Twin-Empfang mit nur einem Kabel-Eine Lösung dazu

+A -A
Autor
Beitrag
barsch,
Inventar
#1 erstellt: 03. Jan 2011, 15:09
Hallo
Wie schon lange angekündigt,ist nun der neue TechniRouter Mini 2/1x2 lieferbar.http://www.technisat...echniRouter_Mini.pdf
http://www.technisat...de,116-1289472014783
http://www.bfm-satsh...inirouter-2-1x2.html
Damit gibt es nun endlich eine gute Lösung ,einen Twin Receiver über nur ein Kabel ohne Einschränkungen zubenutzen!
Eine Voraussetzung ist aber,das am MS noch ein zusätlicher ungenutzter Ausgang voranden ist und das der angeschlossene Receiver unicable fähig ist!

Der Clou ist aber noch diese zusätliche Option

Bis zu zwei Orbitpositionen
Dabei ist man mit dem TechniRouter Mini nicht auf den Empfang
einer einzigen Orbitposition begrenzt. Mit dem cleveren Verteilsystem
lässt sich Twin-Empfang für bis zu zwei Orbitpositionen
z. B. ASTRA 19,2° Ost und Eutelsat Hotbird 13° Ost gewährleisten
– bisher einzigartig über nur ein Kabel.
KuNiRider
Inventar
#2 erstellt: 03. Jan 2011, 15:40

– bisher einzigartig über nur ein Kabel


Ich bekomme hier gleich nen hellgelben ...

2 kompl. Sat ist seit Jahren Standart und keinensfalls dem Nachzügler Technisat zu verdanken!

Das Gerät ist zwar von der Idee her lustig - ich kann aber keinen Vorteil gegenüber den von vielen Herstellern bereits erhältlichen Kaskadenmatrizen finden, noch nichtmal im Preis Und wie bei TS inzwischen leider üblich, gibt es mal wieder keinerlei technische Infos wie Verstärkung + max. Pegel
barsch,
Inventar
#3 erstellt: 03. Jan 2011, 15:54

2 kompl. Sat ist seit Jahren Standart und keinensfalls dem Nachzügler Technisat zu verdanken!


Gebe ich dir recht!


Das Gerät ist zwar von der Idee her lustig - ich kann aber keinen Vorteil gegenüber den von vielen Herstellern bereits erhältlichen Kaskadenmatrizen finden, noch nichtmal im Preis


Eben weil ja nicht jede beliebige Unicable Matrix an jeden MS angeschlossen werden kann .Bei diesem System schon,oder verstehe ich da was falsch? Hier kann doch jeder MS dazu verwendet werden. (oder LNB Abgang bei Quad oder Twin -LNBs)Das ist in meinen Augen schon ein Vorteil,weil eben keine 4 Kabel mehr nötig sind um eine Matrix zu speißen.


Und wie bei TS inzwischen leider üblich, gibt es mal wieder keinerlei technische Infos wie Verstärkung + max. Pegel


Da gebe ich dir auch recht!
KuNiRider
Inventar
#4 erstellt: 03. Jan 2011, 16:06
Es kann jeder Multischalter mit eigenem Netzteil (also z. Bsp. ein paar von TS nicht ) und einem freien Ausgang verwendet werden. Wie es dabei mit hoch verstärkenden und entzerrenden MS aussieht, kann man ohne Tech.Dats nicht sagen - genauso mit welchen Dosen (oder auch ohne?) es geht. Man muss also auch da darauf achten wo man das Gerät anschließt. Theoretisch müsste es auch hinter einem Twin/Quad-Monobloc-LNB funktionieren ... ich hätte da aber Bauchweh

Ob ich nun bei dieser Matrix 2 oder sonst 4..9 Patchkabel benötige halte ich nicht für einen so großen Vorteil. Einige Kaskaden funktionieren, kräftige Receiver vorausgesetzt, auch vor einem MS mit Stromsparschaltung und/oder können mit Steckernetzteil versorgt werden.
barsch,
Inventar
#5 erstellt: 03. Jan 2011, 16:16

Es kann jeder Multischalter mit eigenem Netzteil (also z. Bsp. ein paar von TS nicht ) und einem freien Ausgang verwendet werden.


Warum sollen keine Receiver gespeißten MS daran funktionieren?
Bei den mir bekannten TS -Multischaltern,kann doch optional ein NT. angeschlossen werden.
KuNiRider
Inventar
#6 erstellt: 03. Jan 2011, 16:42
Weil sie oft schon ohne den Vorwiderstand und dem zusätzlichen Strommbedarf der Unicablematrix nicht zuverlässig (z. Bsp. an PC-Karten) funktionieren. Ist das Netzteil eingesteckt ist es nach meiner Definition ein MS mit Netzteil und dann sollte es natürlich gehen.

Damit es nicht falsch rüberkommt: Diese Minimatrix ist sicher oft sinnvoll einsetzbar - aber nicht die eierlegende Wollmilchsau wie in dem vollmundigen Werbeblatt
barsch,
Inventar
#7 erstellt: 03. Jan 2011, 17:35

Weil sie oft schon ohne den Vorwiderstand und dem zusätzlichen Strommbedarf der Unicablematrix nicht zuverlässig (z. Bsp. an PC-Karten) funktionieren. Ist das Netzteil eingesteckt ist es nach meiner Definition ein MS mit Netzteil und dann sollte es natürlich gehen.


Dazu fehlen dann eben genaue tech. Daten zum Strombedarf der Mini Matrix.Also gänge das schon mit NT-losen MS unter Beachtung,des gesamten Strombedarfs (MS+ LNB+ Minirouter)
Fazit ein gutes NT im Receiver ist da nötig!


Diese Minimatrix ist sicher oft sinnvoll einsetzbar - aber nicht die eierlegende Wollmilchsau wie in dem vollmundigen Werbeblatt


Ja,das ist doch klar. Aber es ist eine nützliche Ergänzung zu Stacker - Destacker. zBsp.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Twin-Tuner-Lösung an nur einem Sat-Kabel
grazor am 17.07.2011  –  Letzte Antwort am 12.02.2012  –  9 Beiträge
Twin LNB bei einem Receiver kein Empfang
bundy-76 am 27.04.2010  –  Letzte Antwort am 27.04.2010  –  5 Beiträge
Empfang störung twin receiver
Christian_Strasser am 29.08.2018  –  Letzte Antwort am 29.08.2018  –  8 Beiträge
TWIN-Satreceiver / Empfang
L1 am 27.12.2004  –  Letzte Antwort am 24.01.2005  –  3 Beiträge
Kein Empfang bei Twin Receiver
megatmaker am 27.12.2015  –  Letzte Antwort am 27.12.2015  –  3 Beiträge
Twin Tuneranschluss mit einem Kabel
ms79 am 08.09.2007  –  Letzte Antwort am 08.09.2007  –  2 Beiträge
kein TV-Empfang über Twin SAT Dose
Uwe61 am 13.07.2017  –  Letzte Antwort am 15.07.2017  –  8 Beiträge
Twin Tuner
biker2008 am 24.02.2009  –  Letzte Antwort am 24.02.2009  –  2 Beiträge
Funklösung für SAT Empfang - gute Lösung?
cody_stp am 24.10.2012  –  Letzte Antwort am 25.10.2012  –  24 Beiträge
Twin Receiver mit einem Kabel nutzbar?
chris290802 am 24.02.2008  –  Letzte Antwort am 25.02.2008  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.800

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen