Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt

+A -A
Autor
Beitrag
Compu-Doc
Inventar
#9961 erstellt: 16. Jun 2009, 22:36
In dem Zustand noch ca. 50-60 €uro; habe 2008 noch einen neuen Griff aufziehen lassen!
-Fabio-
Inventar
#9962 erstellt: 16. Jun 2009, 22:36
Ich hoffe die LS sind ihr Geld wert.
Sie werden an einem RFT Hifi 50 laufen

Ich schreib natürlich wenn sie angekommen sind.
Überweisung wird Montag gemacht und der Versand dauert sicher auch wie immer eine Woche oder so

Kann also noch was dauern.
Originalstecker sollen noch dran sein und der Rest soll auch in Ordnung sein. Da bin ich mal gespannt
-Fabio-
Inventar
#9963 erstellt: 16. Jun 2009, 22:39

oldsansui schrieb:

-Fabio- schrieb:

Nur eine kleine Frage wegen dem Impendanzrisiko, weil ich zu Faul bin im Internet nachzugucken
Für wie viel ohm ist er denn ausgelegt?
Ich würde ihn behalten. Es findet sich doch sicher auch bei dir ein Plätzchen wo er verweilen könnte, oder? :prost


Ein Plätzchen ist gut, das Teil ist über 60cm Breit, fast etwas prollig. Und die Statik des Regals muß bei 33kg noch nachberechnet werden .

Die Infinity Kappa 9 sind der Lautsprecherkiller schlechthin, da die Abschlußimpedanz schon mal unter 2 Ohm geht. Das zwingt bei hohen Pegeln Normalo-Endstufen in die Knie, im besten Fall schaltet sie ab. Manchmal rauchen sie ab .

So ganz ohne Schrammen ist der 1080 leider nicht, hält sich jedoch Grenzen. Schön neu furniert ist er jedoch. Natürlich ist das kein echter "The Fisher" (bis ca. 1970), das ist eine andere Geschichte.

Für eine Weile darf der RS-1080 noch bleiben .



Achso. Bei mir stehen die Geräte immer auf einem stabilem Sideboard.

Ich denke mal günstig würdest du ihn nicht hergeben?
RSV-R
Gesperrt
#9964 erstellt: 16. Jun 2009, 22:42

Compu-Doc schrieb:
In dem Zustand noch ca. 50-60 €uro; habe 2008 noch einen neuen Griff aufziehen lassen!


Best buy!!
oldsansui
Inventar
#9965 erstellt: 16. Jun 2009, 23:07

-Fabio- schrieb:

Bei mir stehen die Geräte immer auf einem stabilem Sideboard.
Ich denke mal günstig würdest du ihn nicht hergeben? :D


Jo Fabio, selbst mein Sideboard hängt schon etwas durch. Aber 2 x 180 Watt haben um 1977 eben einen massigen Trafo benötigt.

Ich habe den sehr günstig erhalten, so geht es aber auch:
http://hifi4me.de/de...0-DET7307HIFI-HIFIde

Über einen Verkaufspreis für den Fisher RS-1080 habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, mal sehen.

Gruss Rainer


[Beitrag von oldsansui am 16. Jun 2009, 23:08 bearbeitet]
-Fabio-
Inventar
#9966 erstellt: 16. Jun 2009, 23:30
900€
Das wäre für mich viel zu viel

Ich frage mich ob mein Sideboard überhaupt durchhängen kann
Das holz ist sehr dich und hart. Und das Teil selbst wiegt schon sehr viel.

Aber das gehört hier ja nicht hin:D

Ich hab vor mir noch einen schönen Geräteschrank von braun zu holen
RSV-R
Gesperrt
#9967 erstellt: 17. Jun 2009, 00:28

oldsansui schrieb:

-Fabio- schrieb:

Bei mir stehen die Geräte immer auf einem stabilem Sideboard.
Ich denke mal günstig würdest du ihn nicht hergeben? :D


Jo Fabio, selbst mein Sideboard hängt schon etwas durch. Aber 2 x 180 Watt haben um 1977 eben einen massigen Trafo benötigt.

Ich habe den sehr günstig erhalten, so geht es aber auch:
http://hifi4me.de/de...0-DET7307HIFI-HIFIde

Über einen Verkaufspreis für den Fisher RS-1080 habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, mal sehen.

Gruss Rainer :prost


Der Kurs von 900,- ist sicherlich pures Wunschdenken. Ein gutes Exemplar ist bis dato noch nicht über 350,- geklettert. Die haben halt nicht die gleiche Reputation wie ihre Kollegen. An sich schade, sind sie doch ebenbürtig.
Mittlerweile habe ich fast alle dieser Serie gehabt (oder habe noch).
zaunk0enig
Inventar
#9968 erstellt: 17. Jun 2009, 00:56
Gibt es eigentlich Fotos von deinen heiligen Hallen?
oldsansui
Inventar
#9969 erstellt: 17. Jun 2009, 07:56
Heilige Hallen ? Schon wäre es, wenn ich mehr Platz hätte. Ich habe bereits im Wohnzimmer alles entfernt, was man dort nicht braucht, z.B. Deko-Dummfug (Gläser) in Vitrinen etc., schließlich gehören Hifi-Klassiker in behagliche Wohnräume .

Ich werde mal 'ne Fotostrecke einstellen, wenn ich das temporäre Chaos hier final in den Griff bekomme. Ferner suche ich noch Tipps, wie man artgerechte Fotos herstellt - mit weniger Spiegelungen im Skalenbereich. Hier gibt es so schöne Fotos, wie macht Ihr das?

Gruss Rainer
Tedat
Hat sich gelöscht
#9970 erstellt: 17. Jun 2009, 08:06

oldsansui schrieb:

Die Infinity Kappa 9 sind der Lautsprecherkiller schlechthin, da die Abschlußimpedanz schon mal unter 2 Ohm geht.


Sehr milde ausgedrückt.. die Kappa 9 kratzen im extended Mode auch gerne an der 0,8 Ohm Marke. Da machen leider alle Vintage Boliden (außer wenige ausgewählte Endstufen) auf Dauer die Grätsche.
oldsansui
Inventar
#9971 erstellt: 17. Jun 2009, 08:35
Korrekt! Habe in meinen Kappa 9 Weichen gerade sämtliche Elkos austauschen lassen, die waren nach 20 Jahren völlig fertig. Dabei hat mir der Service zahlreiche Diagramme über den Impedanzverlauf angefertigt.

Der extended Modus muss es nun wirklich nicht sein, bringt klanglich auch nichts - besser und sicherer: Schalter auf Normal.
Tedat
Hat sich gelöscht
#9972 erstellt: 17. Jun 2009, 08:45

oldsansui schrieb:

Der extended Modus muss es nun wirklich nicht sein, bringt klanglich auch nichts - besser und sicherer: Schalter auf Normal.


Ich kenne Orte wo du für diesen Spruch gesteinigt wirst..
oldsansui
Inventar
#9973 erstellt: 17. Jun 2009, 09:10
Danke Tedat:

Her damit - das würde mich interessieren. Ich mag Herausforderungen zu den wenigen Themen, für die ich mir zumindest vermeintlich eine Kernkompetenz zutraue . Habe 15 Jahre Infinity und passende Elektronik verkauft.

Gruss
no-extended Rainer

Vorschau:
schöner Sansui 890 heute eingetroffen - Bericht folgt.
Tedat
Hat sich gelöscht
#9974 erstellt: 17. Jun 2009, 09:17
na dann geh doch mal in den Infinity - Liebhaber Thread und behaupte das der extended Mode der Kappa 9 überflüssig ist und klanglich nix bringt.
oldsansui
Inventar
#9975 erstellt: 17. Jun 2009, 09:56
Danke Jan, das ist in der Tat die Hardcore Abteilung im HIFI-FORUM .
zaunk0enig
Inventar
#9976 erstellt: 17. Jun 2009, 09:58

oldsansui schrieb:
Ferner suche ich noch Tipps, wie man artgerechte Fotos herstellt - mit weniger Spiegelungen im Skalenbereich. Hier gibt es so schöne Fotos, wie macht Ihr das?


Mach deine Geräte sauber, kauf dir ein Stativ (gibts ab 15 Euro), warte bis das Licht annehmbar ist (heute scheint so ein Tag zu werden, im Vergleich zu gestern), such dir einen schönen Blickwinkel und mach Fotos ohne Blitz.

Blitzfrei geht unverwackelt idR nur mit Stativ, probier es mal aus. Erst ohne Blitz gibt es schöne Fotos.

