Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|

Thread für Klipsch Fans

+A -A
Autor
Beitrag
pieter_parker
Stammgast
#4903 erstellt: 25. Sep 2008, 21:30
hat jemmand eine grafik von den rf83 oder einer anderen rf wo man den lautsprecher aufgeschnitten sieht ?
mroemer1
Inventar
#4904 erstellt: 25. Sep 2008, 22:07
Danke jackabe, tolles Foto. Wollten Ihn die anderen Jungs zu ner 25mm Kalotte überreden, so nach dem Motto: Weißte Paul, Hörner sind out? Ach ja, denke das meine beiden jetzt richtig stehen. HT/MT passen und der Bass ist auch da. Die Wahrheit lag mal wieder genau in der Mitte. Warum stelle ich sie eigentlich nie direkt auf die Hälfte von dem was ich denke?


[Beitrag von mroemer1 am 25. Sep 2008, 22:11 bearbeitet]
Harmanator
Inventar
#4905 erstellt: 26. Sep 2008, 16:21

YxBoehseOnkelzxY schrieb:
YEEEAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHH

Hab heute bei Hifi Alt meine RF 82 abgeholt.
Leider schon 21 Uhr und ic muss jetzt mal LEISE machen.
Die Teile sind der OBERHAMMER!
Ich komme garnicht mehr aus dem staunen raus. Wo nehmen die den Bass her?
War ja am überlegen ob ich mir die Mordaunt Short 908 nehm aber nachdem ich die beiden LS jetzt so kurz nach einander gehört habe stand für mich fest so ne MS kommt mir nicht in Haus!
Mal sehen was noch so aus dem Hause Klipsch in meiner Wohnung Platz findet!?!?


Willkommen im Club und viel Spaß mit deinen Klipsch!
Kleinlaut
Stammgast
#4906 erstellt: 26. Sep 2008, 17:45
Hallo Klipschfreunde,
ich hab da mal ´ne Frage :
Höre jetzt seit über 10 Jahren Klipsch (erst Heresy´s, jetzt Klipschörner und, ja, auch so ein Ipod-Dings von Klipsch).
Bin nach wie vor begeistert. Jetzt habe ich auf der US-Seite von Klipsch T-Shirts und Hoodies gesehen (Sogar mit dem K-Horn), die ich gerne hätte. Leider versendet Klipsch nicht in die Welt outside USA. Weiss hier vielleicht jemand eine Bezugsadresse in der EU ? Ich werde wohl in näherer Zukunft nicht in die USA reisen, um sie mir vor Ort zu besorgen. Obwohl, mmh, das könnte vielleicht auch mal interessant sein, direkt nach Hope,Arkansas zu fahren und sich den Laden mal vor Ort anzusehen. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht ?
Ihr seht : unrettbar infiziert
Gruss Michael
mroemer1
Inventar
#4907 erstellt: 26. Sep 2008, 18:28
Hallo Kleinlaut, ist es eigentlich zwingend notwendig als Heritagefan "Michael" zu heißen? Wäre übrigens wirklich nett wenns hier etwas Klipsch-Fanzeugs zu kaufen gäbe, z.B.: Klipschhorn als Schlüsselanhänger oder so.


[Beitrag von mroemer1 am 26. Sep 2008, 18:29 bearbeitet]
Kleinlaut
Stammgast
#4908 erstellt: 26. Sep 2008, 18:59
Ja, genau sowas such ich auch
Heißen denn soviele Heritage-Fans Michael ?
Hab ich noch nie drauf geachtet, aber ich komm ja auch aus der Michael-Peter-Stefan-Thomas-Generation. Heute hieße ich dann Max oder Kevin
Gruss Michael
mroemer1
Inventar
#4909 erstellt: 27. Sep 2008, 10:31
Max oder Kevin? Tippe eher auf Ali oder Mustafa! Grins!


[Beitrag von mroemer1 am 27. Sep 2008, 11:24 bearbeitet]
werner@atmosphere
Stammgast
#4910 erstellt: 27. Sep 2008, 11:18
Unter Umständen haben wir noch ein bischen was an Klipsch Merchandise Sachen .

Einfach mal anrufen ( ab Montag , da ab jetzt unterwegs - das Home-Cinema beim Kunden optimieren : 4 x Klipsch THX Ultra Subs , 2 x Cornwall III , 3 x Heresy Avsy , Aaron etc... ) .












greetz . Werner .
pieter_parker
Stammgast
#4911 erstellt: 27. Sep 2008, 12:33
4x subs ? wer soll denn damit abgemurkst werden
jackabe
Hat sich gelöscht
#4912 erstellt: 27. Sep 2008, 15:02
Nee der Werner labert zwar ziemlich viel, und läßt immer nervig viel Leerraum (schaut so aufgeblasen aus) in seinen Posts aber er kennt sich mit Sicherheit mit seinen "Waffen" aus die er so verkauft :D, weswegen er seine Kundschaft garantiert nicht (zumindest nicht mit Absicht ;-) ) dezimiert

@Kleinlaut & mroemer1 oder soll ich Michael&Michael sagen (aber das klingt so nach nem Duo aus dem Musikantenstadl *LOL*)

Das Klipsch Merchandise sieht echt klasse aus - aber zur Not könnten wir ja auch ein eigenes Klipsch Thread-T Shirt basteln.
Das Klipsch Logo ist ja in hoher Qualität bei klipsch.com downloadbar, da müßte man doch mit ein paar Photoshop Kenntnissen was basteln können. Leider kenne ich mich mit Bildbearbeitung nicht besonders gut aus *seufz*

Gruß
Thomas
Kleinlaut
Stammgast
#4913 erstellt: 27. Sep 2008, 17:40
Hallo Werner,
ich ruf am Montag mal an, das wäre ´ne prima Sache.
Mit dem selberbasteln ist das so eine Sache, ich hab schon mal in einer T-Shirt-Druckerei nachgefragt und die machen so was nicht wg. Markenzeichen, Urheberrecht usw.
Und selbermachen am PC ? Da habe ich jetzt keinen Schimmer, wie das geht.
Musikantenstadl ist auch nicht schlecht
Gruss Michael
Alex58
Stammgast
#4914 erstellt: 27. Sep 2008, 17:45
Klipsch geht offenbar spärlich mit Merchandising um. Vielleicht absichtlich und in vornehmer Zurückhaltung. Das Klipsch- Logo auf allen möglichen Schlüsselanhängern, Flaschenöffnern, Aschenbechern oder Schneekugeln angebracht – damit würde man nur den Nimbus einer legendären Marke verramschen.

Nee – die tollen Shirts sollten nur wirklichen Fans vorbehalten bleiben. Wenn jeder Heinz damit frei herumläuft, kriegen die Hifi- Neutralitätsinquisitoren Herzkammerflimmern und wir sind wieder schuld daran.

Klipsch Schlüsselanhänger habe ich noch nicht gesehen, aber dafür gibt es sogar ein Klipsch Fahrzeug. Ein sehr hübsches Customized- Flacheisen von Orange County Choppers (OCC).
Thomas, soweit ich mich erinnere, hattest Du schon einmal davon ein paar Bilder verlinkt. Das, was ich im Internet gefunden habe, ist leider nicht sehr ansprechend gemacht. Zwei etwas verwackelte Videos, aber immerhin.
- Video 1 - - Video 2 -

Gruß, Alex
mroemer1
Inventar
#4915 erstellt: 27. Sep 2008, 17:48
Musikantenstadl? Ja kenne ich da sind doch letztens Ozzy und Purple aufgetreten? Grins! Aber mal im Ernst Michael&Michael? Warum nicht? Die beiden aus dem Musikantenstadel singen wir doch in Grund und Boden. Ne nicht mit der Stimme, wir haben einfach die bessere PA! LOL
Alex58
Stammgast
#4916 erstellt: 27. Sep 2008, 17:51
Nachtrag. Was ganz toll wäre: Ein schwarzes Shirt mit goldfarbenem PWK – Logo ohne ausgeschriebenen Klipsch- Namenszug.
mroemer1
Inventar
#4917 erstellt: 27. Sep 2008, 18:00
Eben, das Oldi-Abzeichen wie auf den aktuellen Klipsch vorne und auf der Rückseite den Schriftzug: I am def! Danke Alex für die Videos OCC is great!


[Beitrag von mroemer1 am 27. Sep 2008, 18:01 bearbeitet]
Kleinlaut
Stammgast
#4918 erstellt: 27. Sep 2008, 18:14
Danke für die Videos, super.
Vielleicht noch ein Kombi mit 2 Cornwall hinten drin, da könnte man sich auch die teure Endstufe sparen, es reicht dann auch 2 x 5 Watt Autoradio
Ein schwarzes Shirt nur mit PWK würde ich sofort kaufen, das wäre genau das richtige. Schneekugel, ts ts ts
Die grosse Klipsch-PA im Musikantenstadl, da würden manchen aber mal so was die Ohren aufgehen
Alex58
Stammgast
#4919 erstellt: 27. Sep 2008, 18:50

Kleinlaut schrieb:
Schneekugel, ts ts ts

Och nö, ja also… so ne kitschig- nostalgische Kugel mit zwei Cornwall auf dem Rentierschlitten des Weihnachtsmanns im Schneegestöber, das wäre doch der Hingucker. Die bekäme sogar bei mir einen Ehrenplatz – duckundweg -
Auf Knopfdruck singt dann Bing Crosby "I'm dreaming of a white Christmas". Pegelfest natürlich, wie es sich für ein Klipsch Produkt gehört. In zwanzig Jahren ist das Teil dann ein teures Sammlerobjekt.

Dabei hat Klipsch tatsächlich wetterfeste LS im Programm. Zum Bleistift den Rockspeaker. Der kann einen sogar im Schneesturm mit wohligen Klängen beschallen. Das Lautstärkepoti in der einen, den Glühwein in der anderen Hand.

Nur als (nicht bier- äh, glühweinernst gemeinte) Anregung für kommende lange Winterabende.

Gruß, Alex
Purdey
Stammgast
#4920 erstellt: 27. Sep 2008, 18:56
Hab glaub ich mittlerweile schon 3 oder 4 Klipsch T-Shirts. Gabs bei Lieferungen oft dazu;)
Zudem noch das "Klipsch - A legend in Sound" Schild.
Würd ich auch nie mehr hergeben, hihi.
Bin übrigens auch als "NichtMichael" Heritage-Fan.
Gruß an die Runde,
Ben


[Beitrag von Purdey am 27. Sep 2008, 18:57 bearbeitet]
Kleinlaut
Stammgast
#4921 erstellt: 27. Sep 2008, 18:59
Neid
Ich hab noch nie was dazu bekommen , heul
jackabe
Hat sich gelöscht
#4922 erstellt: 27. Sep 2008, 19:04
@Alex58

Das Logo hab ich schonmal gefunden (Link zum Logo in 300 dpi), man müßte es nur vom weißen Hintergrund befreien und dann ab damit zu Spreadshirt zum T-Shirt drucken geben.

Ich hab nen Kumpel der mal ne Zeitlang als Student für einen Layouter gearbeitet hat, vielleicht macht er mir das.


Alex58 schrieb:
Thomas, soweit ich mich erinnere, hattest Du schon einmal davon ein paar Bilder verlinkt. Das, was ich im Internet gefunden habe, ist leider nicht sehr ansprechend gemacht. Zwei etwas verwackelte Videos, aber immerhin.

Stimmt mir hat das Bike auch nicht gefallen - finde ich ziemlich nach dem Schema F gemacht, viel Chrom einen langweiligen kupferfarbenen Tank weil das eben die offizielle Klipsch Farbe is (siehe Logo) und dann machen wir noch ein paar PWK Zeichen drauf, fertig.
Da waren sie bei American Chopper schon weitaus kreativer zu werke *hrmpf*.

Habe mir gestern in Riedenburg einen Goldring-Edelkratzer für meinen Zweitthorens geholt (ihr wißt ja der Trend geht eindeutig zum Zweitplattenspieler :D).
Dabei hat mir der Max diese kuriose 3-wege Studioweiche - mit einstellbaren Übergängen (!)- gezeigt die er auch für Deine Cornwalls passend finden würde.
Langsam frage ich mich wo zum Geier der Max diesen alten Edel-Kram eigentlich findet ? Das wär doch mal was zum Ausprobieren, allerdings brauchen wir da noch ein paar Meter x-tra Kabel da die innenliegenden Kabel der Chassis direkt mit der Originalweiche verlötet sind.
Es gibt immer was zum rumprobieren herrlisch

Bis denn
Liebe Grüße
Thomas


[Beitrag von jackabe am 27. Sep 2008, 19:09 bearbeitet]
Kleinlaut
Stammgast
#4923 erstellt: 27. Sep 2008, 19:24
Dazu kann ich auch kurz was sagen :
a) Natürlich habe ich auch 2 Dreher (Denon + Revox)
b) Kommt nächste Woche hoffentlich mein Weichen-Kit von Bob Crites am Zoll an, freu
Da kann ich dann auch wieder reichlich basteln und hören
Gruss Michael
Alex58
Stammgast
#4924 erstellt: 27. Sep 2008, 19:47

jackabe schrieb:

Dabei hat mir der Max diese kuriose 3-wege Studioweiche - mit einstellbaren Übergängen (!)- gezeigt die er auch für Deine Cornwalls passend finden würde.
Langsam frage ich mich wo zum Geier der Max diesen alten Edel-Kram eigentlich findet ? Das wär doch mal was zum Ausprobieren, allerdings brauchen wir da noch ein paar Meter x-tra Kabel da die innenliegenden Kabel der Chassis direkt mit der Originalweiche verlötet sind.
Es gibt immer was zum rumprobieren herrlisch

Bis denn
Liebe Grüße
Thomas


Als der gute Max die mir zeigte, war ich mal wieder platt. Diese vermutlich recht raren japanischen Frequenzweichen will er mir sogar mal zum Ausprobieren mitgeben. Die Bastelei sollten wir auf jeden Fall zusammen durchführen, wenn Du möchtest. Macht einfach mehr Spaß als alleine.

Das ginge mit etwas Schrauberei relativ einfach: Die Chassis der Cornwall oder Deiner Chorus abschrauben, die Kabelschuhe von den Chassis, die mit der eingebauten Weiche verbunden sind, abziehen. Die Chassis mit anderen Kabeln, die mit den schwarzen Toe- Frequenzweichenkästchen (so hießen sie, soweit ich mich erinnere) verbinden. Probehalber könnte man die neuen Kabel dann ganz simpel durch die Bassreflexöffnungen führen. Dann könnten die originalen Anschlussterminals, die bei meinen Cornwall mit der eingebauten Frequenzweiche direkt verbunden sind, unangetastet drin bleiben und die Lautsprecher bleiben hinten geschlossen. Zum vorläufigen Ausprobieren wird es so am einfachsten sein, denke ich.

Falls das mit dem Logo klappen sollte, wäre das klasse! Da wäre ich natürlich mit dabei und besorge ich mir noch vorher ein passendes weißes und schwarzes Shirt.

Schöne Grüße, Alex
+dünneBerg+
Stammgast
#4925 erstellt: 27. Sep 2008, 20:14
Ich war heute in einem Reitsportgeschäft hier im Ort.
Ja, das Frauchen brauchte da so ein Dingsbums...

Dort habe ich gesehen das die alle möglichen Textilien maschinell besticken können

Auf meine Nachfrage hin sagte die Nette Dame "Wir können hier so ziemlich alles besticken, auch schwerere Shirts, Sweater oder Caps....alle Farben und Schriften und auch Grafiken".

Da war die Freude erstmal groß, ich habe schon lange vor ein eigenes Shirt zu basteln (aus Werners Klipsch Tees bin ich leider schon rausgewachsen oder die sind eingelaufen )

Leider erwähnte sie dann beinahe nebenläufig "Äh, ach ja.... das Einlesen oder konvertieren von Kundendaten kostet €100,-

Schade hab ich gedacht, hätt' ja auch mal was draus werden können

Wenn also jemand von euch so einen "Besticker" kennt, ich währe dabei. Das Bearbeiten von Grafiken ist auch kein großes Problem, mein Avatar habe ich z.B. aus einem Foto des Logos auf meinen Hörnern gemacht.


viele Grüße
Chris
mroemer1
Inventar
#4926 erstellt: 27. Sep 2008, 22:14
Besticken wäre natürlich das Otimum, und das Logo ist wunderschön. Aber im Ernst Jungs, denke in keinem anderen Thread wäre es möglich, aber hier im Klipschthreat schon. Das mit den T-Shirts sollten wir zusammen angehen, das ist mir die Kohle wert, die Liebe zu Klipsch und zu diesem Threat. Purdey: Kein Problem Ben, wirst hiermit zum "Ehren Michael" ernannt, und schon ist aus dem Duo ein Trio geworden. Welcome to the Musikantenstadel! Grins!


[Beitrag von mroemer1 am 27. Sep 2008, 22:15 bearbeitet]
Kleinlaut
Stammgast
#4927 erstellt: 27. Sep 2008, 22:35
Ja Ja Ja !!!!
stupendousman
Stammgast
#4928 erstellt: 28. Sep 2008, 09:45
Also das Logo vom weiß befreien, dass kann ich locker machen...
Das ist kein Problem...

Werd mich heute mal dazusitzen...
jackabe
Hat sich gelöscht
#4929 erstellt: 28. Sep 2008, 10:48
Coole Sache Stupendousman (leg dir mal ein anderes Pseudo zu ! Ich will Dich ja nicht beleidigen wenn ich Dich nur anspreche ) - ich hab vorhin schon ein bisserl mit meinem Gimp rumprobiert, hab aber noch kein akzeptables Ergebnis erzielt.

Eine Sammelbestellung wäre sicher vom Vorteil allerdings habe ich schon öfter die Erfahrung machen müssen daß der Besteller bei solchen Unternehmungen wenn's ums Zahlen geht plötzlich allein auf weiter Flur steht. Soll jetzt kein konkreter Vorwurf an irgendwen sein, aber es wäre wohl besser wenn jeder einzelne mit dem bearbeiteten Logo zum Shirt Drucker/Sticker seines Vertrauens gehen würde.

Just my 50 cents

Gruß an alle
Thomas
Kleinlaut
Stammgast
#4930 erstellt: 28. Sep 2008, 11:01
Moin, Moin
Ja, ich versteh´schon, was du meinst mit dem bezahlen
Aber ist es denn jetzt doch kein Problem, zum Be-Drucker zu gehen wg. Markenrecht usw, ?
Gruss Michael
mroemer1
Inventar
#4931 erstellt: 28. Sep 2008, 11:03
Kann mann so machen, hätte aber auch bei dir oder Alex kein Problem mit Vorkasse. Das Markenrecht kann mann umgehen, weil es a. für Privat only ist, b. weiterhin "Klipsch Threat" klein auf die Rückseite oder "Klipsch Fans Germany" und das Thema ist auch durch.


[Beitrag von mroemer1 am 28. Sep 2008, 11:07 bearbeitet]
jackabe
Hat sich gelöscht
#4932 erstellt: 28. Sep 2008, 11:22

kleinlaut schrieb:
Aber ist es denn jetzt doch kein Problem, zum Be-Drucker zu gehen wg. Markenrecht usw, ?


Solange keiner auf die Idee kommt Klipsch Shirts zu verkaufen bzw. jeder sein eigenes Shirt für den persönlichen Hausgebrauch drucken läßt, kann man dem Rechteproblem m.E. eher gelassen entgegensehen.
Außerdem benutzen und besitzen wir ja begeistert die Produkte aus Hope, weswegen Klipsch eigentlich ja froh sein kann wenn wir Werbung dafür machen.

Vielleicht gibts dann wirklich mal ein Klipsch-Fan Treffen auf der HighEnd 2009 - mit den Shirts hätten wir wenigstens ein sehr nützliches Erkennungszeichen

Gruß
Thomas
Kleinlaut
Stammgast
#4933 erstellt: 28. Sep 2008, 13:08
Das wär ja mal eine Super-Nummer, vor allem mit dem "Klipsch-Threat" auf der Rückseite. Ich weiss leider nicht, ob ich es zur High-End schaffe. Habe gerade eine Einladung zur Homecinema-HighFidelity-Messe am 25/26 Oktober in Hannover bekommen, das werde ich wohl hinkriegen, hoffentlich lohnt es sich.
@mroemer1 , Vorkasse kein Problem, danke für das Angebot.
Jetzt werd ich noch ein bisschen jodeln.
Gruss Michael
mroemer1
Inventar
#4934 erstellt: 28. Sep 2008, 13:56
Logisch, wenn sich Heritage Besitzer nicht vertrauen können, wer den dann bitte? PS: Lasse gerade Krokus für mich jodeln. Ach ja, wo und wann ist die Highend 09 eigentlich?
Tischi73
Hat sich gelöscht
#4935 erstellt: 28. Sep 2008, 14:18
Ach ja, Krokus... bin seit Freutag in den Bergen gewesen und habe dort ebenfalls Schweizer jodeln hören, allerdings etwas volkstümlicher.

Apropos, ich trage Klipsch regelmässig am Schlüsselbund, ab und zu auch auf Brusthöhe und löse gelegentlich ein Sudoku oder ähnliches damit...
jackabe
Hat sich gelöscht
#4936 erstellt: 28. Sep 2008, 14:19
@mroemer1

Ja es Kölner Burschen seiz ja guat. Woaßt Du no gorned daß de jäds johr in Minga is ?

Wos gnaus' konnst do nochläsn:

http://www.highendsociety.de/deutsch/highend/highend.php

Servus derwei
Thomas
mroemer1
Inventar
#4937 erstellt: 28. Sep 2008, 17:10
Uff weit..........! Aber machbar, bin halt recht selten im Ausland. Hole mir dann rechtzeitig das passende Visuum! Grins! Tischi: Konnte Marc und Co. als Vorgruppe von Hammerfall bewundern. Ich glaub ich war der einzige im Saal der die noch kannte ( meine Lady mal ausgenommen ) und geil wars!


