Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 . 210 . Letzte |nächste|

RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutscher Schmiede

+A -A
Autor
Beitrag
Ameise71
Ist häufiger hier
#10051 erstellt: 24. Mai 2019, 21:53
Ja - Controller: Akku Anzeige auf 1% und 2.7.1 hilft da auch nicht. Irgendeine 1.xx zeigt sinnvollere Werte, will aber nicht zurück.
hominidae
Ist häufiger hier
#10052 erstellt: 24. Mai 2019, 23:17
...ein One-S wird nun in der App im Raum als "offline" geführt, obwohl die IP gepingt werden kann und unter "Netzwerk" die Empfangsstärke auch sichtbar ist...WTF
kagy62
Stammgast
#10053 erstellt: 27. Mai 2019, 13:06
Erfahrungsbericht...

...nach mittlerweile vielen Jahren Raumfeld hab ich am Wochenende mein System komplett neu Aufgesetzt, ja... komplett. Das heißt alle Geräte auf Werkszustand zurückgesetzt, auf allen Tabletts / Smartfons die App deinstalliert, sogar alle Raumfeldgeräte aus dem Heimnetzt verbannt. Grund war ein kaum noch zu ertragendes Gesamtpaket seitens Teufel. Ich wurde ja in den letzten Monaten zum Weltmeister im "Netzstecker ziehen".

Zur Neuinstallation...
- App auf Tablett installiert, dann den Expand als Host eingebunden. Hat geklappt.
- einen Teufel OneS über W-Lan eingebunden. Hat geklappt.
- einen Connector2 über Lan eigebunden. Upps, bekamm eine Meldung zum Ende der Installation. Ich solle den Connector einschalten, aber der war ja an. Neuer Versuch, gleiches Ende... Zweites Tablett genommen und mit dem hats funktioniert.
- einen Raumfeld OneS über Lan eingebunden. Wieder die Meldung ich solle das Gerät einschalten. Nach mehreren Versuchen hab ich an diesem Gerät abgebrochen.
- Einen weiteren Connector2 über W-Lan eingebunden. Nach mehreren Versuchen hats geklappt.

Hab mich dann am nächsten Tag wieder mit dem Raumfeld OneS beschäftigt. Mehrere Versuche sind gescheitert. Der OneS ist im Heimnetzt meiner Fritz!Box mit bester Verbindung gelistet, in der Teufel-App ist er unter Netzwerkgeräte zu sehen. Klicke ich ihn in der Teufel-App unter Netzwerkgeräte an, bekomme ich den hinweis, ich solle das Gerät einschalten.

An meinen zweiten Raumfeld OneS, der auch noch eingerichtet werden muss, habe ich mich noch gar nicht rangetraut...

Mein Fazit: das System ist gegenwärtig ungbrauchbar

Ps.: ja, ich habe mehrfach Fehlerberichte gesendet.
Aber die könnte man eigentlich auch in den Weltraum senden, das Ergebniss wäre das gleiche...
sohndesmars
Inventar
#10054 erstellt: 28. Mai 2019, 09:11
Manchmal liegt das Problem aber auch am Router. Jaaa, Fritz!Box, über jeden Zweifel erhaben! Wirklich?
Und Expand, die Traufe nach dem Regen...... Netzwerktechnik ist öfter zum verzweifeln.
Ich erwarte von Teufel diesbezüglich schon lange keine Hilfe mehr.
flateric123
Ist häufiger hier
#10055 erstellt: 28. Mai 2019, 12:47
Das Problem mit der Fritzbox habe ich auch gelegentlich.

Bei mir ist nur die Soundbar betroffen und auch nur ca. alle 6 Monate.... damit kann ich leben.

Da AVM für die Fritzbox gerade Updates auf 7.10 verteilt, sollte man sich die Einstellungen vielleicht noch mal anschauen.

Es sind neue Funktion PMF und AP Steering integriert worden. Diese Funktionen sind abschaltbar.

Testweise würde ich das mal abschalten da es hierbei zu Problemen kommen kann.

Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit am Teufel Beta Firmware Programm teilzunehmen.

Dafür benötigt man die Beta App aus dem Playstore und kann dann am Beta Firmware Programm teilnehmen.

So ca. alle 14 Tage gibt es Updates. Leider gibt es derzeit aber keine Info über Änderungen.


[Beitrag von flateric123 am 28. Mai 2019, 22:43 bearbeitet]
hominidae
Ist häufiger hier
#10056 erstellt: 30. Mai 2019, 12:22
heute wieder nur Chaos @ home mit den verteufelten Dingern.

Die App zeigt nur einen von 2 One-S als Abspieler an...unter Einstellungen-Netzwerk werden aber alle als top-erreichbar angezeigt.
Dann Radio abspielen auf dem Connnector (Host) oder dem einen One-S....keine Reaktion in der App....da startet nix.
Alles komplett vom Strom...neu gestartet...immer noch nur ein One-S....
...abspielen - auch vom NAS geht nur auf dem Connector...im One-S versucht er es, dann kommt "bitte Gerät einschalten"...WTF

Also ehrlich, das reicht jetzt. 25+ weitere Geräte haben hier kein WLAN-Problem, kein BLeutooth-Knacken,,,seit Jahren....ohne Neustart/stromlos machen usw....diese Support Tipps sind unterirdisch und ich bin es leid jedesmal irgendwo unter den Schrank zu krabbeln...

Das Zeug wandert entweder zurück oder in die Bucht.

...nie wieder Teufel-Zeugs !
sohndesmars
Inventar
#10057 erstellt: 30. Mai 2019, 14:22
Tja also, was soll man dazu sagen? Bei Zehntausenden läufts (mehr oder weniger gut). Bei Einigen nicht. Wenn das Durchtauschen der betroffenden Geräte nichts ergeben hat (im positiven Sinne), dann ist anscheinend die Netzwerksituation Vorort unzureichend für Raumfeld bzw. Teufelstreaming.
Als Maßnahme sehe ich auch nur das Rauswerfen des Raumfeld-Equipments und die Suche nach Alternativen. Und da gibt es mittlerweile einige: SONOS, Yamaha..., Denon HEOS....
Von LOEWE kannte ich noch den Vorortsapport. Wenn die Techniker des örtlichen Loewehändlers nicht weiter kamen, wurde bei extremen Problemen von Kronach aus (Loewe-Stammsitz) ein Ingenieur geschickt, der dem Problem auf den Grund gehen sollte/konnte. Ob es den nach der wiederholten Insolvenz bei Loewe noch gibt entzieht sich meiner Kenntnis. Wäre aber überirdisch toll, wenn Teufel sowas auch anbieten könnte. Ich fürchte aber, dass das immer noch teurer kommen würde, als der Verlust einiger frustierter Kunden. Und den verantwortlichen Teufelmitarbeitern ist das Image offenbar weniger wichtig.
hominidae
Ist häufiger hier
#10058 erstellt: 30. Mai 2019, 14:37
...ja, leider.
Allerdings wehre ich mich vehement gegen die Bezeichnung "Netzwerksituation unzureichend".
Ich habe hier eine Situation, für eine Fritzbox nicht reicht und habe hier ein semi-profi Netzwerk im Einsatz....und ja, ich kann das richtig.
Damit kann offensichtlich Teufel nicht umgehen.
Der Connector ist übrigens - trotz LAN Anbindung - heute das zweite Mal abgestürzt...nach 3h Nichtbenutzung ging nix mehr und schon wieder stromlos gemacht.


Ja, es gibt hoffentlich Alternativen.
Vielleicht gibt es ja hier Tipps für meine Anforderungen:

- Multiroom über WLAN 5GHz
- Bluetooth lokal am LS
- Eine App für Lautstärke, Streaming vom lokalen NAS und für I-Net-Radio
- Mehrere App-Instanzen gleichzeitig aktiv, ohne Chaos - Nutzergruppen wären nett
- hochwertige, HiFi "nahe" aktive LS fürs Regal
- "Connector" für die HiFi-Anlage
- Energiesparmodus mit autom. aufwecken
- Deezer nativ wäre nett, geht aber auch über Bluetooth


- Sonos hat kein Blauzahn
- Die BeOS App ist grosser Mist
- Denon, Yamaha, HK, Bose - Klang ist nicht überzeugend
- Dynaudio, Nubert - zu gross oder kein Bluteooth bzw. kein automatisches aufwecken oder keine "App für alles"


[Beitrag von hominidae am 30. Mai 2019, 14:38 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#10059 erstellt: 30. Mai 2019, 15:16
Dann schau dir mal Bluesound an. Kann mit den neuen i Modellen auch 5 GHz. Hat mit dem Node 2i sowas wie den Connector, die App ist okay (keine Multiuser), Bluetooth bidirektional. Alternativ per IR FB steuerbar (Presets und Laufwerkssteuerung plus Volume). Roon ready.

Rainer
tux.
Stammgast
#10060 erstellt: 30. Mai 2019, 18:47
Bluesound sieht nicht aus wie ein Produkt, das es in ein paar Jahren noch geben wird.

---------------

Offenbar interessiere ich mich immer erst für eine bestimmte Gattung Hardware, wenn es gerade nur die Wahl zwischen schlecht und teuer gibt. Ich hatte schon fast den Heos 1 im Warenkorb, als ich gelesen habe, dass der One S merklich weniger Schwierigkeiten habe - und jetzt lese ich diesen Thread und habe beides nicht ... dabei habe ich nur 1,5 Zimmer, die ich beschallen will.

Ich hefte mich also an das Gesuch erst mal dran.
Rainer_B.
Inventar
#10061 erstellt: 30. Mai 2019, 18:59
Warum sollte Bluesound sterben? Da hängt NAD hinter.

HEOS muss eine Menge von Sonos geklaut haben. Die wurden von denen verklagt und haben auch verloren.

Rainer
tux.
Stammgast
#10062 erstellt: 30. Mai 2019, 19:01

Rainer_B. (Beitrag #10061) schrieb:
Warum sollte Bluesound sterben?


Zu viele Anbieter, zu wenige Kunden. Eigentlich seit zwei Jahren schon, aber seitdem ist der Markt ja nicht übersichtlicher geworden.
hominidae
Ist häufiger hier
#10063 erstellt: 30. Mai 2019, 19:56
Die Bluesound als pseudo Stereo-Aufbau sind nach erstem Blick eher Platzverschwender und hübsch auch nicht.

...bei den Preisen von Bluesound fehlt nicht mehr viel bis man bei nem Hersteller ist, der LS-Bau von der Pieke auf drauf hat und der mit nen paar DSPs.nix kaschieren muss.
Leider haben die eben nicht alle anderen Features so drauf.
Sogar Klipsch hat inzwischen ein / zwei Varianten, die sogar bezahlbar sind. KEF ist eine andere Nummer (auch richtig hässlich).
quadrophoeniX
Inventar
#10064 erstellt: 31. Mai 2019, 02:55
Also, ich glaube eher, dass Teufel, das was von Raumfeld über ist aus Kundenmangel einstellt als das Bluesound verschwindet.... Momentan spricht echt so gar nichts für dieses System.
Und... Bluesound kann Roon, das hatte ich ja auch schon mal als Weg aus der Sackgasse ans Herz gelegt, aber ich habe keinen Hoffnung, dass in Berlin irgendjemand der Ahnung von der Materie hat, der artige Entscheidungen tragen darf, bzw. jemand der Entscheiungsgewalt hat hier mitliest.
sohndesmars
Inventar
#10065 erstellt: 31. Mai 2019, 07:29
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Teufel-Marketing so ignorant ist, und hier nicht mitliest. Teufel ist aber kein inovatives StartUp, sondern traditioneller Internethandel für UE-Produkte. Ich nehme mal an, dass selbst die Entwicklung immer mehr bei den Produzenten in China stattfindet und kaum mehr in Deutschland. Und dass da andere Verhältnisse vorliegen. D.h. der Blick auf deutsche Probleme geht zusehens verloren. Und die Streaming-Artikel generieren wohl auch nicht mehr den Hauptumsatz. Der hat sich wahrscheinlich in Richtung transportable Bluetooth-Speaker verlagert.
Aus meiner professionellen Perspektive sieht der Markt aktuell so aus: klassisches Stereo-HIFI ist deutlich weniger gewurden, Surround im gehobener Qualität wird auch zusehens weniger (war lange klassischer Markt von Teufel), Multiroom dämmert auch mehr schlecht als recht vor sich hin. Aber die Wireless-Brüllkisten sind Derzeit der Hype. Ebenso Kopfhörer in allen Ausführungen. Und auf die letzten beiden Punkte hat sich Teufel nun etabliert.
markus397
Ist häufiger hier
#10066 erstellt: 01. Jun 2019, 18:05
Als Raumfeld aber noch ein junges Innovatives Startup war, hat vieles besser geklappt und damit ist das ding ja auch gewachsen. Ich erwarte vom System eigentlich nicht viel, gute Musik, Stabil, Produkt Pflege.
Das ist alles was ich erwarte, aber wenn man ein Problem hat bekommt man leider keine Rück info weder hier noch in der App. Die Fehler die man hat bleiben dann auch ewig lang bestehen.
Mein System läuft zum Gluck halbwegs stabil und kann es nutzen, aber so richtig zufrieden bin ich nicht.

