| HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mathematisches Problem | |
|
|
||||
Mathematisches Problem+A -A |
||
| Autor |
| |
|
Nanobyte
Stammgast |
#1
erstellt: 04. Nov 2010, 15:41
|
|
|
Hallo Gemeinde! Meine Mathestunden sind lange her, daher die Frage an einen Trigonometrie-Kenner: Ich möchte mir Rear-Lautsprecher für ein 5.1-System bauen und diese als Bipol bzw. Dipol ausführen. Die Grundfläche entspricht einem rechtwinkligen Dreieck mit abgeschnittener Spitze: ![]() ![]() Die Strecken C und B sollen gleich lang sein. Wie lang fallen diese aus, wenn ein Schenkel A 26 cm misst? Ich komme ums Verrecken nicht darauf. Graphisch habe ich ca. 15,2 cm ermittelt. Freue mich auf Antworten! VG Nano |
||
|
Lustig
Stammgast |
#2
erstellt: 04. Nov 2010, 15:50
|
|
|
Hi, also wenn ich mich recht erinner könnte das mit der zentrischen Streckung gehen sofern du die länge die B gegenüberliegt weißt. Ich nenns mal X dann hättest du A/X = (A-C)/B kann aber auch völlig daneben liegen ![]() gruß andi edit: Ist wohl doch eher mist. zumindest würde es das problem nicht lösen. [Beitrag von Lustig am 04. Nov 2010, 15:53 bearbeitet] |
||
|
|
||
|
sSyXx
Ist häufiger hier |
#3
erstellt: 04. Nov 2010, 16:10
|
|
|
Meine Lösung wäre 152,3mm. Ist die eindeutige zeichnerisch genaue Lösung.^^ Aber mathematisch muss ich noch bissl rumprobieren. MFG sSyXx [Beitrag von sSyXx am 04. Nov 2010, 16:12 bearbeitet] |
||
|
Lustig
Stammgast |
#4
erstellt: 04. Nov 2010, 16:17
|
|
|
Also das ganze isja ein Trapez mit 3 gleich langen Seiten und der Grundseite, die wurzel(26^2+26^2)=X lang is. bin dann auf den ansatz gekommen, dass der umfang wurzel(26^2+26^2)=X B=C u = C+C+B+X bzw u = 3B+X vllt hilft das weiter ... aber mir fehlt dann noch irgendwie ne gleichung um das eindeutig zu machen. man hätte ja jetzt eine gleichung mit 2 unbekannten ^^ u ist der Umfang, hab ich ganz vergessen [Beitrag von Lustig am 04. Nov 2010, 16:22 bearbeitet] |
||
|
Chaosbohne
Ist häufiger hier |
#5
erstellt: 04. Nov 2010, 16:47
|
|
|
Ich würde einfach mal den Strahlensatz in den Raum werden. Vll hilft euch der Ansatz ja, ich müsste mich auch erstmal reinfitzen, hab aber gerad keine Zeit. mfg. Chaosbohne |
||
|
sSyXx
Ist häufiger hier |
#6
erstellt: 04. Nov 2010, 17:04
|
|
|
Mit dem ärger ich mich auch gerade rum. Nehmen wir an: D... ist die Seite parallel zu B X... ist das Verhältnis von A zu D X= A/D Nun muss doch auch: X= (A-B)/B gelten oder? Ist das vielleicht ein Ansatz? Kriegs gerade nicht nach B umgestellt. MFG sSyXx |
||
|
rwink
Neuling |
#7
erstellt: 04. Nov 2010, 17:07
|
|
|
c = a / (1 + 1 / (2 * cos(45))) |
||
|
Chaosbohne
Ist häufiger hier |
#8
erstellt: 04. Nov 2010, 17:11
|
|
|
Die Lösung ist 15,81623. Gelöst mittels Strahlensatz 2. mfg. Chaosbohne |
||
|
sSyXx
Ist häufiger hier |
#9
erstellt: 04. Nov 2010, 17:12
|
|
|
B= A/(X+1) Das isses auch. ^^ |
||
|
sSyXx
Ist häufiger hier |
#10
erstellt: 04. Nov 2010, 17:13
|
|
|
@Chaosbohne 15,8...cm würde aber deutlich von meiner graphischen Umsetzung in 3D-Sketchup abweichen. MFG sSyXx [Beitrag von sSyXx am 04. Nov 2010, 17:13 bearbeitet] |
||
|
sSyXx
Ist häufiger hier |
#11
erstellt: 04. Nov 2010, 17:17
|
|
|
@rwink Deine Formel geht ebenfalls, kannst du mal erläutern, wie du vorgegangen bist? MFG sSyXx |
||
|
*Moritz*
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12
erstellt: 04. Nov 2010, 17:26
|
|
|
Du hast geschrieben du willst ein rechtwikliges Dreieck, aber alle 3 Seiten mit A bezeichnet, das waere ein gleichseitiges Dreieck(alle winkel 60grad) Ich weiss jetzt nicht welches du suchst, hier mein loesungsvorschlag fuer beides: 1. gleichseitiges dreieck betrachten wir den abgeschnittenen teil: dieser ist wieder gleichseitig, da die winkel erhalten sind. die grundseite ist B und somit auch die abgeschnittenen teile der seiten. daher ist B = A/2 2. rechtwinklig und gleichschenklig hier wirds komplizierter ich nenne die schenkel des ganzen dreiecks C. in beziehung mit A: A^2 = 2B^2 betachten wir den abgeschnittenen teil: B^2 = 2*(C-B)^2 jetzt wird viel gerechnet und ich komme auf: A=(2+sqrt(2))*B aber das sollte jemand gegen checken, ich kontrollier meine rechnung nach, wenn du wirklich diesen fall moechtest. Gruss, Moritz edit: ok mein ergebnis ist quatsch wie ich jetzt merke, a waere ja A mehr als drei mal B. das geht nicht :D. aber mein ansatz duerfte funktionieren. :-) [Beitrag von *Moritz* am 04. Nov 2010, 17:30 bearbeitet] |
||
|
TEKNOne
Stammgast |
#13
erstellt: 04. Nov 2010, 17:39
|
|
|
15,2304473 |
||
|
hreith
Inventar |
#14
erstellt: 04. Nov 2010, 17:42
|
|
|
Du hast nur eine Unbekannte und die heißt B. Wenn C=B dann kann man C auch B nennen ![]() Die Lösung liegt in der Betrachtung des abzuschneidenden Dreiecks. Da es Rechtwinklig ist und die Grundlinie B heißt müssen die Seiten 0.707*B sein. Die 0.707 kannst du dir über die Winkelfunktion oder den P... holen. Wenn du von den 26cm die angeschnittene Seite (0.707*B) abziehst, dann erhälst du B denn B soll ja gleich C sein. Also gilt 26cm - B = 0.707*B | +B 26cm = 1.707*B | /1.707 15.23cm = B |
||
|
Nanobyte
Stammgast |
#15
erstellt: 04. Nov 2010, 18:38
|
|
|
Ich bin begeistert, vielen Dank! Es werden also 15,2 cm, eher bißchen weniger, damit der Rest von Boden/Deckel abgefräst/abgeschliffen werden kann. Bestückt wird das ganze mit FRS8-4 an den beiden C-Seiten. Mit Mittelteiler und Terminal für jeden Treiber, damit ich Bi- bzw. Dipol einfach ausprobieren kann. Bis dahin, auf diesem Sender! VG Nano |
||
|
*Moritz*
Schaut ab und zu mal vorbei |
#16
erstellt: 04. Nov 2010, 18:38
|
|
|
gnah, habs da oben komplett falsch verstanden. kompletten post ignorieren :-/ |
||
|
DER_BASTLER
Inventar |
#17
erstellt: 04. Nov 2010, 18:49
|
|
|
C=A geteilt durch Wurzel von 3 |
||
|
Chaosbohne
Ist häufiger hier |
#18
erstellt: 04. Nov 2010, 18:51
|
|
|
Sorry mein Fehler, ich hab mit einer Seitenlänge von 27 gerechnet, du hattest ja aber 26 geschrieben - wollte keine Verwirrung stiften, 15,23 stimmt definitiv, habs nochmal in den Strahlensatz eingesetzt. mfg. Chaosbohne |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Rear Dipol Gehäuse Gehäusevolumen? ducmo am 12.07.2009 – Letzte Antwort am 12.07.2009 – 5 Beiträge |
|
Erklärung Weichenschaltung Dipol Lautsprecher PsychoHeiko am 08.04.2015 – Letzte Antwort am 09.04.2015 – 6 Beiträge |
|
5.1 System mit Fe206e? Säcklein am 08.05.2005 – Letzte Antwort am 08.05.2005 – 6 Beiträge |
|
wie misst/ermittelt man die tsp Pechi am 03.03.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 3 Beiträge |
|
B&C Koax 8CX21 wer kennt Ihn? Holzhorn am 08.05.2010 – Letzte Antwort am 08.05.2010 – 2 Beiträge |
|
Einen Dipol aus zwei Satelliten bauen? Torsten71 am 18.08.2005 – Letzte Antwort am 28.09.2006 – 9 Beiträge |
|
Lautsprecher 8 cm hoch djnomis am 15.10.2007 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 25 Beiträge |
|
Wie berechne ich einen Bipol? Karlyzo am 03.04.2006 – Letzte Antwort am 22.02.2007 – 17 Beiträge |
|
Minuetta Top Light als Rear alexv1 am 03.12.2007 – Letzte Antwort am 03.12.2007 – 3 Beiträge |
|
Mivoc 150 Center als Dipol? Painbringer am 30.04.2006 – Letzte Antwort am 30.04.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.268 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedOliSD
- Gesamtzahl an Themen1.562.393
- Gesamtzahl an Beiträgen21.800.416