[Beitrag von mroemer1 am 28. Sep 2008, 17:14 bearbeitet]
Alex58
Stammgast
#4938 erstellt: 28. Sep 2008, 17:15

jackabe schrieb:
Ja es Kölner Burschen seiz ja guat. Woaßt Du no gorned daß de jäds johr in Minga is ?


Mei, is des boarisch, Thomas! Des koa ja koan Mensch vom Rheinland verstenga.

Livver wör et dem Michael, wenn ich ens versöök, dat janz akkurat op Kölsch ze verzälle. Do unge, wo bayerische Pimmocken un Imis (Zuag'raste, wie ich) ze Hus sin; jenau jesaach in de Landeshaup(.)stadt München, do jitt et einmol em Frühjohr ene Mess, wo mer de janz düre Hifi- Kram beluure un aanhüre kann.

(.) = das t in mittiger Stellung fällt im Kölschen einfach weg, das behindert sonst nur den Sprechfluss)

Mit enem schöne Jruß in ming ahl Heimat,

vum Alex
jackabe
Hat sich gelöscht
#4939 erstellt: 28. Sep 2008, 19:55

mroemer1 schrieb:
Lasse gerade Krokus für mich jodeln....
Konnte Marc und Co. als Vorgruppe von Hammerfall bewundern.


Hab mich grade von deinem schweizrock-Beitrag inspirieren lassen und vorhin ne alte Platte von CHINA (das waren so verhinderte schweizer BonJovis) auf meinen ollen Thorens gehört (Sign In The Sky von '89) - hat mal wieder nostalgische Gefühle und Erinnerungen an die 80er geweckt *seufz* tja und Spaß hat's natürlich auch gemacht.

Kennst Du die Headhunter von Krokus ? Mann die Platte hat sich auf der alten JVC Anlage von meinem Bruder (okay damals in den 80ern war sie noch neu) so blechern angehört als ob sie damals in einer Bonduelle Dose gespielt hätten.
Wobei wenn ich mich recht erinnere daß das damals mit die erste CD Pressung der Scheibe - und die waren damals fast durchweg grausig digitalisiert. Der Alex58 weiß da mit seinen 70er Jahre Platten ein Liedchen davon zu singen.

@Alex58
Ich hab mir vor ein paar Tagen die Division Bell von Pink Floyd angehört, sag mal kann das sein daß das Ding auch mit ner ungesunden Portion Härte auf CD gebannt wurde?
Die Dynamik Sprünge kommen dermaßen hart rüber - klingt mitunter wie zerstoßenes Glas auf meinen Klipsch.

Gruß
Thomas


[Beitrag von jackabe am 28. Sep 2008, 20:05 bearbeitet]
mroemer1
Inventar
#4940 erstellt: 28. Sep 2008, 20:56
jackabe: Headhunter, den Track habe ich nur auf diversen Krokus-Best of, aber leider (noch nicht) das Original-Album. Empfehlung: CD Krokus The definitive Collection, Arista Records. Annehmbarer Remastersound gute Songauswahl (Bad Boys - Rag Dolls!!!). Alex: Danke für die Übersetzung, wäre aber nicht unbedingt nötig gewesen, den seit Poldi bei euch ist klappts auch in Köln mit dem lesen solcher Buchstabenansammlungen aus dem Süden recht gut. Ne schöne Jroos us Kölle!


[Beitrag von mroemer1 am 28. Sep 2008, 22:19 bearbeitet]
legendary9
Ist häufiger hier
#4941 erstellt: 28. Sep 2008, 21:10
Huhu Klipsch Leute,
bin gerade am überlegen mir ein paar Klipsch zuzulegen,
schwanke aber zw. F-1,F-2,F-3 oder den Rf-52.
Mein Raum ist 35cm² groß und höre meist elektronische Musik bis hin zu Rock und Hip-Hop.
Was wäre dann noch der passende Verstärker dazu?

Hoffe mir kann eienr helfen.
Danke im voraus.

lg
Alex58
Stammgast
#4942 erstellt: 28. Sep 2008, 21:28
Stimmt, Thomas! Die Division Bell ist klanglich nicht allererste Sahne, geht für mein Empfinden aber noch einigermaßen verträglich durch. Über den Unico angesteuert, klang bei mir das Album allerdings deutlich härter und kantiger als jetzt über die Unison Röhre. Die schlimmsten Glasbruchorgien mit Häckselstrohhöhen aus den 80ern sind bei mir u. a. einige CDs von Simple Minds, die "Best of" Blondie, einige CDs von a-ha usw. Der übliche Mainstream der 80er, der damals gerade auf CD herauskam oder auf das neue Speichermedium übertragen wurde. Alte Uriah Heep Platten aus den 70ern hingegen, wie z. B. die Salisbury, klingen den alten Bronze- Label Venylpressungen sehr ähnlich. Auch einige auf CD gebannte Sampler aus den 70ern kommen viel angenehmer und in den Höhen nicht überzogen herüber.

Ich habe einen Verdacht: In der allerersten Phase des CD Mediums, noch erste Hälfte 80er Jahre, wurde als Studiolautsprecher recht häufig die sanft und voluminös agierende und in den Höhen etwas zurückhaltend klingende B&W 801 bei der Abmischung benutzt. Entsprechend hatten vor allem CDs dann ein helles und dünnes Klangbild. Das klingt dann an einer Klipsch einfach Sch…

Zumindest könnte dies eine der Ursachen sein. Aber sicher nicht die einzige. Heute sind manche Neuproduktionen immer noch steril und saftlos, als hätte man das Klangvolumen mit einem Löschpapier aufgesaugt. Flach und unmusikalisch. Oder das genaue Gegenteil: Total überzogene Höhen und aufgeblähte Ghettoblaster- Bässe mit einem ploppigen Sound, als würde bei einem Stier die Blase platzen.
Warum auch immer, viele Aufnahmen und Abmischungen kriegen einen natürlichen, angenehmen Klang auf CD offenbar nicht hin. Vielleicht ist es absichtlich so gewollt.


Michael, ich jläuf, der Poldi jeht irjendswann fott vun de Lidderbotze un widder nohm FC Kölle. Oder wohin, wo et mieh Jeld jitt. Woröm och nit? Räch hätt er!

Gruß an Euch, Alex
Alex58
Stammgast
#4943 erstellt: 28. Sep 2008, 22:08

legendary9 schrieb:

bin gerade am überlegen mir ein paar Klipsch zuzulegen,
schwanke aber zw. F-1,F-2,F-3 oder den Rf-52.

Was wäre dann noch der passende Verstärker dazu?

Hallo und willkommen Legendary!

Hör Dir mal Klipsch Lautsprecher in aller Ruhe an. Wenn kein Klipsch- Händler in der Nähe ist, dann zur Not in einem Media Markt. Die meisten MM haben zumindest einige RF- Modelle in der Vorführung.

Klipsch LS verfügen bekanntlich über einen außerordentlich hohen Wirkungsgrad; der Verstärker muss nicht zwingend viel Leistung haben. Für 35m² Raumgröße und bei Deiner Musikrichtung würde ich trotzdem einen Verstärker mit etwas Reserven empfehlen. Marantz harmoniert mir Klipsch Lautsprechern klanglich sehr gut, Denon oder Yamaha, vor allem die älteren Yamaha- Modelle, werden schnell zu harsch und nervig in den Höhen.

Falls Dir nach ausgiebigem Hören die Klipsch Lautsprecher zusagen, würde ich mindestens die RF-62 in Betracht ziehen. Schon aufgrund der Raumgröße. Die RF-52 hat viel weniger Volumen und auch ihr Wirkungsgrad ist geringer. Oder vielleicht sogar eine gebrauchte RF-7, wenn finanziell möglich. Die Synergy F- Modelle habe ich zwar noch nicht gehört, aber die sollen ein Stück weit gegenüber der Reference- Serie abfallen.

Lieber einen älteren gebrauchten Marantz Verstärker für kleine Asche erstehen und dafür mehr in die Lautsprecher investieren. Wenn es Klipsch LS werden sollten. Einen viel besseren Service und mitunter bessere Preise für Klipsch- Lautsprecher als ein bloßer Versender oder Märchenmarkt bietet Dir Werner Enge von Klipsch Direct, Hifi Alt oder Max Krieger von Audio Creativ. Ruf wegen der Preise einfach mal an!

Viel Spaß beim Probehören!

Alex
mroemer1
Inventar
#4944 erstellt: 28. Sep 2008, 22:27
Alex: Sag mal, als du aus Kölle weg bist, hast du da "meine" CDs mitgenommen? Grins, so weit weg und den selben Musik Geschmack! Und Poldi? Ich gönne ihm Real und nicht das Chaosesemble vom FC, dat hät de Jong niet verdient.
BkMxRebell
Stammgast
#4945 erstellt: 29. Sep 2008, 03:52
will nicht jemand ein Paar gebrauchte Klipsch verkaufen?
Ich kann nirgendwo was gebrauchtes finden
jackabe
Hat sich gelöscht
#4946 erstellt: 29. Sep 2008, 08:09

BkMxRebell schrieb:
will nicht jemand ein Paar gebrauchte Klipsch verkaufen?
Ich kann nirgendwo was gebrauchtes finden :(


Im Audiomarkt stehen immer noch diese tollen RF-3.
Meine Lobeshymnen über diesen Klipsch Klassiker findest Du hier in diesem Thread.

http://audiomarkt.de/_markt/item.php?id=0000033828&

Gruß
Thomas


[Beitrag von jackabe am 29. Sep 2008, 08:10 bearbeitet]
BkMxRebell
Stammgast
#4947 erstellt: 29. Sep 2008, 09:15
Ja, danke für die info, ich finde die auch sehr schön, aber sind mir leider zu teuer (suche ja deshalb gebrauchte).
Also ich wollte so 200-300 ausgeben (eher 200). Können auch die kompakten sein.. habe gesehen dass es damals die RB-25 sehr günstig NEU gab, aber jetzt ja leider nicht mehr..