Leider gibt es halt auch nicht wirklich alternativen
mrduvall
Ist häufiger hier
#10067 erstellt: 03. Jun 2019, 14:54
Bluesound hat doch mit NAD und DALI schon zwei echte Hausnummern hinter sich. Bei Teufel amüsiert es mich schon dass man derart veraltete Hardware wie den Connector 2 immer noch anbietet. Unverändert seit 2013.
Rainer_B.
Inventar
#10068 erstellt: 03. Jun 2019, 15:55
Sonos baut den Connect bis auf einen Namenswechsel seit 2005 ohne Veränderung. Das Teil macht auch nichts anderes als der Connector. Dafür schleppt Sonos aber auch die Altlasten mit sich rum.

Rainer
kagy62
Stammgast
#10069 erstellt: 04. Jun 2019, 08:36
Ich schreib ab heute einfach mal einen täglichen, kurzen Erfahrungsbericht (soweit ich das schaffe).

03.Juli,
Raum "Küche, OneS gen.3" lief den ganzen Tag störungsfrei.
Abends im Garten beim Grillen wollte ich den Raum "Garten, OneS gen2" abspielen. Er wurde in der App nicht angezeigt, habs dann gelassen.
kagy62
Stammgast
#10070 erstellt: 05. Jun 2019, 08:48
...kurzen Erfahrungsbericht

04.Juni
hab mich am frühen Abend wieder im Garten breit gemacht (Grillwurst und Fassbier)...

App gestartet um den Raum "Garten, OneS gen2" abzuspielen. Zu meiner überraschung steht ein Uppdate für alle Geräte bereit, habs auch sofort durchgeführt. Nach dem Uppdate wurden mir alle Räume angezeigt. Hab "Garten" gestartet und zum Test die Räume "Bade, OneS gen2" und "Küche , OneS gen3" mit eingebunden. Alles lief einwandfrei

Dann doch noch ein hoppalla... Der Raum "Garten, OneS gen2" setzte aus, aber nachdem ein neues Lied vom Album abgespielt wurde setzte er selbständig wieder ein.

Insgesammt ein zufriedenstellender Abend...


[Beitrag von kagy62 am 05. Jun 2019, 15:27 bearbeitet]
joehl
Stammgast
#10071 erstellt: 05. Jun 2019, 10:09
Du bist Deiner Zeit ja deutlich voraus!
Sonst aber schöne Idee - Prost.
Gruß, JOe
kagy62
Stammgast
#10072 erstellt: 05. Jun 2019, 15:25
Upps, korrigiert
kagy62
Stammgast
#10073 erstellt: 06. Jun 2019, 09:31
...kurzen Erfahrungsbericht

05.Juni
es lief nur der Raum "Küche, OneS gen.3" für wenige Stunden, kurzzeitig auch der Raum "Bade, OneS gen.2", alles ohne Probleme. In der App wurden auch alle anderen Räume angezeigt. Sollte das Update etwas gebracht haben?
flateric123
Ist häufiger hier
#10074 erstellt: 06. Jun 2019, 11:20
Ich habe gerade die Release Infos gefunden

https://support.teuf...-ver%C3%B6ffentlicht

Sind wieder etliche Feinheiten.

Von Netzwerkoptimierungen steht zwar nichts, aber es werden sicherlich nicht alle Punkte aufgelistet.
kagy62
Stammgast
#10075 erstellt: 07. Jun 2019, 08:44
...kurzen Erfahrungsbericht

06.Juni
wieder lief nur der Raum "Küche, OneS gen.3" für wenige Stunden, einmal hat das Gerät ausgesetzt. Ansonsten keine Probleme...
kagy62
Stammgast
#10076 erstellt: 12. Jun 2019, 08:13
...kurzen Erfahrungsbericht

11.Juni
ist doch zum Wahnsinnig werden
da will ich über tägliche Berichte meinen Frust über die täglichen Pannen mit meinem System loswerden und dann kommt ein update! Und seitdem läuft alles sehr stabil...
Kein Verlass auf die von Teufel (positiv gemeint)
Rainer_B.
Inventar
#10077 erstellt: 12. Jun 2019, 09:03
Wie wäre es mit einem Livestream?

Als Beispiel:

Wichtig

Rainer
sohndesmars
Inventar
#10078 erstellt: 12. Jun 2019, 09:39
Na kommt, auch das Positive, dass es heuer nichts Negatives gibt ist eine Nachricht. So wie ich als KVG dem Offz vom Wochendienst täglich berichtete:" Herr Oberst, melde keine besonderen Vorkommnisse". "Danke, wegtreten".
agentlost
Ist häufiger hier
#10079 erstellt: 12. Jun 2019, 16:19
Hi Kagy,


astrein.

Dann das System so wie es jetzt ist einfrieren, die FW herunterladen und archivieren, dich mit dem SSH - Zugang vertraut machen und automatisierte Updates tunlichst abweisen. Dann kannst Du dein System jederzeit wieder lauffähig herstellen.

