Baubericht Bocksebs BR

+A -A
Autor
Beitrag
Jonash22
Neuling
#1 erstellt: 06. Jun 2022, 21:46
Nachdem ich den HK audio RL118 meiner Wünsche leider doch nicht bekommen habe,
habe ich mich dazu aufgrund der positiven Forenmeinung dazu entschieden Bocksebs Entwurf für den 18500 von Thomann nachzubauen.
Auf Anfrage habe ich von ihm die Messungen und eine Excel tabelle mit den Zuschnittmaßen.

Die Tabelle lässt sich mühelos auf die gewünschte Plattenstärke anpassen.
Alle maße passen perfekt.

IMG_20220605_173804
IMG_20220604_153335 IMG_20220604_175523

Als Werkstoff habe ich mich für eine 18mm Osb Platte entschieden.
Beim Hornbach hat sie mit einem Schnitt inklusive 39€ gekostet.
Praktischerweise bringt man alle Teile und ein paar Streben ziemlich genau aus einer Platte.

IMG_20220604_153242
Cut list optimizer

Alle platten habe ich stumpf Verleimt und 4x40 spax reingedreht.

IMG_20220605_090317
IMG_20220605_090913
IMG_20220605_110108

Die Anbauteile sind alle von Adam Hall und mit dichtband und Dicken Holzschrauben oder M6 Einschlagmuttern montiert.

IMG_20220605_110608
IMG_20220605_094732
IMG_20220605_094738
IMG_20220605_112259

Als Gitter Habe ich ein Regalablage keine-ahnung-was-gitter Verwendet, was ich zufällig beim Hornbach gefunden habe und wesentlich Stabiler und günstiger war als das Lochgitter.

Screenshot_2022-06-06-19-53-55-739_com.android.chrome

Der Subwoofer hängt an einer t.amp TA1400 im Brückenmodus.
Sie liefert laut Datenblatt 1400w RMS auf 8 ohm Brücke.
Ich trenne sie bei etwa 170 HZ von den vergleichsweise mageren T.Box PA 12 eco Tops.
Er hat Mächtig feuer und kann bis fast ins Clip der Endstufe gefahren werden.
Damit auch bei höheren Pegeln alles gut hörbar bleibt, habe ich mit einer Graphic EQ app ein wenig Nachgeholfen.

Screenshot_2022-06-06-14-53-34-350_com.maxmpz.equalizer
IMG_20220606_144030
IMG_20220606_144038

Ich kann den Bauplan und den Konstrukteur wärmstens an alle Selbstbauer empfehlen.
Vielen dank für die Pläne und die guten tipps beim bauen.


[Beitrag von Jonash22 am 06. Jun 2022, 21:52 bearbeitet]
Böötman
Inventar
#2 erstellt: 07. Jun 2022, 07:47
Das mit dem Gitter kann man sich merken, ist ein sehr guter Tipp.

PS: Welche Bockseb-Variante ist es geworden?


[Beitrag von Böötman am 07. Jun 2022, 07:50 bearbeitet]
Jonash22
Neuling
#3 erstellt: 07. Jun 2022, 08:57
Die Große mit 175 liter
stoneeh
Inventar
#4 erstellt: 07. Jun 2022, 16:01
Sauber Danke für den Bericht.

Ein Gehäuse aus Faserplatte hätt ich noch etwas großzügiger / funktioneller verstrebt, mit doppelter Kreuzstrebe o.ä., sodass die Kräfte von den jeweils 90° versetzten Wänden aufgenommen, statt nur auf die gegenüberliegende. So zB, oder so, oder so. Aber ich hab auch schon etliche male Faserplatten-Subs ohne oder mit geringer Verstrebung getestet, und so groß wie man annehmen würde ist der Unterschied wirklich nicht - Verstrebung ist eher nochmal das kleine i-Tüpfelchen.
Jonash22
Neuling
#5 erstellt: 07. Jun 2022, 17:21
Danke für den guten Tipp👍
teilliefer_
Neuling
#6 erstellt: 26. Jun 2022, 10:36
Wäre vlt jemand so freundlich und könnte mir bitte den Bauplan zu kommen lassen, das wäre sehr freundlich

Mfg teilliefer
Böötman
Inventar
#7 erstellt: 26. Jun 2022, 10:54
Ähm Du hast doch schon die Zuschnittsliste, daraus ergibt sich doch alles von ganz allein.
stoneeh
Inventar
#8 erstellt: 26. Jun 2022, 17:50
Die Stückliste aus dem OP passt. Die Portstrebe von 10x20cm fehlt noch. Ansonsten gibt's noch anzumerken dass die doppelte Schallwand, in welcher das Chassis versenkt ist, 3 cm zur Vorderkante versetzt ist, um ein Gitter montieren zu können ohne dass die Membran bei voller Auslenkung daran anstößt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Baubericht LBB 115
skut18 am 09.08.2011  –  Letzte Antwort am 16.08.2011  –  20 Beiträge
HK Audio
Ramon91 am 04.12.2008  –  Letzte Antwort am 04.12.2008  –  21 Beiträge
DAP Audio X-15B Meinungen dazu erwünscht
Praesidente123 am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 05.01.2010  –  29 Beiträge
HK Audio PA ohne Körperbass
Mario_D am 23.01.2008  –  Letzte Antwort am 16.02.2009  –  67 Beiträge
Aktive PA-Anlage Lautstärke anpassen
Basti983 am 17.04.2018  –  Letzte Antwort am 23.04.2018  –  5 Beiträge
HK Pr:O 12 für Konserve nix, für Live perfekt ?
Praesidente123 am 22.10.2010  –  Letzte Antwort am 22.10.2010  –  3 Beiträge
HK Audio Premium PR:O Set 15A/18A
Popo123 am 20.05.2015  –  Letzte Antwort am 25.05.2015  –  2 Beiträge
HK AUDIO PREMIUM PR:O 15 BUNDLE
tombom31 am 13.03.2010  –  Letzte Antwort am 13.03.2010  –  18 Beiträge
Craaft Audio/ Nova Excel V
DJ_Seven_B am 04.01.2008  –  Letzte Antwort am 04.01.2008  –  14 Beiträge
HK Audio
Lord_Black am 28.06.2007  –  Letzte Antwort am 02.08.2007  –  84 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedSchuraCo
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.674

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen