Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutscher Schmiede

+A -A
Autor
Beitrag
Merlin2011
Inventar
#2151 erstellt: 21. Feb 2013, 15:21

Beste Klangqualität seiner Klasse – HighResA
Unsere Ingenieure hier in Berlin setzten alles daran, den Connector zur reinrassigen Klangmaschine zu machen. Es ist Ihnen gelungen: Dank High End-D/A-Wandler von Cirrus Logic™, der Audiodateien mit einer Auflösung von 24 Bit und einer Abtastratrate von 192 kHz unterstützt, offeriert der Connector die beste Klangqualität seiner Klasse: extrem rauscharm, hochauflösend, dynamisch.


Das stammt von der Produktseite des C2. Also entweder das ist reines Marketing-Geschwafel und Teufel/RF beschädigt seinen guten Ruf, indem sie für 199 EUR Billigschrott vertickern. Oder aber ihr erkennt High End nicht mal, wenn ihr darüber stolpert

Wie kann das sein?


[Beitrag von Merlin2011 am 21. Feb 2013, 15:22 bearbeitet]
Homer70
Stammgast
#2152 erstellt: 21. Feb 2013, 15:39
Hi,

genau deshalb habe ich den Connector ja auch bestellt.

Von Dynamik spüre ich nichts.
Ich teste mit einem NAD C356BEE für die analog Sektion und mit einem Kenwood RA-5000 digital.
Angeschlossene Box ist die Nubox 681 plus ATM.

Habe mir grade noch eine Squeezebox Touch geliehen.

Somit habe ich derzeit 3 Geräte digital und analog angeschlossen. 3 identische Chinch und Toslink Kabel. Auch schon untereinander gewechselt.
Internet Radio teste ich mit Jack FM Berlin, Country 108 und Linn Klassik.
Vom NAS Dire Straits Brothers in Arms und Fleetwood Mac Best of.

Platz 1: Squeezebox Touch
Platz 2: Teac WAP 8500
Platz 3: Connector2

Entweder habe ich ein Montagsgerät erwischt oder keine Ahnung.

Teste doch einfach selber mal.

Gruß
kreutzman
Schaut ab und zu mal vorbei
#2153 erstellt: 21. Feb 2013, 19:24
Hallo,

ihr könnt den Connector wenigstens testen. Ich habe meinen eben bekommen und es wurde ein falsches Netzteil geliefert. Es passt überhaupt nicht in die dafür vorgesehene Buchse.
Jetzt heißt es auf die Nachlieferung warten...

Gruß
Kreutzman
Hop_Sing2
Stammgast
#2154 erstellt: 21. Feb 2013, 19:38

thomas_raumfeld (Beitrag #2141) schrieb:
Einschalten und losdudeln wird sehr häufig als Featurewunsch genannt. Wir haben es auch auf der Wunschliste.

Mmh... meine One hat heute nachmittag nach dem einschalten das Album genau da weitergespielt, wo es aufhörte, als ich sie heute morgen abschaltete. Muss mich das jetzt beunruhigen?
Wegen der C2: angepriesen wird "beste Klangqualität seiner Klasse". Da spielen Squeezebox und Teac doch schon preislich in einer höheren Liga, oder?
Homer70
Stammgast
#2155 erstellt: 21. Feb 2013, 20:00
Hi,

die Touch gab es im Dezember für 159 Euro und für den Teac habe ich vor 3 Jahren 299 bezahlt.

Aber egal, mein Connector geht morgen wieder nach Berlin zurück.

Gruß
Klaus
quadrophoeniX
Inventar
#2156 erstellt: 21. Feb 2013, 20:22
Abgeschlagen gegen den TEAC WAP 8500? O je.... Das ist auch daher interessant, da sich bisher noch niemand über die Klangqualität bei RF beschwert hatte ... und - durchaus gerechtfertigte - Beschwerden gab es in diesem Thread wo angebracht ja nun wirklich nicht zu wenig ....


TEAC war anfangs für's gebotene heillos überteuert und die Logitech Touch war auch nur im Ausverkauf so billig, aber man bedenke, da ist auch ne Touchscreen und ein komplettes GUI mit dabei.. Insofern ist das schon eine Liga.

Aber egal, TEAC, Logitech, Teufel hin oder her, selbst selbsternannte High-End Firmen wie pro-ject kochen doch alle nur mit Wasser und verwenden heutzutage alle ausschließlich Standardkomponenten von der Stange. Dank moderner Halbleitertechnik ist es ja auch wirklich keine ingeneurstechnische Meisterleisrtung mehr eine halbwegs ordentliche und für den Hausgebrauch mehr als ausreichende analoge Ausgangsstufe zu konstruieren, und der Cirrus ist schonmal sooo schlecht nicht. (Und einen Wolfsson hat der TEAC auch nicht verbaut )

Bei dig. Out wird es dann aber komplett unverständlich.... das kann man eigentlich gar nicht vermurksen....
Ich bin gespannt, werde den CO²ordebtlich gegen den C1 gegentesten und wohl doch mal zum Schraubenzieher greifen, wenn er denn mal da ist...


[Beitrag von quadrophoeniX am 21. Feb 2013, 20:32 bearbeitet]
mckott
Stammgast
#2157 erstellt: 21. Feb 2013, 20:40
Hi,

ich höre gerade über den Connector2 und kann mich über den Klang nicht beschweren. Kommt natürlich nicht mit meinem Majik DS mit, aber an der Büroanlage ganz gut. Nur finde ich die Software hakelig. Gestern alle Songs über Twonky eingescannt. Heute gestartet und kein Titel da. Neuer Scan jetzt mal direkt aufs Laufwerk der NAS. Hoffe das klappt besser.

Servus Stephan
laubi0815
Ist häufiger hier
#2158 erstellt: 21. Feb 2013, 21:28
CO2 auspacken,anschließen, loslegen - das hat achon mal geklappt. Luftsprünge mache ich deshalb aber noch lange keine.
Den klang finde ich tatsächlich auch nicht so berauschend. Momentan hängt er analog an meinem Reciver. Der ist nun nicht der tollste, aber die anderen Quellen (TV, CD, Tuner) klingen besser.

Deutlich schneller ist er als mein Host vorher. Das ist aber wohl keine Kunst, denn das waren die Boxen S.

In Sache Synchronität bin ich etwas verunsichert. S und ONE spielen zueinander synchron, allerdings weder c2 zu ONE noch c2 zu S tun es. Ich meine einen minimalen Versatz zu hören.

Ich bin mal gespannt wie die Anderen das so empfinden. Am WE werde ich mal das optische Kabel suchen.....
DosiRocker
Stammgast
#2159 erstellt: 21. Feb 2013, 21:56
ich habe jetzt den CO2 als Ersatz für meine Base eingebaut und bin schon mal ganz zufrieden, dass er eine ähnliche Peformance hat wie die Base, wenn nicht besser. Mal sehen, am WE werde ich den CO2 gegen den Altenvergleichen. Ich habe aber (leider) keine HighEnd Anlage, sodaß sicherlich kaum Unterschiede zu hören sind.
Die Installation ging wieder nicht so wirklich rund, da ich nebenbei noch ein paar andere Dinge umgestellt habe. Aber es ist mittlerweile ziemlich Idiotensicher, auch für mich.
Bin froh, daß ich die Base doch nicht umgebaut habe (WLAN und HDD raus), da der CO2 alles nicht hat was ich auch nicht benötige. Er schaltet sich auch automatisch ein
Vielleicht hat jemand Interesse an einer Base?!?
Grüsse,
Martin
Haecksler
Ist häufiger hier
#2160 erstellt: 21. Feb 2013, 22:57
Hallo ihr glücklichen (oder unglücklichen) C2 Besitzer könnt ihr uns bitte mal mitteilen, welche Firmware auf dem C2 installiert ist.
Danke.
mckott
Stammgast
#2161 erstellt: 21. Feb 2013, 23:30
Hi,

also Firmware ist die 1.10.17 bei mir.

Servus Stephan
thomas_raumfeld
Stammgast
#2162 erstellt: 21. Feb 2013, 23:45
Bzgl. des angeblich schlechten Sound des Connectors: Ich glaube Euch kein Wort

Den Klang machen Verstärker und Boxen, der Connector gibt digitale Daten aus (s/pdif) oder wandelt sie vorher in ein Analogsignal (chinch). Dass es bei der Wandlung minimale Unterschiede gibt, bezweifle ich nicht. Ich bezweifle jedoch, dass man sie überhaupt hören kann, geschweige denn, dass sie soooooo groß sind, dass der C2 klingt wie ein nasser Schuhkarton.

Ich bitte auch zu berücksichtigen, dass beim A/B Vergleich von zwei Geräten unterschiedliche Pegel anliegen können. Wenn ich also nur klick-klack am Verstärker mache, um zwischen den Geräten umzuschalten, liegen möglicherweise unterschiedliche Pegel an und dann wird ein Gerät leiser als das andere wiedergegeben. Für manche Leute ist klingt ein leiseres Signal schlechter, faktisch ist es jedoch nur leiser.


[Beitrag von thomas_raumfeld am 21. Feb 2013, 23:46 bearbeitet]
thomas_raumfeld
Stammgast
#2163 erstellt: 21. Feb 2013, 23:55

mckott (Beitrag #2157) schrieb:
Gestern alle Songs über Twonky eingescannt. Heute gestartet und kein Titel da. Neuer Scan jetzt mal direkt aufs Laufwerk der NAS. Hoffe das klappt besser.

Was das NAS eingeschaltet oder im Powersave-Modus? Der Connector blendet nicht erreichbare Resourcen momentan aus. Bleib bitte beim Twonkey, UPnP ist das bessere Protokoll für die Zwecke von Raumfeld, weil das NAS dem Raumfeld Bescheid sagen kann, wenn es neue Files gibt.


laubi0815 (Beitrag #2158) schrieb:
In Sache Synchronität bin ich etwas verunsichert. S und ONE spielen zueinander synchron, allerdings weder c2 zu ONE noch c2 zu S tun es. Ich meine einen minimalen Versatz zu hören.

Wie äußert sich der Versatz konkret? Ist Deine Software aktuell? Es gab im Januar ein Update, das betraf Systeme mit Raumfeld ONE.
laubi0815
Ist häufiger hier
#2164 erstellt: 22. Feb 2013, 00:43
@thomas_raumfeld:
Auf allen Geräten ist die aktuellste FW drauf. Zum Testen habe ich S und ONE mit im Wohnzimmer bei meiner Anlage platziert und alles zu einer Hörzone zusammengefast. Ich meinte ein leichtes Echo zu hören, so dass ich wechselnd einzelne Räume Stumm geschaltet habe. Immer wenn der C2 mit im Spiel war hatte ich das Echo.
Ich hatte das schon einmal, als ich noch keinen Connector hatte, nur zwischen S und ONE. Allerdings nur kurz nach der Einrichtung, dann nie wieder. Könnte es daran liegen, dass der Host mit Scannen beschäftigt ist/war?
quadrophoeniX
Inventar
#2165 erstellt: 22. Feb 2013, 00:53

thomas_raumfeld (Beitrag #2162) schrieb:
Für manche Leute ist klingt ein leiseres Signal schlechter, faktisch ist es jedoch nur leiser.


Das kann ich aus meiner Erfahrung mit unserene Kunden raus zu hundertprozent unterschreiben...
Meiner liegt noch inner Arbeit, da ich wegen einer metabolistischen Turbulenz heute leider zu hause bleiben musste.... morgen bzw. am WE weiss ich dann mehr.....
jock
Ist häufiger hier
#2166 erstellt: 22. Feb 2013, 00:58
Meine Erfahrung zum Thema co2 als Host:

- mein USB Hub wird nicht mehr akzeptiert (funktionierte bei C1 einwandfrei)
+ dafür funktionieren zwei verschiedene 2,5 Zoll USB Platten direkt am co2 einwandfrei (-> USB-Hub ist überflüssig)

- FLAC Bug wie bei C1
- M3U Playlistenproblem deutlich besser, einen übersprungenen Titel hatte ich trotzdem.

+ 3 Zonen synchron ist kein Problem

+ Bessere Performance des Controllers

- Android App zeigt keine m3u-Playlisten mehr an

Zur Soundqualität: Ich höre keinen Unterschied zwischen einem Marantz CD17MKII CD-Player und dem Co2 bei derselben CD, selbst gerippt als FLAC. Ausprobiert per Kopfhörer und Lautsprecher. Den Lautstärkeunterschied habe ich vorher angeglichen.

Wenn die genannten Bugs beim Abspielen behoben werden bin ich zufrieden.

jock
Foreigner
Ist häufiger hier
#2167 erstellt: 22. Feb 2013, 02:14

mckott (Beitrag #2161) schrieb:
Hi,

also Firmware ist die 1.10.17 bei mir.

Servus Stephan


die läuft auch bei meinem.
audiophon
Ist häufiger hier
#2168 erstellt: 22. Feb 2013, 10:51
@CO2 s

- habt Ihr alle Versandbestätigungen von Teufel bekommen, bevor ihr die CO2s zugeschickt bekommen habt - habe nämlich was von DHL lagernd wartend und überlege ob es mein CO2 sein könnte - allerdings ohne Versandbestätigung ... ??
Foreigner
Ist häufiger hier
#2169 erstellt: 22. Feb 2013, 11:14

audiophon (Beitrag #2168) schrieb:
@CO2 s

- habt Ihr alle Versandbestätigungen von Teufel bekommen, bevor ihr die CO2s zugeschickt bekommen habt...


Ja, habe einen Tag vorher die Versandbestätigung bekommen. Hatte mich nur gewundert, dass der CO² aus Hamburg verschickt wurde und nicht aus Berlin.
laubi0815
Ist häufiger hier
#2170 erstellt: 22. Feb 2013, 11:31

audiophon (Beitrag #2168) schrieb:
@CO2 s

- habt Ihr alle Versandbestätigungen von Teufel bekommen, bevor ihr die CO2s zugeschickt bekommen habt - habe nämlich was von DHL lagernd wartend und überlege ob es mein CO2 sein könnte - allerdings ohne Versandbestätigung ... ??


Ja, ich hatte auch eine Versandbestätigung. Allerdings nur per Mail, nicht SMS. Bei der letzten Lieferung kam die Versandbestätigung ca. 7 Tage nach der Lieferung. Da habe ich schön gelacht.

Bisher kamen alle Raumfeld Lieferungen aus Hamburg.
Foreigner
Ist häufiger hier
#2171 erstellt: 22. Feb 2013, 11:43

laubi0815 (Beitrag #2170) schrieb:

... Bisher kamen alle Raumfeld Lieferungen aus Hamburg.


Ah Ok. Da es meine erste Raumfeld/Teufel Komponente ist, fehlt mir da ein Erfahrungswert
audiophon
Ist häufiger hier
#2172 erstellt: 22. Feb 2013, 13:00

Bei der letzten Lieferung kam die Versandbestätigung ca. 7 Tage nach der Lieferung. Da habe ich schön gelacht.


... ah, dann könnte der Co2 ja tatsächlich schon lagernd auf mich warten :-)
AxelBow
Ist häufiger hier
#2173 erstellt: 22. Feb 2013, 14:24

audiophon (Beitrag #2168) schrieb:
@CO2 s

- habt Ihr alle Versandbestätigungen von Teufel bekommen, bevor ihr die CO2s zugeschickt bekommen habt - habe nämlich was von DHL lagernd wartend und überlege ob es mein CO2 sein könnte - allerdings ohne Versandbestätigung ... ??


Ja, und meiner kam auch mit UPS.
AxelBow
Ist häufiger hier
#2174 erstellt: 22. Feb 2013, 14:51
Nun ist der C2 gelandet und nach einer Nacht habe ich etwas gemischte Gefühle.

Über die Klangqualität kann ich dabei am wenigsten klagen.
Nach einem Abend konnte ich noch keine großen Kritikpunkte finden.
Meine Anlage und Ohren kommen auch nicht aus der HighEnd-Fraktion.
Vielleicht gibts hier Anregungen bei welchen Musikstücken man etwas heraushören könnte.

Aufgefallen ist mir dafür wieder, dass der rechte und linke Kanal vertauscht sind.
Da stehts 3:1 gehen RF. 2 CD Player und 1 Laptop mit demselben Dateien (NAS) sind hier einer Meinung.
Bei "Riders of the Storm" kommt das Piano/Orgel von links bei RF von rechts.
Der Work-Around ist einfach, wundern tut mich trotzdem.

Der C2 findet über Upnp nur die Hälfte der Lieder. Nur das Genre Rock/Pop wird gefunden.
Wenn ich den NAS Ordner einbinde komme ich ca. auf das Doppelte aber vom Gefühl her noch nicht auf alles. Foobar2000 auf XP, BubbleUpnp auf Andoid und Heim-Medien auf Symbian finden hier alles. Ich werd natürlich noch schauen ob ich ein Muster finde. Mein NAS ist Synology DSM 3.1.

Nach anfänglichem Unverständnis sehe ich an der RF App auch ein paar positiven Seiten. Einige Punkte sind besser gelöst als bei BubbleUpnp.
Nichtsdestotrotz hatte ich zwei Crashes (auch abgeschickt) und habe einen Bug gefunden. Ich werde aber hier noch etwas spielen.
Determinator
Neuling
#2175 erstellt: 22. Feb 2013, 16:19
Hallo Zusammen,
möchte mich hiermit nach langer Abstinenz zurückmelden. Ich war HiFi - mäßig eine ganze Weile wg. akutem Zeitmangel "außer Gefecht". So nutze ich noch immer einen der ersten Dolby Digital Verstärker von Denon, den 5.1 Boliden AVC-3800. Hatte dazu lange einen Pioneer DV-757 Ai als DVD, CD, SACD und DVD-Audio Player in Gebrauch und bin nun, nach Anschaffung eines Marantz UD-7006 ( BluRay, CD, SACD und DVD-Audio ) wieder auf dem Musiktrip. Wobei mir Musik auf physischen Datenträgern nach wie vor besser gefällt als Cloud und mp3 Downloads. ABER durch einen Kollegen bin ich auf SONOS Connect aufmerksam geworden. Die intuitive, praktische und coole Bedienung der kompletten Musiksammlung über Smartphone / Tablet mittels App fand ich Klasse. Dazu noch einen - WICHTIG - TOP Klang. Im Vergleich zur CD schwer rauszuhören... natürlich kamen WAVE + FLAC Dateien wesentlich besser rüber als mp3 Files.

Nun dachte ich mir, das kann doch nicht der einzige Anbieter einer solchen Lösung sein. Logitech Squeeze findet man kaum noch - und wenn zu utopischen Preisen. Also weiter geforscht,,, Raumfeld gefunden ... viel Gutes darüber gelesen. Okay die App scheint noch verbesserungswürdig, aber für was gibt es Update´s. Die Community ist schwer aktiv, und da ich sowieso kein apple Freund bin - was lag näher, als mal Raumfeld / Teufel zu testen ? Natürlich gleich die Vorschau auf den neuen Co2 gefunden, gefreut wie ein Schnitzel, bestellt, und diese Woche geliefert bekommen.

Was soll ich sagen, die Einrichtung mittels App war wirklich ein Kinderspiel. Auch ohne große Netzwerk - Admin - Kenntnisse, Alles logisch, Schritt für Schritt. Nebenbei schnell noch ein paar vorhandene CDs in WAVE Dateien gewandelt und los ging es. Erstmal eine HDD über USB direkt an den Co2 gestöpselt - NAS soll später folgen. Als Quelle eingerichtet. Alles total easy, keinerlei Probleme. Die App scheint inzwischen auch weiter entwickelt worden zu sein. Reagiert recht flott, kaum Verzögerung.

ABER ... was ist das Wichtigste an der Sache, warum den Aufwand ? Warum nicht die Musik per Bluetooth an einen trendigen Minispeaker schicken ? Weil es dann - meist- klingt wie ein Eimer.

Ich möchte den Sound meines Denon Verstärkers und den Kland der ELAC Boxen hören und bitte trotzdem die coole Bedienung per App. Okay meine Geräte haben ein paar Jahre auf dem Buckel... aber als ich vor kurzem den Marantz UD 7006 anstöpselte, was war das für ein Gefühl ! Man hat die CD schon zig Mal gehört ... dann die ersten Töne, als ob jemand die Anlage entstaubt, die Hochtöner durchgepustet und sonst noch irgendwelchen soundfördernden HokusPokus aufgeführt hätte. WOW.

Keine Angst, ganz so hoch waren meine Maßstabe beim Raumfeld Teufel Connector 2 nicht. Aber was da bei mir mittels optischem Digitalausgang am Verstärker ankam, ist definitv kein HighEnd. Das ist auch nicht annähernd CD Qualität. Ich war total enttäuscht. Okay, ich möchte mir noch kein endgültiges Urteil erlauben, dazu ist es noch zu früh. Werde am Wochenende ausgiebig testen, u.a. Analog Out / Digital. Und diverse Datenformate.

Wie sind Eure Erfahrungen in Sachen Connector 2, was denkt / hört Ihr ?
Ist mein Exemplar ein Ausreißer - oder hatte jemand das gleiche Problem, und evtl. sogar schon eine Lösung gefunden ?
Violator73
Stammgast
#2176 erstellt: 22. Feb 2013, 16:46

Determinator (Beitrag #2175) schrieb:
Aber was da bei mir mittels optischem Digitalausgang am Verstärker ankam, ist definitv kein HighEnd. Das ist auch nicht annähernd CD Qualität. Ich war total enttäuscht. Okay, ich möchte mir noch kein endgültiges Urteil erlauben, dazu ist es noch zu früh. Werde am Wochenende ausgiebig testen, u.a. Analog Out / Digital. Und diverse Datenformate.


Das halte ich für unwahrscheinlich. Da kommt bit-genau das gleiche raus, wie wenn du irgendeinen anderen Zuspieler digital anschließt, zB CD-Spieler, verlustfrei codiertes Audiofile vorausgesetzt natürlich.
Homer70
Stammgast
#2177 erstellt: 22. Feb 2013, 17:03
Hi Violator,

wenn du meine Kommentare von gestern gelesen hast.
Ich bin der gleichen Meinung wie Determinator.
Ich kann mir das digital per Toslink überhaupt nicht erklären. Es ist aber einfach so bei meinem Connector gewesen.
Der analoge Ausgang ist wesentlich besser.

Gruß
Klaus
Violator73
Stammgast
#2178 erstellt: 22. Feb 2013, 17:08
Wirklich Sinn macht das nicht, oder?
Wie äußern sich denn die klanglichen Unterschiede?
Homer70
Stammgast
#2179 erstellt: 22. Feb 2013, 17:14
Natürlich macht das keinen Sinn. Schreibe jetzt zum 3 Mal, das ich das auch nicht verstehe.
Ich gehe von einem Defekt aus.
Es klang so dumpf als wenn man z.B einen Internetradiosender mit 32kbps oder noch weniger hört.

Gruß
mckott
Stammgast
#2180 erstellt: 22. Feb 2013, 17:40
Hallo,

habe meinen C2 nur über Cinch angeschlossen und kann mich über den Klang an der Zweitanlage nicht beschweren. Auch 192kHz Flac's spielt er problemlos ab und gapless funktioniert auch. Die Software hat jetzt auch das Scanergebnis meines NAS behalten. Findet übrigens alle Musikfiles, wie auch Kinsky. Wie gesagt, not that bad.

Grüße Stephan
audiophon
Ist häufiger hier
#2181 erstellt: 22. Feb 2013, 18:53

Determinator (Beitrag #2175) schrieb:
. Aber was da bei mir mittels optischem Digitalausgang am Verstärker ankam, ist definitv kein HighEnd. Das ist auch nicht annähernd CD Qualität. Ich war total enttäuscht. Okay, ich möchte mir noch kein endgültiges Urteil erlauben, dazu ist es noch zu früh. Werde am Wochenende ausgiebig testen, u.a. Analog Out / Digital. Und diverse Datenformate.

Wie sind Eure Erfahrungen in Sachen Connector 2, was denkt / hört Ihr ?
Ist mein Exemplar ein Ausreißer - oder hatte jemand das gleiche Problem, und evtl. sogar schon eine Lösung gefunden ?



thomas_raumfeld (Beitrag #2162) schrieb:
Bzgl. des angeblich schlechten Sound des Connectors: Ich glaube Euch kein Wort

Den Klang machen Verstärker und Boxen, der Connector gibt digitale Daten aus (s/pdif) oder wandelt sie vorher in ein Analogsignal (chinch). Dass es bei der Wandlung minimale Unterschiede gibt, bezweifle ich nicht. Ich bezweifle jedoch, dass man sie überhaupt hören kann, geschweige denn, dass sie soooooo groß sind, dass der C2 klingt wie ein nasser Schuhkarton.


... so denk ich doch auch: der Klang kann dann doch höchstens vom DAC der Zielanlage beeinflusst werden ...
also ich versteh das mit dem schlechten Klang über den Digitalausgang nicht: sind High-End Bits vielleicht schöner?
Vielleicht kann mich jemand aufklären?


[Beitrag von audiophon am 22. Feb 2013, 18:57 bearbeitet]
Aquarius69
Stammgast
#2182 erstellt: 22. Feb 2013, 19:16
@ mckott:

Falls du Zeit und Lust hast, könntest du doch mal den C2 digital im Vergleich zum Majik an deine Hauptanlage (fall diese Digitaleingänge hat, kenne deine aufgelisteten Geräte nicht) anschließen und einen vergleichenden Hörtest machen?
ChriD
Stammgast
#2183 erstellt: 22. Feb 2013, 19:25
Was wär mit wenn Ihr die Digitale Signale in den PC reinwurschtelt (einmal von Conector und einmal von nem anderen Teil) und dann Daten vergleichen? (von mir aus auch dann die Waveform)

Wenn die gleich sind dann gibts keinen Unterschied nö? Könnte man das so machen?
quadrophoeniX
Inventar
#2184 erstellt: 22. Feb 2013, 19:40
@ChriD: auch ne gute Idee.... vor Allem für jeden halbwegs einfach zu bewerkstelligen. So
könnte man z.B. originale .wav Datei und gestreamtes Resultat in jedem Audiobearbeitungsprogramm (Audacity etc.) vergleichen bzw phasengedreht Mischen, dann hört & sieht man einen Unterschied ggfs. 1:1.

Frage an RF für den messwütigne Techniker. gibt der Connector² am dig out aus, was man am analogen Line In reinfüttert, wenn dieser auf direkte Wiedergabe gestellt ist? dann könnte ich hier mal am AP alle messtechnischen Zweifel aus dem Weg räumen....

@audiophon

Ich zitiere mich mal selber:

quadrophoeniX (Beitrag #2156) schrieb:

Bei dig. Out wird es dann aber komplett unverständlich.... das kann man eigentlich gar nicht vermurksen....


Klar gibt es Parameter wie Jitter etc. Aber das sind wirklich Minoritäten, die bei einem 2-kanaligen Stream nicht derart ins Gewicht fallen, dass es klingt, wie aus der Dose, wie hier bemängelt wurde.

Im Endeffekt werden beim Streaming Bits geschoben und (nach Pufferung) eins zu eins wieder ausgegeben, ich vertsteh nicht wie wo was hier am Klang oder der Dynamik verändert werden soll, wenn es nicht schom am Server passiert. Der CO² ist aber 100% kompatibel zum bisherigen System. Er funktioniert als Renderer an einem Gen1 Host genauso wie als Host selber - Es wurde also auf keinen Fall eine neue verlustbehaftete Kompression eingeführt o.ä. der Stream selber ist genau der gleiche, wie bei den Gen1 Geräten. Zudem sagt ja z.B. Homer70, dass der analoge Klang in Ordnung ist. Wie das, wenn das digitale Signal schon verhunzt wäre?

Für mich gibt es somit 4 Möglichkeiten:

1. die bemängelten CO2 haben tatsächlich einen Defekt.
2. die bisherigen RF User waren/sind allesamt Holzohren.
3. das Problem liegt zwischen den Ohren
oder aber
4. beim CO² ist der dig out nicht direkt an den Codec angebunden sondern der Stream wird aus irgendwelchen Gründen (z.B. um eine LS Regelung am dig out zu ermöglichen) zuerst D/A gewandelt und dann wieder für den dig out A/D rückgewandelt und dabei wurde schaltungstechnisch was grob verbockt.
Ohne klärende Worte seitens RF bleibt das aber eine hanebüchene Theorie...


[Beitrag von quadrophoeniX am 22. Feb 2013, 19:50 bearbeitet]
jock
Ist häufiger hier
#2185 erstellt: 22. Feb 2013, 21:26
Ich habe jetzt nochmal mit dem Co2 auch digital getestet, als DAC verwende ich einen Tascam CDRW 700.

Aus meiner Sicht stimmt mit dem Digitalausgang wirklich was nicht, der ist 8 db zu leise. Ausprobiert mit einem Stück, dass auf CD auf 0 db ausgesteuert wurde (seufz) kommt über den Digital-Out des Co2 ein Signal mit max -8 db raus (FLAC). Ich glaube nicht, daß mein Versuchsaufbau fehlerhaft ist.

Ausserdem sind definitiv L und R beim Digitalsignal genau wie beim Analog-Out vertauscht. Ich hoffe jetzt mal, dass das ein Softwareproblem ist.

jock
Homer70
Stammgast
#2186 erstellt: 22. Feb 2013, 21:56
Danke Jock für deinen Test.

Jetzt bin ich mal gespannt was Thomas sagt. Er wollte uns ja kein Wort glauben

Hoffentlich lässt sich das durch einen Fix beheben.

Gruß
Klaus
DosiRocker
Stammgast
#2187 erstellt: 22. Feb 2013, 23:13
Nachdem ihr mich doch sehr irritiert habt und da ich mit dem Co2 als Baseersatz sehr zufrieden bin, habe ich mit einem für mich pragmatischen Testaufbau den digitalen Out des CO2 geprüft..
Achtung:
Highfidele Mitleser bitte nicht weiterlesen, weil ihr wahrscheinlich das Grausen bekommt

Ich habe den digitalen Out des CO2 über einen Lindy DA-Wandler an ein Teufel Motiv2 Boxensystem angeschlossen und den CO1 analog Out ebenfalls an die Boxen angeschlossen. Nach Abgleich der Lautstärke konnte ich durch Umschalten des Eingangs der Boxen schnell zwischen den beiden Signalen hin- und herschalten. Bei diesem Setup konnte ich für mich nur sehr minimale/keine Unterschiede feststellen.
Das ist natürlich kein Vergleich auf hohem/höchsten Niveau, aber für meine Ohren erstmal ausreichend. Für mich ist das Hörerlebniss von 192 kHz sowieso nicht hörbar, bzw. will ich es auch nicht bezahlen und dementsprechend ist es mir auch nicht wichtig.
Aber ich gebe zu, daß die reisserischen Werbeversprechung "Bester Klang seiner Klasse dank High End-D/A-Wandler von Cirrus Logic™ (24 Bit, 192 kHz, 128 dB Signal/Rauschabstand)" schon stimmen sollte, Deshalb bin ich auf die weitere Diskussion sehr gespannt.

Ich bin im Moment sehr zufrieden, habe den CO2 aber auch nicht wegen dieses Werbeversprechens gekauft.

Gruß, Martin
Homer70
Stammgast
#2188 erstellt: 22. Feb 2013, 23:30
Hallo Martin,

freut mich das du zufrieden bist. Aber scheinbar gibt es Geräte die wohl nicht in Ordnung sind.
Dein Connector scheint wohl in Ordnung zu sein.
Das hat mit audiophil oder so nichts zu tun. Meiner hörte sich digital einfach nicht gesund an.
Und scheinbar bin ich da nicht alleine.

Gruß
Klaus
DosiRocker
Stammgast
#2189 erstellt: 23. Feb 2013, 00:09

Homer70 (Beitrag #2188) schrieb:
Hallo Martin,

freut mich das du zufrieden bist. Aber scheinbar gibt es Geräte die wohl nicht in Ordnung sind.
Dein Connector scheint wohl in Ordnung zu sein.
Das hat mit audiophil oder so nichts zu tun. Meiner hörte sich digital einfach nicht gesund an.
Und scheinbar bin ich da nicht alleine.

Gruß
Klaus


Lässt du ihn austauschen?
AxelBow
Ist häufiger hier
#2190 erstellt: 23. Feb 2013, 01:46

thomas_raumfeld (Beitrag #2163) schrieb:

Was das NAS eingeschaltet oder im Powersave-Modus? Der Connector blendet nicht erreichbare Resourcen momentan aus. Bleib bitte beim Twonkey, UPnP ist das bessere Protokoll für die Zwecke von Raumfeld, weil das NAS dem Raumfeld Bescheid sagen kann, wenn es neue Files gibt.


Hallo

ich bekommen bei der RF_App nur Titel mit dem Genre Rock/Pop angezeigt. Bei Künstler kommen eben nur diese und bei Genre gibt es nur den Eintrag Rock/Pop. Als ob ich irgendwo einen Filter gesetzt hätte. Kann man das?
Ich habe auch eine Reihe von Jazz-Genres zu Rock/Pop umgenannt und dann kamen sie nach einem Scan zum Vorschein und bei der Rückbenennung zu Genre=Jazz waren sie nach einem Neuscan nicht mehr da.

Ich würde gerne über Upnp einbinden und nicht über das Laufwerk.
Das NAS ist ein Synology mit DSM 3.1. Ist zwar eine alte Version, müsste aber auch mit ihr klappen.

Danke für Tipps, Axel
quadrophoeniX
Inventar
#2191 erstellt: 23. Feb 2013, 01:46
OK, Lautstärkedifferenz ist tasächlich vorhanden - und zwar in einem derartigen Maße, dass ich auf die Schnelle über einen vorhandenne oder auch nicht Klangunterschied keine Aussage treffen möchte.

Ebenso eindeutig vorhanden die L/R Vertauschung - war ja schon mal so und keiner in Berlin hatte es gemerkt.

In Anbetracht der vollmundigen Bewerbung ("Beste Klangqualität seiner Klasse – HighResA
Unsere Ingenieure hier in Berlin setzten alles daran, den Connector zur reinrassigen Klangmaschine zu machen. Es ist Ihnen gelungen...") muss man tatsächlich konstatieren: Pfui Teufel! So etwas darf einfach nicht passieren...

Ich trau ich dem Teufelsbraten jedenfalls nicht mehr so ohne Weiteres, am Montag wird die Kiste im Vergleich zum CO1 und original Datei ordentlich durchgemessen.

Achja: die Kiste meldet sich im WLAN nicht als das, was man im Konfigmenü einstellt sondern als "am33xx" und wie bitte biegt man das WLAN auf 5GHz um? Die - für eine "reinrassige Klangmaschine" mit technischen Daten übrigens extrem sparsame - Dokumentation führt sogar explizit nur ein "2,4GHz" Wlan Typ g an... klickt man auf das "Raumfeld Device" oder "Raumfeld ConfigDevice" (warum zum T... wird auch hier nicht der vergebene Name angezeigt?) im Netzwerkdialog des Explorer kommt lapidar "Entschul­digung, diese Seite ist nicht verfügbar!" Tolle Wurst....


[Beitrag von quadrophoeniX am 23. Feb 2013, 02:15 bearbeitet]
thomas_raumfeld
Stammgast
#2192 erstellt: 23. Feb 2013, 02:13
Tja.

Da hab ich wohl den Mund etwas voll genommen. Ich kann bestätigen, dass das Signal des C2 um die erwähnten 8db zu leise ist. Rechts und Links sind auch vertauscht, sowohl am optischen, als auch am analogen Ausgang. Das ist schon sehr, sehr peinlich

Das sind jeweils Bugs in der Software. Wir haben einen Fix für das zu leise Signal am digital out, wer den gerne schon vorab verwenden möchte, kann mir eine PM senden.

Für L/R wird es auch alsbald einen Fix geben, ich denke Anfang nächster Woche wird der an alle Kunden ausgerollt.
Homer70
Stammgast
#2193 erstellt: 23. Feb 2013, 10:32
Danke Thomas für deinen tollen Support hier.
Ich verfolge diesen Thread hier schon seit der ersten Stunde und bin wirklich beeindruckt was die Raumfeld Mitarbeiter hier leisten.
Ich bin froh das der Fehler so schnell gefunden wurde, denn ich hatte schon langsam an mir selbst gezweifelt
Umso mehr freut es mich das es mit einem Softwarefix behoben werden kann und ihr alle den Connector in vollen Zügen geniessen könnt.

Mein Connector ist gestern mittag zurück nach Hamburg gegangen,
da ich wirklich unzufrieden war. Ich war eventuell zu ungeduldig
Egal, ich wechsle erstmal ins Sonos Lager. Die Connect ist bestellt.

Das heisst allerdings nicht, das ich Raumfeld nicht weiter im Auge behalte
Ich halte euch für eine inovative Firma mit tollen Produkten und einem klasse Support.

@all: Ladet euch den Fix runter. Weitere Updates werden bestimmt folgen und den Connector zu einem tollen Player machen.

Wünsche euch allen ein schönes entspanntes WE mit klasse Musik

Gruß
Klaus


[Beitrag von Homer70 am 23. Feb 2013, 10:35 bearbeitet]
laubi0815
Ist häufiger hier
#2194 erstellt: 23. Feb 2013, 13:12
Danke Thomas, für den Hinweis. Das spart bzgl. analog und digital einiges an Testzeit. Da warte ich mal das offizielle Update ab. Da der c2 momentan analog dran hängt ist das eh egal. Nur die Sache mit dem minimalen Versatz zwischen c2 /ONE bzw. C2/S macht mich stutzig. Meine Frau hört das auch heraus. Kann ich noch was tun um der Sache auf die Spur zu gehen?

Update: Der C2 hängt hinterher. Schwer das in Zeit auszudrücken, aber ne halbe Sekunde könnte es schon sein. Der C2 ist wahlweise per Lan ode WLan angeschlossen gewesen.
Könnte der Receiver hier die Verzögerung verursachen?

Ansonsten wollte ich erwähnen, dass ich zufrieden bin mit demTeil. Gerade in Sachen Geschwindigkeit macht es deutlich mehr Spass durch die Quellen zu browsen, als mit den S als Host.


[Beitrag von laubi0815 am 23. Feb 2013, 15:08 bearbeitet]
quadrophoeniX
Inventar
#2195 erstellt: 23. Feb 2013, 13:51
Ja man kann dem thomas nicht genug danken, wie er hier unermüdlich, die tarifvertraglichen vereinbarungen mit Füßen tretend, alles dran setzt, die Kuh vom Eis zu kriegen. Großes Lob!

Wie ich schon gesagt hab, kaum zu glauben, welchen psychologischen Effekt der notwendige Griff zum Lautstärkesteller be der subjektiven Beurteilung der Klangqualität hat....

Bei mir läuft jetzt der CO² als Client auf 5GHz im Mischbetrieb mit den anderen Komponenten, der Durchsatz auf 5GHz durch eine Wand ist hervorragend. Nächster Schritt ist dann der Wechsel zum (funkangebundenen) Host und dann bleibt die Base erstmal als Backup im Schrank...

Bald ist der alljährliche Acidtest Geburtstagsparty, vielleicht klappts ja sogar noch mit der 1.11 bis dahin...
Determinator
Neuling
#2196 erstellt: 23. Feb 2013, 15:17
Hallo Zusammen,

wow, das nenne ich Support. Bin zwar noch etwas hin und hergerissen, aber es wäre müßig darüber zu diskutieren, ob man solche Bugs nicht vor der Auslieferung entdecken sollte/müsste.

Ich finde es auf jeden Fall TOP, dass Teufel hier mitlest und freue mich über die Art und Weise, wie mit den Problemen umgegangen wird. Mit einer so schnellen Abhilfe hätte ich nicht gerechnet. Wahnsinn.
Um 0:30 nachts kam die Info, das ein Update zum Download bereit steht.

Das läßt wirklich für die Weiterentwicklung der Firmware ( analog R / L ) und den Einbau neuer Features ( Timer, Wecker ) hoffen...

Habe die neue Firmware sofort eingespielt, eigentlich mit keinem großen Effekt gerechnet, denn es wurde ja lediglich die Lautstärke angepasst. ABER, zumindest bei meiner Konstellation hat es wirklich was gebracht. Jetzt klingt opt. Digital - wie eigentlich erwartet - besser als Analog... kaum Rauschen, nicht mehr so Dumpf ... Werde also in den nächsten Tagen weiter Testen / berichten.

Hoffe Raumfeld / Teufel macht weiter so, dann kann sich SONOS langsam warm anziehen :-)
laubi0815
Ist häufiger hier
#2197 erstellt: 23. Feb 2013, 16:47
Es hat mir keine Ruhe gelassen, die Sache mit dem zeitlichen Versatz zwischen C2 und ONE/S. Das hätte doch bestimmt wer anders auch bemerkt. Habe deshalb meinen alten Technics-Verstärker rausgekramt und den C2 da angeschlossen und siehe da - alles synchron. Frage mich nun nur was JBL da mit dem Signal macht. Da ich davon aber eh nix verstehe belasse ich es bei der Erkenntnis, das nicht der C2 ein Problem hat sondern mein Soundsystem.

Ich fasse also zusammen: Der C2 ist
- sau schnell
- harmmoniert mit meinem Synology NAS bestens
- preiswert
- erfüllt damit alle meine Anforderungen

Schönes Wochenende Allen!
audiophon
Ist häufiger hier
#2198 erstellt: 23. Feb 2013, 20:44
Power satt!

Meinen CO2 tatsächlich ohne Versandbenachrichtigung bekommen: da er pünktlich zu meinem Geburtstag kam, vermute ich sollte eine teuflisch gute Überraschung werden ;-)

Aber ich bin begeistert!!!!
Der Co2ist derart viel Performanter als der 1er, also nicht nur ein bisschen!
Einlesen der Netzwerkfreigaben war mit dem 1er eine Stundensache, mit dem CO2: die Freigaben angeben und nur auf eigene Musik gewechselt , da rappelt die Liste schon!
Starten der Songs sofort und nicht erst nach Werbepause ... Die Speaker als Clients werden auch unverzüglich bedient :-)

Und die erweiterten Specs (längere Titelliste etc.): sehr gut.

Für mich der Connector, den ich schon immer haben wollte und mit den kommenden Fixes auch keine Gründe mehr über Klang zu Klagen, was ich hier lautstärkekorrigiert aber eh nicht gebraucht hätte.

Kurz: Superteil! Meine Empfehlung!


[Beitrag von audiophon am 23. Feb 2013, 20:45 bearbeitet]
thomas_raumfeld
Stammgast
#2199 erstellt: 23. Feb 2013, 21:07

laubi0815 (Beitrag #2197) schrieb:
Habe deshalb meinen alten Technics-Verstärker rausgekramt und den C2 da angeschlossen und siehe da - alles synchron. Frage mich nun nur was JBL da mit dem Signal macht.

Oha. Hat dein JBL-System irgendwelche DSPs, die für die Verzögerung verantwortlich sein können (Digitale "Soundverbesserung")? Das Thema gab es hier schon mal im Forum. Wir geben das Signal natürlich zeitlich korrekt raus, aber was danach passiert, können wir nicht mehr beeinflussen. Es gab schon den Vorschlag, hier ein definierbares Offset zu konfigurieren, um Laufzeitunterschiede des Verstärkers auszugleichen.
laubi0815
Ist häufiger hier
#2200 erstellt: 23. Feb 2013, 23:29

thomas_raumfeld (Beitrag #2199) schrieb:

laubi0815 (Beitrag #2197) schrieb:
Habe deshalb meinen alten Technics-Verstärker rausgekramt und den C2 da angeschlossen und siehe da - alles synchron. Frage mich nun nur was JBL da mit dem Signal macht.

Oha. Hat dein JBL-System irgendwelche DSPs, die für die Verzögerung verantwortlich sein können (Digitale "Soundverbesserung")? Das Thema gab es hier schon mal im Forum. Wir geben das Signal natürlich zeitlich korrekt raus, aber was danach passiert, können wir nicht mehr beeinflussen. Es gab schon den Vorschlag, hier ein definierbares Offset zu konfigurieren, um Laufzeitunterschiede des Verstärkers auszugleichen.


Ja, hat er. Ist mir nur nie aufgefallen. Stand immer auf "Stereo" und ich habe mir nichts dabei gedacht. Da gibt es aber noch die Option "Original" und siehe da es funzt. Schön blöd von mir
DosiRocker
Stammgast
#2201 erstellt: 24. Feb 2013, 13:24
nachdem wir (family) gestern wieder ziemlich abgenervt von Napster waren (2-3 getrennte Streams haben wieder nicht funktioniert, mal ist der eine, dann der andere Stream abgeschmiert, total lange bis zur Auswahl, usw.), habe ich mich gestern zusätzlich bei Simfy angemeldet.
Wir lassen jetzt 1 Monat lang Napster und Simfy parallel laufen. Mal sehen, wer gewinnt.

@Raumfeld: gibt es etwas Neues von Spotify.

Ich bin mir nur nicht sicher, ob es wirklich ein reines Streaming Portal Problem ist (in Hochlastzeiten Sa-So), oder ob es auch eine "Softwarebeschränkung" in Raumfeld gibt. Mein Nachbar hatte gestern mit seiner R. One mit Simfy ebenfalls Probleme, mit der Simfy App aber nicht (ein ähnliches Phänomen hatte ich auch schon mal mit Napster am PC!?!?!). Vielleicht ist auch mein Netz am WE überlastet (glaube ich aber nicht!)

Gruß,
Martin
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Raumfeld: Feature-Requests
Lowtower am 13.03.2013  –  Letzte Antwort am 01.07.2016  –  84 Beiträge
(Multi Room) Audio im Neubau
spodec am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 29.09.2017  –  11 Beiträge
Kaufberatung Multi Room Stereo
jd.grisu am 28.07.2005  –  Letzte Antwort am 31.07.2005  –  7 Beiträge
Multi-Room Analog only ?
Eux am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  3 Beiträge
Welche Multi-Room Lösung?
geemc am 22.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  10 Beiträge
Kaufberatung Multi Room Anlage
Melon888 am 20.04.2017  –  Letzte Antwort am 02.05.2017  –  15 Beiträge
Multi Room Beschallung Kosmetik-Studio
Dairidi am 19.04.2008  –  Letzte Antwort am 14.05.2008  –  2 Beiträge
Multi Room mit Surround Anlage
Malack am 16.10.2021  –  Letzte Antwort am 03.11.2021  –  14 Beiträge
High end Multi room System
_Benji_ am 13.08.2012  –  Letzte Antwort am 29.01.2013  –  34 Beiträge
Neue Multi-Room Lösung von Sony
juergen.tb am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.10.2010  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.799

Hersteller in diesem Thread Widget schließen