Denn: Wer weiß schon, welch Wundertüte das nächste Update so birgt...

Besten Gruß...


- der Jörch -
kagy62
Stammgast
#10080 erstellt: 13. Jun 2019, 10:07
...kurzen Erfahrungsbericht

12.Juni
mehrere Geräte liefen über einen längeren Zeitraum, die App zeigte alles an wie erwünscht, keine Raüme fehlten.
Keinerlei Aussetzer oder Fehlfunktionen...


[Beitrag von kagy62 am 13. Jun 2019, 10:09 bearbeitet]
sohndesmars
Inventar
#10081 erstellt: 13. Jun 2019, 10:18
quadrophoeniX
Inventar
#10082 erstellt: 18. Jun 2019, 22:32

flateric123 (Beitrag #10074) schrieb:
Ich habe gerade die Release Infos gefunden

https://support.teuf...-ver%C3%B6ffentlicht

und reingerfallen.... von wegen
Streaming über Bluetooth (integriert oder mit nachgerüstetem Bluetooth USB Adapter)
• Problem behoben, welches beim Streaming via Bluetooth dazu führte, dass eine pausierte
Wiedergabe nicht fortgesetzt werden konnte


Von wegen, bestellt probiert und nix ist, bzw. interessant das Teufel nun "lokale Wiedergabe über Bluetooth" mit "Streaming" gleichzusetzen scheint. Dachtrew schon, das könnte P
aumfeld zur nächsten Party retten.
flateric123
Ist häufiger hier
#10083 erstellt: 18. Jun 2019, 23:13

quadrophoeniX (Beitrag #10082) schrieb:


..... Von wegen, bestellt probiert und nix ist, bzw. interessant das Teufel nun "lokale Wiedergabe über Bluetooth" mit "Streaming" gleichzusetzen scheint. Dachtrew schon, das könnte P
aumfeld zur nächsten Party retten.



Was hattest Du denn genau vor? Multiroom per Bluetooth? Das geht nicht. Steht soweit ich weiß in der Anleitung.

Naja, Streaming ist halt ein sehr dehnbarer Begriff. Wenn Du z. B. mit der Amazon Music App das Ganze über einen Bluetooth Speaker ausgibst, bleibt es ja trotzdem Streaming.
sohndesmars
Inventar
#10084 erstellt: 19. Jun 2019, 07:48
Ich kann da auch keinen groben Fehler bei Teufel finden. Aber das ist sicher das Hauptproblem, dass sehr viele Erwartungen in Multiroomgeräte und Streaminggeräte gesteckt werden, bestimmte Aussagen missinterpretiert werden und das dann zu Enttäuschungen führt. Würde mich mal interessieren, wie so die Retourenquote bei Teufel aussieht.
Wir hatten (damals) in unserer Geschäftstätigkeit viele B&O- und SONOS-Multiroomsysteme installiert. Auch da kollidierten Anspruch und Wirklichkeit oft.
flateric123
Ist häufiger hier
#10085 erstellt: 19. Jun 2019, 12:35
Ich habe die Info gefunden...

https://support.teuf...n-weitere-Abspieler-


Ich finde es ganz nett das man es für die alte Generation einfach nachrüsten kann.
Gerade wenn Freunde schnell mal etwas eigenes "streamen" wollen ist es sehr praktisch.

Für die alltägliche Nutzung ist Streaming über Wlan der ideale Weg.

Ich kann mich derzeit nur anschließen, das System läuft aktuell sehr stabil. Ich bin zufrieden.

Mehr geht natürlich immer... 😬
kagy62
Stammgast
#10086 erstellt: 19. Jun 2019, 16:20
...kurzen Erfahrungsbericht

13. bis 18.Juni
mehrere Geräte liefen, mal einzeln oder auch mal zu Räumen zusammengefasst. Am 16. Juni dann zum ersten mal seit einer gefühlten Ewigkeit hat ein Gerät ausgesetzt. Stecker gezogen und alles wieder OK.
Am 18. Juni dann des öfteren Probleme. Einige Geräte waren in der App veschwunden und mehrmals gab es Aussetzer.
Hab dann den Host (ein Expand) kurzzeitig vom Strom genommen und danach lief alles wieder.

Insgesammt ein erfreuliches Ergebnis ...


[Beitrag von kagy62 am 19. Jun 2019, 16:22 bearbeitet]
Berlin-mj
Ist häufiger hier
#10087 erstellt: 19. Jun 2019, 23:44
Hi,

ich hätte da mal eine Frage. Im Moment betreibe ich 1x Raumfeld Stereo Cubes und 1x Raumfeld One m
mit der Firmware 1.63.9. Damit läuft bisher - bis auf gelegentliche Aussetzer über Foobar (Android app lauft ohne Probleme)- eigentlich alles ok.

