Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|

Thread für Klipsch Fans

+A -A
Autor
Beitrag
wieder_singel
Stammgast
#10056 erstellt: 13. Sep 2010, 22:25
Cool, endlich wird hier mal wieder über die RF-7 berichtet.
Ich besitze auch die normale RF-7 und befeuere sie mit einem Marantz PM11S1... Ich bin unendlich zufrieden mit der Kombie.
Dennoch würde mir ein Vergleich zwischen der alten RF-7 und der neuen RF-7 II interessieren.

Hat schon jemand beide gegeneinander testen können?

Gruss vom Den
mroemer1
Inventar
#10057 erstellt: 13. Sep 2010, 22:30

Jeder der denkt , dass die Klipsch (in meinem Fall Heresy mit Subunterstützung) keine Klassik spielen können kann sich mit wachsendem Abstand zwischen oberer und unterer Zahnreihe davon bei mir überzeugen und ist hiermit herzlich eingeladen.


Ich glaube es nicht, ich muß vorbeikommen!

Der war übrigens wirklich gut, zusätzlich ist mir später noch eingefallen was für einen Beruf du eigentlich hast.

Aber ich kann es vollkommen nachvollziehen, seit einer guten Woche habe ich endlich Urlaub und genug Zeit ausgiebig und ausgeruht Musik zu hören.

Das Problem ist nur, so langsam wachsen meine Mundwinkel an den Ohrläppchen fest und zwar ganz unabhängig davon was für einen Musikstil ich gerade höre.


[Beitrag von mroemer1 am 13. Sep 2010, 22:33 bearbeitet]
akira68
Stammgast
#10058 erstellt: 14. Sep 2010, 08:39
Lustig wie sich die eindrücke so gleichen können. Had diese Beilage Cd auch gehört und dachte bei den letzten Stücken auch:
Da kann man zum Klassik Fan werden. Kann auch nicht verstehen warum es wohl die Meining gibt die Ls taugen nicht für Klassik.
Ich finde immer wenn es um echte Instrumente geht, ist Klipsch speziel die Heritage Serie sehr in Ihrem Element.

Gruß
keramikfuzzi
Inventar
#10059 erstellt: 14. Sep 2010, 12:18

mroemer1 schrieb:

Jeder der denkt , dass die Klipsch (in meinem Fall Heresy mit Subunterstützung) keine Klassik spielen können kann sich mit wachsendem Abstand zwischen oberer und unterer Zahnreihe davon bei mir überzeugen und ist hiermit herzlich eingeladen.


Ich glaube es nicht, ich muß vorbeikommen!

Der war übrigens wirklich gut, zusätzlich ist mir später noch eingefallen was für einen Beruf du eigentlich hast.

Aber ich kann es vollkommen nachvollziehen, seit einer guten Woche habe ich endlich Urlaub und genug Zeit ausgiebig und ausgeruht Musik zu hören.

Das Problem ist nur, so langsam wachsen meine Mundwinkel an den Ohrläppchen fest und zwar ganz unabhängig davon was für einen Musikstil ich gerade höre.



Cool, dann lass uns die nächsten Tage einen Termin ausmachen !!!

........und wenn die Mundwinkel schon am Öhrläppchen festgewachsen sind............ich hab hier ein Skalpell.

Obwohl...........eigentlich können wir das lassen, sonst wachsen die Dir beim Hören bei mir gleich wieder an.




Ich ruf Euch übermorgen mal an, vorher zuviel Hektik, Geburtstag und so.......





Gruß von Martin


[Beitrag von keramikfuzzi am 14. Sep 2010, 12:19 bearbeitet]
mroemer1
Inventar
#10060 erstellt: 14. Sep 2010, 12:52
Übermorgen ist gut, das passt zum Termin machen.

Mit ein wenig Glück bekomme ich morgen ja auch noch netten Besuch.

Trotz allem wird sich meine Lady heute abend schon mal bei Lexi melden.


eigentlich können wir das lassen, sonst wachsen die Dir beim Hören bei mir gleich wieder an.


Das glaube ich nicht nur, da bin ich mir zu 100% sicher.
büsser
Stammgast
#10061 erstellt: 15. Sep 2010, 11:47
Mit Klipsch geht es nach der KLF-30 oder spätestens der RF7 stetig abwärts! (Bestätigte mein Händler auch schon so)
Es ist nicht mehr dasselbe wie die breiten, massiven "Cornwall" oder auch der "Heresy".

Und heute ist Klipsch nur noch ein Schatten von einst. Dünne Lifestyle Stangen Boxen "Made in China".
Massenware und billig hergestellt.

Schade um die einst grosse amerikanische Traditionsmarke!
mroemer1
Inventar
#10062 erstellt: 15. Sep 2010, 11:51
Zum einen muß sich auch Klipsch am Markt orientieren um Geld zu verdienen, zum anderen muß mann erstmal die Reference V hören um sich selbst ein Bild machen zu können.


Es ist nicht mehr dasselbe wie die breiten, massiven "Cornwall" oder auch der "Heresy".


Stimmt zwar, aber das ist sicher nicht das was die breite Masse heutzutage haben möchte, zuviel hat sich verändert auf dem Markt.


Dünne Lifestyle Stangen Boxen "Made in China".


Würden sie nur in den USA gefertigt, würden sie auf jeden Fall teurer sein, ausserdem hat Cinaproduktion zwar was mit dem Preis aber nicht unbedingt mit der Qualität zu tun.

Und als "Lifestyle Stangen Boxen" würde ich z.B. eine RF7 sicher nicht bezeichnen.

Zumindest ermöglichen Serien wie die Reference V mit denen mann Geld verdient es überhaupt das mann sich noch eine Heritageserie nebenbei leisten kann.

Nur mit einer Heritageserie und daran angelehnten Produkten wäre Klipsch sicher längst pleite.

Darf ich übrigens fragen wer dein Händler ist?


[Beitrag von mroemer1 am 15. Sep 2010, 12:02 bearbeitet]
büsser
Stammgast
#10063 erstellt: 15. Sep 2010, 12:01

mroemer1 schrieb:
Zum einen muß sich auch Klipsch am Markt orientieren zum anderen muß mann erstmal die Reference V hören um sich selbst ein Bild machen zu können.

Das hier ist sicher nicht das was die breite Masse haben möchte, zuviel hat sich verändert auf dem Markt.

Würden sie nur in den USA gefertigt, würden sie auf jeden Fall teurer sein, ausserdem hat Cinaproduktion zwar was mit dem Preis aber nicht unbedingt mit der Qualität zu tun.

Und als "Lifestyle Stangen Boxen" würde ich z.B. eine RF7 sicher nicht bezeichnen.

Darf ich übrigens fragen wer dein Händler ist?


Ich schrieb, spätestens nach der RF7 werden Klipsch Stangenboxen hergestellt!

Meinen ehemaligen Händler veröffentliche ich hier nicht, und für einen HighEnd Händler ist Klipsch spätestens mit dem Tod von Paul Klipsch gestorben.


[Beitrag von büsser am 15. Sep 2010, 12:05 bearbeitet]
mroemer1
Inventar
#10064 erstellt: 15. Sep 2010, 12:06
Etwas komische Sichtweise deines Ex Händlers.

Dann dürfte er die Heresy III, die Cornwall III und das Anniversary Eckhorn auch ablehnen, die wurden auch nach dem Tot von PWK auf den Markt gebracht bzw. weiterentwickelt.


und für einen HighEnd Händler ist Klipsch sogar schon mit dem Tod von Paul Klipsch gestorben.


Erzähl das mal dem Werner.


[Beitrag von mroemer1 am 15. Sep 2010, 12:07 bearbeitet]
strucki200
Inventar
#10065 erstellt: 15. Sep 2010, 12:19
Also ich finde nicht das meine RF-83 Lifestyleboxen sind.
Werden auch Ainamerika hergestellt.;)

Die Kleinere werden ich China produziert und find eich bei dem Preis auch OK so.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#10066 erstellt: 15. Sep 2010, 12:47
Vollkommener und unausgegorener Schwachsinn, den büsser hier schreibt.

Im übrigen wir die RF7 nach wie vor in den USA gefertigt.

Was hat Dein Händler zu verbergen, wenn Du ihn hier nicht veröffentlichen möchtest?
Oder gehrt er mit Deinen Äußerungen gar nicht konform, weil einfach nur frei erfunden?

Vielleicht sollte man auch nicht einfach nur jedem "Händler" nachplabbern und sich seine eigene Meinung bilden.
Dazu sollte man sich aber vorher etwas besser informieren, damit man in einem Forum keine falschen Dinge kund gibt.

Im übrigen sehe ich die Post´s von ihm als netten Versuch an im Klipsch Thread Unruhe zu stiften.
Vielleicht ein Nubianer, solche Äußerungen kennt man ja, allerdings kann ich das müde belächeln.

Saludos
Glenn
büsser
Stammgast
#10067 erstellt: 15. Sep 2010, 12:55

GlennFresh schrieb:
Vollkommener und unausgegorener Schwachsinn, den büsser hier schreibt.

Im übrigen wir die RF7 nach wie vor in den USA gefertigt.

Was hat Dein Händler zu verbergen, wenn Du ihn hier nicht veröffentlichen möchtest?
Oder gehrt er mit Deinen Äußerungen gar nicht konform, weil einfach nur frei erfunden?

Vielleicht sollte man auch nicht einfach nur jedem "Händler" nachplabbern und sich seine eigene Meinung bilden.
Dazu sollte man sich aber vorher etwas besser informieren, damit man in einem Forum keine falschen Dinge kund gibt.

Im übrigen sehe ich die Post´s von ihm als netten Versuch an im Klipsch Thread Unruhe zu stiften.
Vielleicht ein Nubianer, solche Äußerungen kennt man ja, allerdings kann ich das müde belächeln.

Saludos
Glenn


Schwachsinn!

Auslöser für die Kontroverse ist der Umstand, dass ich seit einigen Tagen ein Paar alte Jamo pro 400 besitze und vom angenehmen druckvollen Sound sehr begeistert bin.
Die KLF-30 (ich hätte besser die Cornwall gekauft damals) besitze ich seit 1999 und dachte immer, dass es in der Preisklase (für Pop/Rock) nichts besseres und billigeres gibt.

Nun wurde ich angenehm überrascht, das ist alles.

Und über Händler schreibe ich im Internet grundsätzlich nicht mit Namen!


[Beitrag von büsser am 15. Sep 2010, 12:57 bearbeitet]
mroemer1
Inventar
#10068 erstellt: 15. Sep 2010, 13:17

nichts besseres und billigeres gibt.


Kann sein, kann aber auch nicht sein, ist ja auch der persönliche Geschmack der hier mitspielt.

Die Jamo kann qualitativ besser sein muß es aber nicht, sie kann dir auch nur besser gefallen.

Ich habe übrigens keinerlei Probleme damit meine Händler hier zu nennen, ganz im Gegenteil.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#10069 erstellt: 15. Sep 2010, 13:18

büsser schrieb:

Schwachsinn!

Auslöser für die Kontroverse ist der Umstand, dass ich seit einigen Tagen ein Paar alte Jamo pro 400 besitze und vom angenehmen druckvollen Sound sehr begeistert bin.
Die KLF-30 (ich hätte besser die Cornwall gekauft damals) besitze ich seit 1999 und dachte immer, dass es in der Preisklase (für Pop/Rock) nichts besseres und billigeres gibt.

Nun wurde ich angenehm überrascht, das ist alles.


Wieso Schwachsinn?

Deine Ausführungen sind einfach nicht schlüssig.....

Dein Eindruck, das die Jamo besser sein soll, muss noch lange nicht für alle Anwender gelten.
Hier zählt sicher auch der Geschmack, Raum sowie die Aufstellung und angeschlossene Elektronik.


büsser schrieb:

Und über Händler schreibe ich im Internet grundsätzlich nicht mit Namen!


Warum wohl...?

Saludos
Glenn
mroemer1
Inventar
#10070 erstellt: 15. Sep 2010, 13:31
@ büsser

Mit Jamo Pro 400 meinst du aber nicht die hier, oder?



Wenn ja, frage ich mich wie schlecht die KLF-30 wirklich ist.

Die oben abgebildete Jamo ist ein LS der gerade mal für den Partykeller taugt, mehr aber nicht.

Wenn nein, setzt doch bitte mal ein Bild von den Jamos hier rein.
büsser
Stammgast
#10071 erstellt: 15. Sep 2010, 13:38
@mroemer1

Es sind diese!

Ich meine speziell auch das Preis/Leistungsverhältnis der Pro400/KLF-30.
Immerhin kosteten die KLF-30 1999 mindestens doppelt so viel.

Dazu gefallen mir die Jamo auch optisch weit besser.
Ich hätte sonst event. die wuchtigere, breitere Klipsch Cornwall gekauft.


[Beitrag von büsser am 15. Sep 2010, 13:42 bearbeitet]
mroemer1
Inventar
#10072 erstellt: 15. Sep 2010, 13:55

Ich hätte sonst event. die wuchtigere, breitere Klipsch Cornwall gekauft.


Wäre sicher nicht verkehrt gewesen, wenn du das passende Kleingeld zur Verfügung gehabt hättest.

Nur ist hier weit mehr als nur ein Größenunterschied zwischen KLF-30, Jamo Pro 400 und Corny festzustellen.

Hier liegen qualitativ nicht nur Nuancen oder kleine Unterschiede dazwischen, sondern Welten!


[Beitrag von mroemer1 am 15. Sep 2010, 13:57 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#10073 erstellt: 15. Sep 2010, 13:55
Ich hab mal ein wenig rescherchiert und nur eine Jamo Professional 400 finden können, mir fehlen die Worte, was für ein....!
Das Teil hat 5 Hochtöner und sieht auch sonst nicht sehr vertrauenserweckend aus, sondern eher wie eine Box von McCrypt und Co.!
Druck verwechselst Du wohl mit Krach und die vielen Hochtöner (Piezo?) blasen einem mit Sicherheit das Gehirn weg, ich sagte ja, Geschmacksache.

Ich jedenfalls würde die Jamo geschenkt nicht nehmen wollen, da bezahle ich doch lieber etwas mehr und nehm eine Klipsch.

Hier mal ein Statement von einem anderen Forum, ich zitiere:

HI Du!
Die Jamo Professional 400 ist gar nicht so "professional", wie es der Name vermuten lässt.
Die Dinger haben einen 15" Woofer, ein "Mittelton-Horn" mit einem 6" Treiber und 5 Hochtonhörner.
Eigentlich ist das meiner Meinung nach eine aufgepeppte Hifi-Box die für den Profibereich klanglich sehr zu wünschen übrig lässt.
Das Gehäuse hat zwar Gitter und Griffe, aber die Gehäusebeschaffenheit errinnert eher an einen Möbelhersteller mit 4 Buchstaben.
Fazit: für den Privatgebrauch im Partykeller o.K.! Für den professionellen Einsatz nicht zu gebrauchen!!


Saludos
Glenn
Cogan_bc
Inventar
#10074 erstellt: 15. Sep 2010, 13:59
Hmmm...Jamo
war da nicht irgendwas ?

