Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|

Thread für Klipsch Fans

+A -A
Autor
Beitrag
klipschMan
Ist häufiger hier
#9756 erstellt: 27. Jul 2010, 15:32
Hallo,


welche Avr oder Vor/Endstufe würdet ihr zu einem Rf7 set wählen? Aaron?

Gruß
Hansomatik
Ist häufiger hier
#9757 erstellt: 27. Jul 2010, 15:35
Hat jemand ein 7.1/6.1 mit 4/3 RS Speakern laufen und kann dazu was sagen ? Werde demnächst umziehen und da dann auch die Couch nicht mehr an der Wand stehen haben. Denke jetzt über die hintere Abteilung nach. Hätte für hinten gerne auf jeden fall was, was an der Wand hängt und da fällt ja jegliche RB raus würd ich sagen. Würde auch gerne bevor tapeziert wird unterputz kabel verlegen bzw muss ja dadurch die Aufstellung auch schon vorher ohne das je gehört zu haben festlegen. Wie muss ich mir den Bipol Sound vorstellen ? Vom Ergebniss her halb Dipol halb Direktstrahler Sound ?

Mein Bedenken bzw fragen wären :

Reicht der direktschallanteil der Bipole für ne einigenermassen präzige Ortung.

Ist der Unterschied von 1 Bipole hinten als SB zu 2 hinten so gross das es den 2. Speaker rechtfertigt?


Danke & Gruß Frank
strucki200
Inventar
#9758 erstellt: 27. Jul 2010, 15:36
Surround Set?

Da würde ich eine Emotiva 5 Kanal Endstufe nehmen. Momentag gibts die recht günstig
http://emotiva.com/xpa5.shtm
klipschMan
Ist häufiger hier
#9759 erstellt: 27. Jul 2010, 15:40
@strucki200

gibt es einen deutschen Händler? weil auf Import habe ich keine Lust. Aufjedenfall hören sich die daten der Endstufe gut an.


Gruß
strucki200
Inventar
#9760 erstellt: 27. Jul 2010, 15:51
Ne, leider nur Import möglich :/
h-e-r-o
Ist häufiger hier
#9761 erstellt: 27. Jul 2010, 16:28
so langsam mache ich mir Sorgen um meinen neuen Sub...Habe mein System am 17.07.2010 geliefert bekommen. Dann festgestellt, dass der SUB ne Macke hat und dies unverzüglich meinem Händler (der auch persönlich geliefert hatte) telefonsich durchgegeben. Er teilte mir sofort mit, dass der SUB selbstverständlich ausgetauscht wird und ich bis dahin den jetzigen nutzen solle. Weiterhin sollte ich ihm ein Foto von der Mache schicken was ich einige Minuten ach unserem Gespräch getan habe. Habe es direkt per Mail versendet.

Als ich nach 8 Tagen kein Zeichen von ihm gehört habe, habe ich ihm am Sonntag Abend eine Mail geschickgt bzgl. des aktuellen Status sowie die Frage gestellt, wann mit dem Austausch zu rechnen ist. Heute bereits 10 Tage nach Auslieferung und Angabe des Fehlers/der Macke immer noch keine Reaktion von meinem Händler. Er hat mir weder auf das Foto am 17. eine Antwortmail geschickt noch auf meine Nachefrage vom 25.07.2010.

So langsam mache ich mir Sorgen, was das sol?! Ich bin ab Mitte nächster Woche weg und hätte den nuen Sub gerne vorher...Finde das Verhalten sehr komisch...Wollte nun bis morgen warten und dann veruschen ihn telefonisch zu erreichen...Aber was wenn ich ihn auch auf diesem Wege nicht erreiche? Ist ein derartiges Verhalten normal? Die vorherige Kommunikation war einwandfrei...Un nun soetwas...Kohle kassiert und dann wars das...Komsich!

Was soll ich tun, noch warten?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#9762 erstellt: 27. Jul 2010, 17:41
Bei welchem Händler hast Du gekauft?

Saludos
Glenn
h-e-r-o
Ist häufiger hier
#9763 erstellt: 27. Jul 2010, 17:50
Da ich noch nicht genau weiss, as da los ist habe ich Dir eine PM mit dem Händler geschickt...
werner@atmosphere
Stammgast
#9764 erstellt: 28. Jul 2010, 00:18

h-e-r-o

Als ich nach 8 Tagen kein Zeichen von ihm gehört habe, habe ich ihm am Sonntag Abend eine Mail geschickgt bzgl. des aktuellen Status sowie die Frage gestellt, wann mit dem Austausch zu rechnen ist. Heute bereits 10 Tage nach Auslieferung und Angabe des Fehlers/der Macke immer noch keine Reaktion von meinem Händler. Er hat mir weder auf das Foto am 17. eine Antwortmail geschickt noch auf meine Nachefrage vom 25.07.2010.




Hmm , schon sehr merkwürdig



.
mroemer1
Inventar
#9765 erstellt: 28. Jul 2010, 06:19

TravisBickle11 schrieb:
Hab jetzt in der beschreibung gelesen (Bi.Wire Conection)
hast du das auch so angeschlossen oder ganz normal ? am AMP hat man doch + und - und in jeweils 1 kommen 2 kabel und dann führen 4 an den LS ! So wie ich das vertanden habe...



Das hast du schon genau richtig verstanden.

Gibt bei deinen Cantons aber keinen großen Sinn, einen Unterschied wirst du wohl eher nicht hören,
bei den RF83 dagegen wäre zumindest ein hörbarer Unterschied möglich.

Zumindest kostet dich das Ausprobieren nur ein paar Meter Kabel.

Dein Thompson DPL 2000 AVR mag fürs erste reichen, doch die RFs haben besseres verdient, alleine aus klanglichen Gründen bin ich mir sicher,
das du ihn früher oder später austauschst.


[Beitrag von mroemer1 am 28. Jul 2010, 06:29 bearbeitet]
TravisBickle11
Inventar
#9766 erstellt: 28. Jul 2010, 07:51
Also ich hab den Center jetzt mal mit Bi.Wire angeschlossen und es ist gleich viel besser geworden !

Was würdest du denn für ein AVR empfehlen ? bzw auf was soll ich achten ?
mroemer1
Inventar
#9767 erstellt: 28. Jul 2010, 08:49
Die AVR Frage gebe ich an die anderen hier Im Forum weiter, da ich als reiner Stereohörer einfach über zu wenig (AVR)Kenntnisse verfüge
um deine Frage vernünftig beantworten zu können.


[Beitrag von mroemer1 am 28. Jul 2010, 08:49 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#9768 erstellt: 28. Jul 2010, 09:07
Moin

Welche Frontlsp. werden es denn, beim RC64 ja wohl mindestens die RF63 oder noch besser die RF83.

Wie hoch ist denn Dein Budget?

Ich könnte mir einen der kräftigen Onkyo`s vorstellen, oder ein kleineres Modell mit einer 3-Kanal Endstufe im Frontbereich.

Saludos
Glenn
TravisBickle11
Inventar
#9769 erstellt: 28. Jul 2010, 09:57
Also die 83er werden es schon werden, für hinten hol ich mir dann noch dipole, aber erst nach dem AVR ! was das budget betrift kann nicht nichts zu sagen, da ich nach den 83ern erst drauf hin sparen muss

Soll aber schon was richtiges sein, Onkyp klingt schonmal gut ! aber denke das ich schon so mit 1500€ rechnen muss ?!
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#9770 erstellt: 28. Jul 2010, 10:07
Wenn das Sparen noch etwas länger dauert, musst Du dir über ein bestimmtes Modell noch keine Gedanken machen.
Ab dem Onkyo 808/1008 sollten die AVR´s genügend Leistung zu Verfügung stellen und die Ausstattung ist komplett.
Demnächst bringt auch Anthem bezahlbare AVR´s auf den Markt, die Qualitativ sicher noch etwas höher einzustufen sind.
Mir persönlich würde aber ein günstiger AVR Ausläufer mit einer 2 oder 3-Kanal Endstufe noch besser gefallen.
Ich selbst mache das bei mir schon seit einigen Anlagengenerationen und bin überzeugt von diesem Konzept.

Saludos
Glenn
keramikfuzzi
Inventar
#9771 erstellt: 28. Jul 2010, 23:59

TravisBickle11 schrieb:
Also die 83er werden es schon werden, für hinten hol ich mir dann noch dipole, aber erst nach dem AVR ! was das budget betrift kann nicht nichts zu sagen, da ich nach den 83ern erst drauf hin sparen muss

Soll aber schon was richtiges sein, Onkyp klingt schonmal gut ! aber denke das ich schon so mit 1500€ rechnen muss ?!


Ich würde bei Ebay öfter mal Ausschau nach älteren Denon AVC´s halten ( AVC A 10 SE / A 11 SR oder A 1 SE oder SR), da hast Du dann den ganzen Trööt wie HDMI und HD-Surround Decoder noch nicht verbaut, aber äusserst solide 5 bzw. 7 Kanal-Verstärkertechnik die auch im Srereo-Betrieb recht passabel klingen. Die Teile waren mal schw....-teuer und sind jetzt für echt schmales Geld bei Ebay zu ergattern.

Passen tonal sehr gut zu Klipsch, da im Hochtonbereich etwas zurückhaltender gesoundet als viele Onkyos.


Gruß von Martin
TravisBickle11
Inventar
#9772 erstellt: 29. Jul 2010, 00:06
Also meinst du ich sollte lieber nach Denon ausschau halten...

Aber ganz ehrlich, wenn ich mir was neues holen sollte werde ich dann auf den HD bzw. HDMI Zug aufspringen, hatte mir von einem Monat mal den Onkyo TX SR608 kommen lassen und mal getestet, das hat aber nicht wirklich viel also verbesserung gebracht ! Also ging er wieder zurück ! Da war mir das Geld nur für HD und HDMI doch zu schade, also hab mich mich erstmal für neue LS also Klipschs entschieden
strucki200
Inventar
#9773 erstellt: 29. Jul 2010, 00:40
Ich kann dir auch noch Harman Kardon empfehlen, spielt aucht toll mit Klipsch
cornscala82
Stammgast
#9774 erstellt: 29. Jul 2010, 09:15

TravisBickle11 schrieb:
Also meinst du ich sollte lieber nach Denon ausschau halten...

Aber ganz ehrlich, wenn ich mir was neues holen sollte werde ich dann auf den HD bzw. HDMI Zug aufspringen, hatte mir von einem Monat mal den Onkyo TX SR608 kommen lassen und mal getestet, das hat aber nicht wirklich viel also verbesserung gebracht ! Also ging er wieder zurück ! Da war mir das Geld nur für HD und HDMI doch zu schade, also hab mich mich erstmal für neue LS also Klipschs entschieden :D


Genau das ist der Punkt:
Nur wegen HD/HDMI würde ich keinen neuen AVR kaufen - es sollte auch klanglich eine deutliche Steigerung sein.

Ein klanglich hohes Niveau kannst du nun mit einem gebrauchten 500-800€ AVR ohne HD/HDMI erreichen, oder mit einem 1300-1800€ HD/HDMI AVR.

Alternativ gibt es auch sehr gute HDMI AVRs ohne HD. Wenn du diese mit LPCM fütterst hast du kaum Einschränkungen, aber weniger Wertverlust wenn sich jetzt die HDMI 1.4 AVRs breit machen.

Wenn du große AVRs suchst: Auf dem Marktplatz vom Klipsch-Forum verkauft gerade der Alex einen großen Denon....

www.pauls-reference.de

Gruß Robert
TravisBickle11
Inventar
#9775 erstellt: 29. Jul 2010, 09:43
Ach ja stimmt das mit dem HDMI 1.4 war ja auch noch

Das mit dem AVR will ich jetzt auch nicht überstürzen,
Werd jetzt mal sehn das ich die LS erstmal alle
zusammen habe und dann sehn wir weiter
vivalafiesta
Ist häufiger hier
#9776 erstellt: 29. Jul 2010, 16:33
Hi,

weiß jemand von Euch eventuell etwas genaueres über die Reference V Serie? Hab gelesen die soll bald kommen.

Mache mir etwas Sorgen, das ich bis dahin nicht das passende Geld gespart habe um meinen Center zu kaufen. Nicht das die Serie V klanglich nicht mit der Serie IV harmoniert.

Ach und noch etwas, findet Ihr den RC64 als Center zu den RF62 zu viel des guten? Eigentlich wollte ich den RC62 nehmen, aber so gaaanz sicher bin ich noch nicht. ^^

Gruß Micha
strucki200
Inventar
#9777 erstellt: 29. Jul 2010, 18:15
Auf jeden Fall wird die Ref. V deutlich teuer. Die Preise der aktuellen Serie sind ja total im Keller

Also ich finde man kann den 64 schon mit den 62ern kombinieren.
Der 62er Center ist allerdings auch nicht schlecht udn passt wirklich gut zu den 62ern.

Vll soltest du beide bestellen udn einfach vergleichen.
Der 64 spielt meiner Meinung nach einfach in einer anderen Liga als der 62er usw...


[Beitrag von strucki200 am 29. Jul 2010, 18:16 bearbeitet]
akira68
Stammgast
#9778 erstellt: 30. Jul 2010, 14:09

vivalafiesta schrieb:
Hi,

weiß jemand von Euch eventuell etwas genaueres über die Reference V Serie? Hab gelesen die soll bald kommen.

Mache mir etwas Sorgen, das ich bis dahin nicht das passende Geld gespart habe um meinen Center zu kaufen. Nicht das die Serie V klanglich nicht mit der Serie IV harmoniert.

Ach und noch etwas, findet Ihr den RC64 als Center zu den RF62 zu viel des guten? Eigentlich wollte ich den RC62 nehmen, aber so gaaanz sicher bin ich noch nicht. ^^

Gruß Micha


Hi,

wo hast du denn gelesen das da was kommt?

Gruß
strucki200
Inventar
#9779 erstellt: 30. Jul 2010, 14:17
Einfach mal deinen Händler fragen


Deswegen bekommt man die aktuelle Serie auch so günstig, weil im Herbst/Winter eine Neue kommt.

Die wird natürlich deutlich teurer werden
. Würde jetzt bei der RF IV auf jedne Fall zuschlagen bevor die ganz abverkauft ist. P/L ist momentna wirklich spitze
elektrosteve
Inventar
#9780 erstellt: 30. Jul 2010, 15:46
Was heisst momentan? Die Preise sind schon seit Ewigkeiten auf dem Niveau.
strucki200
Inventar
#9781 erstellt: 30. Jul 2010, 16:00
Was heisst seit Ewigkeiten ??
Naja, egal seit wann. P/L verhältnis stimmt auf jeden Fall


PS: Gebe meine grade mal 3 Monate alten RS-52 ab. Wer Interesse hat -->Marktplatz oder PM


[Beitrag von strucki200 am 30. Jul 2010, 16:04 bearbeitet]
vivalafiesta
Ist häufiger hier
#9782 erstellt: 30. Jul 2010, 16:59
Hi,

@akira68: das steht in nem Beitrag aus dem Klipschforum.

@struki200: wo Du Recht hast. Ich frag mal nach. ich möchte auf jeden Fall den Center aus der RF IV haben, soll ja klanglich zur Front passen.

Gruß Micha
-Robin-
Inventar
#9783 erstellt: 02. Aug 2010, 12:25
Hallo

also ich habe selber ein 5.1 System mit der Kliprsch RF serie (siehe Profil) und kann dir den RC 62 nur wärmstens für die RF 62 empfehlen....

harmoniert super

Zu der oben gestellten Frage bzgl. AVR
wie wäre es denn noch mit einer Kombi aus seperater Vor und Endstufe?