Wer es kann darf natürlich mit Lampen experimentieren oder in PS nachbearbeiten. Ist mir zu anstrengend und akzeptable Fotos bekommt man auch wie oben beschrieben hin
Tedat
Hat sich gelöscht
#9977 erstellt: 17. Jun 2009, 10:04
..und wenn Blitz, dann bitte nicht direkt! Ein Papiertaschentuch vor den Blitz gehalten kann Wunder bewirken.
pedi
Inventar
#9978 erstellt: 17. Jun 2009, 11:46

Tedat schrieb:

oldsansui schrieb:

Die Infinity Kappa 9 sind der Lautsprecherkiller schlechthin, da die Abschlußimpedanz schon mal unter 2 Ohm geht.


Sehr milde ausgedrückt.. die Kappa 9 kratzen im extended Mode auch gerne an der 0,8 Ohm Marke. Da machen leider alle Vintage Boliden (außer wenige ausgewählte Endstufen) auf Dauer die Grätsche. :L

müsste das nicht "verstärkerkiller" heißen?
Dynacophil
Gesperrt
#9979 erstellt: 17. Jun 2009, 12:37

zaunk0enig schrieb:
Erst ohne Blitz gibt es schöne Fotos.


Wenn du damit den eingebauten Blitz einer Sucherkamera meinst, ok.
Aber bitte erzähl mir nicht dass ich statt Blitzanlage und Lichtzelt zu benutzen lieber auf das richtige Wetter warten soll..
auch mit nem simplen Aufsteckblitz mit Schwenkkopf kann man gut ausleuchten ohne Reflexe zu produzieren.


[Beitrag von kptools am 17. Jun 2009, 16:57 bearbeitet]
zaunk0enig
Inventar
#9980 erstellt: 17. Jun 2009, 12:49
Da ich selber wenn dann nur über einen eingebauten "normalen" Blitz verfügen kann, meine ich natürlich den.
Deshalb warte ich aufs richtige Wetter

Wenn ich so rausgucke sehe ich: wechselhaftes Wetter, wird vielleicht doch nichts mit Fotos heute.
Hören tue ich Bauarbeiter, die vor der Bib Pflastersteine zurechtsägen und aktuell am Planieren sind. Furchtbar
oldsansui
Inventar
#9981 erstellt: 17. Jun 2009, 16:16

pedi schrieb:

oldsansui schrieb:

Die Infinity Kappa 9 sind der Lautsprecherkiller schlechthin, da die Abschlußimpedanz schon mal unter 2 Ohm geht.


müsste das nicht "verstärkerkiller" heißen?


Natürlich muss es so heissen, es war offensichtlich schon spät :*, sorry!
Obwohl ein Mitteltöner (Polydome) auf Grund überforderter Einfach-Endstufe den Suizid verstorben ist .
Siamac
Inventar
#9982 erstellt: 17. Jun 2009, 19:30

Dynacophil schrieb:

zaunk0enig schrieb:
Erst ohne Blitz gibt es schöne Fotos.


Wenn du damit den eingebauten Blitz einer Sucherkamera meinst, ok.
Aber bitte erzähl mir nicht dass ich statt Blitzanlage und Lichtzelt zu benutzen lieber auf das richtige Wetter warten soll..
auch mit nem simplen Aufsteckblitz mit Schwenkkopf kann man gut ausleuchten ohne Reflexe zu produzieren.


Nein, am Besten, gar kein Blitz.




[Beitrag von Siamac am 17. Jun 2009, 19:33 bearbeitet]
Alex-Hawk
Inventar
#9983 erstellt: 17. Jun 2009, 19:32
Du haust gleich wieder richtig auf den Putz!!!!



Die Pioneer CS-99A würde ich echt gerne mal höre zur Probe.




Alexander
Timo
Inventar
#9984 erstellt: 17. Jun 2009, 19:38

Nein, am Besten, gar kein Blitz.


..dem Schatten zufolge arbeitet da aber jemand mit einem Lämpchen, oder wie?!

classic.franky
Inventar
#9985 erstellt: 17. Jun 2009, 19:40

Alex-Hawk schrieb:
...Die Pioneer CS-99A würde ich echt gerne mal höre zur Probe...


wo siehst du sie den? also die brauchen power und am besten die gitter ab.
Alex-Hawk
Inventar
#9986 erstellt: 17. Jun 2009, 19:41
Da war es nur noch ein Bild. Gerade waren sie noch da.



[Beitrag von Alex-Hawk am 17. Jun 2009, 19:41 bearbeitet]
classic.franky
Inventar
#9987 erstellt: 17. Jun 2009, 19:43

Alex-Hawk schrieb:
Da war es nur noch ein Bild. Gerade waren sie noch da.

:.


der siamac wider, kuck mal hier sind sie: http://www.hifi-foru...=87&postID=5192#5192
Siamac
Inventar
#9988 erstellt: 17. Jun 2009, 19:43
Ich dachte wir wären in dem Galerie Thread, dort habe ich sie jetzt hin verschoben, war etwas zuviel 3 Bilder hier.

Das Licht ist die Deckenlampe von Ikea


[Beitrag von Siamac am 17. Jun 2009, 19:45 bearbeitet]
Alex-Hawk
Inventar
#9989 erstellt: 17. Jun 2009, 19:44
Hab das Bild schon längst auf der Platte.

Timo
Inventar
#9990 erstellt: 17. Jun 2009, 19:45

Das Licht ist die Deckenlampe von Ikea


...und wann fängt bei Dir das Sammeln der Tandberg Receiver an?!

Siamac
Inventar
#9991 erstellt: 17. Jun 2009, 19:49
Ich suche schon seit Jahren ´ne schöne Lampe von Pioneer

Aber IKEA ist doch ursprünglich japanisch, oder
oldsansui
Inventar
#9992 erstellt: 17. Jun 2009, 21:46
mein Neuzugang, Quickie-Foto, noch ungereinigt:



bitte beachtet die Verpackungsdoku im Thread "Ebay Gequatsche!" (Die Headline ist wirklich geil ) http://www.hifi-foru...745&postID=5894#5894
oldsansui
Inventar
#9993 erstellt: 17. Jun 2009, 21:49

Siamac schrieb:

Aber IKEA ist doch ursprünglich japanisch, oder :D


Nein, lateinisch! Das hättest DU aber wissen müssen
Compu-Doc
Inventar
#9994 erstellt: 17. Jun 2009, 21:50
Sehr schick, da könnte ich mich soger an schwarz gewöhnen!


oldsansui schrieb:

Siamac schrieb:

Aber IKEA ist doch ursprünglich japanisch, oder :D


Nein, lateinisch! Das hättest DU aber wissen müssen :D


IKEABANA.....die Kunst des Möbelsteckens


[Beitrag von Compu-Doc am 17. Jun 2009, 21:51 bearbeitet]
Timo
Inventar
#9995 erstellt: 17. Jun 2009, 21:51



nettes Gerät
fibbser
Inventar
#9996 erstellt: 17. Jun 2009, 21:53

Timo schrieb:



nettes Gerät


Jo, aber die Optik...die Optik
celsius
Inventar
#9997 erstellt: 17. Jun 2009, 21:54
sowohl der sansui als auch der tandberg sind zum >>
Alex-Hawk
Inventar
#9998 erstellt: 17. Jun 2009, 21:54
Ich finde es gibt Schlimmeres.

Wie immer Geschmackssache.

oldsansui
Inventar
#9999 erstellt: 17. Jun 2009, 22:01

Compu-Doc schrieb:
Sehr schick, da könnte ich mich soger an schwarz gewöhnen!


Ist auch mein erster großer schwarzer Receiver und ich sage JA.

Hey, ein Tandberg 2080, heißes Teil. Ich kannte bislang nur die 2075 Serie und abwärts . Hat der schon Cinch-Anschlüße oder noch die Deutschgut-DIN-Buchsen?
MaGu0815
Ist häufiger hier
#10000 erstellt: 17. Jun 2009, 23:27
Ich habe nun meine ersten HiFi-Klassiker bekommen: Vor-und Endstufe der BASF-Minimodule (nahezu bauglich mit Aiwa 22 - Minimodulen und Wega - Minimodulen):


Vorstufe BASF D-6610:
Erst mal die Außenansicht

Nun zu den Innereien, da ich das Gerät notgedrungenerweise aus zwei Gründen öffnen musste:
Erstens war ein starkes Brummen zu vernehmen (was sich nach dem zweiten mal öffnen und wieder zu machen von selbst erledigt hat... keine Ahnung, warum).
Und zweitens haben sich die Abdeckungen an den Kippschaltern gelöst, so dass ich diese mit Heißkleber festgeklebt habe (siehe Bilder).
Die Gelegenheit habe ich natürlich auch gleich noch zur groben Säuberung genutzt.