Gruß
Cogan
mroemer1
Inventar
#10075 erstellt: 15. Sep 2010, 14:00

Cogan_bc schrieb:
Hmmm...Jamo
war da nicht irgendwas ?

Gruß
Cogan


Noch nicht zu der Zeit!
büsser
Stammgast
#10076 erstellt: 15. Sep 2010, 14:28

mroemer1 schrieb:

Ich hätte sonst event. die wuchtigere, breitere Klipsch Cornwall gekauft.


Wäre sicher nicht verkehrt gewesen, wenn du das passende Kleingeld zur Verfügung gehabt hättest.

Nur ist hier weit mehr als nur ein Größenunterschied zwischen KLF-30, Jamo Pro 400 und Corny festzustellen.

Hier liegen qualitativ nicht nur Nuancen oder kleine Unterschiede dazwischen, sondern Welten!


Ich hätte event. (wenn ich die Jamo nicht hätte) meine KLF-30 gegen die Cornwall getauscht.
Hat sich jetzt aber erledigt, ich habe ja jetzt KLF-30 und die Pro400.
Mir gefällt's so! (und die teure KLF-30 ist auch nicht gerade ein Tiefbasswunder (36Hz) zur pro400 (25Hz), dafür ist sie lauter (102dB zu 95 dB)

Die Quintessenz der Geschichte, was doppelt so teuer ist muss nicht zwingend doppelt so gut sein. (immer auf die zu schlanke KLF-30 bezogen)


[Beitrag von büsser am 15. Sep 2010, 14:32 bearbeitet]
büsser
Stammgast
#10077 erstellt: 15. Sep 2010, 14:35
@GlennFresh

Den Text über die Jamo 400 habe ich gelesen ich kenne ihn.
Trifft nur z.t. so zu.

Ist sicher keine Profi Bühnenbox, aber für den HiFi Raum zum lauthören ist sie toll!


[Beitrag von büsser am 15. Sep 2010, 14:36 bearbeitet]
cornscala82
Stammgast
#10078 erstellt: 15. Sep 2010, 17:52
Der UVP der RF-7 MK II ist wohl nun raus.
1900 € das Stück!

Quelle:
http://www.areadvd.d...e_presentation.shtml

Mehr Infos zur neuen RF gesammelt auch hier:
http://www.pauls-ref...?f=10&p=14304#p14304
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#10079 erstellt: 15. Sep 2010, 18:57
Wenn mich meine Augen nicht täuschen, sind die Chassis nicht komplett versenkt, also doch kein Schönheitsfehler der Vorserie und dann 1900€.
Na ja, warten wir es mal ab, im Oktober habe ich wohl die Möglichkeit mir die neue RF7 live anzusehen und auch mit dem alten Modell zu vergleichen.

Außerdem lässt sich darauf spekulieren, das die letzten Modelle der limitierten RF7 Classic im Preis noch etwas fallen werden, mal sehen.
Das würde aber auch heissen, das die RF7 II mehr als das doppelte der Vorgängerin kostet, um das zu rechtfertigen, muss sich viel getan haben.

Saludos
Glenn
strucki200
Inventar
#10080 erstellt: 15. Sep 2010, 19:11
Sehe ich auch so.

Wenn ich überlege das ich für mein Pärchen! RF-83 nur 1500€ gezahlt habe , bin ich froh nicht gewartet zu haben xD
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#10081 erstellt: 15. Sep 2010, 19:20
Was mich aber Neugierig macht, ist die teilweise erheblich heruntergenommene Übergangsfrequenz, da darf man gespannt sein, was dies klanglich bewirkt.
Wenn ich das Statement der AreaDVD Jungs richtig deute, spielen die neuen Modelle im Weichspülgang, was dann insbesondere die RF7 stark verändert hat.

Aber, wie gesagt, im Oktober ist es bei mir soweit und daher sind das bisher nur Spekulationen, aber eine zweite Palladium Serie brauch ich nicht!

Saludos
Glenn
strucki200
Inventar
#10082 erstellt: 15. Sep 2010, 19:33
Ich werde mal versuchen die mir mal bei Osiris anzuhören
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#10083 erstellt: 15. Sep 2010, 19:37

strucki200 schrieb:
Ich werde mal versuchen die mir mal bei Osiris anzuhören :)


Das nutzt meiner Meinung nach nur etwas, wenn man die Vorgänger im Direktvergleich hören kann.

Saludos
Glenn
strucki200
Inventar
#10084 erstellt: 15. Sep 2010, 20:10
Die RF-7 steht ja auch da
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#10085 erstellt: 15. Sep 2010, 20:42

strucki200 schrieb:
Die RF-7 steht ja auch da ;)


Okay, dann ist ja alles bestens, aber Du hast doch die 83er, oder willst Du umsteigen?

Saludos
Glenn
strucki200
Inventar
#10086 erstellt: 15. Sep 2010, 20:43
Ne, ne

Erstmal eine Endstufe und nächstes Jahr einen Sub
wieder_singel
Stammgast
#10087 erstellt: 15. Sep 2010, 22:17
Hi...

Also Chassis die nicht oder nur teils in die Front eingelassen sind, sagt nicht immer was über die Qualität der LS aus.. Muss man sich nur Dynaudio anschauen. Eine Contour 3.3 ist schon hammer...

Das die Füße so unterschiedlich stehen, mag ich aber auch nicht und beim Horn sehe ich keine Schrauben, sind die etwa angeklebt..?

Achso, ich rede von der neuen RF-7...

Gruss vom Den
strucki200
Inventar
#10088 erstellt: 15. Sep 2010, 22:24
Wenn da geklebt worden ist fände ich es schon peinlich bzw. hätte ich von Klipsch nicht erwartet
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#10089 erstellt: 15. Sep 2010, 22:34

wieder_singel schrieb:

Also Chassis die nicht oder nur teils in die Front eingelassen sind, sagt nicht immer was über die Qualität der LS aus..


Sieht aber bescheiden und nicht sonderlich hochwertig aus, bei meiner "alten" RF7 passt es besser.


wieder_singel schrieb:

...Muss man sich nur Dynaudio anschauen. Eine Contour 3.3 ist schon hammer...


Was ist den Hammer an der Contour 3.3?

Saludos
Glenn
mroemer1
Inventar
#10090 erstellt: 15. Sep 2010, 23:16

Muss man sich nur Dynaudio anschauen. Eine Contour 3.3 ist schon hammer...


Toll verarbeitet und wirklich edeles Furnier, phantastische Haptik.


Was ist den Hammer an der Contour 3.3?


Dazu aber auf wirklich teure und genau passende Elektronik angewiesen, sowie einen passenden Raum und perfekte Aufstellung darin.

Stimmt bei den Contur nur eine winzige Kleinigkeit nicht, bezahlt mann dies direkt mit deutlichen Klangeinbußen.

Woher ich das weiß?

Ich hatte jahrelang verschiedene Conturmodelle, sie spielten bei mir mal besser mal schlechter, aber so wie sie eigentlich können sollten nie.

Ich bereue bis heute aus klanglicher Sicht nicht mal ansatzweise den Wechsel zu Klipsch.


[Beitrag von mroemer1 am 15. Sep 2010, 23:17 bearbeitet]
DevilX96
Stammgast
#10091 erstellt: 16. Sep 2010, 18:10
Naja AreaDVD ist aber auch eine unseriöse Quelle. Und 1900 € UVP ist ja fast schon, was heißt "fast" - eine totale Frechheit, wenn man bedenkt das man für eine neue RF 7 das ganze Paar der alten bekommt.

Mal schauen, wie sich die neue im Vergleich zur Konkurrenz und besonders im Vergleich zu alten schlägt.
mroemer1
Inventar
#10092 erstellt: 16. Sep 2010, 18:16
Stimmt, Elektrowelt 24 nimmt genau 900.-€ pro Stück alte RF7.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#10093 erstellt: 16. Sep 2010, 18:20

DevilX96 schrieb:

Naja AreaDVD ist aber auch eine unseriöse Quelle.


Diese Aussage finde ich jetzt etwas krass.

Die Testurteile sind sicherlich mit Vorsicht zu geniessen, aber unseriös....


@mroemer1

Also 1800€ das Paar, der Preisverfall der "alten" RF7 geht also schon los, mal sehen wo das endet.

Saludos
Glenn
mroemer1
Inventar
#10094 erstellt: 16. Sep 2010, 18:23
Der Preis bei E24 ist schon etwa 2 Monate so, ich kann den immer gut beobachten, wohne ja in der Nähe.

Da gibts übrigens seit gut 6 Monaten auch Heresy und Cornwall, von der Palette!!!


[Beitrag von mroemer1 am 16. Sep 2010, 18:23 bearbeitet]
keramikfuzzi
Inventar
#10095 erstellt: 16. Sep 2010, 23:35
Tja so ist das leider mit den UVPs !!!

Die aktuelle RB 81 war ja mit 800 Euro das Paar veranschlagt.

Jetzt finden wir Sie für 400 Euro bei Ebay, nagelneu.





Warum sollte das bei der RF 7 viel anders sein. Obwohl das nicht heissen soll, dass ich das gut finde.

Der "Strassen-Verkauf" wird den zu hohen UVP sowieso schnell regulieren.

Ist ja nicht Apple, wo (verrückte) Fans über nen 1000der für das Iphone 4 Gen. ausgeben.



Gruß von Martin
mroemer1
Inventar
#10096 erstellt: 16. Sep 2010, 23:40
Klar, der Preis der neuen Reference Serie wird sinken, das sollte sicher sein.

Auf welches Niveau und wann verrät mir meine Glaskugel aber nicht, das ist von zu vielen Faktoren abhängig.

Das er nicht unter das momentane Niveau der noch aktuellen Serie fallen wird sollte aber jedem klar sein.

Wichtiger zur Zeit ist eh eines:

Wie klingen sie denn nun?
mroemer1
Inventar
#10097 erstellt: 19. Sep 2010, 12:18
War gerade mal auf Klipsch.com!

Die RF7 Classic ist dort nicht mehr vorhanden, nur noch die RF5 Classic.

Sieht also so aus, das wir uns langsam den letzten Modellen am Markt und im Verkauf nähern.


[Beitrag von mroemer1 am 19. Sep 2010, 12:19 bearbeitet]
DevilX96
Stammgast
#10098 erstellt: 19. Sep 2010, 14:56
Na mal sehen, was das hier noch wird. Die RF 7 II sind bei schlauershoppen.de schon wieder raus.


Diese Aussage finde ich jetzt etwas krass.

Die Testurteile sind sicherlich mit Vorsicht zu geniessen, aber unseriös....


Wenn man schon bei der Startseite nur teufelwerbung empfängt, und alle Teufelmodell durchweg als Refernez geführt werden...
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#10099 erstellt: 19. Sep 2010, 15:01

DevilX96 schrieb:


Diese Aussage finde ich jetzt etwas krass.

Die Testurteile sind sicherlich mit Vorsicht zu geniessen, aber unseriös....


Wenn man schon bei der Startseite nur teufelwerbung empfängt, und alle Teufelmodell durchweg als Refernez geführt werden...


Das mag sein, dennoch sind die Testurteile nicht als unseriös zu bezeichnen, treffender wäre vielleicht " für mich nicht nachvollziehbar"!

Saludos
Glenn
keramikfuzzi
Inventar
#10100 erstellt: 19. Sep 2010, 16:51
................obwohl die Jungs unsere Heresy auch sehr gut getestet haben.

Es ist wohl so, auf welche Testergebnisse kann ich mich verlassen ?

Auf keine !


Richtig !


Die hören nicht mit meinen Ohren und haben oft rosarot gefärbte Sponsoren-Brillen auf.

Was hier und in anderen Fachforen übereinstimmend gefachsimpelt wird, ist schon eher ein Anhaltspunkt...............................................................ersetzt aber genau so wenig die eigenen Ohren !!!





Gruß von Martin
mroemer1
Inventar
#10101 erstellt: 19. Sep 2010, 16:55

................obwohl die Jungs unsere Heresy auch sehr gut getestet haben.


Trotzdem haben die auch eine Menge Müll zur Heresy geschrieben.

Habe selten so gelacht wie bei dem Test, so die Passagen mit den "empfindliche Menschen verließen den Raum beim Bass" usw.

Aber vielleicht hatten sie ja aus versehen ein K-Horn angeschlossen und es nicht bemerkt.


[Beitrag von mroemer1 am 19. Sep 2010, 16:56 bearbeitet]
Cogan_bc
Inventar
#10102 erstellt: 19. Sep 2010, 16:57
Klar die Beiden kann man ja auch leicht verwechseln
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#10103 erstellt: 19. Sep 2010, 17:03

mroemer1 schrieb:

..... so die Passagen mit den "empfindliche Menschen verließen den Raum beim Bass" usw.


Ich sach nur, "alles Mädchen"!

Saludos
Glenn
keramikfuzzi
Inventar
#10104 erstellt: 20. Sep 2010, 00:21

mroemer1 schrieb:


"empfindliche Menschen verließen den Raum beim Bass"


Na, Micha, das kommt ganz auf die Musikwahl an. Ich wette, das ich mit so richtig querulantem Freejazz auch mit der Heresy so manchen Zartbesaiteten aus meiner Bude ekeln könnte.




.......................ich glaub, ich würd als erster rennen.

Das können wir Klipschoten eben nicht verstehen, wir sind da einfach zu abgestumpft.



Gruß von Martin
strucki200
Inventar
#10105 erstellt: 20. Sep 2010, 00:31
Also ich steh auf Freejazz.

Zu "Free" darf`s aber auch nicht sein
darkraver
Hat sich gelöscht
#10106 erstellt: 20. Sep 2010, 18:21
und gibt es bereits RF7-MKII Erfahrungen ?

Uebrigens gibt es die RF7-MKII ja bereits fuer <1500 euro


[Beitrag von darkraver am 20. Sep 2010, 18:28 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Hallo Klipsch Fans
moppelhifi am 15.03.2009  –  Letzte Antwort am 15.03.2009  –  3 Beiträge
Thread für Eltax Fans
Porky__Pig am 14.11.2006  –  Letzte Antwort am 14.11.2006  –  4 Beiträge
Thread für Horn Fans
mike77 am 24.02.2009  –  Letzte Antwort am 24.02.2009  –  11 Beiträge
Thread für Fyne Audio Fans.
Kannnix08-15 am 26.09.2019  –  Letzte Antwort am 28.06.2023  –  39 Beiträge
Der Thread für Klipsch HERITAGE (mit ext. Heritage und Legend Series) Fans
ThomasK.74 am 19.03.2010  –  Letzte Antwort am 27.11.2011  –  251 Beiträge
Klipsch besitzer gesucht .
PhilUrlaub am 31.08.2006  –  Letzte Antwort am 01.09.2006  –  4 Beiträge
Thread für Lorenz Acoustics
LordAndal am 13.03.2015  –  Letzte Antwort am 29.09.2019  –  7 Beiträge
Klipsch - Partybox?
büsser am 26.09.2006  –  Letzte Antwort am 02.01.2012  –  48 Beiträge
Klipsch Cornwall Fan
klipscher am 18.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.02.2006  –  2 Beiträge
Neat-Liebhaber Thread
Naimianer am 25.05.2018  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  26 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.372