Nun steht aber der Wechsel von der Fritzbox 7270 auf die Fritzbox 6590 an...
Ist da ein Firmware Update angebracht? Hat die aktuelle Firmware Nachteile zur alten?
Oder abwarten ob alles läuft?

Vielen Dank
Matze
Grumbler
Inventar
#10088 erstellt: 20. Jun 2019, 08:26

flateric123 (Beitrag #10085) schrieb:
Ich habe die Info gefunden...

https://support.teuf...n-weitere-Abspieler-

Geht Bluetooth Restreaming gar nicht?
Auch nicht bei den aktuellen One S zum Beispiel?

Ich hatte es auch so verstanden:
Ja, wir haben kein Chromecast mehr ... aber dafür kann man ja BT Restreamen.

Ohne Chromecast bringt mir nix, da ich zusätzlich zu den 4 One S noch 3 Hifi-Anlagen mir CC-Pucks dran habe.
Da würde auch BT Streaming nicht helfen.
sohndesmars
Inventar
#10089 erstellt: 20. Jun 2019, 08:43

Berlin-mj (Beitrag #10087) schrieb:
Hi,

ich hätte da mal eine Frage. Im Moment betreibe ich 1x Raumfeld Stereo Cubes und 1x Raumfeld One m
mit der Firmware 1.63.9. Damit läuft bisher - bis auf gelegentliche Aussetzer über Foobar (Android app lauft ohne Probleme)- eigentlich alles ok.

Nun steht aber der Wechsel von der Fritzbox 7270 auf die Fritzbox 6590 an...
Ist da ein Firmware Update angebracht? Hat die aktuelle Firmware Nachteile zur alten?
Oder abwarten ob alles läuft?

Vielen Dank
Matze


1.63.9? Alle Achtung Matze, dass ist ja erstaunlich. Die alten Cubes und One Ms würden nicht viel zugewinnen mit der neuen SW (aktuell 2.8!). Warum sollte ein neuer Router daran etwas ändern?
Mit der jeweiligen SW ist für die Cubes immer auch mal wieder der Frequenzgang angepasst wurden. Es könnte also passieren, dass die Cubes nach dem Update etwas mehr oder weniger Höhen haben.
Spätestens, wenn du eine Neuinstalltion des Systems anregst, wird dir die aktuelle SW aufgezwungen. Auch das gilt es zu bedenken.
Berlin-mj
Ist häufiger hier
#10090 erstellt: 20. Jun 2019, 18:13
Vielen Dank für die Antwort. Ja die Möglichkeit, daß der Klang der Cubes (und vielleicht auch der ONE M) verändert, war eigentlich der Hauptgrund bei der Firmware zu bleiben - das die nun schon bei 2.8 ist, hat mich tatsächlich ETWAS überrascht :-) . Bin mit dem Klang halt echt zufrieden.
Aber gut - wenn mit der Neueinrichtung an der neuen Fritzbox eh das Update kommt, kann ich es auch vorher drauf installieren. Bin auf den Klang gespannt...

Matze
flateric123
Ist häufiger hier
#10091 erstellt: 20. Jun 2019, 22:23

Grumbler (Beitrag #10088) schrieb:

Geht Bluetooth Restreaming gar nicht?
Auch nicht bei den aktuellen One S zum Beispiel?

Ich hatte es auch so verstanden:
Ja, wir haben kein Chromecast mehr ... aber dafür kann man ja BT Restreamen.


Restreaming geht per Bluetooth nicht. Auch nicht mit den aktuellen Geräten. Es bleibt nur der Weg den BT Link Adapter per Line-in anzuschließen.... und dann auf alle anderen Geräte verteilen.

Aber das nächste Problem: der One S der zweiten Gen hat kein Line-in. Somit entweder One S der dritten Gen verwenden oder ein anderes Gerät größer >One S Gen 2 einbinden.

Lt. Teufel hat es technische Gründe das es per Bluetooth nicht klappt. Über die Krücke BT Link an Line-in wird das Signal in Analog gewandelt und dann können die es per Multiroom verteilen.
Kojak_LE
Ist häufiger hier
#10092 erstellt: 21. Jun 2019, 00:06
@Berlin-mj
Wenn du die IP Einstellungen auf deiner Fritzbox wie zuvor einstellst, sollte der Wechsel ohne Probleme klappen.
Ob ein Datenübertragung (Backup) von der 7270 auf die neue Box funktioniert glaube ich nicht. Da gibst es selbst bei aufeinander folgenden Fritz!OS Versionen einige Einträge händisch zu ergänzen.

Die FW 1.63.9 ist auf jeden Fall gut, hab sie selbst lange auf meiner Soundbar am Laufen gehabt.
Wenn du damit zufrieden bist, gibt es eigentlich keinen Grund zu wechseln

Viele Grüße, Kojak
agentlost
Ist häufiger hier
#10093 erstellt: 21. Jun 2019, 01:17
Moin Zusammen,


Kojak hat Recht.

Sofern Du den neuen Router vorab mit identischer SSID sowie dem selben WLAN-Passwort konfigurierst, kannst Du ihn 1:1 gegen das Altgerät hotswappen mit dem Effekt, dass deine Netzwerkperipherie (... speziell Raumfeld...) keine Änderung sieht und folglich nicht neu eingerichtet zu werden braucht.

So habe z.B. ich ein fertig konfiguriertes Ersatzgerät als Backup in der Hinterhand, sollte mein diensthabender Router einmal die Flügel strecken. Das ganze ist ausgetestet und funktioniert.

Besten Gruß...


- der Jörch -
Berlin-mj
Ist häufiger hier
#10094 erstellt: 23. Jun 2019, 12:05
Ok - Danke :-) . Dann probiere ich das mal so...Also das ich der neuen Box die gleiche SSID und das gleiche WLAN Passwort gebe verstehe ich....aber @ Kojak_LE: was genau meinst Du damit, ich soll die gleichen
IP Einstellungen (der alten Box) einstellen?

Matze
Kojak_LE
Ist häufiger hier
#10095 erstellt: 23. Jun 2019, 16:21
Hey Matze,

ich meinte damit, dass du deiner Fritzbox sowie eventuell weiteren Raumfeld Ressourcen die gleiche IP wie vorher zuweist.
Die Fritten IP ist nur relevant, wenn du die Werksvorgaben abgeändert hast.
Bei den Netzwerkressourcen ist ansonsten ein Neueinlesen erforderlich.
Die Raumfeld Geräte selbst erkennen sich über SSDP/UPnP.
Und wie Jörg richtig ergänzt hat, müssen natürlich die WLAN Einstellungen gleich bleiben. Danke dafür

Schönen Sonntag, Kojak
quadrophoeniX
Inventar
#10096 erstellt: 24. Jun 2019, 02:02

Grumbler (Beitrag #10088) schrieb:

Ich hatte es auch so verstanden:
Ja, wir haben kein Chromecast mehr ... aber dafür kann man ja BT Restreamen.

Viel zu interpretieren gibt es bei "Streaming" un d Multiroom" eigentlich nicht. Das hat nix mit übertriebener Erwwartung zu tun. Sonst wäre ja ein haufen unabhängiger BT Speaker auch ein "Multiroom" System, wenn man die Dinger im Haushalt verteilt.
Und genauso war es ja auch angekündigt, nur, dass es eben "noch" nicht geht. Aber mittlerweile wissen wir ja wie die Mühlen in Berlin mahlen.Bzw.

flateric123 (Beitrag #10091) schrieb:

Lt. Teufel hat es technische Gründe das es per Bluetooth nicht klappt. Über die Krücke BT Link an Line-in wird das Signal in Analog gewandelt und dann können die es per Multiroom verteilen.


Weil es ja so viel einfacher ist, das Signal erst mal digital zu wandeln und dann zu restreamen anstatt gleich die Pakete weiterzuschicken. Sorry, das ist einfach (mal wieder) Sparen in der Entwicklung auf Kosten des Kunden.
kagy62
Stammgast
#10097 erstellt: 24. Jun 2019, 17:07
Mal ne Frage,
hat schon jemand Erfahrung mit dem Streamer?
Bei mir gibt's seit einigen Tagen wieder ständige Aussetzer...
Berlin-mj
Ist häufiger hier
#10098 erstellt: 25. Jun 2019, 21:52

Kojak_LE (Beitrag #10095) schrieb:
Hey Matze,

ich meinte damit, dass du deiner Fritzbox sowie eventuell weiteren Raumfeld Ressourcen die gleiche IP wie vorher zuweist.
Die Fritten IP ist nur relevant, wenn du die Werksvorgaben abgeändert hast.
Bei den Netzwerkressourcen ist ansonsten ein Neueinlesen erforderlich.
Die Raumfeld Geräte selbst erkennen sich über SSDP/UPnP.
Und wie Jörg richtig ergänzt hat, müssen natürlich die WLAN Einstellungen gleich bleiben. Danke dafür

Schönen Sonntag, Kojak


Vielen Dank für die Hilfe! Hat alles super geklappt und die Cubes + One M laufen wie vorher...