Hier ist zu sehen, dass die Vorstufe eigentlich vier Knöpfe für die Wahl der Eingänge hat, wovon aber nur 3 nach außen geführt sind. (Im Gegensatz zum BASF-Gerät hat die Wega-Vorstufe so viel ich weiß noch einen zusätzlichen DIN-Ein- und Ausgang für ein zweites Tape, so dass ich vermute, dass man damit das zweite Tape auswählen könnte, wenn ein solcher Eingang existieren würde)


Dazu die Endstufe D-6630:
Erst mal wieder von außen:

Und nun die Innereien:


Mit dieser Kombination betreibe ich meine selbst gebauten Boxen mit alten 3-Wege-Auto-Lautsprechern, die damit im weiteren Sinne auch schon Klassiker sind:



Und zu guter letzt möchte ich auch noch eine relativ seltene Vor- und Endstufen-Kombi vorstellen, die nur kurzzeitig zu Testzwecken bei mir ist und die eigentlich zur Sony Falcon - Anlage meiner Oma gehört.

Vorstufe TAE-20F:

Leider habe ich es nur geschafft, den Boden abzunehmen und weiß nicht, wie ich den Deckel entfernen kann. - Ich hätte die Innereien hier nämlich auch gerne mal etwas geputzt...

Endstufe TAN-15F (laut thevintageknob eine Class-A-Endstufe) - mit Bildern vom Innenleben:


Als nächstes werde ich mir wohl Tunerspray oder Ballistol anschaffen und versuchen, die knackenden Regler der beiden Vorstufen zu reinigen (sofern ich es doch noch irgendwie schaffe, an die Innereien der TAE-20F zu kommen).

Bitte keine Kommentare zu meinem chaotischen Schreibtisch
Ich musste einfach schnell Platz schaffen für die spontane Verstärker-Schrauberei.


[Beitrag von MaGu0815 am 17. Jun 2009, 23:31 bearbeitet]
celsius
Inventar
#10001 erstellt: 17. Jun 2009, 23:35
das ist mal eine bilderserie
oldsansui
Inventar
#10002 erstellt: 17. Jun 2009, 23:49
Wow, was für eine Fotostrecke :hail. Das sieht nach Arbeit aus. Handliche, schicke Teile. Cool sind auch die Car-Speaker Gehäuse . Gutes Gelingen !

Wer hat eigentlich die BASF Hifi-Teile seinerzeit gebaut? Das hat die Badische Anilin- & Soda-Fabrik doch nie selbst produziert?


[Beitrag von oldsansui am 17. Jun 2009, 23:53 bearbeitet]
MaGu0815
Ist häufiger hier
#10003 erstellt: 17. Jun 2009, 23:57
Tja... wenn ich schon mal am rumschrauben bin, kann ich ja nebenher noch ein paar Fotos machen
Das war ehrlich gesagt nicht mal so viel Arbeit.

Und die Car-Speaker-Gehäuse habe ich schon vor längerer Zeit zusammen mit meinem Opa (einem gelernten Schreiner, deshalb die tolle Qualität der Holzarbeiten, was ich alleine niemals geschafft hätte) gebaut. - Die Car-Speaker stammen aus einem alten Auto meines Vaters und lagen vorher ewig ungenutzt im Keller rum.
Obwohl wir einfach drauf los gebaut haben und nichts berechnet haben, klingen die Boxen doch erstaunlich gut (zumindest sind sie um Welten besser als die Boxen meiner einfachen Aiwa Kompakt-Dolby-Surround-Anlage)
zaunk0enig
Inventar
#10004 erstellt: 18. Jun 2009, 00:03

oldsansui schrieb:

Hey, ein Tandberg 2080, heißes Teil. Ich kannte bislang nur die 2075 Serie und abwärts . Hat der schon Cinch-Anschlüße oder noch die Deutschgut-DIN-Buchsen?

Mein TR 1040 (auch ein nettes schwarzes Teil) hat sowohl DIN-, als auch Chincheingänge.


MaGu, die Minis sind klasse. Vor allem die Falcons sind interessant, die können wirklich auf ein Bücherbrett (Wandmontage) gestellt werden
Dynacophil
Gesperrt
#10005 erstellt: 18. Jun 2009, 15:26

MaGu0815 schrieb:
Ich habe nun meine ersten HiFi-Klassiker bekommen: Vor-und Endstufe der BASF-Minimodule (nahezu bauglich mit Aiwa 22 -

Eher Aiwa 25. der 22er Pre hat doch deutlich mehr köppe und Anschlussmöglichkeiten.
Passat
Inventar
#10006 erstellt: 18. Jun 2009, 16:12
Es fehlt dem Pre gegenüber dem Aiwa-Original und der Wega-Variante der 2. AUX-Eingang (Cinch!) und die Muting-Taste.
Bei der Wega-Anlage ist der 2. AUX-Eingang als Tape bezeichnet, aber es ist nur ein Eingang.