Achja und meine RF werden von einem Marantz befeuert, da kann ich mich klanglich auch nicht beschweren
vivalafiesta
Ist häufiger hier
#9784 erstellt: 02. Aug 2010, 14:30
Hi Robin,

über deinen Marantz würde ich mich auch nicht beschweren ^^.


Hi @all,

Da der RC62 bei meinem Händler nicht vorrätig war hab ich zur Sicherheit mal gefragt, ob die mir den in cherry bestellen können. Die haben dann direkt bei Klipsch nachgefragt und man sagte denen, das der RC62 nur noch in schwarz produziert wird
Ist jetzt kein Weltuntergang, da man eh nicht so viel vom Center sehen wird, aber ich hätte Ihn schon gern in cherry gehabt. Einfach weils passend zur Front gewesen wäre.

Gruß Micha
strucki200
Inventar
#9785 erstellt: 02. Aug 2010, 14:58
Im Klipsch Forum verkauft einer seinen fast neuen RC-62 für 220€ vll. kannst noch etwas handeln

Müsstest dich nur kurz anmelden

-->http://www.pauls-reference.de


[Beitrag von strucki200 am 02. Aug 2010, 14:58 bearbeitet]
skank
Ist häufiger hier
#9786 erstellt: 02. Aug 2010, 18:00
Zu spät den hab ich schon gekauft.

skank
vivalafiesta
Ist häufiger hier
#9787 erstellt: 02. Aug 2010, 18:46
^^ mist... böser skank

Hab eh morgen nen Termin zum probehören... vielleicht wirds ja doch der RC 64.. mal schauen.

Gruß Micha
elektrosteve
Inventar
#9788 erstellt: 02. Aug 2010, 18:51
Ich habe heute einen neuen Verstärker bekommen und da zeigen die RF62 was eigentlich in ihnen steckt.
Der von mir bemängelte harte Hochton ist verschwunden. Gleichzeitig aber mehr Auflösung, Details, Bühne und einen tieferen und strafferen Bass. Noch dazu mehr Dynamik und Natürlichkeit.

Es ist übrigens wieder ein digitaler Class T Amp. Aber DIY mit Jantzen Cross Caps usw.





Links der alte, rechts der neue.


[Beitrag von elektrosteve am 02. Aug 2010, 21:05 bearbeitet]
vivalafiesta
Ist häufiger hier
#9789 erstellt: 03. Aug 2010, 17:33
Hi,

@elektrosteve:
Schaut schick aus. Wünsche Dir viel Spaß!

@all:
Ich war heute einkaufen. Hab jetzt den RC62. Der RC64 ist zwar echt hammer, aber sowohl vom Budget als auch vom Klang finde ich den RC62 besser passend zu meine RF62...
Vor allem aber ist es schön wieder mit richtigem Center, anstat Phantom-Center zu hören.
Bilder will ich Euch aber derzeit nicht zumuten, denn bei mir steht zum Monatsende ein Umzug an. Ist alles bissle chaotisch derzeit... Von der Anlage in der neuen Wohnung mach ich aber mal ein paar Bilder.

Gruß Micha
strucki200
Inventar
#9790 erstellt: 03. Aug 2010, 18:07
Der RC-62 ist auch schon ein klasse Center , Glückwunsch


[Beitrag von strucki200 am 03. Aug 2010, 18:15 bearbeitet]
-Robin-
Inventar
#9791 erstellt: 03. Aug 2010, 22:21
das wichtigste ist, dass man zufrieden ist.

und auf die fotos freu ich mich auch schonmal
vivalafiesta
Ist häufiger hier
#9792 erstellt: 03. Aug 2010, 23:05
Hi,

hab doch schonmal ein Bild gemacht... bitte nicht schimpfen... wie gesagt ich ziehe bald um und dann ist mehr Platz da und es wird wohnlicher eingerichtet.



Gruß Michael
faxe06
Stammgast
#9793 erstellt: 04. Aug 2010, 12:03
Hallo zusammen.

Habe für eine Freundin zwei Klipsch Tangent 4000 gekauft. Erste kurze Hörprobe beim Verkäufer verlief wie erwartet: Die können richtig laut und richtig tief (im Vergleich zu meinen Heresy III). Genauere Einschätzungen folgen später, wenn ich in deren neuer Wohnung mal in Ruhe hören konnte. Dazu muss aber erst mal ein (günstiger) Verstärker her.

Frage 1: Hat jemand was passendes / "billiges" anzubieten bzw. nen speziellen Tip? Wenn ich mich recht erinnere an all die Seiten hier, z.B. alter Marantz... ?

Frage 2: An dem einen 30er Baß-Chasis ist der Mittelkonus eingedrückt. Da die Abdeckungen nicht dabei waren, stört das optisch ein wenig. Ne Idee, wie ich das beheben kann? Ausser Abdeckung basteln.

Vielen Dank schon mal im Voraus.
TravisBickle11
Inventar
#9794 erstellt: 04. Aug 2010, 12:26
@ vivalafiesta: sieht doch schon schick aus ! Ich weiss warum du den 62er genommen hast, das er in dein regal passt ich muss mein TV jetzt aufhängen weil ich kein bock hab mir schonwieder einen neuen TVschrank zu bauen bei mir passt der 64 nicht ein !

Ich werd dann auchmal bilder machen wenn ich fertig bin !!
vivalafiesta
Ist häufiger hier
#9795 erstellt: 04. Aug 2010, 12:44
Hi,

@TravisBickle11:
Das der RC-62 ins Regal passt war Zufall. Da habe ich beim Kauf garnicht nach geschaut. War purer Zufall.

Freu mich auf deine Bilder.

Gruß Michael
Dirkxxx
Inventar
#9796 erstellt: 04. Aug 2010, 17:23

faxe06 schrieb:


Frage 2: An dem einen 30er Baß-Chasis ist der Mittelkonus eingedrückt. Da die Abdeckungen nicht dabei waren, stört das optisch ein wenig. Ne Idee, wie ich das beheben kann? Ausser Abdeckung basteln.

Vielen Dank schon mal im Voraus.


Du kannst mal versuchen mit einem schwachen Staubsauger versuchen die Staubschutzkalotte wieder raus zu ziehen. Hab das mal gemacht und es ging ganz gut. Ein paar Knitterfalten sind allerdings übrig geblieben. Es sollte dann aber jemand am Ausschalter stehen.

Gruß Dirk
faxe06
Stammgast
#9797 erstellt: 04. Aug 2010, 20:27
Danke, werde ich demnächst versuchen. Boxen stehen ja schon in der Wohnung der Freundin.
Hatte auch an eine Lösung per Unterdruck gedacht, einen Staubsauger aber eher für zu schwach gehalten. Das Material kommt mir recht hart vor. Mal schau'n...
keramikfuzzi
Inventar
#9798 erstellt: 04. Aug 2010, 21:54
Hi,

weitere Möglichkeit ist, die Delle vorsichtig mit einer Nadel herauszuziehen. Es ist von Vorteil diese Nadel vorher etwas zu biegen .

Ansonsten auch lassen, macht akustisch nix aus ist nur Staubschutz für den Magnet-Schwingspulen-Spalt. Ist eben nur unschön.

Der Alex 86 aus dem Klipsch-Forum hat vielleicht noch seinen alten Scott. Netter Amp für wenig Money ! Fragen kostet nix.




Gruß von Martin


[Beitrag von keramikfuzzi am 04. Aug 2010, 21:54 bearbeitet]
elektrosteve
Inventar
#9799 erstellt: 05. Aug 2010, 23:42
Wieviel würde es eigentlich kosten einen der Treiber der RF62 zu tauschen?

Ich habe die ganze so ein ungutes Gefühl beim Gedanken an die Dellen und Kratzer in den Treibern
strucki200
Inventar
#9800 erstellt: 06. Aug 2010, 01:15
Uff gute Frage.
Ich schätze mal ~40€ pro Treiber
Das Wechseln kannst ja denke ich mal selbst

Ruf mal hier an ---> http://klipsch-direkt.de/

Werner hilft dir da sicherlich gerne weiter


[Beitrag von strucki200 am 06. Aug 2010, 01:15 bearbeitet]
elektrosteve
Inventar
#9801 erstellt: 06. Aug 2010, 02:00
Ja gut zu wissen. Mit 50€ habe ich schon gerechnet.

Noch ist es nicht so schlimm aber was nicht ist kann ja noch werden Mein Neffe war nicht zum letzten mal zu Besuch

Durch den neuen Verstärker habe ich die RF62 viel mehr schätzen gelernt. Sind weg von der Verkaufsliste

Richtig angetrieben sind das wirklich sehr tolle Lautsprecher .
strucki200
Inventar
#9802 erstellt: 06. Aug 2010, 02:24
Was hast du für Amps dran gehabt?
elektrosteve
Inventar
#9803 erstellt: 06. Aug 2010, 02:34
Nur digitale. Zuerst den Hlly Tamp20 der schon ganz ok war aber jetzt ein DIY TA2020



Da ging aber noch eine ganze Menge was. Als hätten die Klipsch mit angezogener Bremse gespielt.
f8274
Stammgast
#9804 erstellt: 07. Aug 2010, 00:46
Wie leicht schwerhörige Omas heutzutage ihre Anlagenvorstellungen konsequent umsetzen, möchte ich Euch nicht vorenthalten ("Musik nur wenn sie laut ist"):


;-)
Omas Hifianlage


[Beitrag von f8274 am 07. Aug 2010, 00:46 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#9805 erstellt: 07. Aug 2010, 00:49

f8274 schrieb:
Wie leicht schwerhörige Omas heutzutage ihre Anlagenvorstellungen konsequent umsetzen, möchte ich Euch nicht vorenthalten ("Musik nur wenn sie laut ist"):


;-)
Omas Hifianlage


Wenn Oma mal richtig aufdreht, zerfällt das Porzellan Gelumpe aber vor Schreck zu Staub!

Saludos
Glenn
f8274
Stammgast
#9806 erstellt: 07. Aug 2010, 02:54
Gibt es jmd. im Großraum München (ca. 100km Umkreis), bei dem ich mir einmal eine der folgenden KLIPSCH-LS der Heritageserie anhören dürfte:

La Scala

Cornwall

Klipschorn


Nicht, um euch stundenlang auf den Wecker zu gehen ;-) Würde mich auch mit einem musikalischen Präsent bedanken (CD nach Wahl).
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Hallo Klipsch Fans
moppelhifi am 15.03.2009  –  Letzte Antwort am 15.03.2009  –  3 Beiträge
Thread für Eltax Fans
Porky__Pig am 14.11.2006  –  Letzte Antwort am 14.11.2006  –  4 Beiträge
Thread für Horn Fans
mike77 am 24.02.2009  –  Letzte Antwort am 24.02.2009  –  11 Beiträge
Thread für Fyne Audio Fans.
Kannnix08-15 am 26.09.2019  –  Letzte Antwort am 28.06.2023  –  39 Beiträge
Der Thread für Klipsch HERITAGE (mit ext. Heritage und Legend Series) Fans
ThomasK.74 am 19.03.2010  –  Letzte Antwort am 27.11.2011  –  251 Beiträge
Klipsch besitzer gesucht .
PhilUrlaub am 31.08.2006  –  Letzte Antwort am 01.09.2006  –  4 Beiträge
Thread für Lorenz Acoustics
LordAndal am 13.03.2015  –  Letzte Antwort am 29.09.2019  –  7 Beiträge
Klipsch - Partybox?
büsser am 26.09.2006  –  Letzte Antwort am 02.01.2012  –  48 Beiträge
Klipsch Cornwall Fan
klipscher am 18.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.02.2006  –  2 Beiträge
Neat-Liebhaber Thread
Naimianer am 25.05.2018  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  26 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedpeterjordanR
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.620