Einbau-Subwoofer, passiv, 800 Watt, Frequenzgang 28 Hz - 1000 Hz, 169 mm Einbautiefe, 1 x 4?
» technische DetailsBewertungen für Alpine SWG-1244
Vorteile Alpine SWG-1244
-
[[ pro ]]
Nachteile Alpine SWG-1244
-
[[ con ]]
-
9 Geschlossenes Gehäuse, Alpine SWG-1244, Monacor/IMG Stageline SAM-300D
Ich habe hier einen alten Magnat-Subwoofer aus den 90ern, der knistert komisch und ist auch nicht gerade präzise, also soll etwas neues her. Eigentlich wollte ich einen SVS SB-1000 haben, aber der Preis ist mit 600€ etwas heftig für mich. Also wird etwas selbst gebaut, mein Budget ist max 400€:... weiterlesen → -
34 Subwoofer nicht mit ALPINE SWG-1244 sondern mit SB Acoustics 34SWNRX-S75-6 mit zwei Passivmembranen
Folgendes Projekt schwebt mir vor: Der Bau eine Subwoofers mit ca. 60 ltr. netto-Volumen mit dem Alpine SWG-1244 Tieftöner (12" Chassis). Statt ein 100 mm BR-Rohr mit 35 - 40 cm Länge zu nutzen, würde ich lieber zwei Passivmembranen einsetzen (also der SWG-1244 strahlt klassisch nach vorne... weiterlesen → -
48 Von Mivoc AWM 124 zum Alpine SWG-1244 in 6th order Bandpass
Aufgrund des niedrigen Preises des Mivoc AWM 124 und weil ich neue Subs fürs Wohnzimmer brauche hatte ich die Idee 2 6th order Bandpassgehäuse für den Mivoc zu bauen. Angestrebt sind 32Hz-64Hz bei größtmöglicher Präzision (soweit möglich bei Bandpass) und relative "Kompaktheit". Wieviel Watt... weiterlesen → -
51 Extreme Budget Subs für DIY Einsteiger
Da ich selbst zum größten Teil ein Budget Bastler bin und die meisten Subs, die ich für Freunde und Familie baue, immer für einen kleinen Euro sein sollten, wollte ich das Maximum des Machbaren hier für andere niederschreiben und diskutieren bzw. optimieren. Mich ärgert es immer, wenn z.B.... weiterlesen → -
29 Mivoc AW3000 ausverkauft?
Vielleicht hab ich ja mal wieder was verpennt... Ich hatte mir vor 1-2 Monaten eine etwas abgeänderte Version der PinguBox gebaut (Bluetooth-Box) mit zwei GTX693LE \'s und einem Mivoc Aw3000, das hat auch super geklappt, und macht schönen Radau Nun wollte ich das ganze nochmal neu aufsetzten... weiterlesen → -
97 DIY Bass Array
Da der Winter kommt und ich einfach mal wieder Lust hab was zu bauen, würde ich gern mein Heimkino im Bassbereich endlich mal wieder State of the Art zu werden. Ich hab einen dedizierten Heimkinoraum mit den groben Maßen 4,2x4,6 m². Da steht ein 5.4.1 Lautsprechersystem drin. Als Subwoofer... weiterlesen → -
237 DIY-"High-End" Subwoofer; Bitte euch um eure Meinungen/Ratschläge
Liebe Hifi-Freaks :), Ich habe vor mir einen Subwoofer selbst zu bauen. Handwerkliche Erfahrungen im Selbstbau habe ich schon gesammelt an kleineren Projekten. Zuerst habe ich mir ein "Eckeharrt" gebaut, der dann schnell nicht mehr ausreichte. Dann kam (nach langer Recherche hier) ein Klipsch... weiterlesen → -
69 Low Budget Subwoofer für DBA
Liebe Leute, ich bin gerade dabei mein Low-Budget Kellerkino zu planen und stehe nun vor der Planung der LFE-Beschallung. Zu erst hier noch schnell der Fragebogen: -Wie groß ist der Raum der beschallt werden soll? Ca. 19/23qm -Wie viele Subwoofer kommen in Frage? 8 Stück, vier vorne, vier hinten... weiterlesen → -
65 Portokasse Sub 10 anpassen oder doch was anderes?
Ich möchte meinem Surroundsystem ein neues Fundament gönnen und habe hierzu den PortoSub ins Auge gefasst. Beginnen wir aber erstmal mit dem Fragebogen: -Wie groß ist der Raum der beschallt werden soll? ca. 35 m² -Wie viele Subwoofer kommen in Frage? 2 (max. 2x2) -Wo im Raum sollen/können der/die... weiterlesen → -
18 Allgemeine Frage zu Volumen und Frequenz von Sub
Schönen guten Abend zusammen, über die letzten Wochen habe ich mit Kumpels einen Garagen-LS selbst entwickelt. Gestern habe ich einfach mal ein paar Frequenzen abgespielt um zu schauen wie sie sich anhören und festgestellt, dass die Box unterhalb von 60hz merklich leiser wird. Laut Simulation... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen