sein, damit nicht alle Informationen mehrfach in beide Richtungen über WLAN gehen müssen.
- Wenn am Connector Cinch nur im IN steckt, kann keine Musik aus dem Raumfeldsystem an den Onkyo gestreamt werden, dafür müsste noch ein zusätzliches Kabel zwischen Connector-OUT und einem Eingang am Onkyo. In dem Fall muss dann dieser Eingang gewählt werden.
- Beim TV-Ton ist dann die Frage ob der Onkyo den Ton auch in Zone 2 wiedergeben kann. Du weißt aber auch, dass es beim Streamen des TV-Tons zu anderen Raumfeld-Geräten zu einer Verzögerung gegenüber dem Bild kommen wird? Das wird auf keinen Fall mehr lippensynchron sein.

Viele Grüße, JOe


[Beitrag von joehl am 08. Mai 2019, 18:07 bearbeitet]
bedrus
Stammgast
#10040 erstellt: 08. Mai 2019, 20:00
Vielen Dank euch beiden erstmal,
dass der Ton dann verzögert wiedergegeben wird ist nicht so schlimm.
Werde den Connector noch mit LAN-Kabel verbinden und schauen ob es dann funktioniert.
Der Router ist nur ein wenig weit weg, weiss aber schon wie ich es mache.
Werde weiter berichten

Edit: Achja, der Connector muss nicht in die andere Richtung streamen, weil Musik vom iPhone stream ich
gleich über den Onkyo.


[Beitrag von bedrus am 08. Mai 2019, 20:01 bearbeitet]
davie2000
Stammgast
#10041 erstellt: 09. Mai 2019, 23:05

paloema (Beitrag #10024) schrieb:
...Bin schaue ich denn in das Log des Lautsprechers? Damit habe ich mich noch gar nicht beschäftigt.

Dazu brauchst du zuerst SSH-Zugang zum Raumfeldgerät - findest du hier im Thread (geht aber afaik nur bis zu Gen 2?)
Die logfiles liegen dann soweit ich mich erinnere im /tmp Verzeichnis.

Aber ich glaube fast, du hast das gleiche Problem wie die anderen hier mit mehreren Raumfeldgeräten: offenbar ist seit dem letzten Update irgendwas anders als zuvor :-(
MusikJunk
Schaut ab und zu mal vorbei
#10042 erstellt: 11. Mai 2019, 22:06
Hallo,

falls jemand bei der alten Base mit aktueller FW (2.7.1) den WLAN-AP abschalten möchte (und ssh Zugang hat):

Datei: "/usr/sbin/start-connman.sh" bei "/usr/sbin/connmand --nodaemon --nontp --nodnsproxy 2>/dev/null" den Parameter "--nodevice=wlan0" einfügen. Reboot oder "/etc/init.d/S45connman restart"

Der master-process beschwert sich noch ein paar mal, gibt aber schlussendlich auf... konnte bisher noch keine negativen Auswirkungen feststellen. Aber wie immer bei root: auf eigene Gefahr!


Ich wüschte es gäbe einfach einen Schalter in der App, von mir aus auch erst sichtbar wenn über LAN auf den Host zugegriffen wird. *träum*

Gruß
MusikJunk
WLI
Ist häufiger hier
#10043 erstellt: 12. Mai 2019, 09:48

paloema (Beitrag #10021) schrieb:
...Einer meiner One-S (2. Generation) verschwindet aktuell fast täglich aus meinen verfügbaren Lautsprechern. Dann hilft nur ein stromlos machen und warten. ...Hat wer Tipps für mich?

Das klingt so ähnlich wie das Problem, das ich in Beitrag #10002 beschrieb. Bei mir kam das Problem scheinbar erst mit 2.7.2. "Leider" kann ich es im Moment nicht reproduzieren, um es an Thomas_Raumfeld zu schicken. Aber vielleicht kann er es ja anhand Deiner Fehlerprotokolle untersuchen - und hoffentlich abstellen (lassen).
WLI
Ist häufiger hier
#10044 erstellt: 12. Mai 2019, 10:02

swansong (Beitrag #10008) schrieb:
.... Das Problem der asynchronen Wiedergabe hatte ich auch. In der Küche habe ich den One S nun gegen einen One M (verdammt ist das Teil groß) getauscht. ... Die asynchrone Wiedergabe ist seitdem auch verschwunden (der C2 wird regelmäßig vom Strom getrennt). Evtl. liegt hier also ein Problem mit dem One S als Host vor.

Habe mich heute erneut über die asynchrone Wiedergabe in verschiedenen Räumen geärgert und den Fehlerbericht an den Teufel Support geschickt. Du schreibst "hatte". Wie genau hast Du denn das Problem gelöst? Bei mir trat das Problem heute wieder überdeutlich in folgender Konstellation auf: 1. C2 als Host (aber nicht aktiv für Musikwiedergabe genutzt und laut App "aus"....), Wiedergabe über Stereocubes und 2. C2 an Stereoverstärker nach einer Stunde deutlichst asynchron. Alle Geräte mit 2.7.2 (leider!) und im 2.4 GHz WLAN. Nach Stoppen und Neustart des Streams passt es wieder für einige Zeit. Vielleicht erkennt jemand eine offensichtliche Ursache - außer der SW 2.7.2?
paloema
Ist häufiger hier
#10045 erstellt: 12. Mai 2019, 11:47
Ich rege mich zunehmend auf. Teufel Support meldet sich erst nach mehreren Tagen mit wie immer relativen Standardantworten (WLAN-Einstellungen durchgehen, Kompletter Reset). Das im gleichen WLAN rund 30 andere Geräte problemlos seit Jahren funktionieren, das auch der via LAN angeschlossene Stereo-L-Host nicht funktioniert, und dass es nun seit rund 1,5 Jahren mehr oder weniger problemlos funktioniert (bis auf gelegentlich verschwindende One-S's) wird erstmal ignoriert.

Ich habe jetzt zum zweiten Mal innerhalb von 1 Woche komplett neu eingerichtet inkl. Reset aller Geräte und warte die Ergebnisse jetzt noch ab. Falls das demnächst wieder los geht, muss ich wohl etwas offensiver beim Support vorgehen.
Ameise71
Ist häufiger hier
#10046 erstellt: 19. Mai 2019, 16:38
Connector Batterieanzeige ist in der 2.7.1 immer noch kaputt.
paloema
Ist häufiger hier
#10047 erstellt: 20. Mai 2019, 06:53
Und bei mir geht es jetzt auch wieder nicht. Ich befürchte, obwohl nicht meine Art, ich muss nun etwas schärfer werden beim Support, da einfach keinerlei Hilfe/Reaktion und zudem immer extrem langsam. Mein Eindruck ist im Moment, dass mit stetigen Rückfragen alle 5 Tage versucht wird, aus der Garantie zeitlich herauszukommen.
Es ist einfach sehr schade, ich mag das System
sohndesmars
Inventar
#10048 erstellt: 20. Mai 2019, 10:40
Da steckt kein System hinter, wenn der Support ständig vertröstet. Die sind einfach überfordert mit der Sache. Vom ursprünglichen Raumfeld-Entwicklerteam ist wahrscheinlich keiner Einer mehr dabei, heißt ja schließlich auch jetzt Teufel-Streaming. Und die hohe Präferenz hat Streaming per WLAN wohl auch nicht mehr. Ich mach mir keine Hoffnung mehr, dass alte und uralte Raumfeldsysteme noch irgendwann fehlerfrei laufen. Nur leicht ältere Applegeräte (bis Intel Core duo 2) laufen ja auch nicht mehr mit aktuellen Mac OS. Alles sehr traurig.....
Kenny2005
Stammgast
#10049 erstellt: 20. Mai 2019, 16:51
Hallo!

