| HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » DIY Heimkinolautsprecher - Cinetor XD (Heißmann Ac... | |
|  | ||||
| DIY Heimkinolautsprecher - Cinetor XD (Heißmann Acoustics) - Baubericht S.2+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                RamyNili                         Inventar | #101
                    erstellt: 29. Jul 2013, 19:49   | |
| Muss jetzt mal blöd frage: Was genau sind die Cinetor XD? Ich kenne jetzt nur die Cinetor und die Cinetor HWG für Wandnahe Aufstellung. | ||
| 
                                                crestfallen                         Stammgast | #102
                    erstellt: 29. Jul 2013, 20:03   | |
|  | ||
| 
                                                RamyNili                         Inventar | #103
                    erstellt: 29. Jul 2013, 21:05   | |
| Ahhhh okay danke!                                        | ||
| 
                                                Al_Dorayne                         Stammgast | #104
                    erstellt: 30. Jul 2013, 22:03   | |
| So, da wir Freitag vermutlich die Frequenzweichen fertig bekommen, habe ich mich einmal daran gesetzt den ersten Lautsprecher zu bestücken. Hier ein erster Vorgeschmack auf das Endprodukt:   Sorry für die schlechte Bildquali, ich hab hier momentan nur ein Smartphone. Wenn die LS endgültig fertig sind, dann gibts Bilder mit der Digicam. Gruß Max | ||
| 
                                                ashcan                         Ist häufiger hier | #105
                    erstellt: 30. Jul 2013, 22:07   | |
| Stark! Die sehen richtig gut aus, ich hätte nicht gedacht, dass man mit dem durchgefärbten MDF so ein schönes Finish bekommt! (Sofern sich das bei dem leider deutlichen Rauschen sagen lässt. Ich bin gespannt auf die richtigen Bilder, aber auch die Bilder oben lassen ja schon ein tolles Ergebnis erwarten…)                                        | ||
| 
                                                RamyNili                         Inventar | #106
                    erstellt: 31. Jul 2013, 08:11   | |
| So, jetzt hast du es geschafft...DANKE!!!       Vor Lauter Neid, werde ich den Thread jetzt verlassen!    Kannst du mir sagen, was du für den Zuschnitt bezahlt hast? [Beitrag von RamyNili am 31. Jul 2013, 08:13 bearbeitet] | ||
| 
                                                Al_Dorayne                         Stammgast | #107
                    erstellt: 31. Jul 2013, 20:13   | |
| So, 4 von 5 Lautsprechern sind vormontiert. Und da die gestrigen Bilder wirklich stark rauschen, habe ich heute nochmal 3 neue mit der Digicam geknippst. Nichts besonderes aber defintiv besser. Komischerweise kommt die Oberfläche auf den Bildern deutlich heller rüber als in der Realität. Muss ich nächstes mal noch etwas mit dem Licht spielen.     Wenn man auf ein Bild klickt, kann man es in der Galerie in 12MP anschauen. Schönen Abend noch. Gruß Max | ||
| 
                                                Al_Dorayne                         Stammgast | #108
                    erstellt: 02. Aug 2013, 15:15   | |
| 
                                                RamyNili                         Inventar | #109
                    erstellt: 02. Aug 2013, 15:57   | |
| Sehr schön...immer weiter so!                                        | ||
| 
                                                Al_Dorayne                         Stammgast | #110
                    erstellt: 04. Aug 2013, 13:56   | |
| Es ist vollbracht. Gestern Abend/Nacht um 23:30 Uhr habe ich den ersten Einmessvorgang gestartet. Leider konnte ich um diese Uhrzeit keine ausgiebigen Test mehr durchführen und kann deshalb auch noch keinen richtigen Hörbericht von mir geben. Was mir jedenfalls direkt aufgefallen ist, ist der kristallklare Hochton der keine Sekunde aufdringlich wirkt Wahnsinn was da für Details rauskommen. Ortbarkeit und Bühne ist auch sehr gut. Der Bass ist noch etwas dünn, was wahrscheinlich a) an den neuen Chassis und b) an der derzeitigen Raumgröße liegt. Der zukünftige Kinoraum hat 4,2x3x2,5m, das jetztige Zimmer 8x6x3,5m. Außerdem muss ich nochmal am Receiver schauen, ob die Subs im Stereobetrieb mitlaufen. Diese waren nämlich aus. Wenn der Receiver jetzt bei 80Hz trennt und kein Sub übernimmt, dann kommt auch nichts raus. Der vollständigkeithalber nochmal ein Schnappschuss in ganz anständiger Qualität.  Schönen Sonntag noch Gruß Max | ||
| 
                                                PokerXXL                         Inventar | #111
                    erstellt: 04. Aug 2013, 14:13   | |
| Moin Max Die machen sich prima in deinem Wohnzimmer.  Kleiner Tip noch Wenn dein AVR das kann probier ruhig Trennfrequenzen zwischen 60-80 Hz aus,mit 60Hz hatte ich bei mir das beste Zusammenspiel zwischen den Cinetors und meinem Tischlein. Viel Spaß noch bei jeder Menge guter Musik Greets aus dem Valley Stefan [Beitrag von PokerXXL am 04. Aug 2013, 14:24 bearbeitet] | ||
| 
                                                RamyNili                         Inventar | #112
                    erstellt: 04. Aug 2013, 14:16   | |
| Sehr schön! Ich denke, dass werden auch meine nächsten. Jedoch mache ich die Holzarbeiten selber...das mir dann doch zu teuer.   | ||
| 
                                                Al_Dorayne                         Stammgast | #113
                    erstellt: 04. Aug 2013, 14:39   | |
| Stimmt schon. Durch das teure Material und den extravaganten Zuschnitt ging natürlich etwas vom DIY-Preisvorteil flöten. Aber Optik und Haptik waren mir sehr wichtig und man spürt schon einen leichten Stolz wenn einem keiner der Freunde glaubt, dass man die LS selber gebaut hat. Außerdem fehlte mir einfach das Werkzeug den Zuschnitt auch nur annähernd so hinzubekommen. Es hat sich aber definitiv gelohnt. Nichts desto trotz blieb noch genug Arbeit über. Ich habe sicher etwa 100 Stunden nur mit schleifen und ölen verbracht. Das Planen des Gehäuses, der Stands und des dazu passenden Zuschnitts hat sicher auch schon an die 30-40 Stunden gedauert. Es ist zwar nichts extrem ausergewöhnliches aber es ging ewig bis mir die Proportionen gefallen haben. Für die Weichen haben wir ungefähr 10 Stunden gebraucht, wenn man das Belichten und den Ätzvorgang nicht mitzählt. Gruß Max | ||
| 
                                                kalter_pinguin                         Stammgast | #114
                    erstellt: 04. Aug 2013, 19:45   | |
| Sehr saubere Arbeit, die Optik ist wirklich top!! Ist natürlich super mit 45° Zuschnitt   Die Hochtöner sind wirklich gut, ich genieße die hier auch  Der Preis für den Zuschnitt würde mich auch mal interessieren. Gruß, Johannes | ||
| 
                                                Al_Dorayne                         Stammgast | #115
                    erstellt: 04. Aug 2013, 20:51   | |
| Ja der Hochtöner in Verbindung mit dem Waveguide ist wirklich sehr gut. Das Risiko 5 Cinetor ohne Probe zu hören hat sich definitiv gelohnt. | ||
| 
                                                RamyNili                         Inventar | #116
                    erstellt: 05. Aug 2013, 11:44   | |
| Wollt nur noch kurz erwähnen, nicht das ihr denkt Stefan antwortet nicht auf die Preisfrage. Die Antwort kommt dann per PN...bei dem Preis kein Wunder.   Ne, nur Spaß. Wenn man das Geld übrig hat und nicht das Werkzeug zu Hause, isses eine prima Alternative. Mir persönlich wäre es echt zu happig. Ich denke auch nicht, dass der DIY Effekt weg fällt. Ich zum Beispiel weiß, dass ich ganz gut mit Holz arbeiten kann. Mir fehlt aber auch einiges an zuständigen Werkzeug. So muss ich mir das Holz auch immer zuschneiden lassen. Aufgrund meiner Oberfräse mache ich dann aber die restlichen Arbeiten selbst. In Planung ist jetzt auch ein Eigenbau Frästisch. Damit kann ich dann beim nächsten Projekt auch mit 45° Winkeln arbeiten. Das schönste für jeden Selberbauer wäre eine eigene kleine Werkstatt. Die fehlt mir leider auch noch. Für mich steht jedenfalls fest, dass mein nächstes Projekt die Cinetors werden. Und das NUR wegen diesem Thread hier. Der hat echt Lust gemacht!! Danke. [Beitrag von RamyNili am 05. Aug 2013, 11:45 bearbeitet] | ||
| 
                                                Al_Dorayne                         Stammgast | #117
                    erstellt: 05. Aug 2013, 14:45   | |
| Den Preis für den Zuschnitt kann man gerne per PN erfragen, ich stelle ihn hier  nur nicht rein um Diskussionen zu vermeiden. Der Preis für das schwarz durchgefärbte MDF von Topan hat es schon in sich. Und bei 5 LS und 5 Stands mit gedoppelten Füßen Kommt schon ordentlich was an Fläche zusammen. Außerdem habe ich alles auf 19mm Stärke berechnet. Dafür sind die Teile jetzt auch richtig schwer und massiv geworden, was der Gesamtperformance sicherlich zugute kommt. Ich bin jedenfalls total begeistert und bekomme ständig Gänsehaut Gruß Max | ||
| 
                                                Heissmann-Acoustics                         Inventar | #118
                    erstellt: 05. Aug 2013, 20:19   | |
| Hallo Max Da ziehe ich mal alle virtuellen Hüte, die ich habe. Das nenne ich eine konsequente Umsetzung. Und wie es scheint bist Du zufrieden. Das ist das Wichtigste für mich. Bzgl. Bass: 
 
 War dem so? Ansonsten würde ich die Subs eh mitlaufen lassen. Es funktioniert zwar auch ohne, im Endeffekt entfallten die Cinetors Ihr ganzes Potential aber erst mit einer potenten Unterstützung untenrum. Beste Grüße Alexander | ||
| 
                                                Al_Dorayne                         Stammgast | #119
                    erstellt: 05. Aug 2013, 22:11   | |
| Ja, die Cinetors haben unterhalb 80Hz nichts mehr abbekommen     Die die Xtz Subs und die Cinetor XD harmonieren aber exzellent. Ich habe die Trennfrequenz momentan bei 80Hz, da mein Receiver leider nur die Abstufungen 50, 80, 100, 120, 150Hz unterstützt. Bei 50Hz hat es irgendwie nicht so richtig gepasst. Kann aber auch eine Einstellungssache am DSP der Subs sein. Vielleicht ist um 50Hz noch der Rest einer Raummode, das müsste ich mal nachmessen. | ||
| 
                                                Heissmann-Acoustics                         Inventar | #120
                    erstellt: 05. Aug 2013, 22:30   | |
| Hi 80Hz sind in meinem Empfinden genau richtig. Da sind die Subs noch praktisch unortbar und der Entlastung der Sats ist sehr effektiv. Hier mal eine SPL/Max Simulation des SP-6/100Pro (Eingaben: 1,5Xmax und 100W)  => 80Hz sind Entlastungstechnisch perfekt. Wenn die Cinetors und die Subs dann auch noch 
 Beste Grüße Alexander | ||
| 
                                                MBU                         Inventar | #121
                    erstellt: 06. Aug 2013, 01:13   | |
| 
 
 Interesse! Hast du da nen Bauplan?   | ||
| 
                                                RamyNili                         Inventar | #122
                    erstellt: 06. Aug 2013, 06:51   | |
| 
 
 Ich kaufe heute das Holz und wenn alles funktioniert, stelle ich den gern online!! Wird aber nur ein kleiner (50cm x 50cm) Frästisch werden. Die Maße könnte man dann aber auch ohne Probleme erweitern. Will aber erst wissen, ob alles klappt, bevor ich große Töne spucke. [Beitrag von RamyNili am 06. Aug 2013, 06:52 bearbeitet] | ||
| 
                                                eizbaer                         Ist häufiger hier | #123
                    erstellt: 06. Aug 2013, 08:04   | |
| dann möchte ich, um die motivation aufrecht zu erhalten, an der stelle doch auch einmal interesse bekunden! und noch dazu: großer fan von schwarzem MDF - meins hat scheinbar noch nicht genug schmirgelpapier gesehen, da die angefasten kanten immernoch fasern! gut, jetzt weiß ich bescheid: mehr geduld   | ||
| 
                                                Al_Dorayne                         Stammgast | #124
                    erstellt: 06. Aug 2013, 11:30   | |
| 
 
 Die fasern bei mir auch leicht. Ich finde das aber gerade gut, dass die Oberfläche nicht einer Lackierung gleich kommt. Das gibt dem Gesamtbild einfach einen anderen Charakter. | ||
| 
                                                Black-Devil                         Gesperrt | #125
                    erstellt: 06. Aug 2013, 12:37   | |
| Ich finde die LS auch optisch richtig toll.  Erstaunlich, was man aus MDF alles herausholen kann!   | ||
| 
                                                RamyNili                         Inventar | #126
                    erstellt: 10. Aug 2013, 16:08   | |
| Habe es heute geschafft den Frästisch fertig zu stellen.  Hier der gewünschte  Link dazu. Hoffe es geht für Max i.O. LG | ||
| 
                                                Al_Dorayne                         Stammgast | #127
                    erstellt: 13. Aug 2013, 11:19   | |
| Da ich mehrfach um Detailaufnahmen der Oberfläche gebeten wurde, habe ich mich bemüht diese irgendwie hinzubekommen. Aber egal was ich anstelle, die Fotos glänzen entweder zu stark oder es wirkt grau. Eventuelle geht es mit einer Spiegelreflexkamera mit Polfilter, dafür muss ich aber erst die Kamera meines Vaters ausleihen. Aber ich habe hier noch 4 Bilder die ich euch nicht vorenthalten will: Leiterplatte im Ätzbad  Bestückung Leiterplatte und LS   Verbindung zwischen LS und Stand (3M Doppelseitiges Klebepad, hält bombenfest)  Gruß Max | ||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #128
                    erstellt: 15. Aug 2013, 09:42   | |
| Ich wusste bis heute gar nicht, dass es schwarzes MDF gibt.    Wirklich sehr tolle Doku mit beeindruckenden Ergebnissen! Diese schwarzen LS würden mir auch gefallen und machen einen edlen Eindruck (ich hebe mal den virtuellen Finger für eine Preisinfo per PM).   | ||
| 
                                                horr                         Inventar | #129
                    erstellt: 15. Aug 2013, 10:28   | |
| 
                                                element5                         Inventar | #130
                    erstellt: 16. Aug 2013, 15:56   | |
| sieh klasse aus, sehr gut gemacht. aber mal eine frage, wo kommt der center hin ? hast du für den auch einen stand gebastelt ?                                        | ||
| 
                                                Al_Dorayne                         Stammgast | #131
                    erstellt: 16. Aug 2013, 19:38   | |
| Etwas weiter unten auf Seite 2 ist ein Bild aller Gehäuse  auf den jeweiligen Stands. Da sticht der Center direkt raus. Im Wohnzimmer betreibe ich derzeit das Set lediglich im 4.2 Modus. Im Späteren Heimkino sitzt der Center leicht angewinkelt direkt unter der Leinwand. Gruß Max | ||
| 
                                                yokosuna                         Ist häufiger hier | #132
                    erstellt: 12. Sep 2013, 08:39   | |
| Gäbe es ev. die Möglichkeit, die Platinen zu kaufen ?  Wie ist denn der Status der XD-Variante ? | ||
| 
                                                mikel.b2001                         Ist häufiger hier | #133
                    erstellt: 21. Apr 2014, 21:00   | |
| Mich würde auch der Stand der XD Variante interessieren                                        | ||
| 
                                                Heissmann-Acoustics                         Inventar | #134
                    erstellt: 22. Apr 2014, 14:34   | |
| Hallo Es sieht im Moment leider nicht so aus, als würde die Cinetor XD als Bausatz in Serie gehen. Der Lautsprecher ist hervorragend (Ich habe ein Pärchen  ), aber leider ist es mir (noch?) nicht gelungen die Kombination aus HT/WG & Adapterplatte so hinzubekommen, daß es im Endergebnis ausreichend konstant bzw. nachbausicher ist um meinen Ansprüchen diesezüglich genüge zu tun. Beste Grüße Alexander | ||
| 
                                                mikel.b2001                         Ist häufiger hier | #135
                    erstellt: 22. Apr 2014, 19:59   | |
| hmm, habe  mal Werkzeugmechaniker gelernt und denke dass es doch nicht so schwer sein kann solch Adapterplatten herzustellen...    Muss wohl mal überlegen bzw mir die Sache mal anschauen, fräsen ist wohl zu teuer? giessen? Harz? hmmm Schade , ich hätte grosses Interesse nach den ganzen tollen Kommentaren mir mal ein paar aufzubauen da ich eh noch einiges in der Pipeline habe mir aber die Cinetor klasse gefällt und von den Beschreibungen sich sehr toll anhören... Alexander, wie sieht es denn mit einer Alternativen aus , der XD im Waveguide von Visaton? wahrscheinlich gleiches Problem? Und der Seas Noferro im WG148, den hattest Du doch mal so gut gemessen? Optisch würde mir das kleinere WG sehr gut gefallen, aussen ein paar nette runde Phasen bis zum WG...     den Visaton g25 im WG148 hast Du noch nicht gemessen? Finde allerdings die Kombination dann auch nicht sooo klasse im Bereich Preis / Leistung Michael | ||
| 
                                                spachtelbob                         Stammgast | #136
                    erstellt: 20. Nov 2014, 16:32   | |
| Hi alesandro, du hast mail . ich möchten sie mir nämlich auch bauen ! was man hier so sieht und liest passen die cinetors genau in mein beuteschema   schau mal in die post bitte alesandro,hab dan paar fragen gestellt. merci ralle | ||
| 
                                                RamyNili                         Inventar | #137
                    erstellt: 20. Nov 2014, 16:54   | |
| Stell deine Fragen doch hier...vielleicht interessiert es die anderen auch.                                        | ||
| 
                                                spachtelbob                         Stammgast | #138
                    erstellt: 20. Nov 2014, 17:37   | |
| ok mach ick. 1.gehn die dinger auch für jazz ? 2.macht es sinn sie in acryl zu bauen (bin vom fach) ? 3.bekomme ich die weiche auch schon fertig zusammengebrutzelt (löten is nich so meins) ? 4.den waveguide in die front fräsen und falls ja wie sind die parameter? 5.wandnah oder freistehend? ich glaube das wars   ralle | ||
| 
                                                Heissmann-Acoustics                         Inventar | #139
                    erstellt: 20. Nov 2014, 22:50   | |
| Grüß Dich 
 1. JA, die Dinger gehen auch gut für Jazz 2. Ja, kannst Du machen (Acrylglas 20mm, wie Du es in der Mail geschrieben hattest) 3. Zusammenbruzeln ist auch machbar, gegen einen kleinen Aufpreis 4. Dafür müsste das WG sehr genau vermessen, und dann die Kontur 1:1 übertragen werden. Nicht ganz Ohne, aber wohl machbar, das müsstest Du aber selbst machen, oder machen lassen. 5. So die Möglichkeit freier Aufstellung besteht, ist Diese vorzuziehen. Weniger frühe Reflexionen => Bessere räumliche Abbildung Ich hoffe geholfen zu haben lg Alexander [Beitrag von Heissmann-Acoustics am 20. Nov 2014, 22:58 bearbeitet] | ||
| 
                                                spachtelbob                         Stammgast | #140
                    erstellt: 21. Nov 2014, 05:54   | |
| moin  alesandro, dann gehn wir die Sache mal   ich melde mich bei dir,vielleicht sogar schon heute. vielen dank ralle baubericht jibs dann natürlich auch. [Beitrag von spachtelbob am 21. Nov 2014, 05:55 bearbeitet] | ||
| 
                                                spachtelbob                         Stammgast | #141
                    erstellt: 24. Nov 2014, 16:23   | |
| tja, alesandro meldet sich nich,wie soll ich das dann  bis zum fest alles schaffen     ralle [Beitrag von spachtelbob am 24. Nov 2014, 16:23 bearbeitet] | ||
| 
                                                sayrum                         Inventar | #142
                    erstellt: 24. Nov 2014, 22:15   | |
| Nabend 
 
 Schreib ihn doch über seine  Webseite an. Reagiert mEn. meist prompt. Gruß   | ||
| 
                                                spachtelbob                         Stammgast | #143
                    erstellt: 25. Nov 2014, 05:49   | |
| moin, alles ist gut,habe gestern nett mit alesandro geplaudert. Jetzt nur noch aufs Päckchen warten   ralle | ||
| 
                                                Arber97                         Stammgast | #144
                    erstellt: 07. Mrz 2015, 14:32   | |
| Würde mich interessieren was daraus geworden ist    | ||
| 
                                                spachtelbob                         Stammgast | #145
                    erstellt: 07. Mrz 2015, 16:29   | |
| 
                                                AVBU                         Stammgast | #146
                    erstellt: 07. Mrz 2015, 17:32   | |
| Absolut klasse geworden.    | ||
| 
                                                spachtelbob                         Stammgast | #147
                    erstellt: 07. Mrz 2015, 17:38   | |
| vielen Dank    | ||
| 
                                                G_M                         Stammgast | #148
                    erstellt: 23. Jul 2018, 11:00   | |
| Hey, Ich hab mal ne Frage:  Kann ich, wenn ich die Cinetor auch mal als Topteile benutzen möchte, an der Unterseite der Boxen einen Adam Hall SM707 Boxenflansch/ oder was vergleichbares mit einbauen ohne großartig das Volumen der Box zu beeinträchtigen oder muss ich dann automatisch dieses vegrößern, gerade weil die Frequenzweiche da ihren Platz finden muss? es heißt ja +-10% sollten die Maße grob eingehalten werden. Mfg Michael [Beitrag von G_M am 23. Jul 2018, 11:08 bearbeitet] | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Heißmann DXT-MON oder Cinetor probehören? CologneCrunch am 07.05.2019 – Letzte Antwort am 14.05.2019 – 4 Beiträge | 
| Cinetor Bausatz - alternative Quelle? BolleY2K am 06.10.2015 – Letzte Antwort am 06.10.2015 – 4 Beiträge | 
| Cinetor , Logo Mk2 , Mirror Hörprobe NRW ( Ruhrgebiet ) Mauby am 30.10.2012 – Letzte Antwort am 14.02.2013 – 54 Beiträge | 
| Baubericht von ersten DIY-Projekt olli0608 am 06.03.2007 – Letzte Antwort am 07.03.2007 – 5 Beiträge | 
| Triple Play oder Cinetor ? g40peters am 09.02.2015 – Letzte Antwort am 04.08.2015 – 15 Beiträge | 
| ELIP 2 - Philipp´s Baubericht commander-bond am 01.10.2017 – Letzte Antwort am 02.10.2017 – 6 Beiträge | 
| 200? Kompakt Heimkinolautsprecher King_Sony am 12.06.2015 – Letzte Antwort am 22.06.2015 – 15 Beiträge | 
| Heimkinolautsprecher zum selber bauen Kraftwerker_de am 05.10.2018 – Letzte Antwort am 29.10.2018 – 117 Beiträge | 
| Workshop "Softwaregestützte Frequenzweichenentwicklung" mit Alexander Heißmann tiefton am 06.09.2017 – Letzte Antwort am 24.10.2017 – 14 Beiträge | 
| Cinetor + AWM 124? Jonny_Bass am 04.07.2014 – Letzte Antwort am 22.08.2014 – 17 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.129
 
                                                                 #101
                    erstellt: 29. Jul 2013,
                    #101
                    erstellt: 29. Jul 2013, 
 #128
                    erstellt: 15. Aug 2013,
                    #128
                    erstellt: 15. Aug 2013, 








![IMG_0658[1]](http://bilder.hifi-forum.de/medium/300326/img06581_539115.jpg)