[Beitrag von BkMxRebell am 29. Sep 2008, 09:32 bearbeitet]
jackabe
Hat sich gelöscht
#4948 erstellt: 29. Sep 2008, 09:54
Kann ich natürlich auch nicht riechen wieviel Geld Du ausgeben willst.
konzi
Ist häufiger hier
#4949 erstellt: 29. Sep 2008, 13:31
Hallo liebe Klipsch-Freunde! Verfolge euren guten Thread schon eine ganze Weile und möchte jetzt auch mal meinen Senf loswerden.Nicht weil ich so ein großes Mitteilungsbedürfnis habe,nein,ich hab natürlich auch eine Frage auf Lager und möchte mir eventuell später eine Zweitanlage anschaffen.Doch dazu später mehr.OK,los gehts! Bin seit ca.einem Jahr RF-7 Hörer und betreibe die guten Teile an einem U.simly two-Röhrenamp.Hab mich sozusagen "wegen euch" für diese Kombi(nach nächtelangem Durchlesen des Forums)entschieden.Und was soll ich sagen? Es klingt tatsächlich fast genau so wie beschrieben,besonders die Erklärung von Alex58 bzgl.des s.t.sind sehr treffend.Und beschreibe mal einen Sound!Das ist schon recht schwer.Soviel zur Vorgeschichte,kommen wir also zu meinen ganz persönlichen Eindrücken.Ich möchte hier wirklich absolut keine Verallgemeinerungen vornehmen,so nach dem Motto:die RF-7 klingen genau so,oder eben nicht so.Das ist ausdrücklich meine ganz eigene Hörerfahrung.Ach so,warum ich mich für die RF-7 entschieden habe?War auf der Suche nach passenden LS für meine geliebte Rock/Metal-Musik,nachdem ich schon mehrfach "nicht ganz richtig"lag.So z.B.mit Canton Karat,die für mich zwar sehr neutral und "ehrlich",aber eben auch total emotionslos,geradezu langweil klangen.Und Klipsch wurde mir mehrfach als geradezu perfekt für diese Musikrichtung ans Herz gelegt.So,wie sind also nun endlich meine Höreindrücke? Zuerst das "Gute":Ich habe noch nie in meinem Leben so dermaßen echt klingende,fast schon im positivsten Sinne rausgerotzten Stromgitarren gehört.Ich habe fast den Eindruck,ich stehe bei meinen Kumpels im Proberaum und der Gitarrist stöpselt seine Klampfe in seinen Amp und dreht auf "10"...super agressiv,absolut kein wischi-waschi,pur und echt.Sensationell!Genau das Gleiche beim Schlagzeug:es klingt wie ein Schlagzeug,unglaublich.(Natürlich muss die Aufnahme stimmen,das dürfte klar sein) Schlechte Aufnahmen hören sich für mich auf deutlich preiswerteren Komponenten viel angenehmer,nicht so scharf und harsch an.Vor allem viele 80er-Geschichten,die wohl im Nachhinein auf CD gepresst wurden,wie z.B.alte Kreator,kann ich mir persönlich nicht auf meiner neuen Kombi anhören.Zu steril,zu hell,fast schon kratzig.Neue Götterproduktionen,wie alle drei zuletzt erschienenen Iron Maiden-Alben,oder auch die letzte Sieges Even(Prog-Rock),sind Gänsehaut pur.Wie gerade erwähnt,klingt eine Klampfe eben wie eine Klampfe und einzelne Schlagzeugtöne scheinen regelrecht in der Luft zu stehen.Habs ehrlich noch nie vorher besser gehört,außer aufm Live-Konzi natürlich...Auch Freunde der elektronischen Musik(höre ich heute nur noch selten,die durchgetanzten Nächte in den frühen 90ern sind mir aber noch bestens in Erinnerung ) brauchen keine Angst haben,solch saubere Beats hab ich auch damals in den angesagten Tanztempeln nicht gehört.
Soweit also alles klar,warum also mein ellenlanges Geschwurbel? Nun,wirklich "Schlechtes" kann ich persönlich nicht über die RF-7 sagen.Ok Ok,die Stimmenwiedergabe ist...gewöhnungsbedürftig.Hat mal einer hier im Forum so beschrieben,als ob der/die Sänger/in einen" Elektrolyt"verschluckt hätte.Kann man so stehen lassen,aber mich stört es überhaupt nicht.Aber ich habe den Eindruck,dass aufgrund der hervorragenden Eigenschaften,wie eben die unglaubliche Agressivität,Direktheit(ohne im Entferntesten steril oder emotionslos zu klingen),es zumindestens für mich persönlich nicht wirklich möglich ist,a:sehr lange zu hören und b:auch mal leise die Musik zu genießen.Das ist jetzt keine Kritik,ist wohl eher zwangsläufig so.Bei aller Begeisterung für unsere geliebten Klipsch;mir persönlich fehlt gerade beim Leisehören der von mir auch sehr geschätzte "warme Druck",eine,von mir aus auch gekünstelt aufgeblasene,wohlige,der ganzen Hörraum ausfüllende Wärme.Das können,zumindest bei mir zuhause,meine RF-7 nicht.Es muss immer laut sein,was mir auf die Dauer doch ein wenig auf die Ketten geht,außerdem KANN ich nicht immer laut hören,es gibt ja noch sowas wie Nachbarn...Mein Wunsch für die Zukunft wäre also,und da kommen wir zur ganz oben angekündigten Frage,eine Zweitanlage,die alle guten Eigenschaften(also nehmt das jetzt mal mit dem "Gut" bitte nicht so wörtlich )der RF-7 in sich vereint,aber trotzdem auch leise den von mir auch sehr geschätzten,wohlig-warmen,den Raum ausfüllenden Sound darstellen können.Aber wo anfangen?Es gibt ja bekanntermaßen unzählige gute und weniger gute LS,in den verschiedensten Kombinationsmöglichkeiten.Deshalb wollte ich meine Suche schon ein wenig durch diese Frage eingrenzen,vielleicht habt ihr ja einen Tipp parat?Auch wenn ich hier im Klipsch-Forum bin,es muss ja nicht für jeden Zweck eine Klipsch sein.So,dann bedanke ich mich für eure investierte Zeit,hoffe ihr habt euch durchgekämpft und hoffe auf Feedback jedweder Art! Vielen Dank und machts gut
mroemer1
Inventar
#4950 erstellt: 29. Sep 2008, 14:34
Konzi: Freut mich, das dir deine Klipsch so gut gefallen. Bin ja auch noch nicht solange im "Club", kann deine Erfahrungen aber fast nachvollziehen, mit einer Ausnahme: Auch wenn wir nicht die gleichen LS haben und ich dir zustimme, das bei Klipsch (allgemein) und Metal (automatisch) die Hand zum Lautstärkeregler greift und erst kurz vor Anschlag mit drehen aufhört kann mann mit den LS auch durchaus leise hören. Bei mir bleibt selbst in niedrigsten Lautstärken das Klangbild absolut stabil, mann dreht wirklich nur lauter und nicht etwa kräftiger oder größer wie ich es von meinen Vor-Klipschboxen, und das waren einige, gewohnt war. Denke aber das ist bei dir auch nicht anders, liegt wohl eher an dir und an der Formel: Klipsch + Metal = Livesound + Konzi und das Ergebnis dieser Gleichung ist: LAUT! PS: Meine Lady behauptet: Die Klipsch stresst nicht, egal was, wie lange oder wie laut gehört wurde. Früher war das anders und ich hatte verschiedene "Dynaudio Contur!" (Die haben sie immer relativ schnell müde gemacht) Die Klipsch dürfte, wenn es sein müßte 24 Stunden mit Lemmy durchrocken.


[Beitrag von mroemer1 am 29. Sep 2008, 14:44 bearbeitet]
stupendousman
Stammgast
#4951 erstellt: 29. Sep 2008, 15:17
hmmm...was soll ich sagen...ich hab bei meinen RF-62 eigentlich kein problem damit auch leise/normale lautstärke zu hören.

Bin nur grad ein wenig am Experimentieren mit der Aufstellung, denn manchmal hab ich fast das Gefühl die Bässe überschlagen ein wenig.
Zur Zeit stehen die LS knapp 10-15cm weg von der Wand, wobei die linke noch dazu in einem Eck steht.

Aber ich finde dass die Klipsch auch bei längerem Musikhören ned lästig, aufdringlich oder so werden.
Hab Sonntags oft durchgehend Musik laufen, und weder meine Frau hat noch gemeint dass sie ungut werden, noch meine Kleine Tochter(4,5j). Wobei zweitere bei Cypress Hill und Portishead sehr oft den Lautstärkeregler sehr weit nach rechts dreht, weil ihr nicht nur die musik gefällt sondern sie es absolut genial findet, dass der Parkett dann so schön mitschwingt .
jackabe
Hat sich gelöscht
#4952 erstellt: 29. Sep 2008, 16:22

mroemer1 schrieb:
Die Klipsch stresst nicht, egal was, wie lange oder wie laut gehört wurde.


Naja gut die RF-7 vom konzi ist in den Höhen weitaus "schärfer" abgestimmt als es Deine Heresy's sind - mich persönlich würden die Siebener an die Decke gehen lassen.

@konzi

Wieviel Geld willst Du denn ausgeben ? Außerdem stellt sich noch die Frage ob Du an den Zweit-LS auch den Simply Two betreiben willst, denn das schränkt die Auswahl dann doch ziemlich ein.


konzi schrieb:
fehlt gerade beim Leisehören der von mir auch sehr geschätzte "warme Druck",eine,von mir aus auch gekünstelt aufgeblasene,wohlige,der ganzen Hörraum ausfüllende Wärme.


Also eine Tannoy fällt da schonmal total aus der Rolle - denn die Tannoys die ich kenne (Stirling, Glenair 10 & 15) klingen zwar herrlich druckvoll und warm - allerdings stellt sich dieser sehr angenehme Sound erst bei höheren Pegeln ein. Außerdem ist ein SimplyTwo an Tannoys deutlich unterdimensioniert.

Vielleicht wäre ja eine gebrauchte ältere und "große" JBL etwas für Dich - auf diese LS trifft Deine erwünschte Klangbeschreibung eigtl. genau zu.
Bei AudioCreativ gibt es da derzeit so ein altes Schätzchen im Second Hand Bereich - es ist eine JBL L-300 allerdings verlangt der Vorbesitzer noch gesalzene 3.000 Ocken.
Ich habe sie bereits hören können und kann berichten daß sie schon verdammt gut klingen, allerdings ist der aufgerufene Preis doch imho etwas zu viel des guten.

Gruß
Thomas
mroemer1
Inventar
#4953 erstellt: 29. Sep 2008, 17:15
Jackabe: Habe ich mir schon gedacht, das mit den Höhen du hast schon recht, Heresy und RF-7 unterscheiden sich zu deutlich um eine genaue Aussage machen zu können. Interessant ist, daß mittlerweile meine Madam den 13.000 hertzton von der Test CD nicht mehr hört, ich selbst muß bei 15.000 hertz passen. Tja jünger wird mann nicht.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Hallo Klipsch Fans
moppelhifi am 15.03.2009  –  Letzte Antwort am 15.03.2009  –  3 Beiträge
Thread für Eltax Fans
Porky__Pig am 14.11.2006  –  Letzte Antwort am 14.11.2006  –  4 Beiträge
Thread für Horn Fans
mike77 am 24.02.2009  –  Letzte Antwort am 24.02.2009  –  11 Beiträge
Thread für Fyne Audio Fans.
Kannnix08-15 am 26.09.2019  –  Letzte Antwort am 28.06.2023  –  39 Beiträge
Der Thread für Klipsch HERITAGE (mit ext. Heritage und Legend Series) Fans
ThomasK.74 am 19.03.2010  –  Letzte Antwort am 27.11.2011  –  251 Beiträge
Klipsch besitzer gesucht .
PhilUrlaub am 31.08.2006  –  Letzte Antwort am 01.09.2006  –  4 Beiträge
Thread für Lorenz Acoustics
LordAndal am 13.03.2015  –  Letzte Antwort am 29.09.2019  –  7 Beiträge
Klipsch - Partybox?
büsser am 26.09.2006  –  Letzte Antwort am 02.01.2012  –  48 Beiträge
Klipsch Cornwall Fan
klipscher am 18.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.02.2006  –  2 Beiträge
Neat-Liebhaber Thread
Naimianer am 25.05.2018  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  26 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.169