Die Aiwa hat beim Tape-Monitor-Anschluß eine DIN-Buchse anstatt Cinchbuchsen.

Grüsse
Roman
MaGu0815
Ist häufiger hier
#10007 erstellt: 18. Jun 2009, 17:03

Passat schrieb:
Es fehlt dem Pre gegenüber dem Aiwa-Original und der Wega-Variante der 2. AUX-Eingang (Cinch!) und die Muting-Taste.
Bei der Wega-Anlage ist der 2. AUX-Eingang als Tape bezeichnet, aber es ist nur ein Eingang.

Die Aiwa hat beim Tape-Monitor-Anschluß eine DIN-Buchse anstatt Cinchbuchsen.

Wie auf diesem Bild zu sehen ist, existiert an der BASF-Vorstufe der Schalter für den zusätzlichen Eingang - nur ist er nicht nach außen geführt.
Und es wäre auch noch Platz für einen Mute-Schalter, der aber nicht eingebaut ist.
Dynacophil
Gesperrt
#10008 erstellt: 18. Jun 2009, 18:34

Passat schrieb:

Die Aiwa hat beim Tape-Monitor-Anschluß eine DIN-Buchse anstatt Cinchbuchsen.

Grüsse
Roman


Ich hatte schon 22er Pre mit Cinch, genau wie ich 22er Tapes mit Cinch hatte. Es gab wohl beide Ausführungen Din und Cinch.
errorlogin
Inventar
#10009 erstellt: 18. Jun 2009, 18:47

oldsansui schrieb:
mein Neuzugang, Quickie-Foto, noch ungereinigt:



bitte beachtet die Verpackungsdoku im Thread "Ebay Gequatsche!" (Die Headline ist wirklich geil ) http://www.hifi-foru...745&postID=5894#5894


Sehr schönes Gerät! Einfach toll! Herzlichen Glückwunsch!

Raikoe65
Neuling
#10010 erstellt: 18. Jun 2009, 19:10
Moin,moin,
bin absulut neu hier und suche input.

Mir sind am Wochenende 2 Böxchen zugelaufen und ich wüßte gerne etwas mehr über die Teilchen.

Die Teile sind wohl aus den 80érn Hersteller ist DatAkustik, aber außer der Serien N° 037/0286 die handschriftl. auf der Rückseite des " Preoperator" eingetragen ist hab´ich nichts gefunden.

Eine Box besteht aus 3 Teilen und wiegt so um die 80kg,
das Bassgehäuse beinhaltet neben der Endstufe 2x 12" BT und 2x 15" Passivmembranen darauf steht ein Manger Schallwandler gefolgt von einem mind. 4kg schweren Bändchen HT in diablo Form der sowohl nach vorne wie nach hinten strahlt. Angesteuert werden die Teile vom "Preoperator"


der "Preoperator"


einer der Höchtöner


Ansicht mit Schallwandler, die Passivmembranen sind draußen da die Sicken weg sind, die der Treiber sind vor 2 Jahren erneuert worden.


Bedienelement am Fuße


die einzigen defekten Teile neue Sicken hab´ich schon. Werden zum Wochenende hin eingebaut.

Ich hoffe Ihr könnt mir was zu den Teilchen sagen

Gruß Rainer
oldsansui
Inventar
#10011 erstellt: 18. Jun 2009, 19:13
Danke errorlogin,
ich habe wirklich mal Glück gehabt

sieht fast interessanter aus wie die silberne Ausführung?



Gruss Rainer


[Beitrag von oldsansui am 18. Jun 2009, 19:15 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ebay überteuerte Preis Thread
David.L am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  9 Beiträge
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge
Mechwerkandi am 08.12.2023  –  Letzte Antwort am 18.12.2023  –  37 Beiträge
Klassiker - frisch erworben oder bekommen!
am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  1934 Beiträge
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern?
scarecrow_man am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  92 Beiträge
Umzug mit Klassikern
charlymu am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  15 Beiträge
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern
am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2016  –  137 Beiträge
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern?
bodi_061 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  46 Beiträge
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern?
charlymu am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  68 Beiträge
dicke LS-Kabel an Klassikern
bluelight am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  28 Beiträge
" Schwebende Masse " an Klassikern
Bügelbrett am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.796