Ich besitze seit der Veröffentlichung den Teufel Raumfeld Connector 2. Ich habe diesen nur als CD Player-Ersatz gekauft, d.h. die USB-Mediaplayer-Funktion ist mir am Wichtigsten. Alles andere interessiert mich nicht.
Leider hat sich die App/Firmware über die Zeit immer wieder verschlimmbessert. Ich habe aktuell folgende Probleme:
1. Der USB Stick (NTFS) muss nach dem Ausschalten immer wieder entfernt und wieder neu eingebunden/gescannt werden. Er wird zwar immer angezeigt, nur wird er nicht gelesen.
2. Wenn innerhalb eines Liedes zurückgesprungen wird, dann verkürzt sich die Spielzeit des Liedes und es wird nicht zu Ende gespielt. Dies könnte vom verwendeten Codec abhängen.
3. Spring man am Ende eines Liedes zu einem ganz anderen Lied, so wird zuerst noch das nächst folgende angespielt und erst dann erfolgt der Sprung.
4. Sehr häufig bleibt die App/Firmware hängen. Gerade wenn man zu einem anderen Lied wechseln möchte. Irgendwann fängt es sich wieder, kommt aber sehr häufig vor. Mir ist aufgefallen, dass es eventuell besser ist vor einem Titelsprung, den laufenden Titel zu pausieren.
5. Gibt es eine richtige Stoppfunktion der App, bzw. wie soll die App ausgeschaltet werden bevor man den Raumfeld Connector ausschaltet.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. kennt Lösungen? Es kann sein, dass Punkt 1. eventuell ein Problem der Formatierung ist, dies müsste ich aber erst einmal testen.

Besten Dank und Grüße!

PS: Kann man bei Teufel einen Bugreport senden. Also quasi wie hier und nicht per App. Ansonsten ist der Raumfeld Connector 2 nämlich richtig gut, gerade wenn ich das im Vergleich zu einigen anderen Konkurrenzprodukten lese.


[Beitrag von Kenny2005 am 20. Mai 2019, 16:54 bearbeitet]
quadrophoeniX
Inventar
#10050 erstellt: 20. Mai 2019, 18:09

Ameise71 (Beitrag #10046) schrieb:
Connector Batterieanzeige ist in der 2.7.1 immer noch kaputt. :cut

Hmm, meinst Du vielleicht den Controller (Gen1)? Das war bei mir kaputt, geht seit dem letzten Update bei mir wieder.
Ameise71
Ist häufiger hier
#10051 erstellt: 24. Mai 2019, 21:53
Ja - Controller: Akku Anzeige auf 1% und 2.7.1 hilft da auch nicht. Irgendeine 1.xx zeigt sinnvollere Werte, will aber nicht zurück.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 . 210 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Raumfeld: Feature-Requests
Lowtower am 13.03.2013  –  Letzte Antwort am 01.07.2016  –  84 Beiträge
(Multi Room) Audio im Neubau
spodec am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 29.09.2017  –  11 Beiträge
Kaufberatung Multi Room Stereo
jd.grisu am 28.07.2005  –  Letzte Antwort am 31.07.2005  –  7 Beiträge
Multi-Room Analog only ?
Eux am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  3 Beiträge
Welche Multi-Room Lösung?
geemc am 22.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  10 Beiträge
Kaufberatung Multi Room Anlage
Melon888 am 20.04.2017  –  Letzte Antwort am 02.05.2017  –  15 Beiträge
Multi Room Beschallung Kosmetik-Studio
Dairidi am 19.04.2008  –  Letzte Antwort am 14.05.2008  –  2 Beiträge
Multi Room mit Surround Anlage
Malack am 16.10.2021  –  Letzte Antwort am 03.11.2021  –  14 Beiträge
High end Multi room System
_Benji_ am 13.08.2012  –  Letzte Antwort am 29.01.2013  –  34 Beiträge
Neue Multi-Room Lösung von Sony
juergen.tb am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.10.2010  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.710

Hersteller in diesem Thread Widget schließen