Gruß
Matze
Tommy1000
Ist häufiger hier
#10099 erstellt: 29. Jun 2019, 06:29

kagy62 (Beitrag #10097) schrieb:
Mal ne Frage,
hat schon jemand Erfahrung mit dem Streamer?
Bei mir gibt's seit einigen Tagen wieder ständige Aussetzer...


Ja... habe seit der ersten Generation Erfahrungen gesammelt. Halte mich für einen Standard-User, der nicht viel dran rumfummeln will, sondern der einfach nur Musik abspielen möchte, auch in mehreren Räumen gleichzeitig. Zu Begin habe ich Bekannten Raumfeld empfohlen, aber schon seit Jahren empfehle ich da sich lieber bei anderen Anbietern umzusehen.
Warum? Ich erwarte einfach ein stabiles System. Das hat Raumfeld auch schon mehrfach geboten. Doch dann wird wieder irgendein halbfertiges Update rausgebracht und es dauert fast ein Jahr, bis sie es wieder repariert haben. Kann ja mal passieren, dass ein Update was kaputt macht, ist bei Raumfeld leider aber keine Ausnahme.
Bin zur Zeit wieder viel unterwegs und war neulich 2 Tage zu Hause. Da gab es Updates von Raumfeld und Fritz. Und das neue Springsteen Album, welches ich mir bei HD Tracks gekauft habe. Tja, dass Album wird von Raumfeld aber nicht mal angespielt. Andere Alben in HighRes brechen nun auch immer wieder ab.
Dann einfach mal meinen Streamer von Naim angeschaltet und siehe da: alles läuft. Da ist das letzte Update aber auch schon über ein Jahr her... und es funktioniert trotzdem alles, was versprochen wurde.

Wenn Raumfeld mal stabil läuft, ist es wirklich toll. Leider kommen immer wieder Updates, die diesen Zustand zunichte machen. Deshalb rate ich meinen Bekannten davon ab. Mit anderen Multiroom Systemen habe ich aber noch keine Erfahrung gemacht und kann eben auch nicht sagen, ob das andere besser machen. Ich habe lediglich diesen einen Streamer von Naim, weil es Raumfeld mal ich glaube 10 Monate nicht hinbekommen hat, dass ich meine HighRes Files nicht mehr abspielen konnte.

Gruß, McTom
Merlin2011
Inventar
#10100 erstellt: 03. Jul 2019, 18:06
Mein Expand hat anscheinend den Geist aufgegeben und jetzt wollte ich mir Ersatz besorgen. Leider scheint das Gerät aus dem Programm genommen zu sein (nicht mehr lieferbar): https://www.teufel.de/multiroom/raumfeld-expand-p9525.html

Jetzt muss ja irgendein anderes Gerät den Host übernehmen und damit dauerhaft angeschaltet und per LAN mit dem Router verbunden sein.

Sind die eigentlich noch ganz bei Trost? Bei mir im Flur steht kein Lautsprecher und da soll auch keiner hin.
agentlost
Ist häufiger hier
#10101 erstellt: 03. Jul 2019, 22:03
Hi Merlin,


dann nimm einen C2 als Host, gebraucht deutlich unter 100 EUR. Der läuft eh besser als ein Expand.

Besten Gruß...


- der Jörch -
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 . 210 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Raumfeld: Feature-Requests
Lowtower am 13.03.2013  –  Letzte Antwort am 01.07.2016  –  84 Beiträge
(Multi Room) Audio im Neubau
spodec am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 29.09.2017  –  11 Beiträge
Kaufberatung Multi Room Stereo
jd.grisu am 28.07.2005  –  Letzte Antwort am 31.07.2005  –  7 Beiträge
Multi-Room Analog only ?
Eux am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  3 Beiträge
Welche Multi-Room Lösung?
geemc am 22.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  10 Beiträge
Kaufberatung Multi Room Anlage
Melon888 am 20.04.2017  –  Letzte Antwort am 02.05.2017  –  15 Beiträge
Multi Room Beschallung Kosmetik-Studio
Dairidi am 19.04.2008  –  Letzte Antwort am 14.05.2008  –  2 Beiträge
Multi Room mit Surround Anlage
Malack am 16.10.2021  –  Letzte Antwort am 03.11.2021  –  14 Beiträge
High end Multi room System
_Benji_ am 13.08.2012  –  Letzte Antwort am 29.01.2013  –  34 Beiträge
Neue Multi-Room Lösung von Sony
juergen.tb am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.10.2010  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.719

Hersteller in diesem Thread Widget schließen