Angeschnittene Hörner

+A -A
Autor
Beitrag
Spatz
Inventar
#1 erstellt: 24. Apr 2009, 09:19
Moin allerseits,

hier nur mal ein ganz kurze Frage: Funktionieren angeschnittene Hörner noch so gut wie komplette Hörner?

Um genau zu sein geht es um folgendes Setup: Drei mal dasselbe Horn, zweimal mit einer Mitteltonkalotte (gekürzt) und einmal mit einem Horntreiber als Hochtöner in der Mitte. Um die Chassis näher zusammenzubringen werden die Hörner passende zurechtgeschnibbelt. Jetzt sieht das mittlere Chassis zu den Seiten noch ein komplettes Horn, aber vertikal sind die Hörner nicht komplett. Funktioniert sowas in der Praxis trotzdem?



Ciao,

Spatz
dazydee
Stammgast
#2 erstellt: 24. Apr 2009, 15:28
Es tippe mal es wird sich was ändern. Aber ob sich soviel ändern wird, das es nicht mehr funktioniert kann ich nicht sagen.

So wie das modelliert ist, wird wohl die horizontale Abstahlung noch kontrolliert sein. Die vertikale duch die WG-Verkürzung und die Kantendiffraktion an den "Schnittkanten" sehr aufgeweitet sein.

Vielleicht bündeln der Mittelton durch die D'Appolito Anornung und der Hochtöner noch genug um zu funktionieren.


Gruß

Danny
Spatz
Inventar
#3 erstellt: 24. Apr 2009, 15:43
Genau das waren auch meine Überlegungen...

Die Kanten konnte man ja auch ein bisschen abschleifen.

Hat jemand da praktische Erfahrungen? Bei Klein und Hummel und im PA-Bereich werden solche angeschnittenen WGs öfters verwendet, wenn auch nicht in D'Appolito...
schauki
Stammgast
#4 erstellt: 25. Apr 2009, 14:37
Hallo!

Also ich habe einen "verschmolzenen" MT/HT WG im Einsatz und es ist in der Tat so dass sich die nicht so verhalten wie getrennte.

Jetzt muss man abwägen ob einem geringer Chassisabstand wichtiger ist als die "Probleme" durch den unsymmetrischen WG.

Bei entsprechender Abrundung der Schnittkanten gibts natürlich auch weniger Probleme mit Kantenartefakten.

Die größten Genelec verwenden sogar einen 3-fach WG mit 2 MT.

Diese sind allerdings, wie auch K&H oder meine eigenen oval ausgeführt.

mfg
castorpollux
Inventar
#5 erstellt: 25. Apr 2009, 23:27
Hallo Vögelchen,

abseits der anderen vertikalen abstrahlung könnte ich mir vorstellen, das die vertikal unterschiedliche Schallführung auch Rückwirkung auf die Schallquelle selber hat.

-> Die Kalotte könnte Opfer von asymmetrischen Belastungen werden.

Das wären, abgesehen von den, wie schauki schon sagte, Abwägungen Nähe/polardiagramm, meine Bedenken zum Thema - ich vermute aber mal, das sich die als im endeffekt irrelevant herrausstellen, da keine druckkammer oder ähnliche "Horn"ige Eigenschaften vorliegen.

Grüße,

Alex
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hörner
gürteltier am 20.10.2005  –  Letzte Antwort am 31.10.2005  –  29 Beiträge
Hörner
fitschi1292 am 26.06.2009  –  Letzte Antwort am 26.06.2009  –  2 Beiträge
Hörner
lens2310 am 10.11.2004  –  Letzte Antwort am 14.01.2005  –  10 Beiträge
Westra-Chassis + Hörner -> Lautsprecherentwurf
Markus... am 11.06.2005  –  Letzte Antwort am 14.06.2005  –  6 Beiträge
FL-Hörner
geist4711 am 17.04.2005  –  Letzte Antwort am 10.08.2005  –  6 Beiträge
Surround Hörner
FlorianK am 28.04.2008  –  Letzte Antwort am 29.04.2008  –  4 Beiträge
Tiefton-Hörner??
malle~theRealOne~ am 01.02.2005  –  Letzte Antwort am 02.02.2005  –  3 Beiträge
"kompakte Hörner"
groovetie am 28.02.2008  –  Letzte Antwort am 29.02.2008  –  9 Beiträge
Identifikation Rutschen / Hörner plus Hörner DC100
Berndjag am 01.04.2016  –  Letzte Antwort am 02.04.2016  –  5 Beiträge
Hörner zu Laut ,Hilfe :)
Big.B1 am 27.05.2008  –  Letzte Antwort am 27.05.2008  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.721 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedelibyss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.068
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.537.337

Hersteller in diesem Thread Widget schließen